• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 550 und 550t

Team Sonnenberg

Geocacher
blubalu schrieb:
skywolfff schrieb:
Wie kann man eigendlich beim Oregon550 die Fotos mit den Koordinaten auslesen?
Fotos nur kopieren reicht leider nicht. Die Koordinaten gehen dann verloren.

Das kann ich nicht bestaetigen.
Ich habe auf dem Mac die Fotos vom Oregon550 nach iPhoto importiert und in den EXIF Daten sind sowohl die Koordinaten als auch Hoehe drin.


Stimmt, auf meinem Mac auch. Wenn ich die Fotos auf Panoramio platziere werden sie exakt an der Aufnahmestelle gesetzt. Klasse Sache.
 

benebelter

Geocacher
skywolfff schrieb:
Brauche ich denn für Windows XP ein Tool dafür?
Da kann ich das in den Exif Daten nicht sehen... :???:

Zur Not gehts auch online:
http://regex.info/exif.cgi

Unten wird dir nebenbeit gleich dann die Location in Form von Google-Earth angezeigt.
 

skywolfff

Geocacher
Gefunden mit Photoshop...

Sieht so aus:
<exif:DateTimeOriginal>2009-12-27T21:35:02+01:00</exif:DateTimeOriginal>
<exif:GPSVersionID>2.2.0.0</exif:GPSVersionID>
<exif:GPSLatitude>50,54.6075N</exif:GPSLatitude>
<exif:GPSLongitude>6,59.1958E</exif:GPSLongitude>
<exif:GPSAltitudeRef>0</exif:GPSAltitudeRef>
 

wuppel

Geocacher
Auslesen ist kein Problem, man kann auch das Datum der Bilder ändern.
Allerdings interessiert das dem Oregon überhauptnicht.
Aufnahmedatum ist für das Oregon immer der Tag, an dem die Bilder draufkopiert wurden und was in der EXIF steht scheint nicht zu interessieren.
Oder geht das bei jemandem?
Das geht mir um das Wiederfinden der Foto's
Ich wollte mir bestimmte Fotos mit Datum 1.1. versehen um die schnell finden zu können.
Jetzt muss ich mir das Übertagungsdatum merken :/

Oregon550 v3.0 + Microsoft Pro Photo Tools (kostenlos)
 

Schnueffler

Geoguru
Diesen Menüpunkt gibt es nur, wenn die Firmware halbwegs aktuell ist und man diesen Menüpunkt in den Einstellungen des Hauptmenüs aktiviert hat. Der kann also auch ausgeblendet sein.
 

skywolfff

Geocacher
Gefunden danke...

Also Gerät hinlegen starten und warten bis 100% und fertig.. Cool
Ja, war bei mir ausgeblendet :motz:
Danke für die Hilfe ! :gott:
 

kurumbawien

Geonewbie
Hallo, eine Frage dazu:
Unterscheiden sich O550 und O550t bezüglich der Größe des internen Speichers?
Bei beiden Geräten wird von 850MB gesprochen, aber die Freizeitkarte am O550t hat ja bereits über 3GB. Ist damit also der freie interne Speicher gemeint und der tatsächliche interne Speicher ist beim O550t ca. 4GB und beim O550 nur 1GB?
Beim O400 und 400t ist es glaub ich so, dass beide den gleichen internen Speicher von 4GB haben und der Unterschied nur die zusätzlich installierte Software (also die Freizeitkarte) ist.
Auch wenn man die Freizeitkarte nicht nutzen will ist es unter Umständen überlegenswert, den O550t zu kaufen, um mehr Speicher zur Verfügung zu haben, da anscheinend noch immer das Limit von 4GB die Speicherkarte betreffend gilt und die Karten bei höherer Genauigkeit immer größer werden (ohne dass gleichzeitig die Anzahl der Kacheln steigt). Derzeit! ist es ja nicht einmal möglich, die Citynavigator NT Europe 2010.20 oder die Topo Deutschland V3 im internen Speicher des O550 unterzubringen!
 

Anyone!

Geocacher
Hallihallo kurumbawien

kurumbawien schrieb:
Hallo, eine Frage dazu:
Unterscheiden sich O550 und O550t bezüglich der Größe des internen Speichers?
Bei beiden Geräten wird von 850MB gesprochen, aber die Freizeitkarte am O550t hat ja bereits über 3GB.
Ja es ist so daß der O550t einen größeren internen Speicher hat. die Angabe von den 850 MB freiem Speicher ist aber bei meinem nicht ganz richtig. Im Auslieferungszustand waren bei mir noch ca. 650 MB frei. Das soll aber durch "Aufräumen" der nicht benötigten Daten noch etwas vergrößert werden können.

Auch wenn man die Freizeitkarte nicht nutzen will ist es unter Umständen überlegenswert, den O550t zu kaufen, um mehr Speicher zur Verfügung zu haben, da anscheinend noch immer das Limit von 4GB die Speicherkarte betreffend gilt

Das ist so auch nicht ganz richtig. Seit einiger Zeit ist durch ein Firmware-Update auch möglich größere MicroSD-Karten zu benützen. In diversen Beiträgen las ich hier schon von bis 32GB. Ich selber habe bei mir eine 8GB MicroSD-HC von Kingston, die ich vorher beim Händler im Gerät auf Tauglichkeit getestet habe, drin.

Die ist fürs erste groß genug.

Meine Karten die ich momentan im O550t benutze / verfügbar habe sind folgende:

1, OSMC- Reit- und Wanderkarte von http://topo.geofabrik.de/
2, Topo Deutschland V3 von Garmin
3, City Navigator Europa NT 2010.10 von Garmin
4. OSM-OpenMTBmap für Deutschlan von http://openmtbmap.org/
5. Freizeitkarte für Europa 1:100000 von Garmin O550t (eingebauter Speicher)
6. Basemap O550t (eingebauter Speicher)

Und ich habe noch genügend Platz auf der Speicherkarte, um meine etwa 2000 Caches, und die mit der eingebauten Kamera geschossenen Bilder auf der Speicherkarte unterzubringen.

Hope it helps.........

Nette Grüße aus Nürnberg - Thon
Anyone!
 

Team Sonnenberg

Geocacher
@Anyone.A1

Ok, erkläre mir bitte mal wie du die unterschiedlichen Karten anwählst. Ich bekomme das irgendwie nicht hin. Ich hab für jede OSM-Karte eine eigene micro SD-Karte, und das ist ja irgendwie nicht der sinnd er Sache und unbefriedigend.
auf der µSD-Karte habe ich einen Garmin-Ordner mit einer OSM-Karte... Kann ich da mehrere reinpacken, mit unterschiedlichen Namen?
 

Schnueffler

Geoguru
Der Kartensatz muss nur die Endung *.img tragen, der Name ist beliebig (sofern Du eine halbwegs aktuelle Firmware drauf hast).

Danach kannst Du in den Einstellungen -> Karte -> Karte wählen die Karten auswählen, die in diesem Profil angezeigt werden sollen. Somit kannst Du in jedem Profil eine andere Karte anzeigen lassen und einfach durch Profilwechsel die Kartenansicht ändern.
 

Team Sonnenberg

Geocacher
Wenn ich mehr als eine OSM-Karte (unterschiedlich bezeichnet, aber mit .img Endung) in den Garmin Ordner auf der µSD-Karte packe wird mir hinterher lediglich die Basemap angezeigt, ich kann auch keine andere auswählen....

Ich habe noch eine OSM-Karte von Neuseeland im Hauptspeicher, die kann ich auswählen, aber nicht die die ich auf der Karte habe... komisch.

Nachtrag:

habs hinbekommen, geht tatsächlich ;-) Es geht nur mit meiner Topo V2 und einer OSM karte zusammen nicht. Mehrere verschiedene OSM-Karten funzt einwandfrei.

Danke
 
Oben