• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

neue caches?!

radioscout

Geoking
Torstiko schrieb:
Was sind in euren Augen aber KO-Kriterien für einen guten Cache?
Ganz persönliche Meinung: Traditional, schöne große Dose weit weg von allen Muggels. Tief im Wald oder schöner, natürlicher Landschaft. Es darf auch sehr gerne ein Lost Place sein, aber er muß absolut legal zugänglich sein und sollte auch weit weg von Muggels sein. Ein schöner, großer Parkplatz und eine Bushaltestelle geben Extrapunkte. Erreichbarkeit auch für ältere Cacher. Am liebsten eine Serie von Caches, die alle entlang des Weges an schönen Locations liegen. "Einmal parken, 10 mal Cachen"

Allgemein (ein Versuch): Ein guter Cache ist ein Cache, bei dem das, was man draußen vorfindet dem entspricht, was die Beschreibung verspricht.
Egal ob Micro an der Leitplanke am Autobahnparkplatz oder 50 l-Kiste in schönster Landschaft. Wichtig ist, daß "drin ist, was draufsteht", damit jeder sich den Cache aussuchen kann, der ihm gefällt und den er jetzt gerade suchen will.


Torstiko schrieb:
Was wollen wir in Aachen nicht?
Rätsel: Geocaching ist was für draußen. Und auf Schilder ablesen, Zaunpfähle usw. zählen und ähnlich langweilige Dinge kann ich auch gerne verzichten.
 

radioscout

Geoking
Übrigens, die beste Möglichkeit für gute Caches zu sorgen ist viele gute Caches zu legen. Wer gute Caches findet wird auch gute Caches verstecken. Und wer schlechte Caches findet, versteckt auch schlechte Caches, weil er es nicht anders kennt.
 

Captain Cook

Geocacher
tinkermania schrieb:
Aber bei einem Multi, wo acht von zehn Stages fertig sind und ich schon viele Stunden mit der Vorbereitung verbracht habe, könnte ich mich nicht freuen, dass jemand anderem die Location auch so gut gefällt, dass er einen Micro dahinlegt.

Leg doch sofort die Enddose und schick die Endkoordinaten an den Approver. Dann sollte diese Location für einige Wochen geschützt sein!
 

Team Mauswurf

Geocacher
radioscout schrieb:
Übrigens, die beste Möglichkeit für gute Caches zu sorgen ist viele gute Caches zu legen. Wer gute Caches findet wird auch gute Caches verstecken. Und wer schlechte Caches findet, versteckt auch schlechte Caches, weil er es nicht anders kennt.

Genau da sehe ich langsam ein Problem:
Als wir angefangen haben, gab es deutlicher weniger Caches in dieser Region, diese waren aber weitestgehend mit viel Liebe und Sorgfalt gestaltet worden. So machte auch das Suchen Spaß und man wollte mit dem eigenen Cache nicht das Niveau herunterziehen.
Mittlerweile gibt es viele lieblos hingeworfene Gläser in nichtssagenden Gegenden, die vielleicht von neuen Cachern als erstes angegangen werden, weil sie einfach und schnell zu finden sind. Diese legen dann nach 10 gefundenen auch solch "wunderbare" Caches...
Die Maus vom Team Mauswurf
 
Captain Cook schrieb:
tinkermania schrieb:
Aber bei einem Multi, wo acht von zehn Stages fertig sind und ich schon viele Stunden mit der Vorbereitung verbracht habe, könnte ich mich nicht freuen, dass jemand anderem die Location auch so gut gefällt, dass er einen Micro dahinlegt.

Leg doch sofort die Enddose und schick die Endkoordinaten an den Approver. Dann sollte diese Location für einige Wochen geschützt sein!

Dafür braucht noch nicht einmal die Enddose gelegt zu werden. Man muss nur die Koordinaten dafür wissen.

Das dann an den Approver mit einem Vermerk, dass der Cache noch nicht direkt veröffentlicht werden soll. ZB Datum bis wann Du den Cache definitv fertig hast in eckigen Klammern in den Titel des Caches.
Dann ist der Platz geclaimt und man hat noch Zeit, den Cache fertig zu machen..

Aqua

PS: Oder einfach ganz freundlich denjenigen ansprechen, der den anderen Cache gelegt hat, ob es nicht möglich wäre, diesen zu entfernen bzw. den Cache offiziell zu kombinieren.
 

tinkermania

Geocacher
die Newbies halt :wink:

Das wusste ich nicht, dass das geht.

Das mit dem Micro dahinlegen war allerdings spekulativ, ich glaube nicht, dass jemand dort in Kürze was legt.

Ich hab mich auch schon wieder beruhigt :wink:

Danke und Grüße
Iris
 

radioscout

Geoking
Lion & Aquaria schrieb:
Oder einfach ganz freundlich denjenigen ansprechen, der den anderen Cache gelegt hat, ob es nicht möglich wäre, diesen zu entfernen
Lassen wir mal alle persönlichen Präferenzen für bestimmte Cachetypen und Behälterarten weg. Warum sollte jemand seinen zuerst versteckten Cache entfernen, weil jemand anderes die Location gerne nutzen möchte?
 
radioscout schrieb:
Lion & Aquaria schrieb:
Oder einfach ganz freundlich denjenigen ansprechen, der den anderen Cache gelegt hat, ob es nicht möglich wäre, diesen zu entfernen
Lassen wir mal alle persönlichen Präferenzen für bestimmte Cachetypen und Behälterarten weg. Warum sollte jemand seinen zuerst versteckten Cache entfernen, weil jemand anderes die Location gerne nutzen möchte?

ich denke, dass kann man pauschal nicht begründen... gibt Grunde dafür und dagegen und die Entscheidung hängt immer von den Caches, den Cachern und deren Gespräch über die Sache ab... aller Spekulatius darüber ist nichtssagend.

lion
 

radioscout

Geoking
Würdest Du wirklich jemanden, der an einer schönen Location einen Cache versteckt hat darum bitten, seinen Cache zu entfernen, damit Du an der von ihm gefundenen Location einen eigenen Cache verstcken kannst?
 
OP
Chewy75

Chewy75

Geocacher
radioscout schrieb:
Würdest Du wirklich jemanden, der an einer schönen Location einen Cache versteckt hat darum bitten, seinen Cache zu entfernen, damit Du an der von ihm gefundenen Location einen eigenen Cache verstcken kannst?

Ich würde das tun!
Du kennst meinen cache Burg Stolberg? Da musste ich schnell sein, ich hatte schon Koordinaten genommen und eine Dose dafür vorbereitet. An dem Abend kamen dann die zwei Groube Gehlen Caches (die übrigens ganz schick sind!) von Starlight Express online. Da hatte ich schon die Befürchtung das er da unten in den PArk auch was legt. Ein Gespräch mit Sascha klärte dann auch das er da einen Micro gelegt hätte, hätte er einen dabei gehabt... Ich habe dort eine "richtige" Dose gelegt, ist zwar als small gelabelt hätte ich aber auch als regular angeben können, wäre dann aber so hart an der Grenze zu regular gewesen dass ich mich für small entschieden habe...
Wäre dort schon ein Micro gewesen hätte ich mich zumindest nicht geschämt den Owner zu fragen ob ich die Filmdose gegen eine richtige Dose ersetzen darf...
 

radioscout

Geoking
Du kennst den Owner und der Cache war noch nicht gelegt.
Also einfach nur eine Absprache unter Cachern, die sich kennen.

Würdest Du auch um entfernung eines vorhandenen Caches bitten, dessen Owner Du nicht kennst?

Hast Du eigentlich das seltsame Log eines Muggles im Logbuch dieses sehr schönen Caches gelesen?
 
radioscout schrieb:
Würdest Du wirklich jemanden, der an einer schönen Location einen Cache versteckt hat darum bitten, seinen Cache zu entfernen, damit Du an der von ihm gefundenen Location einen eigenen Cache verstcken kannst?

Ausgangspunkt der Diskussion zu der ich das geschrieben habe war folgendes:
Ein Cacher hat bzw. da Du mich hier ja angesprochen hast, also ich habe einen aufwendigeren Cache ausgearbeitet, mit mehreren Station etc. und habe diesen noch nicht hochgeladen, als ich feststelle, dass ein anderer Cacher irgendwo in "meinem" Cache einen Micro versteckt hat...

Ja, ich würde denjenigen jenachdem, ob er zb zum OCTC kommt dort ansprechen oder per GC.com/Forum per PM anschreiben. Dann würde ich ihm meine Cache-Idee erklären und fragen, was er davon hält wenn wir die beiden Caches kombiniren und den "neuen" als gemeinsamen Cache deklarieren und betreuen.
Vielleicht würde er auf Grund meines "größeren" Caches auch von sich aus auf "nur den Micro" verzichten, wenn er die anderen Stellen nur nicht mit einbezogen hatte, weil er sie vorher nicht kannte und die Nutzung der gesamten Gegend besser findet. (Sowas ähnliches hat es schon gegeben.)


radioscout schrieb:
...seinen Cache zu entfernen, damit Du an der von ihm gefundenen Location einen eigenen Cache verstcken kannst?

Natürlich würde ich niemanden auffordern, seinen Cache zu entfernen, wenn es wie Du hier schreibst eine von IHM entdeckte und gut genutzte Stelle ist, auf die ich erst durch den Cache aufmerksam geworden bin.


Es geht mir lediglich darum, dass ein einzelner Micro-Tradi nicht einen großen Cache kaputt machen muss.


Wenns nur an GC scheitert, dass der Micro "zu nah" liegt, gibt man den Punkt einfach nicht bei GC an, wenn man seinen Cache dort hochlädt und ändert es nachträglich dort, nachdem der Cache approved wurde.


Aqua
 

radioscout

Geoking
Lion & Aquaria schrieb:
Es geht mir lediglich darum, dass ein einzelner Micro-Tradi nicht einen großen Cache kaputt machen muss.
Tut er doch nicht. Er liegt da ganz friedlich herum und verträgt sich auch mit anderen Caches in der Umgebung.

Ich würde mich jedenfalls als schlechter Verlierer fühlen, wenn ich an einer bestimmten Location zu spät komme und den, der schneller war darum bitte, seinen Cache zu entfernen oder mit meinem zu kombinieren (wie soll das gehen?).
 
OP
Chewy75

Chewy75

Geocacher
radioscout schrieb:
Du kennst den Owner und der Cache war noch nicht gelegt.
Also einfach nur eine Absprache unter Cachern, die sich kennen.

Würdest Du auch um entfernung eines vorhandenen Caches bitten, dessen Owner Du nicht kennst?

Hast Du eigentlich das seltsame Log eines Muggles im Logbuch dieses sehr schönen Caches gelesen?

Entfernung würde ich nicht unbedingt vorschlagen, ich würde erstmal fragen ob ich einen Micro gegen eine Dose ersetzen dürfte. Ob ich den Owner kenne oder nicht spielt dabei doch keine Rolle... Nachdem ich ja dieses Jahr auch mal einen Hackfressecache gefunden habe, habe ich ernsthaft darüber nachgedacht ein paar der Gläser gegen richtige Dosen mit Logbuch zu ersetzen... In diesem Fall dann sogar ungefragt...

Was steht in dem Log? Da muss ich ja dann mal dringend cachekontrolle machen?!
 
Chewy75 schrieb:
radioscout schrieb:
Würdest Du auch um entfernung eines vorhandenen Caches bitten, dessen Owner Du nicht kennst?
Ob ich den Owner kenne oder nicht spielt dabei doch keine Rolle...

Ziemlich genau das wollte ich auch sagen.
Wenn ich den Owner kenne, spreche ich ihn persönlich zb beim OCTC oder bei anderen Gelegeheit an. Wenn nicht schick ich ihm ne PM. Ich muss doch nicht gut Freund mit jemandem sein, um ein vernünftiges Gespräch mit ihm zu führen.

Ich habe ja nicht vor, ihm zu sagen "Mach Deinen Cache da gefälligst weg", sondern vernünftig meine Idee erklären und das sollte auch bei einem "fremden" Cacher kein Problem sein.

Chewy75 schrieb:
habe ich ernsthaft darüber nachgedacht ein paar der Gläser gegen richtige Dosen mit Logbuch zu ersetzen...

Das war das andere, was ich gerade schreiben wollte...
Wenn ich ein besseres Versteck kenne, in das nicht nur ein Micro passt, kann ich dem anderen Cacher dieses doch vorschlagen. Nicht aufzwingen, einfach freundlich vorschlagen.


radioscout schrieb:
...mit meinem zu kombinieren (wie soll das gehen?).

Da dachte ich einfach daran, den Cache wie er bei GC online ist zu erweitern oder den urspürnglichen Cache zu archivieren und einen neuen Cache mit Elementen aus beiden Caches neu hochzuladen.


Aqua
 

radioscout

Geoking
Einem Owner ein besseres Versteck für seinen Cache vorzuschalgen wird sicher keinen stören. Er kann den Vorschlag annehmen oder den Cache so lassen, wie er ist.


Lion & Aquaria schrieb:
Da dachte ich einfach daran, den Cache wie er bei GC online ist zu erweitern oder den urspürnglichen Cache zu archivieren und einen neuen Cache mit Elementen aus beiden Caches neu hochzuladen.
Warum? Wenn ich irgendwo einen Cache verstecke, habe ich mir bei der Wahl von Location, Behältergröße, Cachetyp usw. etwas gedacht.
Vorschläge dürfen natürlich gemacht werden. Aber wenn ich überhaupt etwas ändere, dann bleibt das mein Cache.


Der gerade hier vorgestellte Cache liegt wahrscheinlich (nach einem kurzen Blick auf Karte und Luftbild) an einer Stelle, am der ich ca. 10 mal im Jahr auf dem Weg zu einem Kunden vorbeifahre und mich jedesmal ärgere, daß ich kein Glas und keinen GPSr dabei habe um dort einen Cache zu verstecken.
Ich habe dort nie einen versteckt, hätte es aber in all den Jahren oft genug machen können. Anstatt mich jetzt zu ärgern (sofern es wirklich die Location ist, das sehe ich erst vor Ort) freue ich mich über den neuen Cache.
Genau wie z.B. bei B258 Log and Run, wo ich schon seit Monaten einen Wasserhauscache legen wollte, es aber immer aufgeschoben habe.
War doch gut, daß ich so lange gewartet habe: jetzt liegt dort eine schöne Ammobox und keine Filmdose am Laternenpfahl.
 
radioscout schrieb:
Vorschläge dürfen natürlich gemacht werden. Aber wenn ich überhaupt etwas ändere, dann bleibt das mein Cache.

Da wären wir wieder bei einer Diskussion, die wir schon vor einiger Zeit u.a. zum Thema Westwall hatten..
Ich will ja niemandem seinen Cache streitig machen!

Beim Cachen geht es soweit ich mich dran erinnern kann darum, anderen Leuten schöne Fleckchen Erde zu zeigen und nicht darum, wer die meistens Founds oder Hides hat, oder?


Die von mir geschilderte eventuelle Vorgehensweise bezog sich darauf, wenn jemand gar nicht damit klar kommt, dass jemand anderes einen Cache versteckt hat, der in den Augen des "sich aufregenden" besser hätte gemacht werden können.
Ich wollte Tipps geben, wie man eine solche Situation sinnvoll und ohne böse Logs oder "der hat mir den Platz streitig gemacht"-Getuschel hätte lösen können.
Davon hatten wir in der letzten Zeit einfach genug gehabt !


Wenn Du jetzt damit zufreiden ist, dass jemand anderes einen Cache sogar noch etwas besser versteckt hat, als Du ihn Dir gedacht hattest, können doch alle froh sein :)


Aqua
 
OP
Chewy75

Chewy75

Geocacher
radioscout schrieb:
Warum? Wenn ich irgendwo einen Cache verstecke, habe ich mir bei der Wahl von Location, Behältergröße, Cachetyp usw. etwas gedacht.

Aber genau das, so ist zumindest mein Gefühl, passiert in letzter Zeit nicht mehr so richtig. Da wird einfach schnell ein Micro plaziert, eben ohne vorher genauer darüber nachzudenken...
 

radioscout

Geoking
Chewy75 schrieb:
Da wird einfach schnell ein Micro plaziert, eben ohne vorher genauer darüber nachzudenken...
Ich kenne einige Cacher, die aus Frust über die vielen gemuggelten Dosen (fremde und eigene) keine teuren und keine großen Caches mehr verstecken.
Jemand, der teilweise mehrmals in einem Monat weit fahren mußte um festzustellen, daß die teure Ammobox von einem Zufallsfinder entfernt wurde oder der einfach nur das Versteck wieder herichten mußte, weil einer der vorherigen Finder die fast offen hingelegt hat, hat einen guten Grund für eine preiswerte und pflegeleichte kleine Dose.
 
OP
Chewy75

Chewy75

Geocacher
radioscout schrieb:
Chewy75 schrieb:
Da wird einfach schnell ein Micro plaziert, eben ohne vorher genauer darüber nachzudenken...
Ich kenne einige Cacher, die aus Frust über die vielen gemuggelten Dosen (fremde und eigene) keine teuren und keine großen Caches mehr verstecken.
Jemand, der teilweise mehrmals in einem Monat weit fahren mußte um festzustellen, daß die teure Ammobox von einem Zufallsfinder entfernt wurde oder der einfach nur das Versteck wieder herichten mußte, weil einer der vorherigen Finder die fast offen hingelegt hat, hat einen guten Grund für eine preiswerte und pflegeleichte kleine Dose.

ich benutze auch keine teueren Dosen, ich wähle meine Verstecke so, dass ich sie gut erreichen kann, außerdem versuche ich sie muggel sicher zu verstecken. Ist mir bei der Burg wohl nicht gelungen. Wobei ich da denke das einer der Vorfinder unsauber gearbeitet hat, das orgignal Versteck war keinesfalls von Muggels zu erkennen... Lag der Cache noch auf dem Stein als Du ihn gefunden hast?
 
Oben