• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sanyo eneloop - TIPP!!!!

alex3000

Geowizard
Guido-30 schrieb:
Na klasse, warum halten die Dinger bei Dir im gleichen GPS mehr als 4 Mal so lange?
Wie lange hast Du die Akkus schon?
Mit welchem Ladegerät lädst Du die?
Fragen über Fragen...

Ich hab die so ca. hm... halbes Jahr. Schon > 10 Mal geladen.

Ich lade mit einem Voltcraft IPC-1. Vorher schön entladen, dann mit wenig Saft laden. Das Teil kostet ne Stange Geld, aber ich will mir die Akkus nicht mit einer Billig-Klitsche versemmeln.
 

greg

Geomaster
Ich lade mit einem Voltcraft IPC-1. Vorher schön entladen, dann mit wenig Saft laden. Das Teil kostet ne Stange Geld, aber ich will mir die Akkus nicht mit einer Billig-Klitsche versemmeln.

jo, das ladegerät ist sein geld wert... seit dem ich damit meine normalen akkus lade, halten diese bei gps, funkmaus etc. wesentlich länger als zuvor.
 

Guido-30

Geowizard
IPC-1 ist glaube ich das Gerät, was ich mir damals kaufen wollte, aber ich habe mich dann für ein höherwertiges Gerät entschieden. Dieses (nicht viel älter als 2 Jahre) hat aber eine Macke, es schaltet nach dem entladen nicht auf Laden um und zerstört scheinbar die Akkus. Deswegen habe ich mir mit den eneloops gleich das dazugehörige Ladegerät gegönnt. Ist aber ein Schnellladegerät, was eh nicht so gut für Akkus ist. Wäre natürlich ein Hit, wenn das die Akkus nicht richtig voll lädt.
Ich werde mir das noch ein paar Ladevorgänge ansehen. Wenn die Leistung nicht besser wird, wird es reklamiert.
 
alex3000 schrieb:
Guido-30 schrieb:
Na klasse, warum halten die Dinger bei Dir im gleichen GPS mehr als 4 Mal so lange?
Wie lange hast Du die Akkus schon?
Mit welchem Ladegerät lädst Du die?
Fragen über Fragen...

Ich hab die so ca. hm... halbes Jahr. Schon > 10 Mal geladen.

Ich lade mit einem Voltcraft IPC-1. Vorher schön entladen, dann mit wenig Saft laden. Das Teil kostet ne Stange Geld, aber ich will mir die Akkus nicht mit einer Billig-Klitsche versemmeln.

Das Gerät ist Gut! Diverse Lade,Test und Refreshmodi!

Einziger Nachteil: nur für AA und AAA geeignet. Wenn man nix anderes lädt isses aber echt praktisch.

Erschreckend wie angeblich Memoryeffektfreie NiMH Zellen bei regelmäßiger unvollständiger Entladung ihre Kapazität verlieren und wie sie nach ein paar Refreshzyklen im IPC1 wieder ansteigt!
Auch erschreckend wie stark bei manch billiger Zelle (z.B. Conrad oder Camelion) die Kapazitäten einzelner Zellen voneinander abweichen :wink:

Je höher die Nennkapazität umso wilder werden die Streuungen!

Ich werd mir jetzt auch mal nen Pack Eneloops mit "nur" 200mAh holen.

Haben die eigentlich ne Aufbewahrungsbox dabei? Sieht auf dem Foto fast so aus oder ist das nur ne sinnlos stylische Verpackung?
 
greg schrieb:
Ich lade mit einem Voltcraft IPC-1. Vorher schön entladen, dann mit wenig Saft laden. Das Teil kostet ne Stange Geld, aber ich will mir die Akkus nicht mit einer Billig-Klitsche versemmeln.

jo, das ladegerät ist sein geld wert... seit dem ich damit meine normalen akkus lade, halten diese bei gps, funkmaus etc. wesentlich länger als zuvor.

Aber das Entladen nicht vergessen! Im Verbraucher sind die Zellen in Reihe geschaltet. Sobald die erste Zelle einbricht schaltet das Gerät aus und die anderen Zellen werden nicht komplett entladen. Das ist eben der riesenvorteil beim IPC. jeder Schacht lädt/entlädt separat womit man die Zellen wirklich fit halten kann.
 

Guido-30

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
Ich werd mir jetzt auch mal nen Pack Eneloops mit "nur" 200mAh holen.

Haben die eigentlich ne Aufbewahrungsbox dabei? Sieht auf dem Foto fast so aus oder ist das nur ne sinnlos stylische Verpackung?
200mAh? Na, nun übertreibe hier mal nicht :wink:

Eine Aufbewahrungsbox ist nicht dabei. Und so stylistisch ist die Verpackung nun auch wieder nicht. Und man muss aufpassen, dass man die Verpackung weit genug aufschneidet, damit man sich nicht beim herausnehmen der Akkus verletzt.
 

whitesun

Geowizard
Zur Aufbewahrung kann man diese Behälter sehr gut verwenden:

MIGNONBOX.jpg


Findest Du 200mAh nicht ein wenig heftig.? ;)

Gruß

Armin
 
Guido-30 schrieb:
200mAh? Na, nun übertreibe hier mal nicht Wink

whitesun schrieb:
Findest Du 200mAh nicht ein wenig heftig.? ;)

Sorry aber seit ich meine Tastatur auf hochauflösende RAW-Buchstaben umgestellt habe kann ich nur noch Zahlenserien mit maximal 3 Ziffern schießen! :oops:

jedenfalls meinte ich natürlich 2000mAh! :wink:

War gerade beim Ausbildungsbetrieb meines Vertrauens. Die hatten nur noch die AAA Eneloops. Ich habe mir jetzt mal einfach die GP ReCyko+ zellen mitgenommen da ich die neue Spiegelreflex gleich mit frischen Akkus testen wollte. Versprechen eigentlich das gleiche wie die Sanyo und kosten das gleiche.

Mal abwarten wie sich die teile so machen. Über positive oder negative Erfahrungen werde ich hier berichten.
 

Agomo

Geocacher
Da hier jetzt schon öfter vom IPC-1 geredet wurde, habe ich doch glatt mal nachgeschaut. Habt ihr direkt das IPC-1 mit den Conrad Akkus gekauft, oder das IPC-1L? Das sind ja unterschiedliche Ladegeräte, wenn man sich die technischen Daten ansieht. Das IPC-1L hätte ja sogar einen akzeptablen Preis
 
Also ich hab das normale IPC

Das "L" hat weniger Ladestrom. Wenn Du es nicht eilig hast (Wenige Akkusätze usw.) dann dürfte das auch reichen.

Ich würde aber wieder das IPC-1 nehmen weil Akkurefreshen auch mit hohen Strömen etwas dauern kann.
 

Guido-30

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
Pixcell sind von GP, haben aber nach meiner Erfahrung nicht so gute Qualität wie die "Original" Gp Akkus!
Ich habe festgestellt, dass die sehr unterschiedlich "verschleißen". Kann aber auch an meinem Ladegerät liegt, das gerne mal Akkus tiefentlädt.

Gestern haben die eneloop übrigens im 60cx etwa 15h gehalten, zum Schluß teilweise mit Licht. Sie steigern sich also.
 

Bidone

Geowizard
Und ich habe meine eneloops bei meinem letzten Cacheausflug in die CZ verloren. :shock: Da wird sich sicher jemand gefreut haben.
Werde mir wieder welche kaufen, da ich sehr zufrieden damit war.

Bidone
 
Guido-30 schrieb:
wallace&gromit schrieb:
Pixcell sind von GP, haben aber nach meiner Erfahrung nicht so gute Qualität wie die "Original" Gp Akkus!
Ich habe festgestellt, dass die sehr unterschiedlich "verschleißen". Kann aber auch an meinem Ladegerät liegt, das gerne mal Akkus tiefentlädt.

"Unterschiedliches verschleißen" hat man vor allem mit Ladegeräten die paarweise laden/entladen. Da hier ja nicht die Spannung der einzelnen zelle gemessen werden kann wird unvollständig entladen bzw. überladen wenn eine zelle schwächer ist. Das verstärkt das ganze dann beim nächsten mal usw. bis 1 zelle tot ist.

Der Effekt tritt bei billigen Zellen mit hoher Serienstreuung natürlich stärker auf. Die Pixcell waren da wohl auch etwas schlechter als die Standard-GP Batterien. Aber besser der Hersteller vermarktet seine "Ausschußzellen" so als daß er sie ganz normal verkauft oder? :wink:
 
Erste Erfahrungen mit den ReCyko+ von GP:

Ich habe sie gestern und vorgestern in meiner neuen Kamera eingesetzt. Gleich nach dem einlegen zeigte die Batterieanzeige fast leer an.
Nach ein paar Minuten Gebrauch stieg der Balken auf den für NiMH Zellen üblichen Wert (ganz voll wird mit Akkus nie angezeigt da die Kamera auch für normale Batterien und 3V Lithium-Zellen ausgelegt ist)
Die ReCyko+ kommen also wie versprochen voll geladen und werden sofort munter.

Nachdem die Akkus in den zwei Tagen in der Kamera auch nach etwa 150 Auslösungen sowie diversen Fokussiertests und Einstellarbeiten im Menü keinerlei Abfall zeigten war ich zu ungeduldig sie komplett in der Kamera zu entleeren (das dauert bei vollen Akkus schon mal ein paar hundert Bilder)

Die Kapazitätsmessung brachte erfreuliches zutage:

-Kapazität laut GP: 2050mAh
-Gemessene Kapazität (Ladestrom 500mA, Entladestrom 250mA):
2110, 2120, 2130 und 2160 mAh!

Alle Werte liegen also über dem vom Hersteller angegebenen Wert was ich auch schon lange nicht mehr erleben durfte! :wink:
Endlich wieder eine Zelle die hält was sie verspricht!*
Auch die Streuung der Werte ist zu vernachlässigen. (so genau dürfte das IPC1 dann auch nicht sein)

Bisher spricht also nichts gegen den Kauf dieser Zellen

Zum Thema Langlebigkeit werde ich mich bei Gelegenheit hier wieder melden. Ebenso werde ich starke Änderungen in der Kapazität posten.

Das kann jetzt aber dauern weil die DSLR wie oben bereits erwähnt ziemlich lange mit so einem Akkusatz arbeitet und es daher etwas dauern wird mehrere Zyklen auf die Akkus zu bringen.

* Es war eine Zeit gängige Praxis einen Wert ganz groß auf die Zelle zu schreiben. In klein stand der realistische Wert drauf und die Messung ergab dannnoch viel weniger. Hoffentlich ist das Rennen um die Kapazitätszahlen damit vorbei. Realistisch ist bei AA eh nicht viel mehr als 2500mAh drin.
Beispiel:
-Camelion More Energy 2500
kleingedruckt:min.2300mAh, up to 2500mAh
Jetzt ratet mal in welchem Bereich sich die Kapazität dieses "2500mAh Akkus" neben extremen Streuungen denn so bewegt!
 

Tapahuga

Geocacher
Bei Amazon gibt es im November (Dank 5.-€ Gutschein auf der Amazon-Seite) ein 4er Eneloop-Ladegerät
incl. 4 Eneloops AA zum absoluten Hammerpreis für nur € 14.99 .
LG Tapahuga
 

Owyn

Geocacher
Da hatte ich mir ende Oktober auch gleich zwei von bestellt... zum Ausprobieren kam ich aber noch nicht.
 
Oben