• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pflichttopic: Woher kommt der Nickname?

bofh

Geonewbie
bofh dürfte wohl ein begriff sein was bzw wer das ist ;) naja als admin in einer firma, kann man eben schon manchmal auf diverse gedanken kommen :D ;)
 

Don Cerebro

Geomaster
Nun mußte ich doch noch eine Namensänderung durchfühen....
Der HHLieber war zwar "orginal", aber doch etwas einfallslos.

Das Problem war, daß ich gerne einen Namen haben wollte, der hier als auch bei geochaching.com gleich ist.

Anvisiert war Brain oder The Brain. Dies in Anspielung auf die Zeichentrickserie "Pinky und der Brain". In dieser Serie wollen zwei Labormäuse die Weltherrschaft an sich reissen.
Nun hat mir eine sehr gute Freundin unterstellt, daß genau dies meine Absicht sei, wohingegen ein anderer Freund mich immer als "Professor" tituliert hat.
Da die sehr gute Freundin außerdem auf die Farbe Pink abfährt, liegt es ja Nahe, sich Pinky und Brain zu nennen, wenn wir gemeinsam cachen. Aber was mache ich, wenn ich allein unterwegs bin?

Tja, und als ich mir eben eine Folge von Pinky und Brain angeschaut habe, war der Titel "Don Cerebro und Sancho Pinky". <zack> Idee!
Der Name war frei und ich habe meinen Nick gefunden....

War ja eine schwere Geburt.

Gruß
Heiko
 

equipman

Geocacher
man sagt mir nach,dass ich meistens das richtige (?) equipment dabei hätte.so kam mein stammleiter bei den pfadfindern auf den trichter mich mc gyver zu nennen.equipman gefällt mir besser.

bis dann
 

Hein Blöd

Geocacher
Betreibe seit fast einem Jahr Geocaching da ist es wohl an der Zeit mich vorzustellen. Mein Nick Hein Blöd :lol: kommt aus der Sendung mit Käptn Blaubär. Und so wie mein Nick ist habe ich mich am anfang auch angestellt. :oops: Das hat sich mittlerweile gegeben. :D
 

Haselmaus

Geocacher
Als wir uns Ende 2004 aus reiner technischer Interesse ein GPSr gekauft hatten, und mit dem Gerät rumspielten, haben wir uns im Internet allgemein über GPS informiert. Ständig sind wir zu irgendwelchen Geocachingseiten gelinkt worden. Immer wieder dieses Geocaching! Dann haben wir mal genauer gelesen und uns eine Cachebeschreibung aus der näheren Umgebung ausgedruckt und mal den Cache gesucht. Das war auch gleich ein Multi mit Peilen und Schnickschnack. Den Cache haben wir dann auch gefunden und waren von da an infiziert. Beim Loggen mußten wir uns erstmal anmelden und uns fiel kein Name auf die Schnelle ein. Auf dem Tisch lag ein Tier- und Pflanzenführer und da haben wir uns schnell was ausgesucht. Egal, den Namen können wir ja immernoch ändern, dachten wir zu der Zeit. Aber jetzt haben wir uns so sehr daran gewöhnt, dass dieser Name schon ein richtiger Bestandteil von uns geworden ist.
 

Mauganeschdle

Geonewbie
Hallole zusammen!

Jetzt möchte ich den Höhepunkt der schwäbisch –allemannischen Fasnet nutzen, um die Herkunft des Wortes „Mauganescht“ oder schriftdeutsch “Maukennest“ zu klären.
Erst mal hat das nichts mit der Tier oder Pflanzenkrankheit Mauke = Grind zu tun.
Fischers schwäbisches Wörterbuch von 1878 erklärt: Mauke = heimlich gesammelter Vorrat von Obst, Nüssen und dergleichen.
Dieselbe Bedeutung wird auch dem Maukennest zugewiesen, jedoch rücken heutzutage beide Wörter in die Nähe des Gruschts. Mutter sagte immer: „Des wundert mi überhaupt net, wenn du in deiner Mauke nix meh findesch“.
Daß über die Jahre das Obstversteck zum Chaos mutierte läßt sich in der Vokabelsammlung „Schwäbisch vom Blatt“ nachvollziehen, wo die Begriffe erklärt werden mit: „heimlicher, versteckter Vorrat, z.B. Bonbons, aber auch Raritäten von relativem Wert, sogenannten ‚Habseligkeiten’, auch: großes Durcheinander, Unordnung. Also ein Versteck in dem sich alles ansammeln kann, was dem Besitzer ans Herz gewachsen ist.
Zu diesem Schluss führt auch die Analyse des Wortes. Zu ihm gehört das Verbum maukle (etwas heimlich tun) was schriftdeutsch maugeln heißt und mit mogeln und meucheln verwandt ist. Der Mundartforscher Josef Karlmann Brechenmacher hat das Wort zurückverfolgt bis nach Mykene, in dem das altgriechische Wort mychoi steckt, das „im Winkel“ heißt – in diesem Fall Im Winkel von Argos.

Dort stieß übrigens der Archäologe Heinrich Schliemann 1876 auf ein antikes Maukennest. Es ist in die Geschichte eingegangen als „Schatz des Agamemnon“.

Noch Fragen?
Wir sehen uns, wenn ich eure Mauganeschdle geortet habe und darin Sachen tausche.

Grüße aus dem wilden Süden, Ede
 

HagenG

Geocacher
Ich heise im richtigen Leben Hagen (zum Vornamen).
Es gibt erstaunlich oft Leute die den Namen nicht kennen oder mir nicht glauben wollen dass es wirklich der Vorname ist. Oder sie nennen mich Holger oder sonstwie. Ein früherer Arbeitskollege hat sich ganz besonders schwer damit getan- da kamen allerlei absonderliche Sachen dabei raus. Das für mich am wenigsten unmögliche war Hägar. Und da die Comicfigur Hägar mir nicht völlig unähnlich, da öfters mal etwas desorientiert ist, hat es das mehr oder weniger eingebürgert mich scherzhaft so zu nennen.
 

beate29

Geonewbie
mein Name führt oft zu Verwirrungen ;)
Ich heisse tatsächlich Beate aber die 29 gibt nicht mein Alter an, wie oft vermutet wird ;)
in 5 Jahren werde ich allerdings behaupten, das wäre der Fall *breitgrins*

Nein im Ernst: dieser Nick stammt noch aus meiner Internetanfangszeit als ich innerhalb einer Informatik-Daddel-Stunde in der Schule mir einen E-Mail-Account zulegen sollte. Dies war tatsächlich meine erste Begegnung mit "nicks". Da "Beate" aber schon vergeben war, musste ich mir auf die schnelle was einfallen lassen und mein Lehrer meinte "Nehmt nicht euer Alter". Also nahm ich die 29 weil ich am 29.7. Geburtstag habe ;)

Im Nachhinein muss ich sagen - war keine bessere Wahl als mein wirkliches Alter damals. Aber diesen Namen trage ich (neben meinem IRC-Nick "lina-") nun schon so viele Jahre, dass ich ihn nicht mehr ändern möchte... ausserdem hats ja wie bereits gesagt ab 30 Vorteile für 29 gehalten zu werden *g*
 

derRadiomann

Geocacher
Als Funkamateur und Radiofreak mit grossen Antennen auf dem Dach bin ich auch den Nachbarn aufgefallen. Nachdem mich eine nette alte Dame auf der Strasse ansprach, ob ich nicht ihr altes Radio reparieren könnte,tat ich ihr den Gefallen. Das ist mittlerweile Jahre her, aber wenn es was "Elektrisches" zu reparieren gibt, heißt es in der Nachbarschaft: Bring es dem Radiomann, der wirds schon richten. Passt ja auch gut zum anderen Hobby Amateurfunk......
 

Kalli

Geowizard
Mein "Nick" (ist eigentlich gar kein richtiger) ist entstanden, als ich für den ersten Log einen Nick brauchte. Kalle gabs schon, Kalli hat funktioniert und somit war der Nick da. Mittlerweile nutze ich den Nick nun regelmäßig.
 

Kevin.Carter

Geocacher
da muss ich wohl auch gleich mal ran.
eigentlich bin ich noch gar kein geocacher, aber ich warte täglich auf mein gps (etrex von garmin). den ersten cache in meiner nähe habe ich schon im netz gefunden, aber man muss ja auch immer den behälter finden, und im logbuch unterschreiben.

mein nick kommt von meiner lieblingsband manic street preachers. kevin carter ist ein song von den manics. die kommen aus wales, und machen so britpop. mein avatar kommt übrigens auch daher. es ist der msp-sänger james dean bradfield.

schöne grüße!
kevin
 

pom

Geoguru
Kevin.Carter schrieb:
aber man muss ja auch immer den behälter finden, und im logbuch unterschreiben.
Und genau das ist das Schwierigste. Du hast Dir ja einen Wohnort genau zwischen den Hardcore-Cacher-Hochburgen Hannover und Braunschweig ausgesucht. :D

Mein Tipp: Fang mit den Caches mit wenig Sternen bei "Difficulty" an. Und ab drei Sterne bei "Terrain" ist meistens auch etwas Kletterübung notwendig, bis hin zum Umgang mit Seil und Beckengurt.

Viel Spaß beim Finden und Ahoi aus Linden (wasn Reim!),
Pom

PS: Zu Deinem Musikgeschmack hat sich Ilsebilse ja bereits geäußert.
 

Geo Fox Germany

Geocacher
Geo Fox Germany heißt:

man muss Fuchs sein und nicht nur ´nen langen Schwanz haben :twisted:

nee, mal im ernst:

Den Fuchs (siehe Avatar) habe ich 1993 mal entworfen (damals noch auf einem alten C 64). Seither schlummerte er in meiner Mustermappe und kam jetzt wieder zum Vorschein. "Geo" soll für die Sache an sich stehen, also für´s geocaching und Germany ist ein Anhängsel, weil bei geocaching.com schon einer aus übern Teich nen schlauen "Fox" abgab.

Ich hoffe, dass der Nickname mal Programm wird. Noch ein Newbie, will ich also mal Geo-Fox werden. :wink:
 

TrickyMD

Geowizard
na dann erzähl ich auch mal...

Vor gut 10 oder 11 Jahren, stand ich vor dem Problem, vor dem wir alle wohl mal standen:
Welcher Nick für email, chatten, foren und was weiss ich nicht alles? Wärend ich da saß und überlegte, lief Tricky in meinem CD-Player. Naja, der Fall war klar :D
Tricky bei Wikipedia

Noch dazu kommt, das ich auch (zumindest nach der Meinung von Freunden und Bekannten) auch mal 'tricky' bin. Das heisst zu deutsch in etwa 'schwierig' aber auch 'gerissen'.

Und weil es Tricky bei gc.com schon gab, hab ich dann noch MD für Magdeburg drangehängt.

nu isses raus...
 

numakeh

Geocacher
Nachdem wir jetzt ja auch schon fast ein Jahr aktive Geocacher sind, haben wir gestern den Weg in dieses Forum gefunden :idea:
Unser Name entsprang aus der Not heraus...als wir nämlich bei einer regionalen Schnitzeljagd teilnehmen wollten, und wir nach unserem Gruppennamen gefragt wurden (so kennt man das unter Zeitdruck fällt einem ja nie was Gescheides ein) und so nahmen wir einen Fantasynamensgeber zu Hilfe, und raus kam dabei ...numakeh... Tja, voellig unspektakulär und einfallslos :twisted:
Und so ward unser Team geboren :!:
 

Aluna

Geocacher
So, nachdem wir nun seit fast einem 3/4 Jahr Tupperdosen, Filmdöschen, Munitionskisten etc. im Wald und in der Stadt suchen und ich auch schon regelmäßig hier im Forum mitlese, möchte ich uns auch vorstellen.

Also meine Arbeitskollegin erzählte mir von einer Art Schnitzeljagd mit GPS und ob ich nicht mal Lust hätte in der Mittagspause eine Dose zu suchen.

Gesagt getan und schon gings los.

Nachdem die Dose nun gefunden war mußte ein Nick her und da ich kurz vorher Besitzer eines Rhodesian-Ridgebacks mit Namen Aluna geworden bin, stand der Nick fest.

Da mittlerweile meine Frau und beide Hunde ebenfalls begeisterte Geocacher sind loggen wir mit "Aluna und die Schatzsucher"

Also ebenfalls völlig unspektakulär..
 

Tattergreis

Geocacher
Meinen Nick habe ich einer anderen Leidenschaft zu verdanken. Ich spiele Counterstrike im Netz und ich war mal in einem Clan. Wir waren alles Leute so ab 30 Jahre aufwärts. In diesem Alter ist man bei den E-Games schon so etwas wie ein Opa, weil das Durchschnittsalter sicherlich weit unter 20 Jahren liegt. Der Clan hieß "Doppelherzfraktion" (DHF) und der Nick musste irgendwie passen. Wir hatten "Trombose-Tonie" "Rheuma-Rudi" usw. Ich war der -=DHF=-Tattergreis-Theo. Davon ist halt Tattergreis übriggeblieben, damit ich mir nicht immer neue Nicks merken muß. :shock:
 

Vulcanus

Geocacher
Meinen Nick zu erklären ist einfach. Ich wohne auf einem Vulkan (Hoherodskopf im Vogelsberg) daher der Name des alten römischen Gottes der Vulkane.
 
Oben