• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Reaktives Licht auf CMOS-Basis

Das musste ich natürlich auch ausprobieren und gleich eine kleine Serie fertig machen :lol: .

RL20061109.jpg


Da PET-Rolinge sich sehr gut dafür eignen, durchsichtig und dicht, habe ich alles da hinein gepackt. Zuerst wollte ich Sensor und LED zusammen in die Spitze setzen, aber da hörte das Blinken nicht mehr auf :( . Ich habe dann den Sensor in die Mitte mit einer kleine Pappschachtel darum verlegt :wink: .

Als Batterie passt eine 1/2 AA.

Bei einer 3V Lithium Batterie konnte ich bei Tage eine Stromaufnahme von 9.8uA messen. Das würde bei einer Kapazität von 1300mAh ~15Jahre Standby bedeuten. Cachen wir da noch :shock: ?

Bei drei 1,2V Zinkkohle Batterien konnte ich 12uA messen und bei einer Kapazität von 300Ah wären das ~ 2,5 Jahre Standby.

Habe ich mich schwer verrechnet oder sollt ich auch die Stromaufnahme bei Nacht mal messen?

KDB
 

movie_fan

Geoguru
in nen großen ;)

mit der kannste doch super ne abm stell ebesetzen... setzt jemanden in den wald, und immer wenn er angeleuchtet wird muss er nen stücl draht zwischen die pole halten.. und siehe da.. es leuchtet kurz ;)
 

DJTOMCAT

Geocacher
RL20061109.jpg


Gibts dazu auch schon ein Fertiges Platinen Layout ? Bin irgendwie mit dem Schaltbild des Threadstartes nicht wirklich vertraut und das andere 4x3er passt nicht wirklich gut in ein Petling- im Gegensatz zu Deinem

Grüße
Björn
 
DJTOMCAT schrieb:
Gibts dazu auch schon ein Fertiges Platinen Layout ?
Klar. :D

Aber das wolltest du wohl nicht fragen. :wink:

DJTOMCAT schrieb:
Bin irgendwie mit dem Schaltbild des Threadstartes nicht wirklich vertraut und das andere 4x3er passt nicht wirklich gut in ein Petling- im Gegensatz zu Deinem
Na da will ich mich mal nicht so zieren.

RL.jpg


RLunten.jpg


RLoben.jpg


RL20061109.jpg


Damit sollte man es wohl schnell mal löten können. Pack am besten den LDR zischen C1 und C2, dann kannst du das Pappröhchern an denen befestigen.

KDB
 

DJTOMCAT

Geocacher
uiui sogar doppelseitiges layout ;) o je ob ich das noch mal "eben schnell" gelötet bekomme ;) Einseitig wäre nicht möglich gewesen bei dieser "kleine" ? :)
 

Wildniswanderer

Geocacher
Ich bin nicht ganz sicher, ob das hier rein passt, aber ich habe leider zwei Linke Hände und auch keinerlei talent mit dem Lötkolben (keine Faulheit - Erfahrungswerte!):oops: .

Deshalb die Frage: Gibt es jemanden, der mir gegen Aufwandsentschädigung zwei bis drei von den PET-Ling Schaltugen mitbasteln würde? PETlinge hab ich selber, halbe Batterien aber nicht (kann man die durchsägen?)

Ich wäre echt begeistert, da ich gerade einen Nachtcache bastele...
 
Wildniswanderer schrieb:
Deshalb die Frage: Gibt es jemanden, der mir gegen Aufwandsentschädigung zwei bis drei von den PET-Ling Schaltugen mitbasteln würde? PETlinge hab ich selber, halbe Batterien aber nicht (kann man die durchsägen?)

Ich wäre echt begeistert, da ich gerade einen Nachtcache bastele...
Wenn du deine Lupe herausholst, weißt du wo ich wohne, dann kannst du ja mal reinschauen.

KDB
 
DJTOMCAT schrieb:
Einseitig wäre nicht möglich gewesen bei dieser "kleine" ? :)
Könnte sicher klappen einseitig, nur dann müssen sicher die Bauteile anders gelegt werden, um die Knoten zu lösen. Auch vielleicht ein wenig breiter die Platine. Nur das Knobeln hab ich mir abgewöhnt. :wink:

KDB
 

DJTOMCAT

Geocacher
kann man die schaltung eigentlich durch änderung der Widerstände so modifizieren dass sie auch mit 1,5 oder 3 Volt läuft ?
 
A

Anonymous

Guest
Also ein Kumpel und ich haben die Schaltung auch mal gebastelt - echt genial.
Wir mussten aber einen Kondensator mit 100-300nF benötigt um da ein sinnvollesBlinken hin zu bekommen. Naja, egal, es tut auf jeden Fall!

macht ihr eigentlich eure Platinen Selbst oder lasst ihr sie fertigen? Wenn ja wo? Wieviel kostets?
 
A

Anonymous

Guest
EDIT: der Kondensator war nicht fürs Blinken sondern fürs Einschalten.
 

serox

Geocacher
Hallo, ich habe auch die Schaltung nachgebaut, habe aber das Problem, dass nach "einschalten" der Schaltung das Blinken gar nicht wieder aufhört. Woran könnte das liegen?
 
Oben