• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

RC1 Fehlerthread

MiK

Geoguru
Welches Problem hast Du mit "008"?

Dein Vorschlag ist also, dass nach einem "Paste" automatisch ein "Parse" ausgeführt wird? Habe ich das richtig verstanden?

Einen Bug kann ich Deiner Beschreibung jetzt nicht erkennen.
 

maierkurt

Geowizard
Meiner Meinung nach ist ein "logischer" Fehler in Zeile 324:

Code:
				if (currToken.equals("$GPGSV")){
					//Vm.debug("In $$GPGSV");
					i = 0;
					while(ex.endOfSearch() != true){
						currToken = ex.findNext();
						i++;
						if (currToken.length()==0) continue; // sometimes there are 2 colons directly one after the other like ",," (e.g. loox)
						switch (i){
						case 3: this.numSatsInView = Convert.toInt(currToken); interpreted = true; break;
						} // switch
					} // while
	=============>		 if (Fix > 0) this.set(latNS, latDeg, latMin, "0", lonEW, lonDeg, lonMin, "0", CWPoint.DMM);
				} // if
				
				//Vm.debug("End of examine");
			} //while
Unter ungünstigen Empfangsbedingungen kommt es schon mal vor, dass durch einen anderen Datensatz Fix = 1 gesetzt war, latDeg usw. aber null sind. Dadurch werden die GPS-Koordinaten auf N 00° 00.000 E 000° 00.000 gesetzt. Das nervt bei aktivierter Moving Map ganz gewaltig. Fragt mich nicht, woran es genau liegt, ich veruche es schon seit Stunden herauszubekommen, leider ohne Erfolg.
Ich habe diese Zeile bei mir auskommentiert, der Fehler trat bisher nicht mehr auf. (Als Kontrolle habe ich an andere Stelle einen Breakpoint gesetzt)


Gruß, maierkurt
 

MiK

Geoguru
Da dieser Codeteil von mir ist und ich keine Ahnung habe, was die Zeile dort soll, würde ich sagen, das ist ein Copy&Paste-Fehler.

Edit: Ich erkläre Dich jetzt mal als Entwickler und mich als Reviewer und commite das.
 

snaky

Geowizard
Mit der 008 habe ich nur das Problem, dass CW die 2 Nullen unbedingt braucht, um die Koordinaten zu akzeptieren. Das ist aber nicht weiter schlimm.

Der Bug ist, dass man neue (nicht ganz konforme, z. B. weil eben genau nicht 008°, sondern 8° angegeben wurde) Koors eingibt, auf Apply klickt, die Daten aber wieder auf die alten Koors (die des Hauptwegpunktes) zurückgesetzt werden - und das ohne Rückmeldung.

Ich probier's noch mal in Bildern:

Ich gebe Koors ein:
1.jpg

Dann klicke ich auf Apply und das Ergebnis ist (Voreinstellung des Caches):
2.jpg
 

MiK

Geoguru
snaky schrieb:
Mit der 008 habe ich nur das Problem, dass CW die 2 Nullen unbedingt braucht, um die Koordinaten zu akzeptieren. Das ist aber nicht weiter schlimm.
Bei mir sind die führenden Nullen nicht nötig. Das muss an etwas anderem liegen. Ich habe gerade Deine Beispielzeile abgetippt und sie wird bei mir ohne Probleme interpretiert.

snaky schrieb:
Der Bug ist, dass man neue (nicht ganz konforme, z. B. weil eben genau nicht 008°, sondern 8° angegeben wurde) Koors eingibt, auf Apply klickt, die Daten aber wieder auf die alten Koors (die des Hauptwegpunktes) zurückgesetzt werden - und das ohne Rückmeldung.
Du meinst, es ist ein Bug, dass man "Parse" klicken muss, damit die Eingabe geparst wird?
 

maierkurt

Geowizard
Du meinst, es ist ein Bug, dass man "Parse" klicken muss, damit die Eingabe geparst wird?
Oh ja, in die Falle bin ich auch schon öfters getreten. Ein Mitcacher von mir auch. Ich musste ihm erst erklären, zuerst parse, dann anwenden. Ist nicht ganz intuitiv.


Gruß, maierkurt
 

pfeffer

Geowizard
Du hast recht: der if-fix ist an der Stelle überflüssig. Allerdings kann ich nicht erkennen, wie er Ursache Deines Problems sein sollte. Fix wird schließlich nur gesetzt, wenn auch die Koordinaten gelesen werden. - ahh - ich glaub ich hab's: Kann es sein, dass Dein GPS im $GPRMC oder im $GPGGA zwar fix meldet, aber anstelle der Koos einfach nix, also ",," an der Stelle? vielleicht passiert das in ungünstigen Momenten beim Übergang zum Fix?

Dann könnte nämlich der Fix erkannt und danach das setzen von lat/lon scheitern.
Wenn Du das als Ursache überprfüen könntest, dann mache ich einen entsprechenden patch.

Gruß,
Pfeffer.
 

pfeffer

Geowizard
Du meinst, es ist ein Bug, dass man "Parse" klicken muss, damit die Eingabe geparst wird?
automatisch parsen geht aber nicht, weil er manchmal fehler macht dabei und beim parsen das eingefügte überschrieben wird.
vielleicht sollte man es übersetzen, mein VOrschölag dafür "lese!"

Gruß,
Pfeffer
 

snaky

Geowizard
MiK schrieb:
Bei mir sind die führenden Nullen nicht nötig. Das muss an etwas anderem liegen. Ich habe gerade Deine Beispielzeile abgetippt und sie wird bei mir ohne Probleme interpretiert.

Okay, war auch nur ein Beispiel, weil mir das jetzt damit mehrfach passiert ist. Wenn ich im Solver einen Wegpunkt berechne, dann gebe ich meistens nur E 8° xx.xxx aus.

Andere Fehlerquellen (gerade getestet): Ein Komma zwischen der Nord- und Ostkoordinate (also N 49° xx.xxx, E 8° xx.xxx) oder 4-stellige Nachkommastellen (N 49° xx.xxx E 8° xx.xxxx).
Auch hier wird nach Apply die Koordinate ohne Rückmeldung einfach nicht angenommen.

Du meinst, es ist ein Bug, dass man "Parse" klicken muss, damit die Eingabe geparst wird?

Jein. Der Bug ist, dass meine neu eingegebenen Koordinaten kommentarlos nicht registriert und auch nicht gespeichert werden, sondern wieder zurückgesetzt werden.

Ich löse z. B. einen komplizierten Mystery, speichere die Koordinaten in einem Extra Wegpunkt, der aber dann auf die Hauptlistings-Koordinaten zurückgesetzt wird und merke erst nach ein paar Wochen, dass die errechneten Koors nicht gespeichert wurden und fange nochmal von vorne an. Schon sehr ärgerlich.

Wenn intern bei apply auch geparst wird, bekommt der User zumindest von dem Problem nichts mit, da das Parsen entweder zu einer richtigen Koordinate führt (00.5000 wird zu 00.500) oder eine Fehlermeldung auswirft (Coordinates must be entered in the format...).
 

lahmer

Geocacher
Ich habe nochmal eine Kleinigkeit zum Filtern bei der Cachetour:
Wenn ich alle Caches eines Profils markiere, einen Teil davon in die Cachetour ziehe und "Tourfilter anwenden" klicke, werden nur noch die Caches der Cachetour angezeigt. Soweit alles in Ordnung... in der Map werden dann auch nur noch die gefilterten Caches angezeigt, obwohl ich vorher alle angehakt hatte (möglicherweise so gewollt, falls nicht => BUG :) )...
der eigentliche Bug ist dann aber, dass mir nach "Filter -> aufheben" wieder alle Caches angezeigt werden und auch alle wie vorher angehakt sind... in der Map angezeigt werden aber weiterhin nur die vorher gefilterten... die anderen sind also intern anscheinend nicht mehr als gewählt gekennzeichnet, dem Anwender wird dies aber noch so angezeigt... wenn man nochmal "alle wählen" anklickt, ändert sich zwar nichts am Erscheinungsbild der Liste, die Caches sind danach aber wirklich wieder alle gewählt und werden auch in der Map angezeigt.
 

MiK

Geoguru
Wenn Du "Parse" klickst und die Daten nicht interpretiert werden können, dann kommt immer eine Fehlermeldung. Deine Beispiele funktionieren aber bei mir alle (ohne führende Nullen, mit Komma, vier Nachkommastellen). In all diesen Fällen wird es richtig interpretiert und danach das Eingabefeld auf die interpretierten Werte gesetzt.

Es wird nie etwas kommentarlos ignoriert oder zurückgesetzt. Du musst aber eben "Parse" klicken, wenn Du willst, dass geparst wird. Meiner Meinung nach läuft deine ganze Problematik auf ein automatisches "Parse" bei "Apply" hinaus. Oder habe ich das falsch verstanden?

Dabei würde dann die von Pfeffer angesprochene Problematik entstehen, dass das Parser die Eingabe falsch interpretieren könnte und dies ohne Kontrolle durch den User übernommen würde.

Wenn überhaupt, dann könnte man beim "Paste" automatisch auch ein "Parse" ausführen. Aber vielleicht will man es zuvor ja noch bearbeiten.
 

maierkurt

Geowizard
Allerdings kann ich nicht erkennen, wie er Ursache Deines Problems sein sollte. Fix wird schließlich nur gesetzt, wenn auch die Koordinaten gelesen werden. - ahh - ich glaub ich hab's: Kann es sein, dass Dein GPS im $GPRMC oder im $GPGGA zwar fix meldet, aber anstelle der Koos einfach nix, also ",," an der Stelle? vielleicht passiert das in ungünstigen Momenten beim Übergang zum Fix?
Das waren auch meine Gedanken. Ich bin auch schon die NMEA-Logs durchgegangen, alles ok. Ich hatte an allen Stellen wo die Koordinaten gesetzt werden, Abfragen auf "0.0" einprogrammiert: der Fehler trat immer nur bei der einen Zeile auf. Fix ==0 && latDec == 0 dürfte wie Du schon sagtest nie auftreten. Ich werde mal eine Nacht drüber schlafen.
Ach ja, Fehler sind nicht schlimm, aber diese sporadischen hasse ich ja.

Gruß, maierkurt
 

pfeffer

Geowizard
pfeffer schrieb:
Dann könnte nämlich der Fix erkannt und danach das setzen von lat/lon scheitern.
Wenn Du das als Ursache überprfüen könntest, dann mache ich einen entsprechenden patch.
Da dies bei blöden GPS auf jeden Fall zu dem von Dir beschriebenen Verhalten führen kann, habe ich den Patch schon gemacht :)

@dev: Bitte angucken.
 

Anhänge

  • GPS-sat-fix-bugfix.zip
    1,3 KB · Aufrufe: 4

pfeffer

Geowizard
rautaxe schrieb:
1. Installation, ich hatte einfach das PC-Verzeichnis auf den PDA geschoben und
dann die ARM.exe rüberkopiert. Dies führ dazu, das er beim Aufstarten das Profile verzeichnis wissen möchte, denn das stand noch auf "D:\....." (vom PC), das Problem
ist, dass ich es nicht geschafft hab das Verzeichnis nach /Speicherkarte/cachewolf...
zu wechseln, da er immer noch den Laufwerksbuchstaben vorne hat.
Lösung: die pref.xml manuell löschen, dann konnte ich auch wieder auf die PPC Verzeichnisse zugreifen.
habe ich einen Patch für, anbei.

Gruß,
Pfeffer.
 

Anhänge

  • data-dir-selection-pc-pda.zip
    510 Bytes · Aufrufe: 13

MiK

Geoguru
Welches Verzeichnis sollte dann vorausgewählt sein mit diesem Patch? Ich hätte das Cachewolf-Verzeichnis erwartet. Aber bei mir ist es das root-Verzeichnis.

Seltsamer finde ich aber das verhalten, wenn ich mehrere Sekunden nichts auswähle. Dann beendet sich der Dialog von alleine und in der Titelleiste steht "untitled".

Edit: Beides beobachte ich nur auf dem PDA. Auf dem PC (exe+jar) treten beide Phänomene nicht auf.

Edit2: Wenn ich auf "Cancel" klicke, beendet sich erstmal Cachewolf scheinbar. Kurze Zeit später kommt dann doch das Cachewolf-Fenster im "untitled"-Status.
 

pfeffer

Geowizard
MiK schrieb:
Welches Verzeichnis sollte dann vorausgewählt sein mit diesem Patch? Ich hätte das Cachewolf-Verzeichnis erwartet. Aber bei mir ist es das root-Verzeichnis.
bei mir war es auf dem PC das Programmverzeichnis von Cachewolf, auf dem PDA auch das Root-Vrzeichnis.
Ich bin mir selbst unschlüssig, was das beste ist. Am liebsten hätte ich ~home. Aber da habe ich Angst, dass wir Probleme auf unterschiedlichen Platformen bekommen. Wenn es das Haupt-Verz ist, dann ist es recht deutlich, dass der Anwender sich selbst was aussuchen soll. Wenn es das Programmverz. ist, dann verleitet es zum "ok" klicken - was eigentlich auch nicht so schlimm ist.

MiK schrieb:
Seltsamer finde ich aber das verhalten, wenn ich mehrere Sekunden nichts auswähle. Dann beendet sich der Dialog von alleine und in der Titelleiste steht "untitled".
verschwindet automatisch? - hmm, an anderer Stelle könnten wir es gut gebrauchen...

MiK schrieb:
Edit2: Wenn ich auf "Cancel" klicke, beendet sich erstmal Cachewolf scheinbar. Kurze Zeit später kommt dann doch das Cachewolf-Fenster im "untitled"-Status.
treten diese beiden Phänomene mit der ungepatchten Version nicht auf?

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
pfeffer schrieb:
bei mir war es auf dem PC das Programmverzeichnis von Cachewolf, auf dem PDA auch das Root-Vrzeichnis.
Ich bin mir selbst unschlüssig, was das beste ist. Am liebsten hätte ich ~home. Aber da habe ich Angst, dass wir Probleme auf unterschiedlichen Platformen bekommen. Wenn es das Haupt-Verz ist, dann ist es recht deutlich, dass der Anwender sich selbst was aussuchen soll. Wenn es das Programmverz. ist, dann verleitet es zum "ok" klicken - was eigentlich auch nicht so schlimm ist.
So toll ist es aber auch nicht. Das Verzeichnis sollte möglichst leer sein. Oder zumindest keine Unterordner enthalten, da diese alle als Profile angezeigt werden.

pfeffer schrieb:
MiK schrieb:
Edit2: Wenn ich auf "Cancel" klicke, beendet sich erstmal Cachewolf scheinbar. Kurze Zeit später kommt dann doch das Cachewolf-Fenster im "untitled"-Status.
treten diese beiden Phänomene mit der ungepatchten Version nicht auf?
Mit dem RC1 kann ich es zumindest nicht nachstellen. Kann aber auch an einem der anderen Patches liegen.
 

jhohn

Geomaster
zu "Anwendung/Gewählter Cache/"
MiK schrieb:
Der Grund war: Im Kontextmenü sollten nur noch Sachen stehen, die sich auf den aktuell gewählten Cache beziehen. ....

Dann sollte der Punkt "Markierte löschen" aber auch nicht dort zu finden sein ( ich habe zwar flyingfish r1408 installiert, aber ich gehe mal davon aus, das dies im RC1 auch so ist)
 

MiK

Geoguru
pfeffer schrieb:
MiK schrieb:
Edit2: Wenn ich auf "Cancel" klicke, beendet sich erstmal Cachewolf scheinbar. Kurze Zeit später kommt dann doch das Cachewolf-Fenster im "untitled"-Status.
treten diese beiden Phänomene mit der ungepatchten Version nicht auf?

Ich habe jetzt noch ein bisschen getestet. Ohne diesen Patch aber ansonstem aktuellem SVN-Stand, habe ich beide Phänomene nicht. Irgendwie bringt diese Pfadangabe den PDA aus dem Tritt. Die Auswahl von root anstatt dem aktuellen Verzeichnis ist ja auch schon falsch.
 

pfeffer

Geowizard
vielelicht passiert dieser Fehler nicht, wenn man statt "./" einfach "/" nimmt? - dann präsentiert er immer das Hauptverzeichnis - da sollte man allerdings wirklich nicht einfach "ok" drücken.

Vielleicht geht auch einfach "" oder nur "."

Gruß,
Pfeffer.
 
Oben