• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

modifizierter gpx export

MiK

Geoguru
greiol schrieb:
der block ist zumindest nicht zwingend notwendig und kann - sofern man bereit ist auf die eventuelle rückmeldung zu verzichten - auch komplett raus falls er zu viel ärger macht.
Hatte ich versucht. Seltsamerweise wurde da nur eine von zwei GPIs erzeugt.

Edit: Bei drei Typen werden zwei erzeugt...
 

pfeffer

Geowizard
hmm - das sind ja zwei unterschiedliche Aussagen:
a) try läuft durch
b) kommen nie in catch.
Hast Du es mit log in catch oder in try versucht?
vielleicht ein finally statement hinzufügen? (evtl. statt catch?)

Gruß,
Pfeffer.
 

Teleskopix

Geowizard
Die Pois auf Garmin sind nicht steuerbar bei welche Zoomstufe diese dargestellt werden, das ist hardcodiert. Aber man kann aus GPX-Files Karten machen mit
http://www.malfreemaps.com/viewtopic.php?f=23&t=901&sid=6cedcd95ae0db5f6dfd125343e9821ab
diese kann man dann transparent machen und dann beide Karten, also die Topo oder Openstreetmap oder Citynavigator + die eigene transparente Karte mit den Caches auf den Garmin. Welche Möglichkeiten ezIMG bietet habe ich noch nicht geprüft. Halte aber eine transparente Geocachekarte für bequemer als die Pois die nur in Zoomstufen die Garmin für brauchbar hält angezeigt werden.
Bei den Oregons/Dakota kann man durch umbenennen der gmapsupp.img weitere Karten hinzuladen - also die eigene Transparente Geocache-Karte als eigene Karte dazuladen.

Grüße
Teleskopix
 

MiK

Geoguru
Eigentlich folgt aus a) logischerweise b). ich habe vor und nach jeder Zeile im try eine Ausgabe gemacht und eine im catch. Alle Logausgaben aus dem try-Block (auch die nach der letzten Originalzeile) kamen und nie die aus dem catch.

Was sollte denn im finally stehen? Offensichtlich läuft alles ohne Exception durch. Nur der Stream wird dabei nicht geschlossen.
 

MiK

Geoguru
Teleskopix schrieb:
Bei den Oregons/Dakota kann man durch umbenennen der gmapsupp.img weitere Karten hinzuladen - also die eigene Transparente Geocache-Karte als eigene Karte dazuladen.
Aber bei den älteren Garmin-Modellen muss man dann für jedes Cache-Update eine neue Karte zusammenfügen und aufspielen. Ich denke das ist nicht praktikabel.
 

Teleskopix

Geowizard
Aber bei den älteren Garmin-Modellen muss man dann für jedes Cache-Update eine neue Karte zusammenfügen und aufspielen. Ich denke das ist nicht praktikabel.
Da gebe ich dir recht, es ist umständlicher - aber du ärgerst dich nicht mit der Zoomdarstellung.
Aber schau dir mal gmaptool an
http://www.anpo.republika.pl/download.html#gmaptool
damit kann man viel an Garminkarten verändern
 

MiK

Geoguru
Ich werde mir das Toll auf jeden Fall mal anschauen. Aber es geht darum, dass meine Freundin schnell ihre Caches auf dem Legend aktualisieren kann. Da sind mehrere Tools und das langwierige Übertragen der ganzen Karte auf das Gerät einfach fehl am Platze.
 
Oben