• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

RC1 Fehlerthread

MiK

Geoguru
Da es anscheinend keine Reviews mehr gibt, habe ich die Änderung einfach so commitet.
 

lahmer

Geocacher
Hi,

mir ist beim Durchgehen der Doku aufgefallen, dass der Radar standardmäßig den ersten Kreis mit Radius 10km zeichnet... wenn ich dann die Zoom-Funktion anwende, ändert sich diese Strecke ja... hier meine Frage:
Kann man den aktuellen Radius des inneren Kreises irgendwo anzeigen? .. wäre ja sicherlich eine sinnvolle Information
Außerdem würde mich interessieren, ob der Radius beim erneuten Benutzen des Radars wieder zurückgestellt wird (auf die 10km) oder ob er sich die letzte Einstellung merkt?
 

salzkammergut

Geomaster
Der innerste grüne Kreis hat immer einen Radius von 10km. Wenn man hineinzoomt erscheint dann noch ein gelber Kreis mit 1km Radius (der grüne Kreis ist dann eventuell schon unsichtbar). Der Zommlevel bleibt beim nächsten Aufruf des Radar erhalten - kannst Du ja leicht selbst überprüfen.

salzkammergut
 

maierkurt

Geowizard
"Merkwürdiges" Verhalten beim Anlegen eines neuen Waypints.

Klick auf Verwalten -> Neuer Wegpunkt
Als Wegpunktname habe ich dann "gcxy...." eingegeben. Verlasse ich das Panel wird der Wegpunktname nicht gespeichert, scheinbar liegt es an der Kleinschreibung. Ich habe mal DetailsPanel.java etwas verändert, jetzt kann man den Wegpunktnamen auch in Kleinbuchstaben eingeben.

Code:
Index: J:/Eclipse Workspace/Cachewolf/src/CacheWolf/DetailsPanel.java
===================================================================
--- J:/Eclipse Workspace/Cachewolf/src/CacheWolf/DetailsPanel.java	(revision 1445)
+++ J:/Eclipse Workspace/Cachewolf/src/CacheWolf/DetailsPanel.java	(working copy)
@@ -492,7 +492,7 @@
 		  //Don't allow single letter names=> Problems in updateBearingDistance
 		  // This is a hack but faster than slowing down the loop in updateBearingDistance
 		  if (thisCache.wayPoint.length()<2) thisCache.wayPoint+=" ";
-		  thisCache.CacheName = inpName.getText().trim();
+		  thisCache.CacheName = inpName.getText().toUpperCase().trim();
 		  thisCache.LatLon = thisCache.pos.toString();
 		  thisCache.DateHidden = inpHidden.getText().trim();
 		  String oldType=thisCache.type;

Gruß, maierkurt
 

Engywuck

Geowizard
Willst Du nicht als Entwickler mitmachen ? :)

Ich weiß nicht, ob noch Mitarbeiter gesucht werden - aber als ich gefragt hab, waren die Arme noch offen ;-)

Grüße,
Engywuck
 

schappi

Geocacher
wenn ich im RC1 ein neues Profil anlege, fragt er mich nach dem Zentrum. Dieses wird jedoch nicht übernommen und ich muss es erneut eintragen, sobald CW vollständig gestartet ist. Wurde das schon bemerkt ? Ich habe noch die RC der ersten Stunde.
 

MiK

Geoguru
schappi schrieb:
wenn ich im RC1 ein neues Profil anlege, fragt er mich nach dem Zentrum. Dieses wird jedoch nicht übernommen und ich muss es erneut eintragen, sobald CW vollständig gestartet ist. Wurde das schon bemerkt ? Ich habe noch die RC der ersten Stunde.
Das wurde mittlerweile gefixt.
 

lagrange

Geocacher
r1446: JAR-Version mit Sun Java 6 auf Ubuntu Hardy.

Fehler: Beim öffnen von neuen Fenstern, z.B. beim Spidern/ OC-Download/ GPX-Import erscheint öfters kein Fensterinhalt. Da hilft nur schließen des kleinen Fensterchens, also Abbruch, und wieder probieren. Irgendwann klappts schon.

Gruß Lagrange
 

lahmer

Geocacher
Engywuck schrieb:
Willst Du nicht als Entwickler mitmachen ? :)

Ich weiß nicht, ob noch Mitarbeiter gesucht werden - aber als ich gefragt hab, waren die Arme noch offen ;-)

Wenn hier gerade Werbung gemacht wird, kann ich ja auch nochmal darauf hinweisen, dass noch 1-2 Leute gesucht werden, die sich an der Doku beteiligen. Man muss dazu auch keinen Quellcode lesen, sondern nur ein bißchen mit der Software rumspielen und ein paar Features beschreiben :D
 

jhohn

Geomaster
Welche Features sind denn noch zu beschreiben?
Nicht das hier was doppelt gemacht wird ;o)
 

jhohn

Geomaster
Ich hätte da noch was:
Kubuntu 8.04 ,
KDE4,
sun-java-jre-1.5.0_15-b04
Cachewolf 1.0RC1 von "http://www.cachewolf.de/wiki/pmwiki.php/Main/Download" in der Version "Java (für alle PCs empfohlen, d.h. für alle nicht mobilen Geräte)"

Wenn ich das Fenster nach dem Start von CW auf Vollbild vergrößere bleibt der Bereich den CW nutzt gleich groß wie vorher. Ich kann den dann über einen "Anfasser" an der unteren Kante größer ziehen aber das passiert nicht automatisch. Noch blöder ist allerdings der umgekehrte Weg, also ich habe den Anzeigebereich vergrößert und verkleinere dann das ganze Fenster. Dann bleibt der Anzeigebereich so groß wie er war und es werden KEINE Scrollbalken hinzugefügt.

=====update=====
Ich habe mal eine andere Java-Version installiert und es scheint ein Java Problem zu sein. Es tritt mit sun-java-jre-1.6.0_06-b02 nicht mehr auf. Dafür habe ich hier das, schon von lagrange geschilderte, Problem mit den leeren Fenstern und das auch schon mal beim Hauptfenster.
 

lahmer

Geocacher
jhohn schrieb:
Welche Features sind denn noch zu beschreiben?
Nicht das hier was doppelt gemacht wird ;o)
Ich zitiere einfach mal aus dem Doku-Thread (http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=24206&st=0&sk=t&sd=a&start=10):
Außerdem wären folgende Bereiche der Doku noch offen:
- Filter
- Benutzte Dateien
- Export
- Bilder mit der aktuellen Version neu erzeugen
 

lagrange

Geocacher
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich Desktop-Effekte nutze. Also wird Compiz (Fusion) angeschaltet sein. Des weiteren kann es auch sein dass mein Rechner OpenJDK 6 benutzt. Ist nicht ganz klar.

Gruß Lagrange
 

2cachefix

Geomaster
Mir ist noch etwas aufgefallen.
Ich habe gestern etwas mit den POXY-Einstellungen herumgespielt und anschliessend vergessen das Häckchen zum Verwenden des Proxy wegzunehmen. Dann wollte ich an einem Rechner ohne Proxy Caches per GPX-Datei laden. Bilder herunterladen habe ich angeklickt. Es wurden allerdings keine geladen. Das liegt sicher an dem gesetzten Häckchen des Proxy.
Es wäre nun natürlich schön, wenn ich darauf aufmerksam gemacht würde, das kein Connect möglich ist bzw. fehlschlägt.
 

jhohn

Geomaster
lagrange schrieb:
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich Desktop-Effekte nutze. Also wird Compiz (Fusion) angeschaltet sein. Des weiteren kann es auch sein dass mein Rechner OpenJDK 6 benutzt. Ist nicht ganz klar.

Gruß Lagrange

Welche Java Version Du benutzt kannst Du mit
Code:
java -version
herausfinden.
Compiz Fusion ist bei mir auch aktiv.
 

MiK

Geoguru
maierkurt schrieb:
Klick auf Verwalten -> Neuer Wegpunkt
Als Wegpunktname habe ich dann "gcxy...." eingegeben. Verlasse ich das Panel wird der Wegpunktname nicht gespeichert, scheinbar liegt es an der Kleinschreibung. Ich habe mal DetailsPanel.java etwas verändert, jetzt kann man den Wegpunktnamen auch in Kleinbuchstaben eingeben.
Ich habe kein Problem damit klein geschriebene Wegpunkte anlegen zu können. Aber vielleicht sollten wir das trotzdem immer auf Großschreibung ändern. Spricht etwas dagegen?

Ich sehe gerade, dass es in der Liste zwar richtig angezeigt wird, im DetailsPanel dann aber wieder CW00001 steht. Sehr seltsam. Da ist wohl index und cache.xml nicht konsistent.
 

maierkurt

Geowizard
Ich sehe gerade, dass es in der Liste zwar richtig angezeigt wird, im DetailsPanel dann aber wieder CW00001 steht. Sehr seltsam.
... und nach einigem Hin- und Herwechseln stand dann nur noch CW0001 da. Ich habe nicht gespeichert, nur auf den Panels rumgeklickt.

Gruß, maierkurt
 

lahmer

Geocacher
Wie genau werden denn die eigenen Caches ermittelt? Mit einem Abgleich zwischen Owner- und Username aus den Einstellungen?

Ich habe testweise die gpx-Datei eines eigenen Caches heruntergeladen und importiert. Steht während des Imports der korrekte Username in den Einstellungen, wird der Cache als eigener markiert. Ist der Username nicht korrekt angegeben, wird der Cache auch nach Eingabe des korrekten Usernamens nicht als eigener markiert. Bug oder nicht?
 

MiK

Geoguru
lahmer schrieb:
Wie genau werden denn die eigenen Caches ermittelt? Mit einem Abgleich zwischen Owner- und Username aus den Einstellungen?
Ja.

lahmer schrieb:
Ich habe testweise die gpx-Datei eines eigenen Caches heruntergeladen und importiert. Steht während des Imports der korrekte Username in den Einstellungen, wird der Cache als eigener markiert. Ist der Username nicht korrekt angegeben, wird der Cache auch nach Eingabe des korrekten Usernamens nicht als eigener markiert. Bug oder nicht?
Hast Du nach dem korrekten Setzen des Usernamens den Cache aktualisiert?
 

lahmer

Geocacher
MiK schrieb:
lahmer schrieb:
Ich habe testweise die gpx-Datei eines eigenen Caches heruntergeladen und importiert. Steht während des Imports der korrekte Username in den Einstellungen, wird der Cache als eigener markiert. Ist der Username nicht korrekt angegeben, wird der Cache auch nach Eingabe des korrekten Usernamens nicht als eigener markiert. Bug oder nicht?
Hast Du nach dem korrekten Setzen des Usernamens den Cache aktualisiert?

Nein, wieso sollte ich... die Entscheidung, ob es mein eigener Cache ist, kann doch nach Setzen des korrekten Usernamens in den Einstellungen auch lokal (ohne Internetanbindung) getroffen werden.

Zum selben Thema habe ich gleich noch einen vermeintlichen Fehler gefunden:

Wenn ich einen eigenen Cache über eine GPX-Datei importiere, zeigt er ganz normal den Hauptwegpunkt und alle zugehörigen Wegpunkte an. Wenn die GPX-Datei allerdings gepackt ist (zip-Datei), werden die zugehörigen Wegpunkte doppelt importiert: einmal ganz normal ohne gesetzte Finalkoordinaten und einmal mit gesetzten Finalkoordinaten.
 
Oben