• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Naturschutz / Nachts cachen / Förster

thomas_st

Geowizard
tramdriver schrieb:
Wenn ich diesen Fred hier lese, muß ich sofort wieder an den Wagen denken, der neulich Nacht durch den Stadtwald gerast ist (das 24-Betatest-Team war dabei). Das war wahrscheinlich der Förster... :(
Wenn das ein Förster war, fress ich 'n Besen - nein; besser: ich mache alle 24-Teams gleichzeitig in Personalunion. Ein Förster im tiefergelegten BMW auf Waldwegen - nein das glaub ich nicht :)

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

thomas_st

Geowizard
Aga & Deti schrieb:
Ui ich fühl mich schuldig...! :oops: [Geschichte rausgeschnitten, die für mich nicht nach dem Herrn Keller klingt]
Also, wenn ich mir das durchlese - sehe ich da gewisse Diskrepanzen zwischen dem, was im OP zum Förster stand und dem was Euch wiederfahren ist. Nach RatioFs Posting klingt es nämlich nicht so, als wenn der Förster ein Choleriker wäre, so wie die Person, die Euch da angesprochen hat.
Dumm war wohl, das Ihr auf der Wiese ward - IIRC, steht nämlich die "große" Wiese bei den Tiefer, Tiefer, ... im Wald - Caches unter Naturschutz - zumindest bilde ich mir ein, dort schon Schilder gesehen zu haben.
Was ich sagen will: ihr braucht Euch IMO nicht schuldig zu fühlen.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

wutzebear

Geoguru
Update: Termin ist für nächste Woche ausgemacht.

Eines habe ich auch dazugelernt: die NSGs etc. lassen sich über das BürgerGIS des Kreises Offenbach anzeigen.

@Buddeldaddy: ich melde mich heute abend dann nochmal und erstatte genaueren Bericht.
 

buddeldaddy

Geomaster
wutzebear schrieb:
Update: Termin ist für nächste Woche ausgemacht.

@Buddeldaddy: ich melde mich heute abend dann nochmal und erstatte genaueren Bericht.

@wutzebear: na wunderprächtig, habe auch nochmals die Listings angepasst und nochmal expliziet darauf hingewiesen, das man NICHT den direkten Weg nehmen soll. Ein paar andere Ideen habe ich auch noch im Kopf.
Bin heute abend im Feld (arbeite bis 19:00 Uhr, dann via Handy erreichbar, oder ich rufe dich einfach an) Das mit der BürgerGIS habe ich auch bereits gefunden, sehr interssant.

Gruß
 

wutzebear

Geoguru
tramdriver schrieb:
Wenn ich diesen Fred hier lese, muß ich sofort wieder an den Wagen denken, der neulich Nacht durch den Stadtwald gerast ist (das 24-Betatest-Team war dabei). Das war wahrscheinlich der Förster... :(
Förster != Jäger, von der Sorte gibt's nämlich mehr.

Außerdem: selbst wenn, auf dieser "Andere benehmen sich doch auch daneben"-Schiene kommen wir nicht weit, wenn sich Herr Keller auch stur stellt (wofür nichts spricht und was ich auch nicht provozieren will), haben wir das größere Problem.
 

buddeldaddy

Geomaster
thomas_st schrieb:
tramdriver schrieb:
Wenn ich diesen Fred hier lese, muß ich sofort wieder an den Wagen denken, der neulich Nacht durch den Stadtwald gerast ist (das 24-Betatest-Team war dabei). Das war wahrscheinlich der Förster... :(
Wenn das ein Förster war, fress ich 'n Besen - nein; besser: ich mache alle 24-Teams gleichzeitig in Personalunion. Ein Förster im tiefergelegten BMW auf Waldwegen - nein das glaub ich nicht :)

Viele Grüße,
Thomas(_st)

Nee, das war die Fraktion "Boaa ey, weiss du ...", dass sind die, die irgendwann am nächsten Baum hängen (der arme Baum) und von der Feuerwehr rausgeschnitten werden.

Und, die bei uns so geheizt sind, da glaub ich nicht, das es der Förster war. Das waren PKW´s, ich denke da eher an die Freizeit-Holzmacher, Waldarbeiter, o.ä. Selbst an Jäger denke ich nicht. Mittags, zu dritt in die selbe Richtung? Glaub ich nicht.

Wenn Hr. Keller dies gesehen hätte, wäre der wahrscheinlich noch mehr ausgeflippt als ich, und ich wäre immerhin fast Kühlerhauben Trophäe geworden. :twisted:

anyway, die Sache ist am laufen ...
 

greiol

Geoguru
-jha- schrieb:
Vielleicht gibt es ja Dinge, die bei den Cachern fundamental anders laufen als bei Pilzesammlern, von denen wir uns nicht bewusst sind.
hauptsächlich biegen pilzesammler nicht 20m vor dem pilz im rechten winkel vom weg ab. die wollen auch nicht alle zum selben pilz. es ist nun mal so, dass man sehr häufig schon nach 14 tagen einen cache kaum noch suchen muss, sondern nur noch dem "neuen" pfad folgt. ab einer bestimmten personenzahl sieht man einfach die spure auch wenn jeder einzelne noch so vorsichtig ist.
 

buddeldaddy

Geomaster
greiol schrieb:
-jha- schrieb:
Vielleicht gibt es ja Dinge, die bei den Cachern fundamental anders laufen als bei Pilzesammlern, von denen wir uns nicht bewusst sind.
hauptsächlich biegen pilzesammler nicht 20m vor dem pilz im rechten winkel vom weg ab. die wollen auch nicht alle zum selben pilz. es ist nun mal so, dass man sehr häufig schon nach 14 tagen einen cache kaum noch suchen muss, sondern nur noch dem "neuen" pfad folgt. ab einer bestimmten personenzahl sieht man einfach die spure auch wenn jeder einzelne noch so vorsichtig ist.

Geb ich dir vollkommen recht. Bei meinem einen "adoptierten" sieht man den Pfad deutlich, obwohl ich mir nicht sicher bin, dass den nicht auch die Tiere und der Förster benutzen (deutet einiges darauf hin). Allerdings muss ich auch sagen, bei meiner großen Cache-Kontrolle vor ca. 2 Wochen, habe ich keine großen Veränderungen gegenüber dem Zeitpunkt des legens der Caches gemerkt. Will sagen, die Natur ist nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Zum Glück. Die Frequenz ist allerdings jetzt auch nicht SO gigantisch groß, bzw. hoch. Und alles spielt sich eh auf Wegen, oder schon vorhandenen Pfaden ab. Aber ich habe auch schon Caches erlebt, bei denen war es leider anders.
 

wutzebear

Geoguru
greiol schrieb:
hauptsächlich biegen pilzesammler nicht 20m vor dem pilz im rechten winkel vom weg ab. die wollen auch nicht alle zum selben pilz.
Aber da Pilze nicht nur 10m vom Weg ab stehen, sondern auch mitten zwischen den Wegen, kann man Geocacher weit besser kanalisieren. :wink:
 

buddeldaddy

Geomaster
wutzebear schrieb:
greiol schrieb:
hauptsächlich biegen pilzesammler nicht 20m vor dem pilz im rechten winkel vom weg ab. die wollen auch nicht alle zum selben pilz.
Aber da Pilze nicht nur 10m vom Weg ab stehen, sondern auch mitten zwischen den Wegen, kann man Geocacher weit besser kanalisieren. :wink:

Stimmt, wie im Leben so gibt es halt Vor- und Nachteile. Ich denke aber, die Vorteile überwiegen ...
Ich habe beim cachen mehr Natur erlebt als vorher. Und bin noch bewußter im Umgang mit der Natur geworden (nein, ich war vorher kein Rabauke). Man achtet vielmehr auf Details finde ich. Zumindestens mir geht es so.

Letztendlich ziehen wir ja alle an einem Strang. Wir wollen alle unsere knappe Freizeit genießen und das möglichst in einer intakten Natur, ob das jetzt Spaziergänger, Biker, Cacher oder sonst wer ist. Auch Jäger zähle ich dazu, denn ohne Raubtiere muss es ja jemand übernehmen. Ich bin zwar noch keinem begegnet, aber auch hier denke ich, der Ton macht die Musik. Der Wald gehört ja schließlich uns allen.

Eigentlich eine interessante Diskussion, die angestoßen worden ist ...
 
OP
R

RatioF

Geomaster
wutzebear schrieb:
Eines habe ich auch dazugelernt: die NSGs etc. lassen sich über das BürgerGIS des Kreises Offenbach anzeigen.

Die Karte ist für den Kreis sehr hilfreich. Leider hab ich noch nichts vergleichbares für Frankfurt, andere Mainseite und Offenbach gefunden.

Noch mal eine Frage: Also in NSG ist mit klar, darf man die Wege nicht verlassen.
Wie ist das in Landschaftsschutzgebieten. Wie ist es da mit durch den Wald laufen?
Darf man die Wege in NSG zu jeder Zeit betreten?

RatioF
 

wutzebear

Geoguru
RatioF schrieb:
Noch mal eine Frage: Also in NSG ist mit klar, darf man die Wege nicht verlassen. Wie ist das in Landschaftsschutzgebieten. Wie ist es da mit durch den Wald laufen? Darf man die Wege in NSG zu jeder Zeit betreten?
Was man im NSG darf, steht im Zweifelsfall in der Naturschutzgebietsverordnung oder auf den Schildern vor Ort und ist auf den Schutzzweck des NSGs abgestimmt. Je nach Schutzzweck des NSGs kann ich mir auch vorstellen, dass man im Einzelfall die Wege verlassen darf.

LSG ist ein schwächerer Schutz; AFAIR habe ich noch kein LSG gesehen, in dem man die Wege nicht hätte verlassen dürfen.
 

buddeldaddy

Geomaster
RatioF schrieb:
wutzebear schrieb:
Eines habe ich auch dazugelernt: die NSGs etc. lassen sich über das BürgerGIS des Kreises Offenbach anzeigen.

Die Karte ist für den Kreis sehr hilfreich. Leider hab ich noch nichts vergleichbares für Frankfurt, andere Mainseite und Offenbach gefunden.

Noch mal eine Frage: Also in NSG ist mit klar, darf man die Wege nicht verlassen.
Wie ist das in Landschaftsschutzgebieten. Wie ist es da mit durch den Wald laufen?
Darf man die Wege in NSG zu jeder Zeit betreten?

RatioF

Bei den "Naturschutz"-Schildern gibt es immer noch ein Zusatzschild mit "abseits der Wege, Wege verlassen, etc."

Landschaftsschutzgebiet ist kein Naturschutzgebiet. Egal wo, sollte man sich ja pfleglich verhalten. Aber bei den Landschaftschutz-Schildern habe ich bisher noch keine Zusätze gesehen.

Im Gesetztestext steht auch nichts drinnen. Hessische Forstgesetz, insbesondere §24
 

Aga & Deti

Geowizard
Dumm war wohl, das Ihr auf der Wiese ward - IIRC, steht nämlich die "große" Wiese bei den Tiefer, Tiefer, ... im Wald - Caches unter Naturschutz - zumindest bilde ich mir ein, dort schon Schilder gesehen zu haben.
Was ich sagen will: ihr braucht Euch IMO nicht schuldig zu fühlen.

Schilder waren mir damals echt nicht bewusst...
Und wenn mein "Förster" nicht Herr Keller war dann kann das Gespäch bestimmt gut werden.
Mit Meinem... na lassen wir das ist ja schließlich Vergangenheitsbewältigung

P.S.
Was ist IIRC und IMO?
Bin noch etwas neu in Newsgroups (eben Newbie :oops: )
 

Aga & Deti

Geowizard
Eigentlich hätte der obere Teil "Zitiert" werden sollen...
da muss ich wohl nochmal die WieschreibeichineinerNewsgroupanleitung lesen!!! :mrgreen:
 

snaky

Geowizard
So gern ich ja auch diesem Gespräch beiwohnen würde, denke ich auch, dass eine kleine Gruppe besser ist. Bei zu vielen Leuten würde ich mir als Jäger schon "bedroht" vorkommen.

Ich selbst habe nur sehr eingeschränkt Jägererfahrungen gesammelt. Das war wohl eher atypisch, denn ich habe den Habicht des Jägers tot im Wald gefunden und mich mit ihm getroffen, um den Vogel zu bergen, weil er mit meiner (eigentlich recht guten) Wegbeschreibung nicht viel anfangen konnten. Wir haben uns unterwegs gut unterhalten und er fand eigentlich auch ganz nett, dass auf diese Art mehr Leute die Natur genießen statt vor der Glotze zu hängen.

Beim Nachtcachen habe ich auch immer den Gesetzestext dabei und auf die Frage, was ich nachts im Wald zu suchen habe, habe ich mir auch schon die (nicht ganz unprovokante) Antwort überlegt: "Ich erhole mich!".
Das ist eigentlich dem Gesetz nach der einzige Grund, warum man sich nachts (bzw. überhaupt) im Wald aufhalten "darf". Und wenn ich mich beim cachen nicht irgendwie erholen würde, würde ich es ja auch nicht machen.

Anyway, ich bin gespannt, was bei dem Gespräch herauskommt. Ich kann mir gut vorstellen (bzw. habe ich irgendwo mal was davon gelesen), dass sich die Jäger auch untereinander austauschen und da Geocaching durchaus ein Gesprächsthema ist.

Ach ja: Lt. Topokarte habe ich gestern auch erst wieder ein Final in der Nähe von Dietzenbach in einem NSG errechnet. Da ich noch nicht da war, könnte es natürlich sein, dass der Punkt falsch berechnet oder die Topokarte in diesem Punkt falsch/ungenau ist.

Andererseits muss ich auch sagen, dass es auch andere Caches in NSGen gibt, bei denen es zwar blöde Kommentare gibt, aber trotzdem werden sie regelmäßig geloggt. Und ich schließe mich da ehrlich gesagt nicht aus.
 

wutzebear

Geoguru
Aga & Deti schrieb:
Was ist IIRC und IMO?
Bin noch etwas neu in Newsgroups (eben Newbie :oops: )
Schau mal bei Wikipedia, da stehen auch gleich die Übersetzungen mit dabei.
Aga & Deti schrieb:
Und ich dachte mit ROFL und LOL kenn ich schon alles :oops: :oops: :oops:
Hier beschweren sich ab und zu manche, sie bekämen als Antwort auf eine (allzu häufig gestellte) Frage lediglich den Hinweis auf die Suchfunktion. Was wohl bei einem "RTFM" zurückkäme? :lol:
Aga & Deti schrieb:
Eigentlich hätte der obere Teil "Zitiert" werden sollen...
da muss ich wohl nochmal die WieschreibeichineinerNewsgroupanleitung lesen!!! :mrgreen:
Geh nicht über "Antworten" am Schluss der Seite, sondern über "Zitieren" am Schluss des Bezugsbeitrags. Dann wird der Originalbeitrag in Quote-Tags vorangestellt. Allerdings darf BBCode in Deinen Einstellungen nicht ausgeschaltet sein.

Und übrigens: eine Anleitung für eine Newsgroup wird hier nichts nützen, dort gelten wieder andere Regeln. Hier sind wir halt in einem Forum, Newsgroups sind was Anderes. :wink:
 
Oben