' Dauerblinken 3 Sekunden Abstand.
'============================================================
'
' ************************************
' *** ***
' *** Blinklicht 3 Sekunden ***
' *** ***
' ************************************
'
' ƒÊC: ATtiny13
' +Ub: 3,00 V
''
'============================================================
$regfile = "ATtiny13.DAT"
$crystal = 128000 'Frequenz des internen 128kHz-Oszillators
Config Portb = &B00011000 'Pinb.3 und .4 auf 'Ausgang', Rest auf 'Eingang' schalten
Portb = &B11100111 'Pullups zuschalten, auser fur Pinb.3 und .4
Stop Adc 'A/D-Wandler abschalten, um Strom zu sparen
Stop Ac 'Analog-Komparator abschalten, um Strom zu sparen
Do
Wait 3
Gosub Leuchten
Loop
Leuchten:
Portb.3 = 1
Waitms 50
Portb.3 = 0
Return
End
Da haben wir auch schon des Rätsels Lösung.Kappler schrieb:Ich verwende übrigens den myAVR mySmartUSB Programmer ...
Windi schrieb:Mit dem USB-Programmer kann man unter Bascom nicht auf die Fusebits zugreifen.
Steht sogar irgenwo bei den FAQs auf der myavr-Seite.
chr2k schrieb:TeamElvis schrieb:die bezeichnung ist ATtiny13V-10SU.
Das ist wohl ne zwischengröße. Kompakte Bauform oder so. Der SMD Typ müsste dei Bezeichnung ATTINY13V-10MU haben.
Ordering Code Package Kommentar
ATtiny13V-10SU 8S2 'großes' SMD, 8 Pins, ca. 5x5 mm
ATtiny13V-10SSU S8S1 'kleines' SMD, 8 Pins , ca. 4x5 mm
ATtiny13V-10MU 20M1 quadratisch, 20 Pins, SMD
ATtiny13V-10PU 8P3 DIP, 8 Pins
Ich auch.stonewood schrieb:... aber ich bevorzuge doch lieber den 10PU-Typ im DIP-Gehäuse.
Kappler schrieb:Windi schrieb:Mit dem USB-Programmer kann man unter Bascom nicht auf die Fusebits zugreifen.
Steht sogar irgenwo bei den FAQs auf der myavr-Seite.
Da muss ich wohl noch mal genauer nachschauen...![]()
Ich mach mich dann mal auf die Suche nach einem anderen Tool, mit dem der USB-Adapter auf die Fuse-Bits zugreifen kann (ich glaube, in der mySmartUSB-Anleitung waren einige Einstellungen beschrieben; von einem der Programme wird es hoffentlich eine Demo-Version geben... Oder kennt jemand schon eines?)
Portitzer schrieb:Wie ich schon schrieb, wenn Du da nicht aufpasst, stellen sich die Chips stur und wollen nicht mehr. Im schlimmsten Fall sind sie dann für immer im Siliziumnirvana.
Windi schrieb:Wenn im Programm schon 16000 drinsteht dann mal mit 128000 versuchen und nochmals kompilieren.
Portitzer schrieb:Evtl. waren die Fuses ja schon beim ersten Brennen auf 16kHz eingestellt...