• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Guidelines

Bandicoot

Geocacher
Ich habe so meine Probleme mit dieser deutschen Übersetzung der "Summery of the changes". Sie scheint mir recht frei zu sein. Bsp:

englisch schrieb:
In May of 2006, Groundspeak asked the reviewers not to publish caches that require the downloading, installing or running of data and/or executables. This change was made in the interest of file security, and now appears as part of the official Guidelines text.

deutsch schrieb:
Seit Mai 2006 hat Groundspeak veranlasst, dass für einen Cache keine Programme heruntergeladen, ausgeführt oder installiert werden dürfen. Dies wurde aus Sicherheitsgründen eingeführt und findet sich jetzt auch in den Guidelines.

Das sind zwei vollkommen verschiedene Aussagen. Nach dem englischen Original können optionale Downloads (z.B. KML-Dateien mit Waypoints) durchaus erlaubt sein, solange sie nicht zum Lösen des Caches benötigt werden ("require"). In der deutschen Übersetzung hört es sich an, als sei jeglicher Download absolut tabu.

Ich denke, mit so einer lockeren Übersetzung kommen wir nicht weiter. Ich bin eigentlich auch kein Freund von "Erbsenzählerei", aber wenn man damit konfrontiert wird (und bei Spielregeln ist das nunmal so), kommt man nicht daran vorbei.
 

Hubatt

Geomaster
Bandicoot schrieb:
Das sind zwei vollkommen verschiedene Aussagen. Nach dem englischen Original können optionale Downloads (z.B. KML-Dateien mit Waypoints) durchaus erlaubt sein, solange sie nicht zum Lösen des Caches benötigt werden ("require"). In der deutschen Übersetzung hört es sich an, als sei jeglicher Download absolut tabu.
Umgekehrt! In der Übersetzung sind lediglich Programme untersagt, im Original so ziemlich alle Daten. :wink:
 

Starglider

Geoguru
Optionale Downloads sind also nicht betroffen, nur wenn es zum finden des Caches erforderlich ist gibts ein Problem.
 

Bandicoot

Geocacher
Hubatt schrieb:
Umgekehrt! In der Übersetzung sind lediglich Programme untersagt, im Original so ziemlich alle Daten. :wink:

Uups! Natürlich. Im deutschen steht nur Programme... Mir ging es aber nicht um die verwendeten Begriffe/Kategorien, sondern um die gesamte Forumulierung und die daraus folgernde Reichweite.
 

Lakritz

Geowizard
Bandicoot schrieb:
Mir ging es aber nicht um die verwendeten Begriffe/Kategorien, sondern um die gesamte Formulierung und die daraus folgernde Reichweite.
Schnellübersetzungen taugen halt nichts.
Ich wollte gestern eigentlich (aus purem Altruismus) auch mit einer Übersetzung anfangen - aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust, diesen elenden Beamtenkram überhaupt zu lesen. :roll:
 

Hubatt

Geomaster
Starglider schrieb:
Will ich ja nicht, sondern bandicoot :D
Mir als Owner eines Mysteries wäre es zu umständlich, mehrere Lösungswege auszuarbeiten.
Axo. ;)

Bandicoot schrieb:
Uups! Natürlich. Im deutschen steht nur Programme... Mir ging es aber nicht um die verwendeten Begriffe/Kategorien, sondern um die gesamte Forumulierung und die daraus folgernde Reichweite.
Mmkay. Ob ein Cache freigeschaltet wird, hängt nicht allein von den Buchstaben der Richtlinien ab. Da spielen durchaus auch andere Faktoren mit hinein.
 

Bandicoot

Geocacher
Starglider schrieb:
Hubatt schrieb:
@ Starglider
Joa. Aber warum willst du etwas anhängen, das nimend benötigt? :roll:
Will ich ja nicht, sondern bandicoot :D
Mir als Owner eines Mysteries wäre es zu umständlich, mehrere Lösungswege auszuarbeiten.

Wäre mir auch zu umständlich :wink:. Aber ich habe schon ein Mystery ausgearbeitet, das aus einem grafisch gestalteten Google-Earth-Overlay besteht. Das ist jetzt aber "verboten" worden. Nun hat mir ein netter Forenteilnehmer zugeflüstert, das man KMLs mittlerweile auch mit GoogleMaps ansehen kann. Dazu muss nix gedownloaded werden. Man "kann" das Rätsel also auch so lösen, aber eleganter/einfacher geht es mit Google Earth. Ich werde also zwei Wege anbieten und bin (hoffentlich) fein raus.
 

Starglider

Geoguru
Lakritz schrieb:
aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust, diesen elenden Beamtenkram überhaupt zu lesen. :roll:
Stell dir einfach vor, es wären Gedichte...
galaxy_vogon.jpg
 

dasTantchen

Geocacher
chriz schrieb:
Zai-Ba schrieb:
The sentence talking about defacing natural or man-made property has been expanded to cover "hiding places" (such as drilling holes in trees to conceal a container) in addition to "clues" and "logging methods" (such as using spray paint or "sharpies" on an object).
Könnte mir jemand bitte mal möglichst exakt übersetzen?
Ich probier's mal:

Der Absatz über die Veränderung von natürlichem oder menschengemachtem Eigentum wurde so erweitert, daß auch "Verstecke" (wie gebohrte Löcher in Bäumen, um dort einen Behälter zu verstecken) zusätzlich zu "Hinweisen" und "Logmethoden" (wie Sprühfarbe oder Einritzen in Gegenstände) erfasst werden.

Mit anderen Worten: Ein Cache oder eine Station eines Multis darf nichts zerstören.

Mal eine Frage an die entspr. Spezialisten:
Wie soll ein Nachtcache installiert werden, wenn die Reflektoren etc. nirgens angeschraubt oder angeklebt werden dürfen? Reflektoren anbinden? :?
 

greiol

Geoguru
du sperrst die reflektoren einfach in eine gravitationslinse ca. 2m über dem boden ein und schon hast du kein problem mehr.
 

pom

Geoguru
Tantchens Familie schrieb:
Mal eine Frage an die entspr. Spezialisten:
Wie soll ein Nachtcache installiert werden, wenn die Reflektoren etc. nirgens angeschraubt oder angeklebt werden dürfen? Reflektoren anbinden? :?
Nimm's einfach wörtlich.
Annageln ist nicht Bohren.
Ankleben auch nicht. 8)
 
OP
eigengott

eigengott

Geowizard
Tantchens Familie schrieb:
Reflektoren anbinden? :?

Ja, z.B. mit Kabelbinder (nicht zu fest und alle paar Jahre erneuern, da Bäume wachsen).

Metallteile im Baum sind nicht ganz ohne - im schlimmsten Fall hast du neben einer Zeitungsüberschrif "Geocacher verursacht Sägewerksschaden" auch noch eine Zivilklage zur Begleichung des Schadens am Hals. http://www.geoclub.de/viewtopic.php?t=4936
 

Lakritz

Geowizard
eigengott schrieb:
Ja, z.B. mit Kabelbinder (nicht zu fest und alle paar Jahre erneuern, da Bäume wachsen).
NEIN! Bitte lasst den Quatsch! Bäume wachsen schneller als man denkt. Ich hab da schon fiese Verstümmelungen gesehen.
 
Oben