• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Topo Deutschland Version 2

Moeff

Geowizard
Hi,
es wurde berichtet, dass jetzt auch bei Routen die Höhenmeter angezeigt werden; werden diese Höhenmeter auch auf dem GPS-Gerät angezeigt, so dass man evtl. die Höhenmeter der noch zu bewältigenden Strecke ablesen kann? :?:

Gruß
Günther
 

Audax

Geocacher
Jein! Wenn Du den Zeiger auf der Karte im GPSR bewegst, bekommst Du für die jeweilige Zeigerposition die Höhe angezeigt. Wenn Du Dich also mit dem Zeiger entlang der geplanten Route auf dem GPSR bewegst, dann kannst Du ganz gut sehen, was Du noch vor Dir hast ....

AUDAX
 

JLacky

Geocacher
Moeff schrieb:
Hi,
es wurde berichtet, dass jetzt auch bei Routen die Höhenmeter angezeigt werden;
Je nach GPS-Gerät kann man sich mit der neuen TOPO-D das grafische Höhenprofil einer Route anzeigen lassen. Wie das geht müsste in der Anleitung des entsprechenden GPS-Gerätes stehen.

Beim VISTA Cx geht das problemlos für Routen und auch für Tracks. Bei Tracks kann man sogar wählen, ob man das Höhenprofil anhand der afgezeichneten Höhe sehen will, oder anhand der Höhendaten der TOPO-Karte.

mfg
JLacky
 

Sir Cachelot

Geoguru
bei der maggi-topo kann man sich im gerät das track-profil sich anzeigen lassen, sowie strassen usw. als höhenprofil. routen weiss ich nicht, aber warum nicht.
 

Fredi

Geocacher
Audax schrieb:
Ich habe aber zufällig genau einen Ausschnitt vom Duisburger Hafen als Topo V2 im Netz gefunden. Anscheinend ist das auch woanders ein Thema.

Hier ist der Link: Duisburger Hafen

Hi Audax,

jo, das sieht schon sehr viel besser aus!
Jetzt sollte es auch mit der Hafenrundfahrt auf dem Wasser funktionieren.
:wink:
 

Picknicker

Geocacher
Audax schrieb:
Der Aufbau der Karte kommt mir auf dem 60CSX langsamer vor. Es sind eben viel mehr Informationen darzustellen.

@Audax: würdest du persönlich dann einen Umstieg von V1.x nach deinen ersten Erfahrungen auch weiter empfehlen oder,.. oder bringen
die neuen Ansichten/Funktionen nicht wirklich mehr?? (schon ein paar Tage/Caches getestet??)

und Frage an alle, hat schon jemand Topo Germany v2.0 mit TTQV4 getestet ??
Klappt das alles tadellos ??

oder muss erst ein TTQV4 Update her ??

danke, mfG.
 

FamilyLFDO

Geocacher
Hallo,

es gibt im TTQV Forum einen Thread dazu: http://forum.ttqv.com/viewtopic.php?t=11467&postdays=0&postorder=asc&start=0

Zusammengefasst habe ich es bisher so verstanden:
Die Topo 2 kann in TTQV4 benutzt werden, aber einige Informationen werden wohl nicht dargestellt. Das liegt scheinbar an dem erweiterten NT Format, welches von Garmin nicht offen gelegt ist.
Welche Informationen fehlen, kann ich aber mangels eigener Topo 2 nicht sagen, dazu müßtest Du vielleicht den Thread oben verfolgen...

Bis dann,

Oliver (FamilyLFDO)
 

Audax

Geocacher
Picknicker schrieb:
@Audax: würdest du persönlich dann einen Umstieg von V1.x nach deinen ersten Erfahrungen auch weiter empfehlen oder,.. oder bringen
die neuen Ansichten/Funktionen nicht wirklich mehr?? (schon ein paar Tage/Caches getestet??)

Hi,

ich war erstmal ein paar Tage außer Gefecht gesetzt :( und krieg' heute mal wieder ein paar klare Gedanken zusammen.

Also, ich bin noch nicht auf Cache-Suche gewesen seitdem und konnte die neue TOPO noch nicht im "Ernstfall" testen. Die neue Topo hat viele visuelle und einige inhaltliche Vorteile (s.o.), definitiv aber auch den gravierenden Nachteil, daß sie nun auf 2 Geräte pro Lizenz beschränkt ist und sie viel mehr Speicherplatz verbraucht.

Die Entscheidung kann ich Dir natürlich nicht abnehmen, aber ich empfand es als einen der großen Vorteile des Updates, daß man jetzt in Wald und Wiese unterschiedliche Wegkategorien hat und nicht mehr alles "Pfad" ist. In Verbindung mit den neuen POI und der optischen Aufwertung gab das für mich den Ausschlag zum Kauf.

Gruß
AUDAX
 

blackbeard69

Geomaster
Picknicker schrieb:
@Audax: würdest du persönlich dann einen Umstieg von V1.x nach deinen ersten Erfahrungen auch weiter empfehlen oder,.. oder bringen
die neuen Ansichten/Funktionen nicht wirklich mehr??
Ich schließe mich der Frage an und stelle sie auch an die Allgemeinheit hier. Als Besitzer einer v1-Lizenz wurmt es mich schon, dass ich die v2 zum vollen Preis komplett neu kaufen soll, statt ein Upgrade zu einem fairen Upgrade-Preis erwerben zu können.

Thomas
 

Vaucluse

Geocacher
Ich habe heute die 1. (kleine) Tour mit der neuen Karte (und einem 60Cx) unternommen. Es hat sich schon einiges geändert gegenüber der Version 1.

Es werden durch Farbe bzw. Rasterungen deutlich mehr Details von FLächen dargestellt. Man merkt den Unterschied deutlcih, wenn man unterwegs zwischen den Versionen umschaltet. Die alte Darstellung kommt einem dann fast nackt vor.

Die Darstellung von Linien hat sich nicht wesentlich geändert. Die Wege waren vorher auch schon dar und werden auch jetzt nicht grossartig anders dargestellt. Allerdings sind viele Details (Einzelbäume bzw Baumreihen ) dazugekommen.

Erstes Fazit nach meinem Kurztest: Umstieg hat sich für mich wahrscheinlich gelohnt, da das Kartenbild auch auf dem Receiver deutlcih angenehmer und detailreicher ist . Allerdings steht noch ein Test in einem bewaldeten Gebiet aus.

Ach ja, enttäucht war ich über die Darstellung von Siedlungsflächen. Auch diese werden farblich jetzt wesentlich besser dargestellt, aber aufgrund der Screenshots im Internet hatte ich gehofft, dass auch EInzelgebäude dargestellt werden.

Dies ist aber nicht der Fall. Einzige Ausnahme scheint Mecklenburg-Vorpommern zu sein (von da kommen auch die Screenshots bei garmin.de). Eigentlch schade, denn auch die ATKIS Daten der meisten anderen BUndesländer enthalten diese Gebäudedarstellung.
 

movie_fan

Geoguru
Dies ist aber nicht der Fall. Einzige Ausnahme scheint Mecklenburg-Vorpommern zu sein (von da kommen auch die Screenshots bei garmin.de). Eigentlch schade, denn auch die ATKIS Daten der meisten anderen BUndesländer enthalten diese Gebäudedarstellung.
warscheinlich nur da zum extra dazu kaufen...



hab aba mal ne frage an die besitzer... wiegroß sind denn die kartenkacheln, im vergleich zu der topo1?!?

ggf lässt es sich ja genau sagen, die topo1 hatte ja so etwa 23*22km kacheln...
 

DocW

Geowizard
movie_fan" hab aba mal ne frage an die besitzer... wiegroß sind denn die kartenkacheln schrieb:
yepp, ist bei der V2 ebenso.

Übrigens, mit aktualisiertem Mapsource absolut geile Darstellung auf dem PC, Schummerung und alles; die Topos der LVÄ kann man sich nun schenken.
Daten sind nicht ganz so aktuell wie die CN9, aber wie schon jemand vorher schrieb: Wenn man umschaltet von V1 auf V2 ist wie von freifläche auf Karte. Hammer.
 

movie_fan

Geoguru
cool danke für den hinweis :)

hoffentlich sagt der serve rdann nicht auch bald und tschüs.. *gg*

[edit]
ach misst... die stimmt sogar an stellen wo die metroguide 8 noch müll ohne ende erzählt hat...

und aussehen tut die ja auch schon sehr gut :)
 

morsix

Geowizard
movie_fan schrieb:
cool danke für den hinweis :)

hoffentlich sagt der serve rdann nicht auch bald und tschüs.. *gg*

TUT ER ARRRG!!!!!
ich muß 10x refresh drücken um ein Bild zu bekommen :(

Was ich aber bisher gesehen habe, endlich scheinen die Gewässer vorhanden zu sein. In München und Umgebung war das richtig übel, da fehlten ganze Flüsschen (4-8m Breite)
Jetzt sind die drauf :) Hurra :)

Grüße
Rudi
 

MeepMeep

Geocacher
Freudige Überraschung für mich: Am Montag habe ich noch schnell bei ebay eine günstige neue Topo V1 bestellt, die am Dienstag abgeschickt wurde. Heute, kaum drei Tage später, kam DHL, ich packe aus, und was sehe ich: die V2!!! :D :D :D :D :D :D

Mal sehen, ob die Topo mehr bringt als meine Roads&Recreation aus dem Jahr 2000, mit der ich bisher immer unterwegs war... ;-)
 

ksmichel

Geocacher
Sehr nettes Feature:
Rechtsklick auf die Karte: Dann erscheint im Ausklappmenü ein nettes Zeilchen, mit dem man sich die nächsten Caches aus gc.com anzeigen lassen kann.
Grüße,
Michael
 

Picknicker

Geocacher
Habe jetzt die 11 Seiten nocheinmal überflogen,..

Ich habe bisher eine 1GB MicroSD,.. die war für ganz Deutschland bei der Topo ja auch ausreichend.

Wie groß genau in MB ist jetzt die V2 Version für ganz Deutschland auf der SD ??

(upps,.. wenn ihr beides gleichzeitig drauf habt,.. muss es ja auf eine 2GB passen oder ??)
und hat die Topo dann auch einen anderen Namen, damit beides gleichzeit läuft.
 

Picknicker

Geocacher
RainerSurfer schrieb:
Stand hier schon mal: 1,6GB braucht´s auf der Speicherkarte für ganz Deutschland

hmm :shock: deswegen frag ich ja :?: :idea: (wie kann man dann beides machen ??)
Meine "alte" v.1 braucht ja so um die 550MB, wer dann wirklich (komplett) Alt mit Neu vergleichen will,.. muss dann ja zur 4GB MicroSD greifen :?:

o.k. für einen Vergleich reicht sicherlich ein Bundesland,.. danach schmeisst man wahrscheinlich v1.0 eh runter (und wech)

danke aber :roll:

EDIT 17:53, o.k. gerade im Nachbarlink entdeckt:
http://www.geoclub.de/ftopic18585.html
 
Oben