gomerffm
Geocacher
Habe die Tage mal bei Tante Reichelt eingekauft. U.a. ATTINY 13V-10SU: 0,84 €; SMD-LED 1206K RT Rote SMD-LED mit Kuppellinse, 600mcd: 0,17 €; CR 2032 Lithium-Knopfzelle, 3 Volt, 210 mAh, 20,0x3,2mm: 0,35 €. Habe dann einem leeren 9V-Block die Haut (genauer gesagt das Blech) abgezogen, letzeres mit Stahlwolle blank geschmirgelt und folgendes daraus konstruiert:
Das Blech lässt sich bestens mit einer alten Schere bearbeiten. Auf eine "Grundplatte", die später Kontakt mit dem Minuspol der CR2032 bekommt, wird Pin 4 des Tiny gelötet. Die anderen Pins werden einfach etwas nach oben gebogen, damit sie keine Verbindung mit dem Blech haben. Das Blech selber wird so zugeschnitten, dass in Verlängerung von Pin 3 eine "Nase" entsteht, an der die Kathode der LED angelötet wird. Dann wird eine "Klammer" gebogen (mit Nase zum Anlöten von Pin 8 ), die eine leitende Verbindung mit dem Pluspol der Knopfzelle herstellt und den Tiny samt Grundplatte gegen den Minuspol drückt.
Die verwendete SMD-LED hat übrigens einen ziemlich großen Abstrahlwinkel von 50°. Das Lichtchen läßt sich zuverlässig mit z.B. einer Mag 3 D (kein LED) über > 60 m (dann ist bei mir die Straße zuende) antriggern.


Das Blech lässt sich bestens mit einer alten Schere bearbeiten. Auf eine "Grundplatte", die später Kontakt mit dem Minuspol der CR2032 bekommt, wird Pin 4 des Tiny gelötet. Die anderen Pins werden einfach etwas nach oben gebogen, damit sie keine Verbindung mit dem Blech haben. Das Blech selber wird so zugeschnitten, dass in Verlängerung von Pin 3 eine "Nase" entsteht, an der die Kathode der LED angelötet wird. Dann wird eine "Klammer" gebogen (mit Nase zum Anlöten von Pin 8 ), die eine leitende Verbindung mit dem Pluspol der Knopfzelle herstellt und den Tiny samt Grundplatte gegen den Minuspol drückt.
Die verwendete SMD-LED hat übrigens einen ziemlich großen Abstrahlwinkel von 50°. Das Lichtchen läßt sich zuverlässig mit z.B. einer Mag 3 D (kein LED) über > 60 m (dann ist bei mir die Straße zuende) antriggern.