• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon Komplettabsturz

OP
mani.ac

mani.ac

Geomaster
monsterbox schrieb:
Hi!

mani.ac schrieb:
Du mußt den Oregon in den Massenspeichermodus bringen. Dann klappt's auch mit dem Update!

Servus,
Christian

Coooool! :kopfwand:

Du hast aber schon gesehen wann der woodcrawler das gepostet hat?

Habe ich, mein Freund. Dir ist aber hoffentlich auch klar, daß nicht nur er diesen Thread liest und für genau dasselbe Problem eine Antwort such, oder? Ich habe diese Antwort hier (noch) nicht gesehen und ich hatte am Freitag genau dasselbe Problem und ein Freund von mir heute. Erzähl mir also bitte nicht, diese Info wäre unnötig oder komplett veraltet :)

Servus,
Christian[/quote]

Sorry für meine Ignoranz, ich dachte eigentlich ( wie wohl alle anderen die hier bereits Antworten gepostet haben) dass es allgemein bekannt ist dass der Massenspeichermodus Grundvoraussetzung für ein Update ist.

Wie sollte der Webupdater erkennen für welches Gerät er ein Update suchen soll wenn es einfach nur neben dem Rechner liegt? Oder hast Du ein besonderes Verfahren von dem ich noch nichts weiss?
 

monsterbox

Geocacher
Hi!

mani.ac schrieb:
Sorry für meine Ignoranz, ich dachte eigentlich ( wie wohl alle anderen die hier bereits Antworten gepostet haben) dass es allgemein bekannt ist dass der Massenspeichermodus Grundvoraussetzung für ein Update ist.

Wie sollte der Webupdater erkennen für welches Gerät er ein Update suchen soll wenn es einfach nur neben dem Rechner liegt? Oder hast Du ein besonderes Verfahren von dem ich noch nichts weiss?

Naja, nachdem es ja glaub ich 4 verschiedene Modi gibt und es bei den bisherigen Modellen wie z.B. 60CSx wohl eher egal war, muß man das nicht zwingend wissen, oder? Schließlich kann das Gerät ja im "normalen" Garmin Modus sonst auch einiges an Daten senden bzw. empfangen. MIR war das mit dem notwendigerweise einzustellenden Modus jedenfalls nicht klar. Und anscheinend war ich da ja auch nicht der einzige :)

Aber egal, im schlimmsten Fall weiß es halt jetzt so ziemlich jeder :)

Servus,
Christian
 

casi

Geocacher
Für alle die ihr Oregon im Auto im seriellen Modus betreiben möchten und somit nichts bestätigen wollen gibt es von Hama das Autoladekabel für T-Mobile (Nr. 035942) hat mich 9,99 Euro bei den Blöden gekostet!

Um sein Oregon wiederzu beleben ist diese Vorgehensweise recht hilfsam

http://garminoregon.wikispaces.com/Miscellaneous#toc3 musste ich gestern machen, nachdem ich eine von GSAK generierte GPX Datei raufgespielt hatte, danach ging nichts mehr. Hat aber etwas gedauert bis es geklappt hat!
 
OP
mani.ac

mani.ac

Geomaster
monsterbox schrieb:
Hi!


Naja, nachdem es ja glaub ich 4 verschiedene Modi gibt und es bei den bisherigen Modellen wie z.B. 60CSx wohl eher egal war, muß man das nicht zwingend wissen, oder?

Ich glaube wir reden aneinander vorbei oder eher ich hab Dich falsch verstanden.

Der Oregon im werksseitig eingestellten Modus geht selber in Massensp... wenn er ein USB-Kabel verspürt. Im Spanner-Modus wird der User bei jedem Steck gefragt was er möchte, aber auch dann ist es eigentlich selbstverständlich dass an FW etc nichts geändert werden kann solange ich keinen Zugriff auf das System habe.

Und nach Absturz geht halt auch der Mass.... nicht mehr, da helfen nur noch heftige Massnahmen und Dein Tip (so hilfreich er evtl auch sein sollte) bringt da nix mehr.
 

DocW

Geowizard
Team_Vayu schrieb:
Bratfisch schrieb:
Soweit ich weiß gibt es keinen anderen Weg. Was macht er den genau bei dem Wiki Weg? Bei mir habe ich auch erst bestimmt 5 mal probieren müssen bis der die alte FW wieder drauf geladen hat.
Hallo ihr Lieben, es ist wirklich supernett zu sehen, dass einem hier geholfen wird (zumindest wird es versucht).
Ja ich habe den Wiki-Weg (M3) mehrfach erfolglos versucht, das Oregon hat sich immer wieder an der selben Stelle abgeschaltet. Doch nun hat es doch noch geklappt! Ich habe nicht - wie beschrieben - den Einschaltknopf losgelassen, als das Updatesymbol auf dem Bildschirm erschienen ist, sondern den Knopf noch eine ganze Weile weiter gedrückt, bis das Gerät mehrfach gebootet hat. Dann hat es auf einmal geklappt....ob und was jetzt an Daten verloren ist oder nicht werde ich morgen sehen, für heute habe ich die Nase voll nach 5h Ärger(n).

Lass Dich herzen!!! JAU, GENAU das hat auch funktioniert bei mir, Uploader starten und und die Power-Taste gedrückt halten, bis das Ding 4-5 mal neu gestartet hat und dann hat er die FW übertragen.
Fragt mich nicht, wie ich den OR korrumpiert habe, da hat ihm ein Pups mit den GPX-Daten schief gehangen. Bzw, ich vermute, es lag daran, dass ich ihm die Batterien gewechselt habe, während er über USB versorgt wurde.
 

bikebear

Geonewbie
Hi *!

So ich habe jetzt den ganzen Thread durch! Bei mir besteht das gleiche Problem des Totalabsturzes. Kenne auch die oregon-Wiki Seiten samt update-Prozedur mit dem 2.50 region-File. Das Update spielt er bei mir auch rein (THX to Team_Vayu) allerdings komme ich nicht auf den Master-Reset Bildschirm. Ich hab schon mitbekommen dass man da probieren und probieren muss, aber jetzt hab ich schon zig Versuche hinter mir und keine bisschen von einem Flickern bezüglich des Master-Reset.
Linke obere Ecke ist ja schön und Gut, aber ich krieg das einfach nicht hin :???: .

Ein paar detaillierte Erfahrungen vielleicht, ob das was mit der Dauer des Drückens oder irgend anderen "Kleinigkeiten" die es zu beachten gibt zu tun hat :hilfe: .

Besten Dank schon im Voraus :gott:
BikeBear
 
OP
mani.ac

mani.ac

Geomaster
bikebear schrieb:
Hi *!
Ein paar detaillierte Erfahrungen vielleicht, ob das was mit der Dauer des Drückens oder irgend anderen "Kleinigkeiten" die es zu beachten gibt zu tun hat :hilfe: .
BikeBear

Detaillierte Erfahrungen hab ich :zensur:

Bring´s lieber zurück, einschicken und Du bekommst ein Neues.
 

bikebear

Geonewbie
Danke für den Tipp! Ich dachte halt, das kann ich mir sparen. Wielleicht hab ich das Ding ja bloss ein paar Monate zu früh gekauft :/
 

DL3BZZ

Geoguru
Du hast wielleicht ein Montagsgerät bekommen :D .
Ich kann nicht klagen, mein 300er spielt ohne Probs.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
OP
mani.ac

mani.ac

Geomaster
bikebear schrieb:
Danke für den Tipp! Ich dachte halt, das kann ich mir sparen.

Das hab ich auch damals...

Schneller und nervschonender geht es mit dem Support.

Ich hatte auch ein Gerät bei dem der Reset nach einigen Versuchen klappte, aber wenn´s nicht funzt hilft´s nix :hilfe:

Ich hab jetzt auch schon länger Ruhe :gott:
Aber ich bete auch jeden Tag... :D
 
A

Anonymous

Guest
mani.ac schrieb:
Bring´s lieber zurück, einschicken und Du bekommst ein Neues.
Repariert Garmin überhaupt oder ist der Trend eindeutig der Austausch eines defekten Gerätes? Wenn man so div. Beiträge liest und sich mit anderen unterhält, bekommt man doch das Gefühl, dass ein Geräteaustausch meistens gängige Praxis ist. Wurde bei irgendjemandem ein OR oder CO repariert?
 
OP
mani.ac

mani.ac

Geomaster
Homer Jay schrieb:
mani.ac schrieb:
Bring´s lieber zurück, einschicken und Du bekommst ein Neues.
Repariert Garmin überhaupt oder ist der Trend eindeutig der Austausch eines defekten Gerätes? Wenn man so div. Beiträge liest und sich mit anderen unterhält, bekommt man doch das Gefühl, dass ein Geräteaustausch meistens gängige Praxis ist. Wurde bei irgendjemandem ein OR oder CO repariert?

Austausch heisst ja nicht zwangsläufig Altgeräte entsorgen.

Für den Kunden geht es schneller, die Geräte können repariert werden und geraten wieder in den Umlauf, zB. als Austauschgeräte.

Ehrlich gesagt glaube ich das aber nicht, einzig möglich wäre eine neue Programmierung der Hardware und verpacken in ein neues Gehäuse weil wer will schon Gebrauchsspuren...

Aber auch da fürchte ich... :rip:
 

biboleck31

Geocacher
Hallo,
also bei meinem Oregon klappte das Update der Firmware zunächst nicht, wenn ich es nur über den WebUpdater ausgeführt habe. So löschte ich zunächst sämtliche Waypoints und zusätzliche Karten, bis auf die Basemap vom internen Speicher - um Speicher freizugeben. Anschließend versuchte ich ein Hard Reset, was jedoch nicht funktionierte.
Ich musste nach den Downloads des Webupdaters nochmals auf den Massenspeicher Oregon zurückgehen und dort die .gcd-Datei mit dem Webupdater ausführen. Dann funktionierte auch das Update auf die 2.60 und das Sprachenpackage für Deutsch.
Es stellten sich ähnliche Merkwürdigkeiten wie die zuvor von euch beschriebenen ein. Dann testete ich die verschiedenen USB-Kabel durch, in diesem Fall das anscheinend baugleiche vom Vista und Oregon.
Durch einen Zufall ging mir dann auf, dass ich dummerweise nur die Akkus in ihrer Lage vertauscht eingesetzt hatte. :kopfwand:
Angesichts der hier beschriebenen Macken stellt sich jedoch die Frage: Kann man das Oregon wirklich weiterempfehlen?
Viele Grüße
biboleck30
 

DL3BZZ

Geoguru
Ich kann den Oregon weiter empfehlen, er läuft bei mir stabil, wenn man ein paar Sachen beachtet. Zwar ist das Gerät noch nicht perfekt (Firmware), aber das stört mich nicht weiter.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
OP
mani.ac

mani.ac

Geomaster
DL3BZZ schrieb:
Ich kann den Oregon weiter empfehlen, er läuft bei mir stabil, wenn man ein paar Sachen beachtet. Zwar ist das Gerät noch nicht perfekt (Firmware), aber das stört mich nicht weiter.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ

Auch von mir :up:
 
A

Anonymous

Guest
Bei mir gab es auch ein neues Gerät als Garantieaustausch.
Jetzt geht es für 300,-€ weg. Jemand Interesse? Anfragen bitte über PN.
Im Vergleich zum Colorado ist das Oregon ein echtes Highlight, aber mir persönlich gefällt das Handling und das Display vom 60er einfach besser. Ist halt Geschmackssache ...
 

DJ1AD

Geocacher
Ich hab seit kurzem auch einen Oregon 200. Ich bin einfach begeistert. :roll: Ich habe auch noch einen Explorist 400, aber ich muß sagen ich hab mich mit dem Oregon nicht falsch entschieden. Ich finde die Bedienung einfach Spitze :D

Gruß Arno, DJ1AD
 
Oben