• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Reaktives Licht mit Atmel AVR

ksbender

Geocacher
Hier auch noch einmal von meiner Stelle ein großes LOB und vielen DANK für alle, die am Kochbuch mitgearbeitet haben. Es ist toll wenn´s funktioniert. Vor 4 Tagen leuchtete mein erstes selbstgebautes Reaktiv Licht. Vorgestern Test am Strand mit 194 m Reichweite. Schon nicht schlecht - wahrscheinlich war mehr drin, aber ich war in einer Senke verschwunden :lol:
Besonderen Dank auch an Windi, der mir sowohl telefonisch als auch per pn ganz geduldig geholfen hat. DANKE.
Gruß aus Portugal
Stephan
 

chr2k

Geomaster
das paket was bei meinen nachbarn lag war nicht von csd :-(
ich muss noch warten....

Ich kann mri einfahc nicht vorstellen das es am programmerliegt, ich hab ihn ejtzt shcon einige male neu aufgebaut... ich werd morgen aml das kabel sicherheitshalber durchmessen.
 

thomas_st

Geowizard
chr2k schrieb:
das paket was bei meinen nachbarn lag war nicht von csd :-(
ich muss noch warten....
Ich weiß zwar nicht wieviel Du bestellt hast; meine Attiny13v kamen damals von CSD nicht in einem Paket, sondern in einem wattierten Umschlag.

Viele Grüße und noch viel Erfolg,
Thomas(_st)
 

waste1

Geocacher
@chr2k

Hast Du die Versorgungsspannung am Tiny13 schon überprüft? Vielleicht liegt es daran.
Ansonsten würde Ich Dir auch vorschlagen, einen anderen Programmer (Software) zu versuchen, den man selbständig (ohne Bascom) aufrufen kann und die Frequenz direkt einstellen kann. Eventuell musst Du den Programmieradapter dafür umlöten. Aber wenn der Programmer dann funktioniert, kannst den in Bascom einbinden anstatt den von MSC.

Einer deiner Tiny13 funktioniert doch noch. Kannst Du da die Fusebits richtig auslesen? Sind die noch im Originalzustand?

Waste1
 

chr2k

Geomaster
thomas_st schrieb:
Ich weiß zwar nicht wieviel Du bestellt hast; meine Attiny13v kamen damals von CSD nicht in einem Paket, sondern in einem wattierten Umschlag.

Ja so war es bei der ersten Sendung auch, da ich nun aber auch größere Sachen bestellt hab, kommt ejtzt wohl ein päckchen, und es ist leider immer noch nciht da :-(
 

chr2k

Geomaster
waste1 schrieb:
Hast Du die Versorgungsspannung am Tiny13 schon überprüft? Vielleicht liegt es daran.

die 3V von den 2 AA Batterien der Schaltung, richtig?


waste1 schrieb:
Ansonsten würde Ich Dir auch vorschlagen, einen anderen Programmer (Software) zu versuchen, den man selbständig (ohne Bascom) aufrufen kann und die Frequenz direkt einstellen kann. Eventuell musst Du den Programmieradapter dafür umlöten. Aber wenn der Programmer dann funktioniert, kannst den in Bascom einbinden anstatt den von MSC.

Kannst du mir bitte, wenn möglich ein Software nennen mit der ich das "ohne Probleme" machen kann, und eine dazugehörige Schaltung? Da ich alles auf dem Steckbrett habe, ist es nur ein umstecken, kein löten ;-)


waste1 schrieb:
Einer deiner Tiny13 funktioniert doch noch. Kannst Du da die Fusebits richtig auslesen? Sind die noch im Originalzustand?

kann ich auch nicht auslesen.
 

Windi

Geoguru
Hast Du (z.B. mit einem Drucker) schon mal getestet ob Deine parallele Schnittstelle noch arbeitet?
Oder den Programmer mal an einem anderen PC ausprobieren.
 

Portitzer

Geocacher
Also wenn Du mit Deiner Schaltung nicht mal die Fusebits eines nagelneuen Tinys auslesen kannst, dann stimmt entweder was an Deinem Programmieradapter oder der Hardware am PC nicht. Parallelport zerschossen?

Das wär dann natürlich nicht so toll...

Gruß
Kurt
 

stonewood

Geowizard
chr2k schrieb:
waste1 schrieb:
Einer deiner Tiny13 funktioniert doch noch. Kannst Du da die Fusebits richtig auslesen? Sind die noch im Originalzustand?

kann ich auch nicht auslesen.

Hmm. Das hört sich schlecht an, siehe das Posting von portlitzer.

Da ich eh noch bis nächstes WE hier bin: Sollen wir uns mal am WE zusammensetzen? Mein Paralleladapter funktioniert, dann können wir das mal querchecken?
 

TeamElvis

Geocacher
hurra!!

mein erster tiny laesst es blinken!

ich hab zwar einen der quasi smd tinys verdrahtet bekommen, aber das war mir dann doch zu klein. die anderen sind ja ein kinderspiel dagegen :)

dann werd ich mal die verschiedenen programme austesten und danach einen mit ldr verbauen. das wird ein langer abend
 

ksbender

Geocacher
TeamElvis hat Folgendes geschrieben:
das wird ein langer abend

Na, das war bei mir bisher nicht anders. Viel Spaß beim ausprobieren.
 

TeamElvis

Geocacher
so, der erste ist jetzt etwas schoener verkabelt und wartet auf seinen rohling.

jetzt versuche ich die ldr variante. ich hab erstmal nur den programmieradapter angeschlossen. der einfache led blinker laesst sich auch problemlos in den tiny schreiben.

also nix wie los und die 5.2 version fuer den ldr reinschreiben. aber das mag er nicht. error 22 in line 43 und 44. out of sram space.

im programmer ist ja 2 als hwstack eingestellt. in der 5.2 soll der stack 28 gross sein. damit bekomme ich obige fehler. erst bei hwstack 22 compiliert er ohne fehler und laesst sich ohne mecker in den tiny uebertragen.

bascom version ist 1.11.8.7. bin ich der erste mit der version oder was ist das fuer ein problem?
 

Windi

Geoguru
Kann sein das sich das noch mir dem SW-Stack oder dem Framesize-Wert beisst und er deshalb einen niedrigeren HW-Stack braucht.
 

TeamElvis

Geocacher
irgendwas scheint nicht zu klappen. mit lampe laesst sich der ldr blinker nicht ausloesen.

wenn ich gnd und reset mit den fingern beruehre, blinkt er zehn mal. danach nix mehr. das gleiche, wenn ich pin 1 und 5 mit den fingern beruehre. das gleiche bei pin 3 und pin 1. oh, pin 3 und pin 8 auch.

kann man den ldr falsch herrum einbauen oder was hab ich falsch gemacht?
 

chr2k

Geomaster
TeamElvis schrieb:
irgendwas scheint nicht zu klappen. mit lampe laesst sich der ldr blinker nicht ausloesen.

wenn ich gnd und reset mit den fingern beruehre, blinkt er zehn mal. danach nix mehr. das gleiche, wenn ich pin 1 und 5 mit den fingern beruehre. das gleiche bei pin 3 und pin 1. oh, pin 3 und pin 8 auch.

Entweder ist es denn dunkel genug und "lange" bevor du ihn triggerst?
 

chr2k

Geomaster
Portitzer schrieb:
Also wenn Du mit Deiner Schaltung nicht mal die Fusebits eines nagelneuen Tinys auslesen kannst, dann stimmt entweder was an Deinem Programmieradapter oder der Hardware am PC nicht. Parallelport zerschossen?

Liegt nicht am PC. Ich werde morgen den Programmer mal auf platine löten und dann nochmal probiern, genauso wie das parallele kabel durchpiepsen...
 

chr2k

Geomaster
stonewood schrieb:
Da ich eh noch bis nächstes WE hier bin: Sollen wir uns mal am WE zusammensetzen? Mein Paralleladapter funktioniert, dann können wir das mal querchecken?

Vielen Dank für das Angebot, ich möchte meine Versuche morgen noch abwarten. Ich würde mich dann per email über dein gc-profil melden.
 

waste1

Geocacher
chr2k schrieb:
waste1 schrieb:
Ansonsten würde Ich Dir auch vorschlagen, einen anderen Programmer (Software) zu versuchen, den man selbständig (ohne Bascom) aufrufen kann und die Frequenz direkt einstellen kann. Eventuell musst Du den Programmieradapter dafür umlöten. Aber wenn der Programmer dann funktioniert, kannst den in Bascom einbinden anstatt den von MSC.

Kannst du mir bitte, wenn möglich ein Software nennen mit der ich das "ohne Probleme" machen kann, und eine dazugehörige Schaltung? Da ich alles auf dem Steckbrett habe, ist es nur ein umstecken, kein löten ;-)
Das wäre z.B. der TwinAVR, den gibt es hier: http://www.rowalt.de/mc/avr/progd.htm
Der verwendet die gleiche Pinbelegung am Parallelport, brauchst also nix umverdrahten.

Aber wenn jetzt gar nichts mehr geht, dann liegt dein Problem woanders. Nimm das Angebot von stonewood an. Vor Ort kann der das wahrscheinlich schnell lösen.
 
Oben