Und ich glaube, "eventually" ist ein "false friend", weil das auf deutsch eben gerade nicht "eventuell", sondern "endlich", "schliesslich", "letzten Endes", "irgendwann einmal" bedeutet.pom schrieb:Ich glaube, "eventually" bezieht sich eher auf "Galileo" als auf "supports".
![]()
thorsten.gehrig schrieb:die "alten" eTrex´e sind fürs geocachen nur sehr bedingt zu gebrauchen.
thorsten.gehrig schrieb:die "alten" eTrex´e sind fürs geocachen nur sehr bedingt zu gebrauchen.
Schön, dass Du damit genau die Koordinaten Deines Backofens ausmessen kannst. Aber trotzdem bleibt es ein Fakt, dass es auch vor SirfIII-Zeiten schon Geocaching gab und auch mit den alten Empfängern noch heute Funde möglich sind.Moeff schrieb:Hi, wutzebear,
ich habe letztens mit meiner iBT-737 einen Indoor-Test im Backofen veranstaltet, das Ding hatte im Backofen 3-D-Empfang; Du kannst Dir nun bestimmt vorstellen, dass in irgendeiner blöden Schlucht oder zwischen Hochhäusern ein Cache ausgelegt wird, der nicht ganz so einfach aufgefunden werden kann.
Einen empfindlicheren habe ich bisher nicht gesehen.JLacky schrieb:Also ich verstehe diese SiRF-Hysterie nicht. So toll ist dieser Chipsatz auch nicht.
Mutige Worte, ich habe schon mal heftige Kritik für diese Äußerung bekommen, das man auch auf die Antenne achten müsste.JLacky schrieb:Aus beruflichen Gründen habe ich hier rund ein Duzend verschiedene GPS-Empfänger runliegen, 5 Stück davon haben einen SiRF-III-Chipsatz. Unterschiedlicher wie bei diesen 5 Geräten kann die Empfangsleistung nicht sein. Leider wird wohl viel zu oft auf den Chipsatz geschaut und nicht auf die Leistung des Gesamtgerätes. Und das nutzen wohl einige Hersteller aus, bauen einfach einen SiRF-Chipsatz ein, ohne sich weitere Gedanken um z.B. eine vernünftige Antenne zu machen. Hauptsache es steht SiRF drauf, dann kaufen es die Leute schon. Nach meiner Erfahrung ist nicht überall wo SiRF draufsteht auch eine gute Empfangsleistung drin.
Also so einen Drift, konnte ich mit meiner Xaiox SirfIII Mause noch nicht beobachten. meist steht die Anzeige bei +-1m. Außer ich bin in einem Bereich sehr schlechtem Empfang. Aber lieber ein driftende Position als gar keine.JLacky schrieb:Wenn aber der Hersteller alles richtig gemacht hat, da kann ein SiRF-Gerät ein spitzen Gerät bei der Empfangsleistung sein. Aber auch nur beim Emfang, nicht bei der Positionierung. Ein SiRF-Gerät würde ich nie zu Suchen/Positionieren eines Caches verwenden. Ich habe noch kein SiRF-Gerät gesehen, das es im Stand schaftt, auch nur für 5 Sekunden die Position stabil zu halten.
Was den Chip-Satz betrifft, kenne ich auch keinen besseren. Was aber GPS-Geräte mit eingebautem SiRF-III betrifft, so gibt es da Unterschiede wie Tag und Nacht. Ich habe hier einen LOOX n560 und einen ETEN G500 mit SiRF-III-Chipsatz die können einen GARMIN 60CS nicht das Wasser reichen.KoenigDickBauch schrieb:Einen empfindlicheren habe ich bisher nicht gesehen.JLacky schrieb:Also ich verstehe diese SiRF-Hysterie nicht. So toll ist dieser Chipsatz auch nicht.
Refresh Rate: Up to 5 Hz