• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sanyo eneloop - TIPP!!!!

Ich habe meine Eneloop in Japan gekauft. Da ist der Preis gerade mal die Hälfte, was die Wertung für Preis/Leistung verbessert (und die AAA waren ohnehin schon auf Platz 2). 8)

Interessant wäre noch, wie viele Akkus von jeder Marke im Test waren, aber das habe ich auf die Schnelle nicht gelesen. Stand das da irgendwo?
 

huzzel

Geowizard
Meine Erfahrung:
Platz 4:
Sehr durchwachsen :? :?
Von super, halten ewig bis :shock: :shock: :shock: schon wieder leer
Sowohl im Schrank als auch im Einsatz
 

DunkleAura

Geowizard
Ich habe so das "billig" Set von Varta Lader + 4 Akkus für 29 Schweizer Franken gekauft. Es sind zwar "nur" 2100er aber die sind meiner Meinung nach toll und reichen auch ordentlich.

Gruss DunkleAura
 

movie_fan

Geoguru
na ich weiß ja nicht, wo die ihre akkus kaufen, aber beim "ich bin doch net blöd" gibbet die für 20 euros 8 stück, das macht 2,5 euros pro akku...


und meine 24 stück die ich im einsatz habe haben kapazitäten zwischen 2160 und 2210 mah :)
 
GeoGandalf schrieb:
Hab grad bei Chip n Testbericht gesehen. Die Eneloop schneiden ja ganz schön mies ab. Habe das Gefühl die werden hier im Web etwas schön geredet.
Eneloop Platz 22 - Mangelhaft für die AA

http://www.chip.de/artikel/Megatest-Akkus-fuer-Digicams-und-MP3-Player-AA-AAA-5_29020749.html


Es scheint eher so, als wenn die Tester mal wieder hopplahop arbeiten mussten und dabei von Varta einen großen Stapel Akkus mit der Bemerkung "Kann nach dem Test in der Redaktion verbleiben" zur Verfügung gestellt wurden.

Ausser, wenn die 2700er Vartas ebenfalls bereits nach der Sanyo-Lizenz hergestellt werden. Dann wäre es ebenfalls die eneloop-Technologie nur mit höherer Kapazität. Das ist aber auf dem Akku nicht erkennbar.


Ich habe meine ersten 2 Sätze noch vor Markteinführung direkt von Sanyo als Testmuster bekommen.
Seither alle Akkus umgestellt und bisher noch keinen einzigen Ausfall oder Ermüdungserscheinungen festgestellt.

Viele Grüße
Onkelchen
 
Christian und die Wutze schrieb:
TantchensOnkelchen schrieb:
Ich habe meine ersten 2 Sätze noch vor Markteinführung direkt von Sanyo als Testmuster bekommen.

Wie? :oops:


Ich habe Sanyo angeschrieben und sie haben sie mir zugeschickt.

Die Akkus waren ja schon länger angekündigt und Sanyo hatte ein gewisses Kontingent an Testmustern für "Professional Users" wie sie es nannten.
Wie halt üblich in der Industrie.

Viele Grüße
Onkelchen
 

Henk

Geocacher
fotomike schrieb:
Moin,
ich sach' nur eins: Nie wieder Varta-Akkus. Nur schlechte Erfahrungen, vorwiegend NiCd.
Ich halte da mit einem "Varta immer wieder gerne" dagegen (hab' aber nur Erfahrung mit NIMH). Die Varta Professional (seit 1,5 Jahren in Kamera/GPS/MP3-Spieler im Einsatz) sind meines Erachtens mit die besten konventionellen Akkus - im übrigen steht da "Made in Japan" drauf - vielleicht sind es umgelabelte Sanyos...
Seit etwa einem dreiviertel Jahr habe ich auch Varta Ready2Use (Made in P.R.C.) im Einsatz - vorwiegend bei Geräten, die nicht so häufig neue Batterien brauchen (Funkwecker, Sennheiser-Kopfhörer mit aktiver Geräuschdämpfung) - bisher halten sie sich gut und zeigen wie erwartet eine geringe Selbstentladung. Für eine Abschätzung der Robustheit/Lebensdauer ist es hier nach 0,75 Jahren noch weit zu früh :) .

Die Eneloops sind sicher gut, egal was in irgendwelchen gekauften Tests steht, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter :wink:
 

GeoGandalf

Geocacher
Hab mir gerade 2 Eneloops gekauft und muss sagen das die Kältehochloberei sich stark in Grenzen hält. solange der Akku noch proppenvoll ist funktioniert es. Ist er aber schon 5-10% entladen hauts den bei -5°C voll in den Keller.

Ich nehme an das die Leute den Kühlschranktest mit frisch geladenen Akkus gemacht haben. Sind meine Lidl Akkus frisch geladen verhalten die sich aber genau so unempfindlich.

Habe auch noch 2 Varta ReadyToUse gekauft. Ich könnte schwören das Gehäuse stammt vom selben Hersteller wenn man die Folie abzieht :)))))
 

Lotti

Geomaster
Moin,

ich kann mich auch nur entäuscht von den Eneloops zeigen. Wegen der Stromproblematik beim Garmin CO haben mir unterschiedlichste Quellen die Eneloops ans Herz gelegt. Bei den Aussentemperaturen um 0° haben sie nach 15 Minuten versagt. :( Dann kommen sie halt in die Wanduhren.

Gruß Lotti
 
Die Stärken der eneloop Akus sind geringe Selbstentladung eine etwas höhere Entladekurve und Dauerstabilität.

Von Tieftemperaturgeeignet steht nirgends etwas.

Bist Du von Deinem Auto auch enttäuscht, nur weil es nicht fliegen kann ? :?

Viele Grüße
Onkelchen
 

Lotti

Geomaster
Moin,

ne, ich wäre von meinem Auto enttäuscht wenn es mich bei den jahreszeitlichen Temperaturen nicht mehr zum Cache bringen würde.

Gruß Lotti
 

movie_fan

Geoguru
mmm also cih weiß nciht, ich war jetzt die letzten wochenende oft nachtcachen und ich konnte keine verschlechterung der leistung feststellen.

wobei ich meine fenix auch an hatte, oder am gürtel hängen hatte..
 

Hellenstones

Geocacher
Also ich kann die positiven Eigenschaften der Ansmann eMax nur bestätigen.
Ich habe sowohl AA als auch AAA im Einsatz in
- Digitalkamera Canon Powershot (4xAA)
- GPS Garmin eTrex (2xAA)
- PMR Albrecht (je 3x AAA)
:!:
Die Laufzeiten sind enorm, die Entladung minimal.
Selbst nach dem ersten Auspacken (ohne Aufladen) hielten die AAs in meiner Digikam länger als jeder andere Akku.
Hier sollte man sich also wirklich nicht von den "altmodisch" anmutenden 2000mAh täuschen lassen!
Also auf jeden Fall einen Test wert für jeden der Akkus im Einsatz hat und Geräte auch länger mal nicht benutzt.
Können mit jedem Ladegerät geladen werden, Entladungs- und Einzelladungsfunktion sind aber auf alle Fälle empfehlenswert.

Grisu
 
TantchensOnkelchen schrieb:
GeoGandalf schrieb:
Hab grad bei Chip n Testbericht gesehen. Die Eneloop schneiden ja ganz schön mies ab. Habe das Gefühl die werden hier im Web etwas schön geredet.
Eneloop Platz 22 - Mangelhaft für die AA

http://www.chip.de/artikel/Megatest-Akkus-fuer-Digicams-und-MP3-Player-AA-AAA-5_29020749.html


Es scheint eher so, als wenn die Tester mal wieder hopplahop arbeiten mussten und dabei von Varta einen großen Stapel Akkus mit der Bemerkung "Kann nach dem Test in der Redaktion verbleiben" zur Verfügung gestellt wurden.


Der Vergleich sagt ja auch nichts über die tatsächliche Qualität über längere Zeit aus. Was hilft mir der Testsieger wenn er nach 3 Monaten völlig andere Meßergebnisse liefern würde...

Der Test ist feinster Unsinn mit null Aussagekraft! Die Chip wirkt auf mich wie die pseudointellektuelle Schwester der Compuer-Bild. Hier hat sie jedenfalls dem Leser das Denken vorbildlich abgenommen! :irre:
Wenn ich schon die tollen Wertungen für die Conrad-Akkus sehe.....
Vom Preis Leistungssieger kann man "sich getrost einen kleinen Vorrat anlegen" :lachtot:
Man muss sogar damit man nach kurzer Zeit seine Akkus in verschiedene kapazitätsklassen selektieren kann und so wieder brauchbare Sätze hat...

Die Eneloops sind gut aber nicht der einzig gute Akku auf dem Markt.
Ich habe mit meinen GP Recyko auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Die angegebene Kapazität stimmt nicht nur sehr genau (wie auch im Test angegeben) sondern ist auch schon länger stabil. Die Laut Test etwas höhere selbstentladung kann ich nciht messen, sie ist mir aber bisher nicht negativ aufgefallen.

-> User Zufrieden, Produkt OK! Das ewige vergleichen anhand von Bestenlisten halte ich für Blödsinn!
Am besten finde ich tests in der ct. Da gibt es so dämlichen Punktekram nicht und man muss die Tests lesen und verstehen.......
 
Nachdem ich wegen einer bevorstehenden Urlaubsreise noch ein par Akkus wollte hab ich mir interessehalber nun noch einen 8er Satz Eneloop bestellt.

Auch diese Zellen halten ziemlich genau den angegebenen Kapazitätswert ein.
Nach dem Refreshen der Zellen habe ich einen einfachen Vergleichstest mit den Recyko in einem 60CS und einem 60CSX durchgeführt. Die Geräte kamen eingeschaltet zusammen in einer Lock&Lock-Dose in den Garten. Dabei lief die Tripcomputerseite und zeichnete so Zeit im Stand und Bewegung auf bis sich die Geräte wegen zu geringer Spannung ausschalteten.
Das 60Cs läuft deutlich länger und hat weniger "Bewegung". Der SirfIII des CSx hat eben nicht nur Vorteile! ;)
Jeder Test wurde zweimal durchgeführt um eventuelle Ausreißer feststellen zu können.
Wie sich die Akkus bei Verbrauchern verhalten die hohe Stromaufnahme haben steht auf einem anderen Blatt, aber hier im Forum dürfte es sowieso am interessantesten sein wie sie sich in einem GPSr schlagen!

gemittelte Laufzeit 60CS:(h:min)
Eneloop 25:19
GP Recyko 26:32

gemittelte laufzeit 60CSx:
Eneloop 21:12
GP Recyko 22:17

Die Recyko schienen einen Tick "besser" zu sein. Das entspricht ziemlich der angebenen etwas höheren Kapazität.
Die Recyko haben sich als sehr lanzeitstabil erwiesen und können IMHO die Eneloop bei diesem Anwendungsbereich voll ersetzen. :up:
 

thomas_st

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
Nach dem Refreshen der Zellen habe ich einen einfachen Vergleichstest mit den Recyko in einem 60CS und einem 60CSX durchgeführt. Die Geräte kamen eingeschaltet zusammen in einer Lock&Lock-Dose in den Garten.
Danke für diese (Cacher-)praxisnahen Test :)

wallace&gromit schrieb:
Der SirfIII des CSx hat eben nicht nur Vorteile! ;)
Nein, hat er nicht. Das Wandern des Sirfstar III Chipsatzes im Stand ist ein eigentlich bekannter Nachteil dieses.
wallace&gromit schrieb:
gemittelte laufzeit 60CSx:
Eneloop 21:12
GP Recyko 22:17
Ich glaube ich sollte langsam meine alten, ausgelutschten Varta-Fotoakkus (umgelabelte Sanyos) aufs Altenteil schicken. Die halten (gefühlt) nur noch 10 bis 15 Stunden. Genau weiß ich es nicht - aber einen (langen) Cachetag halten sie nur noch mehr oder weniger durch.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

chr2k

Geomaster
thomas_st schrieb:
Ich glaube ich sollte langsam meine alten, ausgelutschten Varta-Fotoakkus (umgelabelte Sanyos) aufs Altenteil schicken. Die halten (gefühlt) nur noch 10 bis 15 Stunden. Genau weiß ich es nicht - aber einen (langen) Cachetag halten sie nur noch mehr oder weniger durch.

Ist es denn so schlimm, wenn man *einmal* die Batterien wechseln muss? :eek:ps:
 
Oben