• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

PMO: Geld an die Dosenmafia - um gute Caches zu sehen?

spaziergaenger

Geowizard
Macht doch mal ne Umfrage, aus welchen Gründen Owner Caches als PMO listen. Und die Argumente könnten ja dann kontrovers diskutiert werden.
 
OP
Marschkompasszahl

Marschkompasszahl

Geowizard
Dass eine Premium Mitgliedschaft gewisse Zusatzfeatures (z.B. Benachrichtigungsfunktion; Queries, usw.) habe ich verstanden. Und natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob er für diesen Mehrwert die 2,50 EUR im Monat zahlt oder nicht.

Bei den PMO-Caches habe ich da so meine Schwierigkeiten. Okay ein Punkt der dafür spricht: der Cache kann nicht von Hinz und Kunz auf der Karte gesehen werden. Da aber Förster & Co. bei Problemen/ zur Überwachung auch "PM gratis" bekommen, hilft das natürlich wenig.
Ansonsten ist der Ansatz, die Caches nur einer kleinen "elitären" Minderheit vorzubehalten angesichts der PM-Dichte ebenso sinnfrei. Das wäre wie an Raststätten Kaffee und Kuchen (gratis) nur an Mitglieder des ADAC abzugeben (auch wenn man die Kosten selber trägt).
Ein möglicher Zusatzgewinn mag das Logarchiv sein, zu sehen, wer zuletzt das Listing besucht hat. Nur sagt das natürlich auch nicht "User XY hat Station 2 kaputt gemacht". Und/ oder führt zu Missgunst und falschen Verdächtigungen. Wozu also PMO?

Ist da auch der Glaube vorhanden, "echte" Cacher wären nur solche, die nur (oder hauptsächlich) bei GC.com aktiv sind und "selbstverständlich" PM sind? Und der Bodensatz, sozusagen die "Hartz4-Cacher" werden nicht bedient?

Nun war ich selber einige Zeit PM und kann auch sagen: natürlich geht man nicht speziell auf PMO-Suche. Man sucht sich eher die Leckerlis und Highlights aus, die in Foren und Blogs beworben werden, die zahlreiche FPs haben, usw. Und das sind in der Mehrzahl dann eben PMO-Caches. Da löst man brav die Rätsel, akzeptiert den guideline-widrigen Kalender, schaut über eingegrabene Stationen, Nägel in Bäumen und Eigentumsfragen locker hinweg - am Ende zählt "ich war da!" als Icon fürs Profil.
Ehrlich gesagt habe ich bei PMO mehr Regelverstöße gesehen, als bei anderen Caches. Und einmal mehr wundere ich mich im Nachhinein, dass ausgerechnet diese nur jenen zu teil werden, die noch extra Geld an GS/GC.com zahlen.
 

Bursche

Geowizard
Die Argumente werden hier doch beinahe im 4-Wochenrythmus durchgekaut: sensible Location (was wohl soviel heißt wie, der Grundstückseigentümer soll nix vom Cache erfahren), Schutz vor cachenden Schulklassen (die Kinder könnten wiederkommen und coins klauen), Schutz vor VHS-Kursen und Schutz vor Handycachern. Daneben liest man in diesen PMO-threads immer wieder davon, PMs würden das Hobby (=Groundspeak) unterstützen. Und es gibt natürlich noch die Extremisten, die das für ne Religion halten, den jährlichen Obolus als Kirchensteuer, alles was nicht von Groundspeak kommt als Ketzerei betrachten und Kritik stets als Gotteslästerung empfinden. Die "Gegenseite" zweifelt diese Gründe an und glaubt eher an: Gedankenlosigkeit, den Versuch einen 08/15-Cache durch PMO künstlich interessant machen zu wollen und "ich zahle also sollen die anderen gefälligst auch zahlen".

Das kann man nun zum hunderstenmal durch diskutieren, ändern wird sich dadurch nix. Einige werden weiterhin PMOs listen, andere werden darüber den Kopf schütteln....
 

eifriger Leser

Geomaster
@Marschkompasszahl
Für meinen Geschmack bist du einfach zu polemisch (Dosenmafia, Bodensatz, Hartz4Cacher,...).
Warum jemand BM und nicht PM ist kann verschiedene Gründe haben, aber spontan denken die meisten heutzutage da halt (leider) an Anfänger die in das Hobby hineinschnuppern und noch nicht wissen wie der Hase läuft (Anfängerfehler, Greenhorn,...). Das auch Graurücken mit einer BM unterwegs sind können sich viele nicht vorstellen und dann gibt´s ja noch dieses wunderbare "kostet doch nur zweifuffzig und das sollte es einem Wert sein" Argument.
Gegen Muggels nutzt PMOC nur bedingt - insbesondere bei den beliebten, herzigen und kinderfreundlichen Märchen/Themen-Powertrails mit Cacherautobahn könnte man da durchaus drauf verzichten, da insbesondere "Grünröcke" gut im Spurenlesen sind. :roll:
 

Saxe-DD-WXD

Geocacher
PMO eine Schutzfunktion? Wie leicht sollten sich die Herren und Damen PM doch einmal Gedanken machen warum sie PMO listen. Nur um 30% der Cacher auszuschließen? Wie viele davon machen von Anfang an gleich T5 Caches? Oder suchen aufwendige Multis. Bei Anfängern steht doch erstmal der Erfolg im Vordergrund, also beginnen sie mit einfachen Caches, meist Filmdosentradis.
Ein Grund, den ich mir vorstellen kann sind die Favoriten Punkte. Kommen viele BM zum Cache, versaut das die Statistik, weil die keine Schleifen vergeben können. Somit sehen PMOs statistisch gesehen "besser" aus.
Und damit rechnet doch G$. Und wenn die armen BM die besser aussehenden PMO auch machen möchten, klingelt es bei G$ in der Kasse, weil sie ja erst PM werden müssen.

Und das wegen ein paar virtuellen blauen Schleifchen.

Lustig, aber funktioniert prächtig.
 

Mark

Geowizard
Saxe-DD-WXD schrieb:
Ein Grund, den ich mir vorstellen kann sind die Favoriten Punkte. Kommen viele BM zum Cache, versaut das die Statistik, weil die keine Schleifen vergeben können.
Quatsch. Es werden für die FP auch nur PM-Logs gezählt. Wenn 2 PM geloggt und einen FP vergeben haben, hat der Cache 100% FP. Auch wenn 500 BM geloggt haben.
 

TKKR

Geoguru
Die Idee mit der Spende für 'gute Caches' würde laufen, wenn man im Profil sieht wer wieviel gespendet hat. Endlich mal wieder etwas um sich von der Masse zu unterscheiden.
 

Bursche

Geowizard
Saxe-DD-WXD schrieb:
Nur eben die Frage, wie schützt G$ die PMOs?
G$ schützt die PMOs immer so, wie es gerade in ihr aktuelles Marketingkonzept passt. PMOs werden auf der Karte mal angezeigt, mal nicht, mal nur in irgendwelchen Zoomstufen...

Als es die Cachekarte auf geocaching.de noch gab wurden dort alle Caches in D mit Ausnahme der PMOs angezeigt. In dieser Zeit wurde dann von den PMO-Ownern hier im Forum gerne geschrieben, man habe nur auf PMO umgestellt, damit die Caches auf dieser gc.de-Karte nicht sichtbar sind. Dann gab es Zeiten in denen G$ alle Caches inkl. PMO an gc.de zur Veröffentlichung auf der Karte übermittelt hat, einige haben sich furchtbar darüber empört, dass Hinz und Kunz einfach sehen konnte, wo ihre Dosen liegen. Dann gab es Zeiten in denen Hinz und Kunz auch ohne Anmeldung auf gc.com alle Caches (inkl. PMO) sehen konnte, teilweise waren die PMOs sogar noch farblich hervorgehoben. Empört hat sich keiner, kam ja schließlich von G$. Die Karte auf gc.de gibt es nicht mehr, die Caches die angeblich nur wegen dieser Karte als PMO gelistet wurden, sind noch immer PMO. Nun argumentiert man eben mit Google, es könnte ja sein, dass ein Muggel mal nach "Geocache altes Stellwerk" googelt, ist der Cache PMO findet Google nix, ist er es nicht, findet Google entsprechende Listings und Logs. Man könnte sich natürlich über G$ empören, schließlich könnte G$ einfach verhindern, dass Google Listings und Logs durchforstet. Macht aber keiner. Empören könnte man sich natürlich auch über die Cacherkollegen, die ihre Heldentaten bei Youtube posten. Macht aber keiner, schließlich sind das ja Cacherkollegen... Empören darf man sich als Geocacher nur über gc.de und oc.de, über Volkshochschulen, Journalisten, Pädagogen und die Kirche, das ist angesagt, das machen alle.... Achja und wenn man sich genug empört hat, dann stellt man seine Caches auf PMO, man muss seiner Empörung ja auch irgendwie Ausdruck verleihen.
 
OP
Marschkompasszahl

Marschkompasszahl

Geowizard
Saxe-DD-WXD schrieb:
steingesicht schrieb:
Saxe-DD-WXD schrieb:
PMO eine Schutzfunktion?
Ja, so hat sich Jeremy vor langer Zeit mal zu dem Thema geäussert.
Das sieht mir sehr nach einer Schutzbehauptung aus. Und alle PM zahlen somit Schutzgeld. :lachtot: Doch Maf.... :shocked:

Ja, und Jeremy Irish ist dabei 'Der Pate'.
:p


Nur eben die Frage, wie schützt G$ die PMOs?
Wenig bis gar nicht. Auch das ist ein Punkt der mich dazu bewogen hat, die Mitgliedschaft nicht weiter zu bezahlen. Der PMO-Cache oder der PM-Owner sind nicht mehr wert als die Basismitglieder und deren Dosen. Da wird genauso wenig Rücksicht genommen wie sonst auch (siehe "Das Buch des Dieners")
In jeder anderen Branche würde die Führung vorgeben: "Achtung, das ist ein Premium-Kunde, bitte im Vorfeld Kontakt aufnehmen, Konflikte vermeiden,... wenn er meckert, schenkt ihm 1-3 Monate Gratis-Mitgliedschaft, einen Gutschein für einen Lizensshop, usw...." Bei GC.com scheinbar undenkbar. Da ist man vom Staate Nimm.
 

BlueGerbil

Geowizard
Marschkompasszahl schrieb:
Da wird genauso wenig Rücksicht genommen wie sonst auch

Wäre es anders, wäre die Empörung wg. der Ungleichbehandlung ja auch groß - wie G$ es macht, isses offenbar verkehrt. Bzw. die armen Seelen, die sonst offenbar nix haben, finden was, um sich daran hochziehen und Unruhe stiften zu können.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
@BlueGerbil - ich denk da machst Du es Dir zu einfach. Es gibt Kritik an GC, und hier ist ein Platz diese zu Wort kommen zu lassen. Das kannste ja mal im Forum von GC versuchen (ok. Du jetzt nicht, bist anscheinend mit GC einverstanden). Dass es hier unterschiedliche Einschätzungen gibt ist doch auch völlig ok.
 

enhuek

Geonewbie
Hallo,
also ich persöhnlich bin schon 2-3 mal Cacherunden abgelaufen, die von irgendwelchen Idioten mutwillig zerstört wurden. Daher denkte ich das die Möglichkeit einen Cache nur für PM zu machen ein Schutz für einen aufwendigen oder ggf. teuer ausgestatteten Cache ist. Da man heute mit jedem Telefon cachen kann ist es natürlich auch für Vandalen sehr leicht Caches zu finden und zu zerlegen! Die wenigsten werden dafür 30€ im Jahr ausgeben.

Gruß

Jens
 

BlueGerbil

Geowizard
moenk schrieb:
@BlueGerbil - ich denk da machst Du es Dir zu einfach. Es gibt Kritik an GC, und hier ist ein Platz diese zu Wort kommen zu lassen.

Kritik und Diskussion: Ja natürlich. Aber immer wieder billigste Polemik (ich erspare mir die Zitate, ich denke, du weißt, was ich meine) ist doch nur noch abstoßend - und sicherlich nicht im Sinne derjenigen, die sich positive Öffentlichkeitsdarstellung auf die Fahnen geschrieben haben.

moenk schrieb:
bist anscheinend mit GC einverstanden.

Ja, das Hobby "funktioniert" für mich und das schon seit ein paar Jahren.
 

eifriger Leser

Geomaster
PMOC - die Unendliche Geschichte. :roll:
Wenn als alle Argumente ausgetauscht sind bleibt schlußendlich - ich darf das, also mach ich das. :p
Ist zwar ein blödes Argument, aber so ist es halt. Wenn der Owner den PMO Cache nicht gelegt hätte, könnte man ihn überhaupt nicht suchen, Ende der Diskussion sozusagen. Ich find PMOC nicht gut, aber wenn der Owner es so will?
 

steingesicht

Geoguru
enhuek schrieb:
Da man heute mit jedem Telefon cachen kann ist es natürlich auch für Vandalen sehr leicht Caches zu finden und zu zerlegen! Die wenigsten werden dafür 30€ im Jahr ausgeben.
Das täuscht, gerade die App-Cacher sind es, die sich recht schnell eine PM zur App leisten, weil diese so besser nutzbar sind.
 

Kalleson

Geowizard
steingesicht schrieb:
enhuek schrieb:
Da man heute mit jedem Telefon cachen kann ist es natürlich auch für Vandalen sehr leicht Caches zu finden und zu zerlegen! Die wenigsten werden dafür 30€ im Jahr ausgeben.

Das täuscht, gerade die App-Cacher sind es, die sich recht schnell eine PM zur App leisten, weil diese so besser nutzbar sind.

Ich glaube, hier missverstehst Du enhuek: Gemeint waren nicht die sogenannten "Deppencacher", sondern irgendwelche "Anticacher", die gezielt Caches zerstören, um irgendwelche persönlichen Defizite zu kompensieren.

Und dieses ist tatsächlich ein Argument für PMOCs, wenn auch kein Starkes, da die Anzahl der Cachezerstörer ja eher überschaubar ist und man zudem mutmßen könnte, ob jemand der "krank" genug ist, so etwas zu tun, sich nicht auch einen Premiumaccount hierfür zulegen würde.
 
OP
Marschkompasszahl

Marschkompasszahl

Geowizard
Um Caches zu schützen und Owner zu würdigen, gäbe es vielfältige Möglichkeiten.

Das fängt eigentlich schon damit an, den Owner selber entscheiden zu lassen, wer wann an welche Dosen darf.
Kalenderfunktion; Nennung der Startkoordinaten/ vollständiges Listing nur durch den Owner,... temporäres Disablen (aus guten Gründen auch über mehrere Monate) auch außerhalb der Fledermausschutzzeit, usw. "PMO" ist da nur Makkulatur.
 

radioscout

Geoking
Marschkompasszahl schrieb:
Das fängt eigentlich schon damit an, den Owner selber entscheiden zu lassen, wer wann an welche Dosen darf.
Kalenderfunktion; Nennung der Startkoordinaten/ vollständiges Listing nur durch den Owner,...
Geht doch: verstecke eine Dose und schicke denen, die sie suchen dürfen, die Koordinate.
Nur bei Groundspeak geht das glücklicherweise nicht. Was da veröffentlicht wird, ist für jeden zugänglich. Und selbst das kann man mit fiesen Tricks umgehen.
 
Oben