pfeffer
Geowizard
Gilt das auch für die .exe?MiK schrieb:Der try-Block wird immer komplett durchlaufen. Wir kommen nie in den catch. Trotzdem wird der stream anscheinend nie geschlossen. Hat da jemand eine Idee dazu?
Gruß,
Pfeffer.
Gilt das auch für die .exe?MiK schrieb:Der try-Block wird immer komplett durchlaufen. Wir kommen nie in den catch. Trotzdem wird der stream anscheinend nie geschlossen. Hat da jemand eine Idee dazu?
Hatte ich versucht. Seltsamerweise wurde da nur eine von zwei GPIs erzeugt.greiol schrieb:der block ist zumindest nicht zwingend notwendig und kann - sofern man bereit ist auf die eventuelle rückmeldung zu verzichten - auch komplett raus falls er zu viel ärger macht.
Ja. Habe es mit Logausgaben an dieser Stelle getestet.pfeffer schrieb:Gilt das auch für die .exe?MiK schrieb:Der try-Block wird immer komplett durchlaufen. Wir kommen nie in den catch. Trotzdem wird der stream anscheinend nie geschlossen. Hat da jemand eine Idee dazu?
Aber bei den älteren Garmin-Modellen muss man dann für jedes Cache-Update eine neue Karte zusammenfügen und aufspielen. Ich denke das ist nicht praktikabel.Teleskopix schrieb:Bei den Oregons/Dakota kann man durch umbenennen der gmapsupp.img weitere Karten hinzuladen - also die eigene Transparente Geocache-Karte als eigene Karte dazuladen.
Da gebe ich dir recht, es ist umständlicher - aber du ärgerst dich nicht mit der Zoomdarstellung.Aber bei den älteren Garmin-Modellen muss man dann für jedes Cache-Update eine neue Karte zusammenfügen und aufspielen. Ich denke das ist nicht praktikabel.