• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Naturschutz / Nachts cachen / Förster

thomas_st

Geowizard
wutzebear schrieb:
Näheres nach Absprache mit Buddeldaddy.
Ich hoffe, dass ihr hier noch etwas detaillierter schreibt, was gestern so besprochen wurde. So klingt das erstmal sehr unerfreulich. War das Gespräch so?

Aber dennoch: vielen Dank, dass ihr dieses Gespräch geführt habt.

Viele Grüße,
Thomas(_st) - auf etwas mehr Infos hoffend
 

wutzebear

Geoguru
thomas_st schrieb:
Ich hoffe, dass ihr hier noch etwas detaillierter schreibt, was gestern so besprochen wurde. So klingt das erstmal sehr unerfreulich. War das Gespräch so?
Selbstverständlich kommen noch weitere Infos. Aber da der akute Anlass des Gespräches in erster Linie die vorhandenen Caches war (die in dem Bereich halt meist von Buddeldaddy stammen), will ich mich erst mit BD absprechen.

In zweiter Linie ging es darum, wie sich zukünftige Caches so gestalten lassen, dass es so wenig Stress wie möglich für den Förster (und damit auch wieder für uns) gibt. Dazu kommt auf jeden Fall noch etwas, unter Umständen sogar von allen Seiten gemeinsam. Ich will das jetzt extra nicht als "Richtlinie" bezeichnen (um keinen Charta-Beigeschmack aufkommen zu lassen), eher als eine Art Empfehlung in Sachen Naturschutz.
 

kadett11

Geomaster
das klingt ja in der Tat erstmal sehr negativ!
es scheint sich aber wohl in diesem Fall um einen speziellen Förster Pächter
was auch immer zu handeln :schockiert:
 

Creativemike

Geocacher
Wir werden heute trotzdem den Assessment versuchen.
Ganz vorsichtig und unauffällig natürlich :stumm:
Sollten wir auf jagdliche Probleme stoßen, müssen wir halt abbrechen!
Gruß
Micha
 

buddeldaddy

Geomaster
Also, gerade noch einmal telefoniert...

Die Caches die im NSG liegen, werden umgelegt. Habe ich aber auch kein Problem damit. Die wandern halt aus dem NSG raus. Dann sind alle glücklich und es kann weiter gehen.

Ab 01. Mai wird bei uns im Gebiet (u. U. im gesamten Kreis Offenbach und Umgebung) verstärkt gejagd :weapon14: um das Wildschwein-Problem in den Griff zu bekommen (siehe FFM-Schwanheim, oder die Berliner Problematik) Da geht´s halt vertärkt rund.
:weapon16: Da muss sich dann jeder selbst überlegen, wann er in den Wald geht. :???:

Treibjagden dann wieder im Herbst. Sobald ich entsprechende Daten habe werde ich sie posten.
Ansonsten war es ein sehr nettes Telefonat und wird in einem weiteren Treffen enden.
 

Creativemike

Geocacher
Nur zur Info:
Assessment Nightmare haben wir heute ohne Probleme (insbesondere ohne jagdliche P.) in gemütlicher Runde geschafft!
Gruß
Micha
 

helixrider

Geocacher
Creativemike schrieb:
Nur zur Info:
Assessment Nightmare haben wir heute ohne Probleme (insbesondere ohne jagdliche P.) in gemütlicher Runde geschafft!

;) Na das lässt mich ja für Aktenzeichen .... B hoffen :roll: Ich hatte schon ernstlich dran gedacht, den zu verschieben.
 

wutzebear

Geoguru
kadett11 schrieb:
es scheint sich aber wohl in diesem Fall um einen speziellen Förster Pächter
was auch immer zu handeln :schockiert:
Speziell nur in der Hinsicht, dass er Geocaching kennt, während es in weiten Försterkreisen halt noch unbekannt ist. Gerade was Naturschutzgebiete angeht, da sind wir sehr auf Entgegenkommen angewiesen, um dort eine Dose zu deponieren, ist dies doch in den allermeisten Fällen illegal.
 

tommestommes

Geonewbie
Nun muss ich mich auch mal an dem Thema beteiligen:

Ich muss sagen, dass ich sogar grundsätzlich dagegen bin, dass Caches in Naturschutzgebieten platziert werden. Wir haben doch ausreichend Platz in den "Gärten" (= andere Bezeichnung für Wald, @Sailer), da muss man den wirklich schützenswerten Bereich nicht extra betreten.

Nun aber zum allgemeinen Thema "Wald betreten" bzw. diesen Nachts betreten: Ich denke, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist - und auch für sich selbst Risiken einschätzen muss. Die Chance allerdings, nachts von einem kurzsichtigen Jäger abgeschossen zu werden ist bei durchschnittlich 500 Lumen, die dsurch den Wald leuchten eher gering.

Bleibt noch das Empfinden bzw. die Verärgerung der Jäger: ich bin kein Freund von Waffen - und auch nicht vom Töten unserer Waldbewohner. Somit stört es mich nicht, wenn ich einem Jäger sein Wild vertreibe. Und wenn ich höre, dass die Schwarzkittel doch reduziert werden müssen - dann kann man da nur Lachen. Sobald eine solche Mitteilung durch Forstbehörden erlassen wird, sind so viele Jäger, Förster und Jagdgessellen unterwegs, dass die angegebene Abschussrate zumeist in wenigen Tagen erreicht wird.
 

Creativemike

Geocacher
tommestommes schrieb:
Bleibt noch das Empfinden bzw. die Verärgerung der Jäger: ich bin kein Freund von Waffen - und auch nicht vom Töten unserer Waldbewohner. Somit stört es mich nicht, wenn ich einem Jäger sein Wild vertreibe. Und wenn ich höre, dass die Schwarzkittel doch reduziert werden müssen - dann kann man da nur Lachen. Sobald eine solche Mitteilung durch Forstbehörden erlassen wird, sind so viele Jäger, Förster und Jagdgessellen unterwegs, dass die angegebene Abschussrate zumeist in wenigen Tagen erreicht wird.
Grundsätzlich bin auch der Meinung, man sollte die Tiere im Wald eher in Ruhe lassen.
Jedoch bei den Schwarzkitteln haut das wirklich nicht mehr hin! In unserer Gegend versucht man der Lage schon seit Jahren Herr zu werden, klappt aber nicht.
Wird nämlich ein Schwein aus der Rotte erlegt, sind die anderen für diese Nacht weg!
So dauert es ganz schön lange, die Überzahl zu dezimieren. Einer der hiesigen Jäger meint auch, dass es denen wenig Spass macht, Nach für Nacht je ein zwei Schwarzkittel zu schießen!
Die Schäden (Flurschäden und auch immer wieder schwere Verkehrsunfälle, sowie Angriffe auf Jogger und Wanderer!) sind hier erheblich.

Ich hab nichts mit der Jagd zu tun und halte den Bereich "Hobby und Trophäenjagd" auch für verwerflich!
Gruß
Micha
 

wutzebear

Geoguru
[Mod]2 Beiträge verschoben[/Mod]

Aus gegebenem Anlass: ich habe nichts gegen sachliche Diskussionen - aber wenn gezielt provoziert wird, fliegt das Posting raus.
 

wutzebear

Geoguru
Creativemike schrieb:
Grundsätzlich bin auch der Meinung, man sollte die Tiere im Wald eher in Ruhe lassen.
Solange das Gleichgewicht halbwegs hinhaut, aber
Creativemike schrieb:
Jedoch bei den Schwarzkitteln haut das wirklich nicht mehr hin!
...
Die Schäden (Flurschäden und auch immer wieder schwere Verkehrsunfälle, sowie Angriffe auf Jogger und Wanderer!) sind hier erheblich.
ACK, zusätzlich wäre da noch die Gefahr des Ausbruchs von Schweinepest mit Übertragung in die Ställe der Bauern.
Creativemike schrieb:
Ich ... halte den Bereich "Hobby und Trophäenjagd" auch für verwerflich!
Solange es nicht um die Statistik und die ganzen bunten Icons beim Geocaching geht! ;)
 

Clödi

Geocacher
Die ganze Sache mit den Förstern und Jägern verstehe ich ganz gut. Beim letzten CITO hat uns ein Jäger aus dem Wald gescheucht. Er hat dann erklärt wie unruhig die Tiere werden, wenn man nachts mit den Kopflampen rumeiert.
Ca. eine Stunde später war ich dann der gleichen Meinung. Ich sah 8 Cacher mit Kopflampen quer durch den Wald laufen und sie waren auch nicht gerade das, was man leise nennt. Es sah für mich als Mensch schon ziemlich beunruhigend aus, wie sollen da die Tiere reagieren.

Dann ein anderes Beispiel.. Vor einiger Zeit waren wir mit zwei anderen Cachern im Wald nachts! Und der eine hatte nichts besseres zutun als den Wildschweinen hinterher zujagen mit einer grossen Taschenlampe.

Es gibt nun mal Caches die mitten in der Pampa liegen. Und von den Cacherautobahnen rede ich erst gar nicht die entstehen. Ich kenne da einen Cache der hatte am Anfang eine 4 T Wertung gehabt. Mittlerweile kann er das auf 2 runtersetzen weil alles Platt gelatscht ist.

Aber ich finde wenn jeder Cacher etwas rücksicht nimmt auf unseren Wald dann würden die Jäger und Förster auch nicht so einen hass auf uns haben.

Das war mein Betrag zu dem Thema..

PS: Wenn die Frösche aus dem Wald verschwinden, ist das nicht schlimm, die hasse ich wie die Pest. NEIN, ich habe kein Kindheitstrauma!
 

adorfer

Geoguru
Wakanda. schrieb:
Er hat dann erklärt wie unruhig die Tiere werden, wenn man nachts mit den Kopflampen rumeiert.

Den Jägern geht es da so wie einem Angler wenn plötzlich Kinder auf der Wiese daneben Fußball spielen:
Die Fische bringt es nicht um, nur der Angler bekommt keinen mehr auf den Teller.

(Und dass die Wildschweine in besagtem Waldgebiet genau das Gegenteil tun von "aussterben" wird doch hoffentlich nicht daran liegen, dass die marodierenden Cacherhorden dafür gesorgt haben, dass die Jäger keine mehr vor die Flinte bekommen.)
 

Windi

Geoguru
Ist ja jetzt schon eine ganze Zeit her.
Was ist denn damals bei dem Gespräch mit dem Herrn rausgekommen?
 
Ich weiß nicht, was damals dabei raus kam, aber ich habe interessehalber mal unseren Darmstädter Revierförster per Mail angesprochen. Der sieht das sehr relaxt.

Lt. seiner Aussage hat der Wald keine Öffnungszeiten und er sieht das Cachen eher als
eine Bereicherung für den Wald. Er meint, mit was man sich intensiv beschäftigt, dafür hat man eher Verständnis und setzt sich dafür ein, dass dies erhalten bleibt.
Nachts sollte man natürlich vorsichtig sein und so eine Sau würden unter Umständen halt mal nicht einfach weglaufen. :schockiert:

Hoffentlich unterhält er sich auch mal mit seinen Kollegen darüber.
 

buddeldaddy

Geomaster
Bis jetzt ist alles ruhig. Die Caches sind verlegt, wurde auch dem Förster mitgeteilt, was mit Wohlwollen aufgenommen worden ist.

Die NC Saison fängt ja jetzt wieder richtig an , also warten wir mal ab.

Bis jetzt ist alles gut.

Gruß Buddeldaddy
 
Oben