• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sauerland Talk - hier darf auch einfach gequatscht werden -

Fagris

Geocacher
Ich sage nur: So müssen Götter schlafen *g*

Die gute Frau meinte zwar das wir evtl. am Anfang noch Probleme hätten aber... es ist einfach gut *g* Nichtmal Rückenschmerzen hab ich :D... Damit ist auch das schlechte Gewissen weg was ich Gestern noch hatte (des Geldes wegen) ;)
 

argus1972

Geowizard
Niemals den Cache aus dem Rücken heben. :D
Besonders dann nicht, wenn es einer dieser schweren Petlinge ist. :D

Die ständige Sucherei ist eh nicht gut für die Knochen. Man trottet ja dauernd mit gesenktem Kopf, Blick nach unten und leicht gebückt umher. Gefährlich!
Ich bin gespannt, wann die Beitragsgräber endlich einen Sonderaufschlag für Cacher erheben. :p
 
OP
shapeshifter79

shapeshifter79

Geomaster
Mein Beileid geht zu unseren Nachbarn in der Börde: Geocaching in Lippstadt.
... dann kann der PC-Spezialist ja gleich für Eins Fuffzich Filmdöschen verticken, damit die "Cacher-Neulinge" gleich was zum in die Gegend feuern haben :veg:

shapeshifter79
 

Sirex [CR]

Geomaster
Ich fürchte, das sehen wir bald öfters. Der Campingplatz am Hennesee hat auch mal mit dem Gedanken gespielt Geocaching "anzubieten". Jedenfalls wurde mir das mal so zugetragen. Find ich lustig, da gehen 20 Holländer im Gänsemarsch zum Hennesee II :lachtot:
 

DieMammuts

Geomaster
Sirex [CR schrieb:
"]Ich fürchte, das sehen wir bald öfters. Der Campingplatz am Hennesee hat auch mal mit dem Gedanken gespielt Geocaching "anzubieten". Jedenfalls wurde mir das mal so zugetragen. Find ich lustig, da gehen 20 Holländer im Gänsemarsch zum Hennesee II :lachtot:

Hey, das wäre doch mal was!
Und im Anschluss dann die Ankertaumine! :lachtot::lachtot::lachtot:
 

Fagris

Geocacher
Mal ganz doof...

Ich war vorhin einen Multi machen (ok ich habs versucht)... ich stieg aus dem Auto aus und es begann zu schütten wie aus Eimern. "Gibt kein schlechtes Wetter gibt nur schlechte Kleidung" dachte ich mir und lief los...

Station 1 kein Problem... Station 2... etwas Probleme.. Station 3 60 Meter (in Worten SECHZIG Meter) im Off... Ich weis das es die richtige Station war, ich musste ein Wort an einer Bank ablesen, hatte den dritten Buchstaben und die maximale Zahl an Buchstaben vorgegeben und alles passte... Station 4 nicht gefunden... ins Auto... nach Hause.

Ist das normal? Etwas Abweichung ok... aber 60 Meter??

Liebe Grüße
 
A

Anonymous

Guest
Die Frage, ob 60m Abweichung nicht normal sind, kannste dir ja selbst beantworten.
Was können wir denn jetzt für dich tun? :D

VG
Ronni
 

Fagris

Geocacher
Ömm... den Regen abstellen *g* Ne ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt... Hatte schonmal jemand 60 Meter Abweichung bei Regen... oder sollte ich mein gerät (Ein Garmin Etrex Vista HCX) besser gegen die Wand werfen weil es untauglich ist *g* ?
 

argus1972

Geowizard
Angesichts des bedeckten Wetters und der belaubten Vegetation hat man Streuung ohne Ende, das fällt mir jeden Sommer auf, wenn es regnet.
Für meine Begriffe verursachen auch die Regentropfen Streuung der Signale, zumindest habe ich auch immer recht miesen Empfang, wenn es gießt. In solchen Fällen hat es bei mir immer geholfen, eine Weile bewegungslos zu bleiben, damit das Gerät sich einpendeln kann.

60m ist natürlich krass. :kopfwand: Bist Du wirklich sicher, alles richtig ermittelt zu haben? Solche Werte sind wirklich nicht normal, wobei ich aber ernsthaft bezweifele, dass das Gerät etwas dazu kann. ;) Meine persönliche Erfahrung ist, dass die Abweichung meist eher beim User liegt :eek:ps: . Schon das Wasser auf der Brille sorgt bei mir manchmal für massive Koordinatenabweichung :D .
Andererseits hat mein 60Csx mal im Hönnetal überhaupt keinen Sat gefunden, das kannte ich auch noch nicht :???: . Am nächsten Tag ging es komischerweise einigermaßen.
Geh einfach zu anderer Tageszeit noch mal hin, vielleicht ist es dann besser.
Die Wege der wegweisenden Signale sind manchmal unergründlich.
 

Fagris

Geocacher
@Argus

Ich habe Fritz an der Oestertalsperre besucht und bin mir 1000% sicher ;) Weil eben nur diese Bank in frage kam..und die war 60 Meter im off (hatte auch extra geschaut, habe mir aber an Station 2 den Zettel abfotografiert :) konnte es ja selber nicht glauben, ein blick auf mein Foto brachte dann erkenntniss... ich werde es die Tage nochmal versuchen..muss mich ja für die 7 Burgentour wieder fit bekommen ^^

Liebe Grüße
 

Migido

Geocacher
Fagris schrieb:
@Argus

Ich habe Fritz an der Oestertalsperre besucht und bin mir 1000% sicher ;) Weil eben nur diese Bank in frage kam..und die war 60 Meter im off (hatte auch extra geschaut, habe mir aber an Station 2 den Zettel abfotografiert :) konnte es ja selber nicht glauben, ein blick auf mein Foto brachte dann erkenntniss... ich werde es die Tage nochmal versuchen..muss mich ja für die 7 Burgentour wieder fit bekommen ^^

Liebe Grüße

Ich hatte mal vor dem Kölner Dom unglaubliche 72m Abweichung; hier nehme ich an, dass die unglaubliche Masse des Doms dafür gesorgt hat. Mein Colorado war noch ein paar Minuten verwirrt, aber in einiger Entfernung zum Dom hat er sich dann wieder eingekriegt.

Irgendwelche Störfaktoren können schon für ziemliche Irritationen bei den Geräten sorgen...

Gruß aus Dortmund/Sant Elm (noch fast drei Wochen, hehe)
Migido
 

argus1972

Geowizard
Aaaach sooooo! :lachtot: Da ist das durchaus realistisch! Bei der Station haben das alle. :D Um den Tümpel machen die Sats einen Bogen, warum auch immer! Solche Abweichungen habe ich noch nie erlebt! Auf der anderen Seite der Sperre geht es komischerweise viel besser.
Tigerkatze kann nichts dazu, wir haben das diskutiert und geprüft, als ich sie traf, während ich den Cache suchte. Siehe meinen Log dazu.
Wahrscheinlich sind es doch die Schützen mit dem Atomlabor. :D ;) :p
 

Sirex [CR]

Geomaster
So liebe Freunde der Tupperdosen,

der 18. Offizielle Sauerland-Stammtisch ist vorbei und leider hat sich bisher noch niemand bereiterklärt den nächsten auszurichten. Zugegeben - mir war nicht bewusst, dass man sich als aktueller Ausrichter aktiv um einen Nachfolger kümmern muss. Bisher habe ich das immer so verstanden, dass man, wenn man eben möchte, den OSS ausrichten kann.

Aufzwingen kann man das Stammtischrad wohl niemanden!

Defakto dürfte der nächste OSS ein InDoor-Stammtisch werden, der wohl organisatorisch nicht allzu schwer zu wuppen sein sollte.

Eine "Zur Not mach' ich's - Zusage" haben wir zwar bereits, aber vielleicht findet sich ja hier jemand, der richtig Lust darauf hat. Vielleicht sogar ganz neue Stammtischausrichter, wie wir es waren.

Groman123 und ich hatten jedenfalls eine Menge Spaß beim Organisieren und bei der Durchführung, so dass die durchweg positiven Attended-Logs derzeit dazu führen, dass es uns schon wieder in den Fingern juckt. Jetzt sollte der Stammtisch aber erstmal in andere Bereiche des Sauerlandes wandern, wo er eben noch nie ausgerichtet wurde.

Freiwillige vor.

Gruß
Andi
 

doub

Geocacher
gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht über die bestehenden OSSe? Ich fände auch mal eine Übersichtskarte interessant, auf der man mal sieht, welche Sauerlandregion mal einen Stamtisch vertragen könnte.
 

Sirex [CR]

Geomaster
doub schrieb:
gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht über die bestehenden OSSe? Ich fände auch mal eine Übersichtskarte interessant, auf der man mal sieht, welche Sauerlandregion mal einen Stamtisch vertragen könnte.

Übersichtskarte? So auf die schnelle nicht. Könnte man aber mal basteln über ne Liste.
Wenn Du jetzt wissen willst, wo welcher Stammtisch war, kannst Du am besten das Stammtisch-Rad (TB) aufrufen:

http://www.geocaching.com/track/details.aspx?guid=fbbff05e-525f-4d16-9cba-b13b22ce18f9

Grundsätzlich fehlt uns aber der Bereich: Brilon, Winterberg, Schmallenberg - auch südlicher darfs gehen.

Gruß
Andi
 

doub

Geocacher
Oben