• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Cache Serie

gwyned

Geocacher
radioscout schrieb:
Ja, wie Du doch selber geschrieben hast. Warum loggst Du solche Caches wenn sei Dir nicht gefallen und Du gerne möchtest, daß sie "aussterben", weil sie keiner loggt?
......
Wirklich problematisch sind meiner Meinung nach die Caches, die zu Konflikten führen. Und davon gibt es leider in letzter Zeit zu viele.

Beim ersten Punkt stimme ich mit radioscout völlig überein. Ich denke, die wenigsten werden diese Dosen an blöden Orten einfach liegen lassen, wenn Sie zufällig dort vorbeikommen und das GPS Gerät "Vorsicht Cache" warnt! Selbst die, die gegen solche Bedosungen sind, fahren, falls diese in der Nähe gelegt werden, sofort los um der "Erste" zu sein. (Hi, hi ich war nur zweiter :roll: :eek:ps: ).
Ich bin noch nicht so lange dabei Dosen zu suchen und ich habe schon die ein oder andere "üble" gefunden (allerdings auch sehr viele, die sich deutlich hervorgehoben haben). Ach übrigens ohne die schlechten, könnte ich die ganzen liebevollen und schönen Caches garnicht so würdigen! :D

Allerdings sind mir in Aachens grüner Umgegend noch nicht soviele überflüssigen Dosen aufgefallen. Wenn ich zur Zeit schöne Caches finden will, fahre ich in die Nordeifel (oder auch mal weiter, je nach Empfehlung, siehe auch Thread "Mein Cache des Monats 2009").

Ich persönlich fange aber auch erst jetzt an mir ernsthafte Gedanke über das eigene Verstecken von Dosen zu machen, da ich von Anfang an schöne Runden legen möchte und ich erst jetzt die nötige Anzahl an guten und schlechten Caches gemacht habe, um einen Cache zu entwickeln, der mir gefallen würde.

Zum zweiten Punkt aus dem Zitat, würde ich denken: ´Ja das ist ärgerlich, doch da war halt ein anderer schneller und ich muß meine Runde noch etwas umbauen, was solls!´ . Konflikten in diesem Bereich sehe ich da zur Zeit noch recht gelassen entgegen.

Gruß
gwyned
 

DerTonLebt

Geocacher
gwyned schrieb:
Ich denke, die wenigsten werden diese Dosen an blöden Orten einfach liegen lassen, wenn Sie zufällig dort vorbeikommen und das GPS Gerät "Vorsicht Cache" warnt!

Dagegen gibt es eine gute Hilfe: die Ignorelist.
Man setzt die Caches nach Wahl auf die Ignorelist und filtert diese bei der PocketQuery heraus.

So kann man beruhigt und mit unwissender Glückseligkeit an diesen Dosen vorbei fahren, da sie im GPS nicht existieren... ;)
 

gwyned

Geocacher
DerTonLebt schrieb:
gwyned schrieb:
Ich denke, die wenigsten werden diese Dosen an blöden Orten einfach liegen lassen, wenn Sie zufällig dort vorbeikommen und das GPS Gerät "Vorsicht Cache" warnt!

Dagegen gibt es eine gute Hilfe: die Ignorelist.
Man setzt die Caches nach Wahl auf die Ignorelist und filtert diese bei der PocketQuery heraus.

So kann man beruhigt und mit unwissender Glückseligkeit an diesen Dosen vorbei fahren, da sie im GPS nicht existieren... ;)

....echt, das gibt es???!!! :lachtot:

Das muß ich mal testen! :^^:
 
OP
S

Shirokuma

Geocacher
gwyned schrieb:
Ich persönlich fange aber auch erst jetzt an mir ernsthafte Gedanke über das eigene Verstecken von Dosen zu machen, da ich von Anfang an schöne Runden legen möchte und ich erst jetzt die nötige Anzahl an guten und schlechten Caches gemacht habe, um einen Cache zu entwickeln, der mir gefallen würde.

@gwyned
So eine Einstellung lob ich mir. Und ich bin mir sicher das deinen Bemühungen für einen tollen Cache belohnt werden. Zwar nicht finanzell aber mit Lob.
Wenn es aber an der einen oder anderen Stellen hängt oder Du andersweitig Rat brauchst, gibt es mit Sicherheit hier jemanden der Dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
Wenn es ein umfangreicher Cache (Multi) wird würde ich vorschlagen das Du den von einem anderen Geocacher Probe (Betatest) laufen lässt. Das erspart Dir negative Kritik falls doch etwas nicht stimmen sollte bei deiner Ausarbeitung. Entweder fragst du einen befreundeten Geocacher oder und startest hier im Forum eine Anfrage "Betatester gesucht"
Alle meine gelegten Caches (fast alle zur Adoption übergeben) wurden vorher getestet und es wurden auch beim Tests Fehler ( nicht jeder Geocacher denkt gleich) aufgedeckt, die man noch beheben konnte.
Auf jeden Fall freu ich mich auf deinen ersten Cache, den ich wahrscheinlich erst suchen kann wenn ich wieder mal zu Besuch in der Städte Region Aachen bin.
Gruss
Shirokuma
 

gwyned

Geocacher
Shirokuma schrieb:
@gwyned
Auf jeden Fall freu ich mich auf deinen ersten Cache, den ich wahrscheinlich erst suchen kann wenn ich wieder mal zu Besuch in der Städte Region Aachen bin.
Gruss
Shirokuma

Ich kann ja eine berlintypische Frage für Dich einbauen! ;) (Nur so für Insider!)

Desweiteren such mal die "Büchse der Pandora" in Berlin (zur Zeit zwar nicht verfügbar, aber in Reparatur GC1J35P!). Bislang eins der hübschesten Verstecke, das ich gefunden habe!
Gruß und alles Gute in der Hauptstadt
gwyned
 

Team Eifelyeti

Geomaster
Bloodwoosj schrieb:
Ist schon auf meiner Ignoreliste ...

Och nööö. Nicht ignorieren. Ist ein gelungenes Remake des "Kultklassikers" :???:

Wir können das beurteilen, da wir heute diesen Cache geloggt haben :eek:ps:

Der Lt. hat sich echt Mühe gegeben, das Original exakt zu kopieren. Glas als Behälter, nur 5-6 Schritte vom Cachemobil entfernt und die Location wird von "Naturfreunden" als Müllplatz missbraucht :kopfwand:

Nur in einem Punkt hat Knoblauch gepatzt - das Glas war in einer Tüte und zusätzlich in einem Ziplocbeutel verpakt. Das ist ein dicker Patzer :lachtot:

Jetzt aber im Ernst - Hackfressecaches zu kopieren ist eine Ironie und hat von daher einen gewissen Witz. Im Gegensatz zu Caches auf dem Hof der Bundespolizei, in Müllöchern, oder ähnlichem.

Achja - wie weit ist den der Standardlistingtext für das Projekt Gullideckel bedosen????? Habe hier ungefähr 20 wasserundichte Plastikdosen, die auf ihren Einsatz warten :hilfe:

Team Eifelyeti
 

Bloodwoosj

Geocacher
Hackfresse wurde schon kopiert. Nichts neues.
Einer der Originalen geloggt zu habengenügte mir.
Übrigens obwohl jetzt der Ersatzmikro dort anscheinend nicht mehr auffindbar ist, das Original war dort als ich den Mikro fand immer noch an seinem Platz. Und ich vermute heut zu Tage auch noch. Das nenne ich mal Ironie :lachtot:

Ein sch*** Original bleibt sch*** wenn kopiert.
Also landete auch die neue "H im G" Kopie auf meiner Ignoreliste.
 

Team Eifelyeti

Geomaster
:eek:ps: da habe ich glatt den Zwinkersimley hinter dem "...nicht ignorieren" vergessen. :eek:ps:

Ich meinte auch mehr - wenn ich einen Hackfresse oder einen Hackfresseremake angehe, weiß ich, was mich erwartet. Im Gegensatz zu dem anderen M'***, der in der letzten Zeit hier im Raum gelegt und teilweise mit "tollen" Listings hinterlegt wird. Da merkt man leider erst vor Ort, daß man geloost hat. Bei einem HF, oder HF Remake kann ich vorher(!!!) selber entscheiden.

Oder schaut Euch mal folgendes an:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6062d9c3-a417-49bc-8807-56a573c6a39e

Ich war selber nicht vor Ort (warum - s. mein Note hierzu), dann gibt es einen DNF und ein weiterer Cacher war erfolglos vor Ort und hat den Owner danach angemailt. Bisher ohne Reaktion.

Dann sind mir Hackfresseremakes doch lieber, weil da weiß ich, was ich bekomme (oder, besser gesagt, nicht bekomme). Und es hat einen gewissen Witz, der natürlich nur mit einem gewissen Maß an Ironie vorhanden ist!

Gottseidank gibt es aber auch positive Beispiele für kurze, kleine Tradis - gugschdu hier:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=5d1f6ef4-8327-41ff-beb4-1ca6c9c2a211

Kein :gott: Cache, aber solides Handwerk, wo das suchen, finden und loggen Spaß macht.

Team Eifelyeti

P.S.: Was ist denn jetzt mit der Gullideckelserie?????? :D :lachtot:
 

die-eifelyetis

Geocacher
Team Eifelyeti schrieb:
P.S.: Was ist denn jetzt mit der Gullideckelserie?????? :D :lachtot:

Genau, um auf's Thema zurück zu kommen .....
Gullideckelcache à la Hackfresse ....... das wär's doch! Oder?
:p
Wenn man den richtigen Gulli erwischt, passt die Umgebung doch
perfekt zum standardmäßigen Hackfressemarmeladenglas.
:D
 

Team Mauswurf

Geocacher
Zwar nicht Gullideckel, aber doch die Enkel von Hackfresse...Eschweiler scheint da ideal zu sein, wenn wir sehen, was hier so entsteht. Da machen auch Gullideckel nichts mehr kaputt... Also stellen wir unseren Wohnort gern für solche Experiment zur Verfügung. Schlimmer kann es ja nicht werden... :zensur:
Maulwurf aus
 

Sonitator

Geocacher
Team Mauswurf schrieb:
Zwar nicht Gullideckel, aber doch die Enkel von Hackfresse...Eschweiler scheint da ideal zu sein, wenn wir sehen, was hier so entsteht. Da machen auch Gullideckel nichts mehr kaputt... Also stellen wir unseren Wohnort gern für solche Experiment zur Verfügung. Schlimmer kann es ja nicht werden... :zensur:
Maulwurf aus

Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man meinen, dass die Caches in Eschweiler schon zum Experiment gehören. Ein Gulli-Deckel würde hier wirklich nichts mehr verschlimmern...
Bleibt die Frage, wie man den Cachelegern sinnvollerweise mitteilt, dass nicht jede Dose eine gute sein muss, ohne allzu grob rüber zu kommen.

Aber immerhin lernt man auch was: so ist z.B. eine absichtliche Ungenauigkeit in den Koordinaten sinnvoll, da es schliesslich zum Spiel gehört, suchen zu müssen. Ich werde dies beim Auslegen des Gullideckels berücksichtigen. Bin noch auf der Suche nach nem passenden Ort (vermüllt und vermuggelt).
 

radioscout

Geoking
Da gefällt jemandem der angenehme Zustand, das die Eschweiler Innenstadt bisher von Muggelcaches weitestgehend verschont blieb, wohl nicht.

Aber etwas positives wurde schon erreicht: ein dort geplanter Multi kann jetzt nicht wie geplant versteckt werden. Bei einem Traditional weiß man entweder vorher wo der liegt oder kann bei einem Fast-Drive-In-Cache ohne viel Verlust abbrechen.
Man stelle sich aber hier eine der letzten Stages eines Multis vor und daß man, bevor man an diese Stelle kommt und evtl. abbrechen muß schon viele Stunden und km unterwegs war.

Falls es dem potentiellen Multi-Owner hilft: für QtA gibt es keinen Mindestabstand.
 

DiggerVob

Geocacher
Blue Savina schrieb:
Bleibt die Frage, wie man den Cachelegern sinnvollerweise mitteilt, dass nicht jede Dose eine gute sein muss, ohne allzu grob rüber zu kommen.

Das ist - glaube ich - genau der Punkt. Denn diejenigen, die dies betrifft, lesen hier wohl nur selten/ gar nicht mit.
Vielleicht hilft es, im persönlichen Log/ Note auf diesen Fred hier zu verlinken?
Oft ist es schließlich so, dass v.a. die "Neuen" es gar nicht besser wissen (können), oder?
 

radioscout

Geoking
Dem Foto nach liegt der Cache genau vor einem Laden. Ich kann mir nicht vorstellen, daß er dort lange überleben wird.
 

Team Mauswurf

Geocacher
Das kann ich bestätigen, der Cache liegt vor einem Reformhaus, im belebtesten Teil der Fussgängerzone, neben Kaffeehaustischen und in einem Bereich, in dem der Lieferverkehr stattfindet. Ausserdem gibt es hier nichts besonderes zu sehen (Nicht einmal Geschäfte, was wohl typisch für Eschweiler ist :roll: ). Dafür dürfte jeder eschweiler Hund aber mindestens einmal an diesen Nano geschifft haben. Tja, das sind dann wohl die Kriterien, nach denen heute Caches gelegt werden. Mir gefielen die alten (Schöner Ort, historisch interessant usw.) eigentlich besser.
Aber der Trend ist ja klar: Ein paar Caches gefunden, ein paar in die Gegend geschmissen, jemand wird sie schon suchen.
Man, was freue ich mich auf das Wochenende, da geht es in die Eifel, einen Klassiker von Arbalo suchen...
Maulwurf aus
 

Sonitator

Geocacher
DiggerVob schrieb:
Vielleicht hilft es, im persönlichen Log/ Note auf diesen Fred hier zu verlinken?
Oft ist es schließlich so, dass v.a. die "Neuen" es gar nicht besser wissen (können), oder?

Das habe ich im aktuellen Fall jetzt auch gemacht. Allerdings ist es auch nicht hilfreich, wenn man das demnächst mehrmals in der Woche machen müsste. Dann braucht es schon einen Standardtext dafür.

Eine der besten Lösungen für mich ist der ehrliche Log. Allerdings gehen diese ja leider immer noch in den zahlreichen Höflichkeitslogs unter. Schlimmer noch: Wenn diese Caches auf die ignore-List wandern dann kommen ausschliesslich nur noch Höflichkeitslogs.

Was kann man sonst machen? Ein eigenes event für Anfänger? Alle "auffälligen" Owner anschreiben und dazu einladen?
 

Team Mauswurf

Geocacher
Ignorieren bringt genausowenig wie die oft zu findenden Gefälligkeitslogs. Ehrliche Logs, und dann eine Verlinkung zu diesem Thread (zumindest in unserer Region), dazu aber auch das Angebot, zu helfen und Fehler zu beheben.
Aber all das nützt nichts, wenn gar kein Gespür für gute Caches mehr da ist, und nur der Wille vorherrscht, auch mal schnell eine Dose zu legen.
Zumal viele der hier kritisierten Cacheausleger auch nicht wirklich willig sind, sich der Kritik zu stellen und auch Fehler einzugestehen.
(Hm, dann bleibt wohl nur noch, die Besitzer nach drei schlechten Caches zu füsilieren :roll: )
Maulwurf aus
 
Oben