• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Topo Deutschland Version 2

Picknicker

Geocacher
Danke für den direkten Vergleich,..

wie sieht es in der Praxis denn mit den Höhenlinien aus ??
Die meisten dargestellen Kartenvergleiche sind ja "vom flachem Land."

Wie schaut´s den in den Bergen oder "im bergischem Land" aus,..
kann man da vor "lauter netter Farbe" auch noch die Höhenlinien vernünftig sehen, und hat sich die Höheninformation (Höhenmodell)
geändert..??

danke mfG.
 

DannyB

Geocacher
macnetz schrieb:
das macht bei der v2 auch keinen Sinn, denn die Objekte (z.B. Flächen) werden dabei nicht transparent - nur der Background.
Mich wundert, dass man die Topo Deutschland V2 überhaupt "manipulieren" kann. Die img-Dateien müssen doch für jedes GPS individuell freigeschaltet werden, also müssten die Kartendaten verschlüsselt sein oder wie funktioniert der Mechanismus, die Karte an das Gerät zu binden?
 

DocW

Geowizard
Picknicker schrieb:
Danke für den direkten Vergleich,..

wie sieht es in der Praxis denn mit den Höhenlinien aus ??
Die meisten dargestellen Kartenvergleiche sind ja "vom flachem Land."

Wie schaut´s den in den Bergen oder "im bergischem Land" aus,..
kann man da vor "lauter netter Farbe" auch noch die Höhenlinien vernünftig sehen, und hat sich die Höheninformation (Höhenmodell)
geändert..??

danke mfG.
Nochmal: Das ist jetzt eine richtige topografische Karte, keine platte Karte mit ein paar Höhenlinien. Du kannst nun mit dem Cursor über die Landschaft fahren und erhälst die dazugehörige Höhe.
 

dewildt

Geomaster
Wahrscheinlich wissen es (fast) alle schon und für die die es noch nicht wissen: Garmins Online-Viewer hat jetzt auch die v2 an.
Vor lauter Hinweise auf die Urheber des Quellmaterials kann man die eigentliche Karte kaum noch lesen :?
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

So meine Topo iss endlich da und ich muss sagen: Geil! - Da sind ja die kleinsten Baumgruppen und sogar auch Einzelbäume drauf! Nicht übel!

Die Darstellung auf dem Gerät ist allererste Sahne - die Nachtdarstellung ist aber von der Farbwahl blöde - Feldwege (also Wege übers Feld) kann man ganz schlecht erkennen. Wenn man Marine-Farben aktiviert ist was besser! - Kann man eigentlich irgendwo einstellen das ich keine Nachansicht haben will, sondern immer die Tagansicht?

Die neue Topo ist schon saugeil, kein vergleich zu alten!

Atti
 

dewildt

Geomaster
RainerSurfer schrieb:
Stand schon am Freitag hier in diesem Thread
Kann ich (nun auch) bestätigen :roll:

Die Daten sind zumindest aus meiner Region ziemlich aktuell und vom Umfang her sehr (sogar sehr sehr) vollständig. Hut ab. Kein Wunder das der Datenumfang so groß geworden ist.

Dafür ist bei Bremervörde ein Teil der Oste falsch eingefärbt (=falscher Attribute), weshalb sieht dort teilweise nicht zu sehen ist.
 
A

Anonymous

Guest
dewildt schrieb:

Habt ihr auch Screenshots vom GPSr?…
schau dir mal den link im ausgangsposting an. :shock:

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches – exceptions may appear)
 

dewildt

Geomaster
HHL schrieb:
dewildt schrieb:
Habt ihr auch Screenshots vom GPSr?…
schau dir mal den link im ausgangsposting an. :shock:
Das Ausgangsposting, und somit die beide (60CSx) Beispiele auf der Garminseite, kannte ich schon.
1. Der Screenshot dort mit der Marienkirche ist z.B. nicht gerade übersichtlich, weshalb weitere Vergleichsbilder interessant sind.
2. Bei meiner Frage hatte ich an Vergleichsscreenshots zu den auf gc-hh.de aufgeführte Screenshots gedacht.
 

dewildt

Geomaster
RainerSurfer schrieb:
GeoAtti schrieb:
Kann man eigentlich irgendwo einstellen das ich keine Nachansicht haben will, sondern immer die Tagansicht?
Ja! :D
Kann ich auch bestätigen.

Ist zwar ein eigener Thread wert aber trotzdem:
-> Ins Hauptmenü wechseln (2xMenu-Taste drücken)
-> Einstellungsmenü auswählen
-> Anzeige Auswählen
-> Anzeigemodus auf Tag setzen
oder als Alternative (zum letzten Punkt)
-> Für den Nacht-Farbmodus eine andere Farben auswählen
 

yellow moose

Geocacher
dewildt schrieb:
m.zielinski schrieb:
Hallo,
Ein paar Vergleichsbilder zwischen Topo V1 und V2 sind hier zu finden:
http://geocaching-hamburg.de/2007/09/10/topografische-karte-deutschland-v2/
Habt ihr auch Screenshots vom GPSr?
Würde mich mal interessieren wie diese Detailvielfallt sich dort auswirkt. (Erkennt man dort z.B. überhaupt noch etwas?)
... screenshots würden mich auch interessieren, vor allem von einer Gegend wo Hügel oder Berge/ Schluchten dargestellt sind.
@ HHL Ja ich habe deinen Beitrag weiter oben gelesen....Screens von Garmin sind wenig Aussagefähig. :wink:
 

Picknicker

Geocacher
DocW schrieb:
Nochmal: Das ist jetzt eine richtige topografische Karte, keine platte Karte mit ein paar Höhenlinien. Du kannst nun mit dem Cursor über die Landschaft fahren und erhälst die dazugehörige Höhe.

Hey Wulf,..

jau,.. mit dem Pfeil hatte ich auch so verstanden,..
meine Frage ging mehr in die Richtung, kann man vor lauter bunten Felsen und Bäumen wirklich noch die Wege UND Höhenlinie auf
dem GERÄT sehen ??
Auf dem PC ist ja alles schön groß und bunt.
Mit dem Mapviewer von Garmin kann man sich ja alle Karten anschauen...
nur wie sieht die Praxis auf dem 60csx aus:

ich meine sowas aber auf(!) dem Gerät

mfG. :p
 

magnema

Geocacher
JLacky schrieb:
Moeff schrieb:
Die Frage ist nun, ob die neue Topo V2 auch mittels Hardware-Hush wieder an den PC gebunden ist oder auf dem PC nur mit einem Freischalt-Code installiert wird.
Die TOPO-D2 ist jetzt mit der Geräte ID an das GPS-Gerät gebunden.

Einen PC Hardwarehash gibt es nicht mehr. Jedoch muss auch für die Ansicht auf dem PC ein Freischaltcode vorhanden sein, sonst wird die Karte auf dem PC nicht angezeigt.

Wie genau läuft die Freischaltung eigentlich ab? Ist es wie bei der CityNav? Muss man vorher die Geräte in myGarmin registrieren? Oder muss man die Karten für beide Geräte mit einem Wizard auf dem gleichen PC freischalten? Oder geht der zweite Code völlig unabhängig vom PC und kann auch auf jeden anderen MapSource-Installation genutzt werden? Ich würde meinen Code gerne später nutzen, wer weiß ob dann die Mapsource-Installation noch funktioniert...

Danke übrings für die Screenshots, war eine große Entscheidungshilfe zum Kauf der neuen Topo!

Grüße!
 
Oben