• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

QR-CODE Chache?

Flohli

Geocacher
theo_testperson schrieb:
ich hab mal einen cache mit qr codes gelegt und einfach 2 wege eingebaut.
einen mit qr codes und einen normalen mit stationen.
das hat mehrere vorteile.

Das ist auch mein Gedanke.
Wer das vor Ort mit den Gerätschaften lösen kann, kann sich direkt zur
nächsten Stages oder Finale begeben und wer nicht die Möglichkeit hat,
muss eben einen Ausweichweg zusätzlich machen um nach den eigentlichen
Stage/Finale zu gelangen.
Somit hat jeder Cacher etwas davon. :^^:
 

Guido-30

Geowizard
Carsten schrieb:
Guido-30 schrieb:
Wo ist da das Problem?

Du musst Software aus einer fremden Quelle herunterladen, um den Barcode lesen zu können. Code128 kriege ich noch "per Hand" gelöst, jede Form von 2D-Barcode aber definitiv nicht mehr.
Und das spricht gegen die Guidelines von GC.com?

Falls Du "Angst" um Deinen PC hast und deswegen kein Programm installieren willst, sei Dir gesagt, dass man nicht alle Caches machen muss. Es wird eh nicht passieren, dass alle Caches jedem gefallen.
 

Carsten

Geowizard
Guido-30 schrieb:
Und das spricht gegen die Guidelines von GC.com?

Ja.

Guidelines schrieb:
In the interest of file security, caches that require the downloading, installing or running of data and/or executables may not be published.

Guido-30 schrieb:
Falls Du "Angst" um Deinen PC hast und deswegen kein Programm installieren willst, sei Dir gesagt, dass man nicht alle Caches machen muss.

Nein, ich habe keine Angst um meinen PC. Und ich kann durchaus selbst entscheiden, was schädlich für meinen Pc ist und was nicht. Dafür brauche ich Groundspeak nicht. Trotzdem existiert diese Regel nun mal, was auch immer man von ihr halten mag.
 

Robin888

Geomaster
Carsten schrieb:
Guido-30 schrieb:
Und das spricht gegen die Guidelines von GC.com?
Ja.
Sicher?
Um nicht zu spitzfindig zu werden klammere ich mal den Internetbrowser aus, den man braucht um die Listings überhaupt zu lesen.
Und den Texteditor den man für einige Mysteries benötigt um den Quelltext zu lesen.
Aber was ist mit Bildbearbeitungsprogrammen, die ja auch oft genug nötig sind?
Und Kompressionsprogrammen?
Oder Audioplayer?

Ich denke die Regel
Guidelines (dt.) schrieb:
Aus Sicherheitsgründen können Caches, die den Download, die Installation oder das Ausführen von Daten und/oder Programmen erfordern, nicht veröffentlicht werden.
bezieht sich in erster Linie auf *spezielle* Programme, am besten im Listing verlinkt (Werbung!?), nicht kostenlos oder gar noch vom Owner selbst geschrieben!
(Caches, bei denen "Daten" jeder Art heruntergeladen werden müssen sind Gang und Gäbe. Wo will man da auch die Grenze ziehen?)

Um ein mp3, ein Bild oder eine HTML-Seite zu öffnen kannst Du Dir ein Programm Deines geringsten Misstrauens (haha, super Gag!) aussuchen. Genauso zur Entschlüsselung von aller Arten von Codes.

So scheint mir die Regel gemeint zu sein.

Robin(888)
 

jhohn

Geomaster
Carsten schrieb:
Trotzdem existiert diese Regel nun mal, was auch immer man von ihr halten mag.

Es existiert auch eine Groundspeak Regel die besagt
Code:
Off-limit (Physical) Caches
Caches may be quickly archived if we see the following (which is not exhaustive):
.....
Caches hidden in close proximity to active railroad tracks. In general we use a distance of 150 ft (46 m) but your local area’s trespassing laws may be different. All local laws apply.

Das "All local laws apply." darin interessiert aber auch keinen der deutschen Reviewer. Im Gegenteil bekommt man, wenn man darauf hinweist, von zumindest einem Antworten wie
"lokale Gesetzt KÖNNEN abweichen". Das heißt aber nicht, daß wenn diese abweichen, auch ein MUß-Kriterium für die Freigabe sind. :)

Im konkreten Beispiel gings um eine QTA Stage eines Bahnhof Multis. Der Cache selbst liegt weit genug von der Bahn weg.
 

Carsten

Geowizard
Robin888 schrieb:
Aber was ist mit Bildbearbeitungsprogrammen, die ja auch oft genug nötig sind?
Und Kompressionsprogrammen?
Oder Audioplayer?

Alles Beispiele für Programme, die zumindest in einfacher Ausführung auf (so gut wie) jedem System standardmäßig vorhanden sind. BCTester gehört nicht zur Standardinstallation, fällt also unter den Guidelinetext "downloading, installing or running of data and/or executables". Das es Caches gibt, wo so etwas notwendig ist, kann zwei Ursachen haben:
1. Der Cache wurde veröffentlicht, bevor die Guideline in diesem Punkt ergänzt wurde (das war IIRC Anfang 2007). Dann fällt er unter die "Grandfather"-Regelung (deren Sinn ich nach wie vor nicht verstehe).
2. Der Reviewer hat es übersehen und der Owner hat Glück gehabt. Der Cache kann aber jederzeit im Archiv verschwinden, weil er gegen die Guidelines verstößt.

Robin888 schrieb:
So scheint mir die Regel gemeint zu sein.

Diese Meinung kannst du ja gerne haben, nur hat sie nichts mit dem Text der Guidelines zu tun.
 

Robin888

Geomaster
Carsten schrieb:
Robin888 schrieb:
Aber was ist mit Bildbearbeitungsprogrammen, die ja auch oft genug nötig sind?
Und Kompressionsprogrammen?
Oder Audioplayer?
Alles Beispiele für Programme, die zumindest in einfacher Ausführung auf (so gut wie) jedem System standardmäßig vorhanden sind. BCTester gehört nicht zur Standardinstallation, fällt also unter den Guidelinetext "downloading, installing or running of data and/or executables".
Diese Interpretation ist aber genauso wenig fundiert wie meine.
Wo soll denn die Grenze gezogen werden?
Wie passen z.B. WherIgo-Caches zu dieser Regel? Die sind garantiert nicht "grandfathered".

Genausowenig wie die Tag-Caches, die es ja erst seit relativ kurzer Zeit gibt.

Durch "Glück" erklärt sich das bestimmt nicht.
Robin888 schrieb:
So scheint mir die Regel gemeint zu sein.
Diese Meinung kannst du ja gerne haben, nur hat sie nichts mit dem Text der Guidelines zu tun.[/quote]Wie schon gesagt: Deine Meinung (Software "ist standardmäßig vorhanden") aber auch nicht.

Robin(888)
 

Aceacin

Geowizard
Öhm geht's jetzt darum, welche Caches mit QR es noch gibt, oder wo man Software findet oder ob man's überhaupt darf..?

Egal, ich hab hier 'ne Seite gefunden, da kann ma einfach den 1D- oder 2D-Code als JPG hochladen (oder noch einfacher die URL angeben) und bekommt die Daten rausgeschmissen.
Für zu Hause auf jeden Fall die Beste Möglichkeit, denke ich. Brauchste nix zu installieren.

Guggst Du hier

CU,
Aceacin
 

Robin888

Geomaster
Aceacin schrieb:
Öhm geht's jetzt darum, welche Caches mit QR es noch gibt, oder wo man Software findet oder ob man's überhaupt darf..?
Gute Frage! B-) :mod:OP?!
Aceacin schrieb:
Egal, ich hab hier 'ne Seite gefunden, da kann ma einfach den 1D- oder 2D-Code als JPG hochladen (oder noch einfacher die URL angeben) und bekommt die Daten rausgeschmissen.
Hab' ich neulich auch ausprobiert. Leider konnte es den Bar(!)-Code nicht erkennen. :-(
Aceacin schrieb:
Für zu Hause auf jeden Fall die Beste Möglichkeit, denke ich. Brauchste nix zu installieren.
Ich glaube die Seite hat auch ein Mobiles Portal, oder? B-)
Dann steht ja auch der Legalität von "QR-Multis" nichts mehr im Weg! :-D

Robin(888)
 

t31

Geowizard
Robin888 schrieb:
Ich glaube die Seite hat auch ein Mobiles Portal, oder? B-)
Dann steht ja auch der Legalität von "QR-Multis" nichts mehr im Weg! :-D
Aber nur, wenn du noch einen kostenlosen Mobil-Internet-Dienst inkl. Hardware anbietest. ;)
 

Robin888

Geomaster
t31 schrieb:
Robin888 schrieb:
Ich glaube die Seite hat auch ein Mobiles Portal, oder? B-)
Dann steht ja auch der Legalität von "QR-Multis" nichts mehr im Weg! :-D
Aber nur, wenn du noch einen kostenlosen Mobil-Internet-Dienst inkl. Hardware anbietest. ;)
Ach Gottchen. Wo steht denn nun in den Guidelines, daß technische Geräte nicht zum Finden eines Caches benötigt werden dürfen? *augenroll*

Robin(888)
 

t31

Geowizard
Robin888 schrieb:
t31 schrieb:
Robin888 schrieb:
Ich glaube die Seite hat auch ein Mobiles Portal, oder? B-)
Dann steht ja auch der Legalität von "QR-Multis" nichts mehr im Weg! :-D
Aber nur, wenn du noch einen kostenlosen Mobil-Internet-Dienst inkl. Hardware anbietest. ;)
Ach Gottchen. Wo steht denn nun in den Guidelines, daß technische Geräte nicht zum Finden eines Caches benötigt werden dürfen? *augenroll*

Robin(888)
Wenn du mir verrätst, wie ich einen QR-Code als Bild uploaden kann ohne auch nur einen Cent zu bezahlen, dann ist es Guidelineskonform, wenn man mal die Softwaregeschichte ausklammert.

*ebenfalls augenroll*

PS: ich wäre natürlich hocherfreut, wenn du mir eine kostenlose Internetflatrate für mein Mobiltelefon freischalten kannst.
 

t31

Geowizard
jhohn schrieb:
t31 schrieb:
ohne auch nur einen Cent zu bezahlen, dann ist es Guidelineskonform,

:irre: ohne einen Cent zu bezahlen kommst Du nicht mal an ein Cachelisting. Internet gibts nicht umsonst. :computer:
Selber :irre:

Denk mal an eine Bibo oder Uni, da kommste sehr wohl kostenlos ans Internet. Aber das ist gar nicht das Thema. Danke für den sinnreichen Vergleich. :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

Ich habe jedenfalls kein Internet auf dem Handy, brauche es auch nicht und schon gar nicht um an das Listing von GC zu kommen. Wozu soll der QR-Code gut sein, ist das cool - oder wie?
 

t31

Geowizard
jhohn schrieb:
und Handy und PDA waren auch kostenlos? Nee, is klar!
:kopfwand:
:irre: :irre:


Nenne mir einen Cache bei dem man Handy und PDA zwingend braucht. Hallo aufwachen!

@all
Achtung! - jetzt kommt das GPS-Gerät-Argument. Wetten! :D
 
Oben