• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mystery-Cache spoilersicher gestalten

Zappo

Geoguru
Wie gut, daß es so was bei Traditionals, zumindest bei niedrigen D/T-Werten, nicht gibt.

Das stimmt leider nur bedingt. Sicher zu Hause kein Problem, aber gerade auf Reisen kommt man oft in Gegenden (vor allem Städte) wo es fast nur Mysteries gibt. Wenn man die ignoriert gibt's halt nichts zu cachen. Sehe ich inzwischen entspannt - man kann auch was anderes machen aber früher, als ich noch intensiver cachen ging hat mich das schon sehr gestört.

So isses. Manche Städte haben durchaus mehr zu bieten als Caches :)

Das ganze "wo kein Cache ist, hab ich keine Freude" finde ich doch extremst eindimensional.

Ich war gerade nen Abend in Strasbourg - und in Schlagdistanz rundum entweder Mysteries, Multis (die ich mit mehr Zeit durchaus attraktiv gefunden hätte) o.ä. - und genau 1 Tradi. Der natürlich genau DA lag, wo ich früher schon interessehalber mehrmals war.

Na und? Interessante Stelle - gefunden und geloggt. Jetzt hat eben Strasbourg auf meiner Karte nen Smilie - MEHR Lustgewinn ist das tatsächlich nicht. Mehr (andere) Unterhaltung und Zeitvertreib gibts -wie überall- zuhauf .

Gruss Zappo
 
OP
Torwächter

Torwächter

Geocacher
Die Stadt hat das Verstecken des Caches aufgrund ökologischer Gesichtspunkte und Angst vor Vandalismus untersagt.
Daher leider keine offizielle Dose im Park.

Laut Reviewer haben aber alle anderen Dosen im Stadtgebiet eine Genehmigung, daher wird sich sicherlich eine Möglichkeit finden. :ninja:
 

jak4i

Geocacher
Allerdings frage ich mich, ob es Mechanismen gibt, die das Loggen ohne Rätseln verhindern oder wenigstens erschweren?
Habt ihr da Tipps, ohne dass man jeden Logbucheintrag mit einem Verhör zum Cache verknüpft?

Danke!
Du wirst nicht verhindern können, dass Cacher betrügen.
Mittlerweile ist es doch üblich, dass Koordinaten durchgereicht werden, selbst bei Multis oder auch die Antworten für Earthcaches. Muss jeder selber wissen, ob dass dann noch Geocachen ist. Ich mag den Kick, einen Mystery (zumindest teilweise) gelöst zu haben. Hilfe, wie im Spoilerforum finde ich in Ordnung.
Um Statistikcacher, denen es nur um den Punkt und nicht um das Rätsel- oder Cacheerlebnis geht, abzuschrecken, kannst Du eine möglichst langweilige (weil oft vorkommende) D/T Kombi wählen. :p
 

radioscout

Geoking
Du wirst nicht verhindern können, dass Cacher betrügen.
Betrug ist eine Straftat und hat nichts mit dem "Schummeln" beim Cachen zu tun.

Mittlerweile ist es doch üblich, dass Koordinaten durchgereicht werden, selbst bei Multis
Bei den weitverbreiteten "Zählen, Ablesen und Rechnen-Multis" hat man dann evtl. noch eine schöne Dose, die man suchen kann, ohne vorher diese lästigen Schikanen abarbeiten zu müßen.

oder auch die Antworten für Earthcaches.
Bei den oft vorkommenden "mehrdeutigen" Fragen hätte ich oft gerne eine Antwortkontrollmöglichkeit.

Muss jeder selber wissen, ob dass dann noch Geocachen ist.
Ja, und für viele ist es sogar besser sonst würde es nicht gemacht.
 

radioscout

Geoking
:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: Die Owner*innen werden um die 10009,80665 Euro betrogen, die sie jedes mal bekommen, wenn ihr Multi oder Ratehaken wie von ihnen verlangt gefunden werden. :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 

jak4i

Geocacher
Betrügen? Geht's noch? Wen betrügt man denn?
Derjenige betrügt sich selbst. Und deshalb schrieb ich, "muss jeder selbst wissen."
Ich mach es nicht und ich finde es Scheiße!
Ob Du das schummeln, betrügen oder sonstwie nennst ist mir auch egal. Wir sind hier ja nicht in einem Juraforum, mein Gott!

Bei den oft vorkommenden "mehrdeutigen" Fragen hätte ich oft gerne eine Antwortkontrollmöglichkeit.
Da gehe ich sogar mit, allerdings wird das bei vielen Fragen gar nicht möglich sein, wenn man zum Beispiel mit eigenen Worten etwas beschreiben soll.
Dennoch ist es ein Unterschied, ob man sich vor Ort selbst Gedanken macht und diese dann über einen GC Freund abgleicht oder sich gar nicht erst die Mühe macht, Schlimmstenfalls nicht mal richtig vor Ort war.
 

hcy

Geoguru
Ob Du das schummeln, betrügen oder sonstwie nennst
Ich nenne es "cachen".

Ich ermittle die Cache-Koordinaten wie es für mich am einfachsten ist und am meisten Spaß macht. Das ist ein Hobby, das mache ich weil ich es möchte. Ich stehe mit niemandem im Wettbewerb, ich bekomme nichts dafür, dass ich einen Cache finde und schon gar nicht dafür, dass ich ihn finde wie irgendwelche Leute mir vorschreiben wollen. Ich füge damit auch niemanden einen Schaden zu oder schreibe anderen vor, wie sie zu cachen haben (ausgenommen die wenigen Regeln die Groundspeak vorgibt).
 
OP
Torwächter

Torwächter

Geocacher
Ob Du das schummeln, betrügen oder sonstwie nennst ist mir auch egal. Wir sind hier ja nicht in einem Juraforum, mein Gott!
Scheinbar doch. :D
Ich nenne es "cachen".

Ich ermittle die Cache-Koordinaten wie es für mich am einfachsten ist und am meisten Spaß macht. Das ist ein Hobby, das mache ich weil ich es möchte. Ich stehe mit niemandem im Wettbewerb, ich bekomme nichts dafür, dass ich einen Cache finde und schon gar nicht dafür, dass ich ihn finde wie irgendwelche Leute mir vorschreiben wollen. Ich füge damit auch niemanden einen Schaden zu oder schreibe anderen vor, wie sie zu cachen haben (ausgenommen die wenigen Regeln die Groundspeak vorgibt).
Es ist halt Auslegungssache. Siehst du Geocaching als Mehr- oder Einzelspieler-Spiel. Kürzt du beim Marathon ab, den du alleine läufst? Mach halt und freu dich über deinen "Erfolg". Kürzt du beim Wettbewerb ab? Nicht ok.
Durch das Punktesystem ist es für mich ein Spiel mit sozialem Aspekt, quasi Mehrspieler-Spiel. Der Fund/Smiley eine Belohnung für diejenigen, die den Cache gelöst haben, nicht für die, die ihn nur abgeholt haben.

Wir drehen uns hier aber im Kreis: Ihr seht das anders - okay. Macht halt wie ihr wollt.

Daher bitte back to topic!
 

hcy

Geoguru
Siehst du Geocaching als Mehr- oder Einzelspieler-Spiel.
Natürlich als Einzelspieler-Spiel. Ein Aspekt der mir bei der Wahl des Hobbys immer sehr wichtig war.
Kürzt du beim Marathon ab, den du alleine läufst?
Ich laufe keinen Marathon aber wenn ich alleine laufen würde und keine Lust auf die ganze Strecke hätte würde ich natürlich abkürzen.
Kürzt du beim Wettbewerb ab?
Wie gesagt, Geocaching ist kein Wettbewerb.
Durch das Punktesystem
Es gibt auch keine "Punkte". Ich sehe lediglich einen Zähler der mir rein informativ anzeigt wie viele Caches ich schon gefunden habe.
 

jennergruhle

Geoguru
Der Fund/Smiley eine Belohnung für diejenigen, die den Cache gelöst haben, nicht für die, die ihn nur abgeholt haben.
Den gibt's für beide (auch wenn der erstere - nur für sich ganz allein - eine Genugtuung fürs Selbstlösen bekommt). Und wie das Thread-Thema ja sagt, ist es schwierig, die beiden auseinanderzuhalten - außer mit komplizierten technischen Vorkehrungen oder "Gatekeeping"* des Owners, welche hohen Wartungsaufwand erfordern und trotzdem nicht 100 % der Fälle abdecken können. Denn wenn man Geocaching auch als Teamspiel ansieht, muss es ja auch möglich sein, dass mehrere zusammen als Team rätseln und eben das singuläre Ereignis "Genau JETZT ist die Lösung da!" nur bei einem davon auftreten kann.

* wie es das bei manchen komplizierten Lost-Place-Caches geben soll - dort bestimmt der Owner, wer wann wo rein darf und was löst, und überwacht die Spieler sogar noch dabei.
 

radioscout

Geoking
Da gehe ich sogar mit, allerdings wird das bei vielen Fragen gar nicht möglich sein, wenn man zum Beispiel mit eigenen Worten etwas beschreiben soll.
Dennoch ist es ein Unterschied, ob man sich vor Ort selbst Gedanken macht und diese dann über einen GC Freund abgleicht oder sich gar nicht erst die Mühe macht, Schlimmstenfalls nicht mal richtig vor Ort war.
Ich spreche nicht vom "Schummeln" sondern von einer Antwortkontrollmöglichkeit. Und die funktioniert auch, wenn man selber etwas beschreiben soll.
 

jak4i

Geocacher
Ich spreche nicht vom "Schummeln" sondern von einer Antwortkontrollmöglichkeit. Und die funktioniert auch, wenn man selber etwas beschreiben soll.
Schwierig.
Wie willst Du das mit einem Checker umsetzen?
Imho ist das doch auch gar nicht nötig, denn die Antwortkontrolle sollte vom Owner kommen. Zumindest man habe ich das so. Wenn Antworten nicht lassen, weise ich darauf hin und bitte um Nachbesserung, notfalls biete ich Hilfe an. 🤷🏻‍♂️
 

radioscout

Geoking
Ich bezog mich auf die Listen mit Antworten und nicht auf einem "Checker":
> oder auch die Antworten für Earthcaches.

Wenn ich so eine Liste mit Antworten hätte, könnte ich meine Antworten vor dem Absenden prüfen.
 
Oben