Die Diskussion Pro und Contra Angstkondensator gab es viele Seiten weiter vorne schon einmal - ich hatte für mich das Fazit gezogen, dass es eine kleine Glaubensfrage ist. So lange es funktioniert, werde ich wohl erstmal keinen einbauen - aber Du hast recht: schaden tut er auch nicht.Swunn schrieb:Btw: Ein Angstkondensator 100n X7R kostet bei Reichelt etwa 6 ct. Dafür bekommt man eine längere Batterienutzungsdauer (da der bei Alterung und Kälte höhere Innenwiderstand für die HF* überbrückt wird und der IC nicht so schnell in den BrownOut geht) und ein geringeres Rauschen des ADC (da die Ref besser ist). Und der Platz für so eine Perle sollte auch noch zu finden sein, notfalls als 1206er SMD.
Ich bin zwar nicht Swunn, aber ich hatte die Teile da oben gebautKappler schrieb:@Swunn:
Du leuchtest und detektierst durch den Boden des PETlings hindurch.
Hast du mal getestet, ob hierdurch die Reichweite sinkt? Am Boden ist der Kunststoff doch deutlich dicker als an der Wand und speziell in der Mitte der "Knoten" könnte eine Abschattung bewirken...
Das mit dem Knubbel in der Mitte ist kein Problem, da der LDR wie auch die LEDs etwas außermittig zum liegen kommen - genau in der Mitte ist die Leiterplatte.
Viele Grüße,
Thomas(_st)