• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

RC1 Fehlerthread

pfeffer

Geowizard
lagrange schrieb:
r1446: JAR-Version mit Sun Java 6 auf Ubuntu Hardy.

Fehler: Beim öffnen von neuen Fenstern, z.B. beim Spidern/ OC-Download/ GPX-Import erscheint öfters kein Fensterinhalt. Da hilft nur schließen des kleinen Fensterchens, also Abbruch, und wieder probieren. Irgendwann klappts schon.

Gruß Lagrange
Wie sieht es hiermit nun aus? gibt es dazu genaueres? - Tritt es nur in der OpenJDK-Variante auf?
Kennt sich damit jemand aus?
Falls wir hier nicht in Kürze nähere Informationen bekommen, dann können wir es leider nicht mehr für v1.0 beheben.

Gruß,
Pfeffer.
 

lagrange

Geocacher
Sorry,

ich habe nochmal nachgeschaut.
Das Problem besteht bei mir bei den Versionen 1446 und 1459 (andere nicht getestet).
System ist Ubuntu Hardy. Der Wolf wird über eine cachewolf.sh gestartet, die ein Verzeichnis weiter oben liegt und so aussieht:
Code:
#!/bin/sh
cd /home/sebastian/.cachewolf/cw1459/
java -Xmx256m -cp CacheWolf.jar ewe.applet.Applet CacheWolf.CacheWolf

Folgende Java-Runtimes sind installiert:
- Sun Java 6 Version 6-06-0ubuntu1
- OpenJDK 6 Version 6b09-0ubuntu2

Die Auswahl der benutzten JRE erfolgte über
Code:
sudo update-alternatives --config java
Nach mehreren Test, komme ich zum Schluss: Bei der Sun Java 6 tritt der Bug auf, bei OpenJDK 6 nicht!

Ich hoffe geholfen haben zu können.
lagrange
 

pfeffer

Geowizard
klar hilft das, danke!
Welches Betriebssystem nutzt Du?
lagrange schrieb:
Nach mehreren Test, komme ich zum Schluss: Bei der Sun Java 6 tritt der Bug auf, bei OpenJDK 6 nicht!
1. Kann das jemand bestätigen?
2. Wie sieht es auf dem eeePC aus?

Gruß,
Pfeffer.
 

lagrange

Geocacher
Ubuntu Hardy mit dem aktuellen Kernel.
Also
Code:
Ubuntu 8.04, kernel 2.6.24-16-generic
Gnome und Prozessor ist ein AMD x2 64 im i686 Modus. Also 32-Bit Versionen von Ubuntu und Java.

lagrange

Edit: Vielleicht kann ich meinen auch cachenden Schwager mal überreden Cachewolf auf seinem Eee zu testen. Habe aber keine Ahnung wie lange ich dazu brauche und wie das da mit Java aussieht.
 

pfeffer

Geowizard
und wie sieht es mit dem OpenJDK bei Dir aus?

ehrlich gesagt, hatte ich bisher gedacht, das von Dir jetzt verlinkte Problem sei das gleiche. Kann jemand vielleicht mal Bildschirmfotos der beiden Probleme machen, damit ich den Unterschied verstehe?
 

lagrange

Geocacher
Mein SUN Java 6 Bug:

http://www.myimg.de/?img=GPXImporta1601.png
http://www.myimg.de/?img=opencachinge14e8.png
http://www.myimg.de/?img=passwortda0ed.png
http://www.myimg.de/?img=saving6f769.png

Gruß lagrange
 

lagrange

Geocacher
Mmh, vielleicht. Mit ausgeschalteten Effekten tritt es mit der Sun Java nicht auf (ca. 10mal probiert).

Man könnte halt empfehlen, die Effekte auszuschalten oder die OpenJDK (wahrscheinlich das kleinere Übel) zu nutzen. Gibts mit Sun Java 6 unter Windows irgendwelche Faxen?
 

jhohn

Geomaster
Bildschirmfotos vom java-1.5 Problem:

Nach dem Start sieht alles normal aus:
http://www.joerg-hohn.de/downloads/Bildschirmfoto1.png
Nach dem vergrössern bleibt das innere "Fenster" klein:
http://www.joerg-hohn.de/downloads/Bildschirmfoto2.png
Das innere "Fenster" lässt sich extra groß ziehen:
http://www.joerg-hohn.de/downloads/Bildschirmfoto3.png
Beim verkleinern des KDE-Fensters bleibt das innere Fenster groß, es sind keine Scrollbars mehr zu sehen:
http://www.joerg-hohn.de/downloads/Bildschirmfoto4.png
 

pfeffer

Geowizard
ok, also haben wir für Linux die alternativen:
1. sun-VM: desktop-Effekte in Gnome ausschalten
2. OpenJDK funktioniert immer
3. ewe-VM

richtig?

dann würde mich noch interessieren, was bei Ubuntu mitgeliefert ist, sun-VM oder OpenJDK und falls nichts mitgeliefert ist, welches man leichter per Paketverwaltung bekommt.
 

jhohn

Geomaster
pfeffer schrieb:
dann würde mich noch interessieren, was bei Ubuntu mitgeliefert ist, sun-VM oder OpenJDK und falls nichts mitgeliefert ist, welches man leichter per Paketverwaltung bekommt.

Installiert ist erst mal kein Java, übers Paketmanagement installieren lässt sich:
sun-java-5 (1.5.0-15)
sun-java-6 (6.06)
openjdk-6 (6b09)
icedtea-java-7 (7~b24-1.6-0) basiert auf openjdk
java-gcj-compat (1.0.77-2)
kaffe (1.1.8)

ich installiere jetzt mal den ganzen Rotz und teste ein bisschen damit.
 

greiol

Geoguru
für fedora sieht es so aus

mitgeliefert (nicht zwingend installiert) werden:
Fedora8: java-1.5.0-gcj, java-1.7.0-icedtea
Fedora9: java-1.5.0-gcj, java-1.6.0-openjdk

beide versionen lassen sich via http://www.jpackage.org/ und einem kleinen umweg auch mit einem sun jdk/jre versorgen. mir sind bisher keine darstellungsfehler aufgefallen, aber ich habe auch keine desktopeffekte aktiviert.
 

jhohn

Geomaster
jhohn schrieb:
sun-java-5 (1.5.0-15)
Das schon beschriebene Problem mit dem vergrößern/verkleinern von Fenstern bei denen das innere "Fenster" nicht mitgeändert wird.
http://www.joerg-hohn.de/index.php?language=deutsch&module=photoalbum&showalbum=02_CacheWolf&bild=2

jhohn schrieb:
sun-java-6 (6.06)
Das schon beschriebene Problem mit den manchmal leeren Fenstern
http://www.joerg-hohn.de/index.php?language=deutsch&module=photoalbum&showalbum=02_CacheWolf&bild=3

jhohn schrieb:
Ausser das die Schrift ziemlich häßlich aussieht gibts da nix zu meckern
http://www.joerg-hohn.de/index.php?language=deutsch&module=photoalbum&showalbum=02_CacheWolf&bild=1

jhohn schrieb:
icedtea-java-7 (7~b24-1.6-0) basiert auf openjdk
Falsch geschaut, gibts in Ubuntu Hardy nicht mehr (This is a transitional package. It can safely be removed after an upgrade to Ubuntu 8.04 (hardy).

jhohn schrieb:
java-gcj-compat (1.0.77-2)
Hier erscheint das Startfenster zur Profilauswahl und dann passiert nichts mehr, keine Reaktion auf Maus oder Tastatur
http://www.joerg-hohn.de/index.php?language=deutsch&module=photoalbum&showalbum=02_CacheWolf&bild=0

jhohn schrieb:
Hier passiert gar nichts, nicht mal das Profilauswahlfenster erscheint.
 

lahmer

Geocacher
Der Menüpunkt "Version prüfen" tut bei mir überhaupt nichts außer den Mauszeiger in eine Sanduhr zu verändern.... auch nach 15 Minuten keinerlei andere Reaktionen (und neue Versionen sollten auf jeden Fall da sein, da ich es mit der RC1451 versucht habe).

Außerdem habe ich das Problem, dass beim GPX-Import einer fehlerhaften GPX-Datei das Info-Fenster so lange offen bleibt bis ich CacheWolf komplett beende. Ein Klick auf das große X des Info-Fensters führt nur dazu, dass es in den Hintergrund verschwindet... außerdem ist ein Import weiterer GPX-Dateien (auch fehlerfreier) nicht mehr möglich... könnte das Einlesen einer fehlerhaften GPX-Datei evtl abgefangen werden? Und ja, ich weiß, dass das eigentlich kein Bug ist, sondern ein problem meiner kaputten SD-Karte ;-)
 

lagrange

Geocacher
Also ich konnte es noch nicht auf Schwagers Eee testen, aber bei einem anderen Eee-Freund die verfügbaren Java's nachschauen:
- Sun Java 1.5.0 Updateversion nicht gemerkt :roll:
- sowie GCJ

Gruß lagrange
 

maierkurt

Geowizard
ArrayIndexOutOufBounds in TravelbugJourneyScreen.java

Zugegeben, dieses Szenario ist etwas unwahrscheinlich:
Wenn im Profil noch kein Cache vorhanden ist, so hat Variable curCacheNo den Wert -1, die if-Abfrage ergibt in Zeile 66 true und in der Zeile darauf nimmt das Unheil seinen Lauf.


Code:
Index: src/CacheWolf/TravelbugJourneyScreen.java
===================================================================
--- src/CacheWolf/TravelbugJourneyScreen.java	(revision 1445)
+++ src/CacheWolf/TravelbugJourneyScreen.java	(working copy)
@@ -63,7 +63,7 @@
 		CellPanel tablepane = split.getNextPanel();
 		int curCacheNo=Global.mainTab.tbP.getSelectedCache();
 		String cache="";
-		if (curCacheNo<cacheDB.size()) {
+		if (curCacheNo>0 && curCacheNo < cacheDB.size()) {
 			ch=(CacheHolder)cacheDB.elementAt(curCacheNo);
 			cache=MyLocale.getMsg(6022,": Current cache: ")+ch.wayPoint+" - "+ch.CacheName;
 			waypoint=ch.wayPoint;

Gruß, maierkurt
 

Anhänge

  • TravelbugJourneyScreen.zip
    478 Bytes · Aufrufe: 6
Oben