• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

QR-CODE Chache?

Robin888

Geomaster
t31 schrieb:
es gibt schon lange keinen gemeinsamen Nenner, wenn man mal vom Logbuch absieht und diese Entwicklung ist schade,
Nunja, die Regeln des Geocachings *sind* nunmal sehr allgemein gehalten. (Nicht vergraben, kein Privatgelände.)
t31 schrieb:
auf lange Sicht wird so ein Hobby poè a poè kaputtdesign, schon allein deshalb, weil bei solchen Caches der Ursprüngliche Gedanke mit GPS in der Natur schöne Landstriche und Caches zu finden in den Hintergrund rückt
So hat sich halt jeder seine eigenen "ursprünglichen Gedanken" zum Geocaching gemacht.

t31 schrieb:
stattdessen höher weiter verrückter und am Ende ein Dose neben der Müllkippe.
Gut in den Cache eingebaut ohne die Masse auszuschließen sind solche Ideen doch zu begrüssen, bringen sie doch auch Abwechslung.
Ich denke, daß sich alles selbst nivelliert.
Oder zumindest *würde* es sich nivellieren, wenn jeder wirklich nur die Caches macht, die ihn als Cache interessieren statt "seine Homezone" sauber zu halten oder sich Lösungen erschleichen oder Leitplanken-Micros mit einem "Gut gefunden, TFTC" zu loggen.

OT:
t31 schrieb:
Ein Nachtsichtgerät werde ich mir z.B. nie kaufen, schon allein deshalb nicht, weil ich Nachts nicht ohne Licht durch den Wald pirsche
Ich denke die meisten Caches werden so konstruiert sein, daß man nicht mit dem Gerät "unterwegs" ist, sondern es *an einer bestimmten Stelle* einsetzt, oder?

Robin(888)
 
A

Anonymous

Guest
Guido-30 schrieb:
... Kaywa gibt es nicht für mein Handy ...

versuch den kaywa trotzdem einmal. mein handy war dafür auch nicht gelistet und es funktioniert trotzdem. nutze ein neueres sony welches nicht einmal einen af hat.

wir haben am we folgenden gemacht, dafür muß man die auch mobil lesen können, einer ist wohl mehrfach hin und her gefahren. die statistik spricht aber für die machbarkeit des caches.

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6be34594-e4b7-4630-9786-6672b48063ce
 
radioscout schrieb:
Je nachdem wie gemein ich wäre könnten das nur 13,56 MHz-Tags am Baumstumpf sein, die man mit einem einfachen Reader für ca. 50-100 € (also viel billiger als ein QR-Code-fähiges Handy oder ein PDA) lesen kann sein.
also ich fänd RIFD caches auf jedenfall interessant. die 100€ würde ich ausgeben, wenn ich damit anschließend auch die codes im aldi und in meinem reisepass auslesen könnte :)
ne ernsthaft. gibt es RFID caches?
wären sicher noch unauffälliger als QR-codes

ich wäre jedenfalls interessiert
 

jhohn

Geomaster
sowas wollte schon mal jemand machen, ob was daraus geworden ist weiß ich nicht: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?t=13283
 

radioscout

Geoking
Die sind ja noch billiger geworden. Große Internet-Auktionsplattform, suche nach "RFID reader". Festpreisangebote für unter 60 € für 13,56 MHz, 125 kHz gibt es schon für ca. 25 €.
 

Starglider

Geoguru
OK, aber die Dinger haben alle kein Display.
Um damit beim Cachen etwas anfangen zu können müsste man ein Notebook oder einen PDA mit passender Schnittstelle und Software mitnehmen.
 

minddavid

Geocacher
Wenn ich in einem Cache Audiodateien benutze (auf µSD-Karten (ein Player liegt am Start zum Ausleihen)) kann ich die auch auf einer Website hinterlegen und zusätzlich an jeder Station den passenden QR-Code anbringen. Ist das dann regelkonform? Oder denke ich da falsch? :???:
 

Robin888

Geomaster
minddavid schrieb:
Wenn ich in einem Cache Audiodateien benutze (auf µSD-Karten (ein Player liegt am Start zum Ausleihen)) kann ich die auch auf einer Website hinterlegen und zusätzlich an jeder Station den passenden QR-Code anbringen. Ist das dann regelkonform? Oder denke ich da falsch? :???:
Die Idee hatte ich ehrlich gesagt auch schon. Und wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte.
Allerdings würde ich der Fairness halber doch auch eine offline-Version anbieten wollen. Dann eventuell mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad.

Robin(888)
 

minddavid

Geocacher
wie, emails? Der cacher steht doch im wald und tut die karte in sein gerät oder liest per handy den qr-code aus und lädt dann die datei runter
 
die neusten geräte müssens ja garnicht sein, es reicht ja wenn das handy fotos machen kann. die software bekommt man auch ohne internet per sms [wenn das handy unterstützt wird]
wenn man das mit den audiocodes machen will brauchts natürlich neuere geräte mit internet oder nen billig mp3 player im cache.
sollte man ein fach mal ausprobieren, vielleicht kommts ja besser an als gedacht
 
theo_testperson schrieb:
die neusten geräte müssens ja garnicht sein, es reicht ja wenn das handy fotos machen kann. die software bekommt man auch ohne internet per sms [wenn das handy unterstützt wird]
wenn man das mit den audiocodes machen will brauchts natürlich neuere geräte mit internet oder nen billig mp3 player im cache.
sollte man ein fach mal ausprobieren, vielleicht kommts ja besser an als gedacht

Nicht jede Handykamera kann auf den QR-Code fokussieren, außer du machst ihn 1x1m² groß. Tolle Überraschung wenn man sich erst so ne blöde Readersoftware installiert um dann festzustellen daß die Kamera das Teil nicht scharf genug abbilden kann.

Irgendwie ist das alles ziemlich langweilig. Ein uralter 2-D Code der aktuell auf irgendwelchen Spackenhandys zu Werbezwecken gelesen werden kann. Wers braucht.... :irre:
 

Robin888

Geomaster
minddavid schrieb:
wie, emails? Der cacher steht doch im wald und tut die karte in sein gerät oder liest per handy den qr-code aus und lädt dann die datei runter
und
radioscout schrieb:
Robin888 schrieb:
Dann eventuell mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad.
Um es denen schwerer zu machen, die nicht ständig die neusten Geräte kaufen können?
Ok, die Idee nochmal im Detail:
Ich hatte die Idee einen Multi zu machen bei dem man Audiosequenzen erkennen muß um die nächste Station zu finden.
Um die Sequenzen zugänglich zu machen dachte ich daran die Dateien (kurz und stark komprimiert, <20kB) online zur Verfügung zu stellen und die URLs an den Stationen. (Als QR mit Redundanz und plain)[1]

Für diejenigen, ohne mobiles Internet hätte ich dann auf Anfrage eine Offline-Version vorbereitet. Mit "erhöhtem Schwierigkeitsgrad" deswegen, weil die ja auch die Idee kommen könnten das ganze in alle Ruhe zuhause zu lösen.
Ich kann auch andersrum formulieren: Wer die Aufgaben im Feld macht bekommt einen kleinen Bonus. Besser so?

[1]Auf die Idee an jeder Station eine Speicherkarte zu verstecken bin ich nicht gekommen. (Dann eher ein Mini-CD oder sogar eine Kassette. Da kann ich dann noch die URL draufbappen für alle die, die sich nicht den neusten Walkman leisten können. ;-) Außerdem passen Kassetten am besten zum Thema. Hm... Vielleicht ein billiges Diktiergerät..? Verdammt! Schon wieder so viele Ideen!)

Robin(888)
 

t31

Geowizard
Hallo Robin, Diktiergerät, Walkman ist OK, gibt auch Schaltkreise die xx Sekunden Audio digital speichern können. In Beschreibungstext noch darauf hinweisen das Batterien notwendig sind. Aber bitte nichts mit Online im Feld, sowas muß echt nicht sein, damit verärgerst du nur einen Großteil der Cacher und nach Station X erstmal heim gehen ist ebenfalls unschön. Das muß einfach nicht sein.
 
A

Anonymous

Guest
wallace&gromit schrieb:
Nicht jede Handykamera kann auf den QR-Code fokussieren, außer du machst ihn 1x1m² groß. Tolle Überraschung wenn man sich erst so ne blöde Readersoftware installiert um dann festzustellen daß die Kamera das Teil nicht scharf genug abbilden kann.

mein handy hat keinen af, und es geht trotzdem. ansonsten finde ih das ganze auch eher überflüssig ...
 
Oben