• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon Firmware 3.01 Beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schnueffler

Geoguru
Grisu_HDH schrieb:
Nein, das geht soweit ich weiss nicht...
Also muss man manuell umbenennen.
Oder??? Lass mich da gerne korrigieren!
Den Namen muss man manuell ändern. Das geht nicht anders. Aber es gibt einen kleinen Patch, mit dem man sich die Kartendateien auch auf die lokale Festplatte schreiben lassen kann. Somit kann man bequem alle Karten vorbereiten und dann nur noch bei Bedarf auf das Oregon kopieren.

Grisu_HDH schrieb:
Andere Sache: Im NaviBoard hat jemand das Problem geschildert das das Gerät bei Anstöpseln an den USB-Port abstürzt wenn das gerät nicht vorher angeschaltet wird.
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Nein, kann ich nicht bestätigen. Bei mir funktioniert das Anstöpseln mit dem O300 auch problemlos.


Was mir den den ganzen neuen Karten-Dateien noch einfällt: Hat schon jemand das Routing über mehrere Dateien getestet? Also eine Datei mit CN für Deutschland und eine mit CN für Österreich. Und dann eine Route von Deutschland nach Österreich berechnen lassen? Funktioniert das???
 

RainerSurfer

Geowizard
Es gibt auch noch ne Möglichkeit ohne Patch: Einfach die Testversion von Mobile XT installieren. Das Programm selbst ist egal, aber es kommt im Auswahlmenü Mobile XT dazu. In dem Verzeichnis landen dann die Karten.

Bei Patch werden alle vorhanden Festplatten als Auswahl angeboten. Link hab ich aber auch nicht hier.
 
A

Anonymous

Guest
Zumindest sollte man nicht die Firmware für 200er und 300/400er munter vermischen.
Wegen der zusätzlichen Funktionen der höheren Modelle verliert man diese mit dem 200er Update vielleicht.
300 und 400 unterscheiden sich ja nur in der Speicherausstattung, das ist weniger problematisch.

Grundsätzlich sollte man schon immer die genau passende Firmware laden.
Diesen Schlendrian sollte man sich erst gar nicht angewöhnen.
 

Sechs Oecher

Geocacher
cterres schrieb:
Grundsätzlich sollte man schon immer die genau passende Firmware laden.
Diesen Schlendrian sollte man sich erst gar nicht angewöhnen.
Seh ich auch so.

Aber wenn sich doch so einfach und schnell eine scheinbar allgemeingültige Aussage posten läßt, die den Nichtschlendrian treffen soll und die eigene Weisheit poliert ......

Ich bin mit der 3.01 zufrieden, ein USB-Problem gibt es bei mir nicht.
 

Bunsenbrenner

Geocacher
digitaldigger schrieb:
Wie sieht es mit dem Kompassproblem aus?

Da bin ich mir nicht ganz sicher, Ich meine, er ist etwas empfindlicher geworden, kann auch wirklich nur Einbildung sein... ;)

Ich war gerade draußen und mir ist aufgefallen, wenn ich während der Luftliniennavigation von der Kompass- auf die Kartenansicht wechsel, zeigt der rosa Richtungsstrich erst leicht verzögert auf die neue, aktuelle Richtung.

Beispiel: Richtung beim Kompass war West und ist durch Richtungswechsel nun Nord. Beim Umschalten auf Kartenansicht ändert sich erst leicht verzögert ebenfalls die Richtung von West auf Nord.

Ich meine vorher haben Kompass und Karte immer sofort in die selbe Richtung gezeigt ??? Kann mich natürlich aber auch täuschen... :???:
 

mali7277

Geocacher
also habe auch upgedatet und bin soweit zufrieden.
allerdings sind jetzt wieder einige sachen in englisch statt vorher auf deutsch.
z.b. die ansage das der sat. empfang verloren gegangen ist.
aber mir egal.
bin der meinung das der kompas ein bischen ruhiger geworden ist.
 

Sechs Oecher

Geocacher
Tja, ich komme gerade von GC1T4Q2 Maya-Stätte zurück und bin mal 18 Meter nach hier mal 12m nach da geschickt worden.

Ob das an den Gebäuden und den Bäumen lag, kann ich nicht sagen, aber so krass ist der Kompaß noch nie gesprungen.
 

MadMike

Geocacher
Drei Oecher schrieb:
Tja, ich komme gerade von GC1T4Q2 Maya-Stätte zurück und bin mal 18 Meter nach hier mal 12m nach da geschickt worden.
Ob das an den Gebäuden und den Bäumen lag, kann ich nicht sagen, aber so krass ist der Kompaß noch nie gesprungen.
GC1T4Q2 ist vermutlich ein beweglicher Cache, dann darfst du dich nicht wundern! :lachtot:
 

Sechs Oecher

Geocacher
Ich werds dem Owner ausrichten ....

Wie gesagt: Gebäude, Bäume ..... trotzdem war der Kompass nicht zu gebrauchen, der Fund eher Zufall.

Sonst jemand diese Beobachtung gemacht?
 

DdaA

Geocacher
Hallo zusammen,
ich habe auch gerade von der 2.97er auf die 3.01er upgedatet.

Für diejenigen von Euch die das Update noch vor sich haben hier meine "Erlebnisse"...

Kurz nach dem Neustart des Oregon kam eine Meldung dass neue Software gefunden wurde, die älter als die aktuelle ist, und darunter "Ja" und "Nein" als Schaltflächen. Also auf "Ja" für installieren getippt, weil ich zuerst an eine falsche Übersetzung geglaubt habe...
Drauf war dann aber immer noch die 2.97er . :???:
Also das ganze nochmal, und dann bei der Abfrage auf "Nein" -für nicht installieren- gedrückt.
Jetzt bekomme ich in den Systemeinstellungen die aktuelle 3.01er angezeigt... :irre:

Fragt mich nicht, was das war. Könnte es eventuell mit dem Überspringen der 2.98er zusammenhängen? (Kann ich mir nicht wirklich vorstellen...)
Ob alles so funktioniert wie es soll, wird morgen oder besser gesagt heute Nachmittag getestet...
 
OP
Hellenstones

Hellenstones

Geocacher
Jetzt auch mal meinerseits ein Bericht:
Bin nun mit meinem Oregon300 ebenfalls auf 3.01.

Updateprozess: Keine Probleme
Abschalten: Keine Probleme
USB anschließen: Keine Probleme
Verwendung der Germann.gtt Sprachdatei: keine Probleme
Kompassverhalten: unverändert (zu 2.98)
Die Verwendung der unterschiedlichen Karten-IMGs ist genial. gestern alle meine Topos einzeln zu IMGs gemacht, auf die SD-Karte und funktioniert wunderbar!
:D
Alles in allem aus meiner Sicht ein gutes Update, hofef mal es kommen keine Spätfolgen ;)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

auch meinerseits die Erfahrungen:
Update auf 3.01 problemlos, Verhalten bisher normal, Caches kan man weiterhin damit gut finden ;-)
Der Absturz von 2.99b ist behoben (ist ja auch die einzige Änderung die im ChangeLog erwähnt wird).

Was mich jetzt noch interessieren würde ist der Patch für MapSource damit ich etwas komfortabler als ständiges umbenennen die Topo's generieren kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben