• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pflichttopic: Woher kommt der Nickname?

whitesun

Geowizard
@moenk
Das funktioniert über das IME-Pad von MS Office. Bei Linux weiss ich das nicht. Mit chinesisch klappt das noch nicht so richtig. :(

Die Schriftart wird dann per Tastenkombination ALT-SHIFT umgeschaltet.

おはいおうございます Guten Morgen in Hiragana (Japanisch)
オハイオウゴザイマス ebenfalls Guten Morgen in Katakana

Gruß

whitesun
 

laogai

Geomaster
whitesun schrieb:
Wahnsinn! Gibt's da Bilder von?
Ja. Aber wenn man darauf Details erkennen will wären sie so groß, dass man ohne Ende scrollen müsste.
Das will ich hier wirklich niemanden zumuten :(

Jetzt aber wieder zurück zum eigentlichen Topic! :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Gut, das ich das nicht geschrieben habe. Wahrscheinlich wäre der Fred sonst unter Frau Samsas Fittiche gekommen :lol: .
 

fogg

Geomaster
Hi,

um vom Chinesischen wieder zum Deutschen, äh, Badischen zu kommen :) : Ich benutze eine ganz normale Tastatur für meinen Nickname: fogg.

Der hat was mit dem aktuellen Film zu tun, bei dem jemand in 80 Tagen um die Welt reist. Der Film ist wohl wieder mal ziemlicher Ami-Schrott. Das Buch (und die alte Filmversion) sind aber sehr gut. Insgesamt hat mich aber nicht die Thematik des Buchs oder Films auf den Nickname gebracht, sondern mein Nachname, der typisch norddeutsch ist: Nebel :idea: .

Dabei muss man bemerken, dass ich schon seit 1989 nicht mehr im Norddeutschen wohne - und mittlerweile auch nicht mehr zurück wollte, außer zur Urlaubszeit,

Grüße - fogg[/b]
 

Team-Crossgolf

Geowizard
Da geb ich jetzt keine Erklärung ab - das dürfte selbsterklärend sein. Wird Zeit das der Schnee sich verkrümelt, dann kann man wieder ordentlich Cachen und Crossgolfen gehen.

Na hoffentlich ließt das nicht Philipp - sonst sind wir jetzt nicht nur Schönwettercacher, sondern auch noch Schönwettercrossgolfer :oops:
 

GE-cached

Geonewbie
Na unser Nick ist doch auch selbsterklärend, zumindest wenn man weiß dass wir aus GE-lsenkirchen kommen... :)

Außerdem finde ich es auch ganz nett, wenn man aus den Logs sieht von wo der Cacher angereist ist. :idea:

Glückauf aus Gelsenkirchen
GE-cached (Susi & Karsten)
 
A

Anonymous

Guest
GE-cached schrieb:
Außerdem finde ich es auch ganz nett, wenn man aus den Logs sieht von wo der Cacher angereist ist.

Irgendwie eine gute Idee, obwohl meistens, wenn man in den Foren liesst, weiss man ja wo der Cacher herkommt.

Aber gute Idee: OHZ-GRISU 1702

Gefällt mir....

Schönen Gruß

Andreas
 

GE-cached

Geonewbie
@grisu1702

Na, wenn man auch im Forum ist, dann kann sich das vielleicht klären. Ansonsten wird es aus den Cachelogs nicht immer deutlich woher man denn kommt.
Und die Leutz aus der Umgebung kennt man ja eh schon irgendwie :D
Entweder weil man ihre Caches sucht, jemand gerade vor einem geloggt hat oder sie unterwegs sogar real trifft, ganz abgesehen von irgendwelchen Events oder Stammtischen... :wink:

Glückauf,
Ge-cached (Susi, grad ohne Karsten)
 

bumpkin

Geocacher
Ich habe bereits bei diversen anderen Gelegenheiten "Pumpkin" als Nick verwendet, leider war dieser bei GC.com schon weg. Deshalb nutze ich jetzt die nächstbeste Alternative.

Zu "Pumpkin" kam ich, da ich doch etwas von meinem Idealgewicht entfernt ("vollschlank") bin und mich auch des öfteren mit einer orangefarbenen Wind-/Regenjacke kleide.

Gruß Thomas
 

Laramie

Geonewbie
Der Name "Laramie" ist eine Notlösung. Als Liebhaber des Cowboy State "Wyoming" wollte ich eigentlich "Wyoming" nehmen, nur leider war der Name schon weg. Ebenso der Name der Hauptstadt "Cheyenne". Also blieb "Laramie"

Gruß an alle Cacher von Laramie aus Hamburg
 

SuperMaX

Geocacher
Na, wenn Laramie hier schreibt, dann muß ich ja wohl auch.

Also, es gab in der Zeit meiner Kindheit eine TV-Sendung, die ich gerne sah. Der Held war Minimax = Stanley Beamish (oder so ähnlich). Die Sendung hieß: Seine große Stunde kam, immer wenn er Pillen nahm.

Naja, und da der Vorname "Max" ein Überbleibsel :( (Wehe, jemand nennt mich so :evil: ) von meinem Patenonkel ist, hat sich daraus statt Minimax eben SuperMaX (aka SMX) ergeben.
 

-Wally-

Geocacher
Moin, moin,

also wenn da schon steht, Pflichttopic, dann will ich doch auch mal, is bei mir nämlich ganz einfach:

Mein werter Nachname ist Walczak, und so fing es schon zu Grundschulzeiten an, dass eben jeder nur mit irgendwelchen Kürzeln bennant wurde so es sich den vom Namen her anbietet, so hieß es selten mal Waldi, zumeist aber Wally, was sich dann auch durchsetzte. In meiner wilden Zeit als Netzwerkzocker war es ebenfalls zumeist mein Nick, und auch im Alltag werde ich vielfach nur so genannt.

Leider war der Name Wally an sich schon besetzt, als ich mich bei den Geocachern registrieren wollte, also mußte ich irgendwas an zeichen dazu packen, so wurde dann -Wally- draus.

besten Gruß,
-Wally-
 

wolfgarry

Geocacher
Hallo Leute,
ist recht einfach mit dem Nick:
ich heiße Wolfgang und mein Hund heißt Garry . . .
LG
wolfgarry
 

Kleinalrik

Geocacher
Bei mir ist es zwar nicht so einfach, aber da ich mir schonmal die Mühe gemacht habe, es zusammenzuschreiben, ist es für mich heute erfrischend wenig Tipparbeit:

http://www.blankes-blech.de
 

Herman Toothrot

Geocacher
Bei mir, (bzw. uns, denn hinter dem Namen Herman Toothrot steht außer mir noch mein Studiumskollege Florian. Wir gehen immer zusammen cachen und benutzen daher den gleichen Account bei GC.com) kommt der Nick aus dem Adventure Spiel Monkey Island. Da gibt es im ersten Teil als Bestandteil der Piratenausbildung auch eine Schatzsuche und das fiel uns sofort ein als wir uns für GC.com einen Nick aussuchen mussten. Guybrush Threepwood (Hauptfigur von Monkey Island, für die Unwissenden :wink: ), war leider schon vergeben :cry: , also wurde es Herman Toothrot, der schrullige Einsiedler. :p
 
Oben