• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Guidelines

bzed

Geocacher
Xellos schrieb:
Möglicherweise heißt "should" oder "may" schon Zwang.

wer weiss....
Aber mal schauen, was der gute Webster dazu sagt:

Should (?), imp. of Shall. [OE. sholde, shulde, scholde, schulde, AS. scolde, sceolde. See Shall.] Used as an auxiliary verb, to express a conditional or contingent act or state, or as a supposition of an actual fact; also, to express moral obligation (see Shall); e. g.: they should have come last week; if I should go; I should think you could go. You have done that you should be sorry for." Shak. Syn. -- See Ought

http://machaut.uchicago.edu/cgi-bin/WEBSTER.sh?WORD=should

Ist jetzt jemand schlauer? :D
 

radioscout

Geoking
bzed schrieb:
Sicher, dass man nur Alunaegel in Baeume hauen darf: ja.
Wie kann man überhaupt auf die Idee kommen, Nägel in fremdes Eigentum zu schlagen?

Wie würde es Dir gefallen, wenn ich etwas an Deine Haustür nageln oder auf Deine Hauswand schreiben würde?
 

Hubatt

Geomaster
Es lebe die Zitier-Matroschka! :lol:
Xellos schrieb:
-tiger- schrieb:
Hubatt schrieb:
…mit müssen. Ja was glaubst du?

...die korrekte Übersetzung ist "sollen" bzw "sollte". Macht allerdings inhaltlich keinen großen Unterschied.

Tiger

Im Juristendeutsch sind das himmelgroße Unterschiede.
"sollte" heißt, büdde büdde mach das doch so, wenn nicht, hab ich eben Pech.
"soll" heißt, das ist so zu tun, für Ausnahmen braucht man sehr gute Gründe.
"muß" bzw. "ist" heißt "so und nicht anders".

Allerdings kenne ich nicht die Feinheiten des Juristenenglisch.
Möglicherweise heißt "should" oder "may" schon Zwang.

Gruß, Andreas
Ja, zicher. Eine wörtliche Übersetzung sollte das nicht sein. ;)
 

Xellos

Geocacher
bzed schrieb:
Aber mal schauen, was der gute Webster dazu sagt:

Should (?), imp. of Shall. [OE. sholde, shulde, scholde, schulde, AS. scolde, sceolde. See Shall.] Used as an auxiliary verb, to express a conditional or contingent act or state, or as a supposition of an actual fact; also, to express moral obligation (see Shall); e. g.: they should have come last week; if I should go; I should think you could go. You have done that you should be sorry for." Shak. Syn. -- See Ought

Ist jetzt jemand schlauer? :D

Nicht wirklich. Vor allem weil:
Wörterbuchdefinition != Juristendefinition != Bibelübersetzerdefinition
:?
 

Xellos

Geocacher
bzed schrieb:
Und war es nicht so, dass das Alu oxidiert und damit selbst schuetzt?
Ich wußte, daß das kommen würde, dabei wollte ich mir den Text sparen...

Alu oxidiert, die Alu-Oxid-Schicht ist so dicht, daß kein weiterer Sauerstoff dran kommt -- an der Luft, evtl. noch im Wasser.
Baumsäfte bestehen nicht nur aus Wasser.
bzed schrieb:
Aber Keine Ahnung, wie das im Baum reagiert.
Eben, weiß eben auch nicht, ob da nicht irgendwelche Säuren aus dem Alu-Oxid eine andere Alu-Verbindung machen.

Außerdem ist die Alu-Oxid-Schicht sehr spröde und kann bei Biege-, Druck- und Scherkräften abplatzen.
Beim Auto kein Problem, oxidiert eben der nächste Nanometer und erzeugt damit eine neue Schutzschicht.
Aber was passiert im Baum mit dem rummodernden Alu-Oxid?

bzed schrieb:
den Baeumen gehts gut,
Augenscheinlich oder auch tatsächlich? Bei Laubbäumen fallen die Schäden nicht so leicht auf, ist eben etwas früher Herbst.

Leider wurde bei eigengotts Link kein Alu mitgetestet.

Aber wenn die Förster Alu wollen und man sowieso davon ausgeht, daß ein Baum eher im Sägewerk landet bevor eine chem. Schädigung zum Tragen kommt...

Gruß, Andreas
 
Oben