Einschub: Was bedeutet G.I.C.-G.I.G. auf dem Schild?Mark schrieb:Frankreich macht das richtig:Fulsch schrieb:Ist doch ne suuuuuper Idee mit den Behindertenparkplätzen. Da wünsche ich mir noch viel lieber, dass statt eines Bußgeldes irgendwann der Platz selber mal benötigt würde.
![]()
dbox schrieb:....
Einschub: Was bedeutet G.I.C.-G.I.G. auf dem Schild?
That's GIG (Grand invalide de guerre) and GIC (grand invalide civil)
Ich dachte das »G« stünde für Geocacher. Passen würde es in den meisten Fällen.UF aus LD schrieb:[…]
Bei uns muss auf dem Behindertenausweis, der zum Parken auf Behindertenparkplätzen berechtigt das "G" eingetragen sein (Gehbehinderung)
So nicht ganz richtig. Im Behindertenausweis muss explizit (!) das Parken auf Behindertenparkplätzen eingetragen sein, zusätzlich (!) zum Merkzeichen, um für Behindertenparkplätze berechtigt zu sein. Nicht jeder mit "G" oder "aG" (außergewöhnlich Gehbehindert) bekommt automatisch auch das Recht auf einen Behindertenparkplatz. Das wird im Einzelfall geprüft und sehr restriktiv gehandhabt. Man kann also davon ausgehen, dass jemand mit so einem Ausweis den Parkplatz auch wirklich braucht. Behindertenparkplätze unberechtigt belegen ist hochgradig asozial.UF aus LD schrieb:Bei uns muss auf dem Behindertenausweis, der zum Parken auf Behindertenparkplätzen berechtigt das "G" eingetragen sein (Gehbehinderung)
Cloggy72 schrieb:Wenn ich solche lieben Mitmenschen sehe, die auf den Mutter-Kind-Parkplätzen oder Behindertenparkplätzen stehen, aber keinen sichtbaren Nachweis (Kindersitz) eines Kindes oder Behinderung (Ausweis in Frontscheibe) haben, erlaube ich mir auch mal gerne
(...)
Die Gegenreaktionen reichen von Schweigen/Ignoranz über dämliche Ausreden bis hin zu Bedrohungen, Schreien und Pöbeleien. Dabei sind die anderen Parkplätze oft nur wenige Meter entfernt von diesen Sonderparkplätzen.
Sehe ich soweit genau wie du. Allerdings muß man dabei beachten, daß Frauen-, Mutter-Kind- oder Familienparkplätze keinerlei rechtliche Grundlage haben.Cloggy72 schrieb:Wenn ich solche lieben Mitmenschen sehe, die auf den Mutter-Kind-Parkplätzen oder Behindertenparkplätzen stehen,
Einen Ausweis zu kriegen ist ein geringeres Problem. Aber ohne "aG" (AFAIK) drauf reicht das halt nicht aus, um auf Behindertenparkplätzen parken zu dürfen.HansHafen schrieb:da wunder ich mich immer, wenn Leute da topfit rumrennen, mit ihrer dicken Karre auf dem B-Parkplatz parken und dann überraschenderweise einen Ausweis haben, der aber natürlich nie an der Windschutzscheibe liegt.
Mark schrieb:Sehe ich soweit genau wie du. Allerdings muß man dabei beachten, daß Frauen-, Mutter-Kind- oder Familienparkplätze keinerlei rechtliche Grundlage haben.Cloggy72 schrieb:Wenn ich solche lieben Mitmenschen sehe, die auf den Mutter-Kind-Parkplätzen oder Behindertenparkplätzen stehen,
Sprich: Da wird kein Polizist irgendwas tun. Im Gegensatz zum zugeparkten Behindertenparkplatz.
Natürlich. Das sollte nur ne Zusatzinfo sein. Viele denken bspw. daß Frauenparkplätze direkt vom Bundestag beschlossen wurden und sofort ein SEK anrückt, wenn ein Mann drauf parkt. Und das ist halt nicht der Fall.HansHafen schrieb:Eher darum, dass diese Leute sehen, dass andere Menschen da nicht weggucken und etwas sagen.
Also ich nehm einfach mal als gegeben an, daß Leute, die auf einem Behindertenparkplatz parken, ne Behinderung haben. Welche, das zu erkennen, bin ich nicht geschult genug. Man sieht ja manche auch nicht.länger schrieb:Und zum Thema Behinderten-Parkplatz: Geht gar nicht! Gesunde Leute sollten sich freuen,
dass sie gesund sind und die paar Meter zu Fuß gehen können!
Mit-Kinder-Parkplaetze sind sinnvoll - da geht es nicht um den kuerzeren Weg, sondern darum, dass der Parkplatz breiter ist. Das ist fuer viele Kindertransportgeraete notwendig.Frauen- oder Familien-mit-Kindern-Parkplätze finde ich ehrlicherweise dagegen eher hochgradigen Quatsch.
Allerdings.Aber ist das nicht alles ein wenig weit weg von Cacherbeschriftung auf Fahrzeugen bzw. der Diskussion, ob man da nen Vorteil auf dem Waldparkplatz hat?