blubalu schrieb:skywolfff schrieb:Wie kann man eigendlich beim Oregon550 die Fotos mit den Koordinaten auslesen?
Fotos nur kopieren reicht leider nicht. Die Koordinaten gehen dann verloren.
Das kann ich nicht bestaetigen.
Ich habe auf dem Mac die Fotos vom Oregon550 nach iPhoto importiert und in den EXIF Daten sind sowohl die Koordinaten als auch Hoehe drin.
skywolfff schrieb:Brauche ich denn für Windows XP ein Tool dafür?
Da kann ich das in den Exif Daten nicht sehen...![]()
Ja es ist so daß der O550t einen größeren internen Speicher hat. die Angabe von den 850 MB freiem Speicher ist aber bei meinem nicht ganz richtig. Im Auslieferungszustand waren bei mir noch ca. 650 MB frei. Das soll aber durch "Aufräumen" der nicht benötigten Daten noch etwas vergrößert werden können.kurumbawien schrieb:Hallo, eine Frage dazu:
Unterscheiden sich O550 und O550t bezüglich der Größe des internen Speichers?
Bei beiden Geräten wird von 850MB gesprochen, aber die Freizeitkarte am O550t hat ja bereits über 3GB.
Auch wenn man die Freizeitkarte nicht nutzen will ist es unter Umständen überlegenswert, den O550t zu kaufen, um mehr Speicher zur Verfügung zu haben, da anscheinend noch immer das Limit von 4GB die Speicherkarte betreffend gilt
Team Sonnenberg schrieb:@Anyone.A1
auf der µSD-Karte habe ich einen Garmin-Ordner mit einer OSM-Karte... Kann ich da mehrere reinpacken, mit unterschiedlichen Namen?
Schnueffler schrieb:Dann haben diese Karten vielleicht die gleiche Family-ID.
Schnueffler schrieb:Dann haben diese Karten vielleicht die gleiche Family-ID.