• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Navilock NL-101 - Kennt das einer? Sirf 3 für 139 Euro

gereon

Geonewbie
@Sebastian
Hallo Sebastian,
vielen Dank für den Bericht zum GlobalSat GH-615, die Postitionsgenauigkeit ist wirklich verblüffend, und da mein NAVILOCK NL-101H auch schon äußerst genau ist, und ebenso auch unter widrigen Umständen noch super empfängt, schreibe ich das erstmal SIRFIII zu und den haben eben erst wenige Garmins, deren Benutzer ja nun auch häufiger ohne Empfang zu sein scheinen, wenn man sich die Foren durchliest.
Bei der Höhengenauigkeit bin ich bei einer willkürlichen Auswahl von 20 Waypoints (die auch die Höhe speichern) nur einmal mit einer Abweichung von 12m gewesen, sonst im Schnitt +-5,25m, da ist ein Gerät mit Barometer, das noch häufig nachjustiert werden muß, obsolet.

Ich denke alle NAVILOCK Benutzer (hallo Inder, Du sicher auch) sind brennend interessiert, ob sich auch etwas ins NAVILOCK NL-101H schaufeln läßt,- aber Kommando 76?: ich bin da ziemlicher Software-Laie :oops: . Hoffentlich meldet sich ein anderer NAVILOCK 101-H User, der das ausprobieren kann!!!

Danke trotzdem einstweilen!!
gereon
 

togg

Geocacher
gereon schrieb:
@Sebastian
Hallo Sebastian,
vielen Dank für den Bericht zum GlobalSat GH-615, die Postitionsgenauigkeit ist wirklich verblüffend, und da mein NAVILOCK NL-101H auch schon äußerst genau ist, und ebenso auch unter widrigen Umständen noch super empfängt, schreibe ich das erstmal SIRFIII zu und den haben eben erst wenige Garmins, deren Benutzer ja nun auch häufiger ohne Empfang zu sein scheinen, wenn man sich die Foren durchliest.
Bei der Höhengenauigkeit bin ich bei einer willkürlichen Auswahl von 20 Waypoints (die auch die Höhe speichern) nur einmal mit einer Abweichung von 12m gewesen, sonst im Schnitt +-5,25m, da ist ein Gerät mit Barometer, das noch häufig nachjustiert werden muß, obsolet.

Ich denke alle NAVILOCK Benutzer (hallo Inder, Du sicher auch) sind brennend interessiert, ob sich auch etwas ins NAVILOCK NL-101H schaufeln läßt,- aber Kommando 76?: ich bin da ziemlicher Software-Laie :oops: . Hoffentlich meldet sich ein anderer NAVILOCK 101-H User, der das ausprobieren kann!!!

Danke trotzdem einstweilen!!
gereon

Du hattest mir doch den Link zu der GH-615 Software gepostet. Im Prinzip sind das nur Python Skripte. Da müsstest du nur mal kurz das Kommando einbauen (oder vielleicht ist es schon drin) und mal laufen lassen :)

Hat aber erstmal keine Eile, ich bin eh noch in der Anfangsphase...
Der Navilock Support meinte aber damals das das gehen dürfte...

Sebastian
 

gereon

Geonewbie
@togg
Du hattest mir doch den Link zu der GH-615 Software gepostet. Im Prinzip sind das nur Python Skripte. Da müsstest du nur mal kurz das Kommando einbauen (oder vielleicht ist es schon drin) und mal laufen lassen.
Link ist von mir, weil ich bei gpspassion mitlese, aber ist nichts von mir selbst dabei: Ich kann zwar lecker essen, aber kochen leider nicht... :(
Aber wenns nicht zu schwierig ist, arbeite ich mich vielleicht wieder mal ein.
Gruß
gereon
 

Inder

Geowizard
Mit der Software für das 615 geht das Auslesen der Waypoints.
Trackdaten werden nicht gelesen.
Upload von Waypoints scheint nicht zu funktionieren. Ich weiß aber nicht genau, wie ich die Waypoints vorbereiten soll, damit man sie hochladen kann.
 

Killerwurm007

Geonewbie
Hallo
als ich verwede den NaviLock NL-101H
seit längerer Zeit und komme sehrgut mit ihm aus.
Waypoints habe ich leider noch nicht an ihn schicken können. Leider sind meine Waypoints im Gerät nach dem Firmware Update auch nicht mehr drin.

Die Vorteile :

Es schifft wie aus Eimern und der NaviLock geht ohne irgendwelche macken
Selbst im dichtesten Wald immer Empfang.
Export nach Google Earth oder als txt Datei
Gut lesbar ohne Displaybeleuchtung ( hat er zwar)
USB für Datenaustausch und Laden
Nach 14,45 Stunden immer noch ein Akkubalken
Kan auch in UTM anzeigen nach Update

Der einzige Nachteil :
braucht etwas lange nach dem Einschalten bis er einen Sat hat


Grüße Killerwurm007
 

Coolmonkey

Geocacher
Hallo,
ich benutze das Navilock NL-101 auch schon seit zwei Monaten und kann eigentlich nur positives darüber berichten, robust und sehr genau . Es ist halt schade, daß man keine Waypoints laden kann.
Vielleicht kann doch jemand diese Python-Sripts abändern, daß dies möglich ist. Ich habe leider keine Ahnung davon.

LG Coolmonkey
 

Inder

Geowizard
Coolmonkey schrieb:
Es ist halt schade, daß man keine Waypoints laden kann.

Schon mal deshalb bei Navilock und/oder Globalsat angefragt?
Je mehr Leute deshalb anfragen, desto schneller wird den Herstellern bewusst, dass diese Funktion fehlt. Damit könnte es eine Chance geben, dass es nachgerüstet wird.
 

Coolmonkey

Geocacher
Hallo,
Das mit den Waypoints auf das Navilock NL-101H aufspielen wird wohl nix.
Habe heute folgende Mail erhalten:
Sehr geehrter Herr xxx,

die Produktlinie die auf dem NL-101H basiert, ist nicht in der Lage Daten die ich extern erzeuge, in das Gerät zu speichern.
Wir sind mit dem Thema Geocaching vertraut und versuchen bei neuen Entwicklungen darauf zu achten, dass die Grundbedürfnisse realisiert
werden. Das wir niemals allen Recht werden ist klar. Auch ein Vergleich mit Garmin hingt leider immer. Derzeit haben wir den direkten Nachfolger
des NL-101H zurück gezogen und vom Vermarktungsplan gestrichen. Wir arbeiten an Alternativen.

Gruß
Frank Kautz
Navilock Support Team



Es grüßt
Coolmonkey
 

Inder

Geowizard
Globalsat hat auch nur lapidar geantwortet, dass es nicht geht. :cry:

Seltsam, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die Firmware nicht dahingehend angepasst werden könnte. Aber offenbar verkauft man lieber neue Geräte, statt die alten weiterzupflegen. Schade.
 

Wolfteam#6

Geonewbie
Hallo Leute...

will gerade einsteigen mit meinen Family Schätze zu heben.
Vorerst reicht mir ein Einsteigergerät. Da ich aber mit den Kindern nicht etliche mal hin und her laufen kann, weil Sie sonst die Lust verlieren, möchte ich Empfänger mit einer rel. hohen Empfangsleistung.
Nach rel. ründlichem Studium dieses Boards bin ich aufs Navilock NL-101H gestoßen und dachte das wärs doch. SIRF III sowie klein und am Handgelenk tragbar, sowie eine Schnittstelle (anders als der Explorist100).

Nun mußt ich in diesem Fred aber feststellen das es nicht mehr supportetwird. ahhhh :evil: ...

Ich hab bis jetzt nur einen Shop gefunden, der es noch vertreibt. Meint Ihr das der Kauf, trotz Einstellung des Support und aktiven Vertriebs von Navilock noch lohnt?

Also meine Anforderungen sind folgende:

- günstig
- sehr gute Empfangseigenschaften auch unter suboptimlen uns rel. schlechten Bedingungen, da meine Kinder sonst irgendwann nicht zu begeistern sind ;)
- und eine Datenschnittstelle...am besten die Daten rausn & auch rein schaufelt


Habe alternativ auch ein XDA mini...vielleicht kann man den ja irgendwie gut tunen...aber dessen Akkuleistung ist vermutlich nicht gut geeignet zum cashen...das Ding ist ziemlich schnell leer gesaugt...

Ich danke Euch schon mal im vorraus.
Habe bald Geburtstag und will mir (uns) was gönnen, und die Wochenenden mit den Kindern Schätze suchen und Schnitzel jagen.

VG, Papawolf
 

Caches_Clay

Geocacher
Hi Papawolf, dann würde ich wahrscheinlich auf das Etrex H zurückgreifen
(drauf achten dass es wirklich das H ist , wegen des neuen empfindlichen Empfängers)
Gibts im Inet für um die 130€ Google mal unter Produktsuche nach Etrex H
Ein Datenkabel müsste zusätzlich gekauft werden, kostet Original von Garmin um die 80!!!€, gibts aber auch von Zweitanbietern deutlich günstiger.

Aber wahrscheinlich wirst du auch der Sucht verfallen und nach spätestens einem halben Jahr ärgerst du dich, dass du keins mit Farbe, Kartenfunktion, Routing und Wechselspeicher genommen hast, mir ist es jetzt genauso ergangen.
Ich habe mir das Vista Hcx zugelegt und bin richtig glücklich damit, und wenn du bald Geburtstag hast, kannst du dir ja wirklich mal was gönnen ;)
Obwohl du beim Kauf eines Etrex H nichts falsch machen kannst, da du es für einen guten Preis wieder loswerden wirst und dann immernoch umsteigen kannst.
Gruß
CC
 

Wolfteam#6

Geonewbie
Hey Box-Champ...

thx erstmal für die Antwort...ich würd mir auch am liebsten gleich nen fettes zu legen, aber das wird vorerst nix...

hat denn das neue etrex auch ähnliche Praxiswerte wie das Navilock...das ist mir das absolut wichtigste...alles was ich jetzt gelesen habe, hat den SIRF III Chipsatz hervor gehoben... Datenschnittstellen sind mir weniger wichtig...wäre nen tolles AddOn...wichtig ist es zu jeder Zeit im Wald Kontakt zu haben...das man immer die grobe Richtung hat...sonst kotzen Juniorwolfs uns Papawolf total ab...wie cm mich das Gerät dann genau heran bringt ist nicht ganz so wichtig...nur der Weg bis hin muss sicher gestellt sein...

oder meint Ihr das man das Navilock noch immer kaufen kann, wenn Schnittstellen nicht so wichtig sind...

VG Papawolf
 

Caches_Clay

Geocacher
Schau mal hier, das ist der Vergleich vom Garmin Flagschiff 60csx (SIRFIII) und einem Vista Hcx (genau wie der Etrex H ein Mediatek Chip)

Vorteil Garmin: Wirst ihn wieder gut los, wenn du doch auf ein Fetteres umsteigst und du wirst nicht so große Probleme mit Support und Softwareupdates bekommen.

http://www.geoclub.de/ftopic18017.html
 
Oben