• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Schilder für Auto, kennzeichnet ihr euer Auto?

Eric

Geocacher
Dazu fällt mir dieses Auto ein. Gesehen in der nähe von Zell am See letztes Jahr. Hatte ein Italienisches Kennzeichen.
 

MadCatERZ

Geoguru
Das hingegen ist verständlich. Stell Dir vor, du wärst ein Berufsgeocacher und würdest ohne entsprechende Kennzeichnung eine Erwähnung oder die Eröffnung eines Geocachershops verpassen, weil Du nicht erkannt wirst, nicht auszudenken...
 

dbox

Geomaster
Mark schrieb:
Fulsch schrieb:
Ist doch ne suuuuuper Idee mit den Behindertenparkplätzen. Da wünsche ich mir noch viel lieber, dass statt eines Bußgeldes irgendwann der Platz selber mal benötigt würde.
Frankreich macht das richtig:
behparkplatz-fr.jpg
Einschub: Was bedeutet G.I.C.-G.I.G. auf dem Schild?
 

UF aus LD

Geowizard
dbox schrieb:
....
Einschub: Was bedeutet G.I.C.-G.I.G. auf dem Schild?

Ich spekuliere mal, das sind Bezeichnungen/Behinderungsarten für die Einstufung der Behinderung, die auf dem Ausweis eingetragen sein muss, um dort parken zu dürfen.

Edit: gerade nachgeschlagen:
That's GIG (Grand invalide de guerre) and GIC (grand invalide civil)

Bei uns muss auf dem Behindertenausweis, der zum Parken auf Behindertenparkplätzen berechtigt das "G" eingetragen sein (Gehbehinderung)
 

BenOw

Geomaster
UF aus LD schrieb:
Bei uns muss auf dem Behindertenausweis, der zum Parken auf Behindertenparkplätzen berechtigt das "G" eingetragen sein (Gehbehinderung)
So nicht ganz richtig. Im Behindertenausweis muss explizit (!) das Parken auf Behindertenparkplätzen eingetragen sein, zusätzlich (!) zum Merkzeichen, um für Behindertenparkplätze berechtigt zu sein. Nicht jeder mit "G" oder "aG" (außergewöhnlich Gehbehindert) bekommt automatisch auch das Recht auf einen Behindertenparkplatz. Das wird im Einzelfall geprüft und sehr restriktiv gehandhabt. Man kann also davon ausgehen, dass jemand mit so einem Ausweis den Parkplatz auch wirklich braucht. Behindertenparkplätze unberechtigt belegen ist hochgradig asozial.

Übrigens: längst nicht alle, die dieses Recht bekämen, nehmen es in Anspruch (z.B. oft Leute, die gar kein Auto haben), was dann zum Problem wird, wenn sie mit jemandem mitfahren - und dann ebenfalls nicht auf Behindertenparkplätzen stehen bleiben dürfen...
 

Inder

Geowizard
Auch nicht ganz perfekt. Der Behindertenparkausweis ist ein eigener Ausweis neben dem Behindertenausweis. Der Parkausweis ist blau, der "normale" Behindertenausweis afaik grün.
Und mit einem behinderten Beifahrer darf man selbstverständlich den Parkplatz nutzen. Immer wenn ein Parkberechtigter im Fahrzeug ist, ist es legal. Aber nicht mit dem Ausweis einer anderen Person, für die man (angeblich) Einkaufen geht, während diese zuhause sitzt.
Quelle: http://www.behindertenparkplatz.de/faq-behindertenparkplatz/
 

Cloggy72

Geocacher
Wenn ich solche lieben Mitmenschen sehe, die auf den Mutter-Kind-Parkplätzen oder Behindertenparkplätzen stehen, aber keinen sichtbaren Nachweis (Kindersitz) eines Kindes oder Behinderung (Ausweis in Frontscheibe) haben, erlaube ich mir auch mal gerne den adipösen Herrn zu fragen in welchem Monat der Schwangerschaft er gerade ist, oder das man seine schwere Gehbehinderung ja sehr deutlich sieht und ihn bedauern würde, dass er sein rundes Bäuchlein trotzdem so weit zum Eingang tragen müsste.
Oder : "Na bloß keinen Schritt zu weit laufen, könnte ja für Sie schädlich sein!"

(kann natürlich in abgewandelter sinngemäß Form sein und bei bestimmten jüngeren Autofahrern mit dunkler Haut und aggressivem Auftreten lass ich sowas auch mal.)

Die Gegenreaktionen reichen von Schweigen/Ignoranz über dämliche Ausreden bis hin zu Bedrohungen, Schreien und Pöbeleien.
Dabei sind die anderen Parkplätze oft nur wenige Meter entfernt von diesen Sonderparkplätzen.

Gruß
 

HansHafen

Geowizard
Cloggy72 schrieb:
Wenn ich solche lieben Mitmenschen sehe, die auf den Mutter-Kind-Parkplätzen oder Behindertenparkplätzen stehen, aber keinen sichtbaren Nachweis (Kindersitz) eines Kindes oder Behinderung (Ausweis in Frontscheibe) haben, erlaube ich mir auch mal gerne

(...)

Die Gegenreaktionen reichen von Schweigen/Ignoranz über dämliche Ausreden bis hin zu Bedrohungen, Schreien und Pöbeleien. Dabei sind die anderen Parkplätze oft nur wenige Meter entfernt von diesen Sonderparkplätzen.

Ja, ich kann auch selten die Klappe halten.
Wer hätte es gedacht ;)

Aber die Reaktionen sind nicht ganz so wie bei dir. Sicher hast du diese Leute dabei - ab und zu allerdings auch Leute, die berechtigt dort parken - diese sind oft sehr erfreut, dass jemand da guckt. Verständlicherweise. Und dann gibt es noch eine dritte Gruppe, neben den ignoranten Falschparkern und den eigentlich Berechtigten - da wunder ich mich immer, wenn Leute da topfit rumrennen, mit ihrer dicken Karre auf dem B-Parkplatz parken und dann überraschenderweise einen Ausweis haben, der aber natürlich nie an der Windschutzscheibe liegt. Die werden dann auch oft pampig - was nicht so richtig passt. Denn Leute die auf diese Plätze angewiesen sind, reagieren meist eben eher erfreut dass es nicht allen egal ist.

Der Hammer war neulich ein Vater mit seinem Sohn, die quer auf den beiden einzigen Behindertenparkplätzen parkten. Darauf angesprochen nur ein dummer Spruch. Das ironische an der Sache: Beide topfit mit Trikot vom örtlichen Sportverein. Geiles Vorbild der Vater und super Aushängeschild für den lokalen Sportverein....

BG
HansHafen
 

Mark

Geowizard
Cloggy72 schrieb:
Wenn ich solche lieben Mitmenschen sehe, die auf den Mutter-Kind-Parkplätzen oder Behindertenparkplätzen stehen,
Sehe ich soweit genau wie du. Allerdings muß man dabei beachten, daß Frauen-, Mutter-Kind- oder Familienparkplätze keinerlei rechtliche Grundlage haben.

Sprich: Da wird kein Polizist irgendwas tun. Im Gegensatz zum zugeparkten Behindertenparkplatz.
 

Mark

Geowizard
HansHafen schrieb:
da wunder ich mich immer, wenn Leute da topfit rumrennen, mit ihrer dicken Karre auf dem B-Parkplatz parken und dann überraschenderweise einen Ausweis haben, der aber natürlich nie an der Windschutzscheibe liegt.
Einen Ausweis zu kriegen ist ein geringeres Problem. Aber ohne "aG" (AFAIK) drauf reicht das halt nicht aus, um auf Behindertenparkplätzen parken zu dürfen.
 

HansHafen

Geowizard
Mark schrieb:
Cloggy72 schrieb:
Wenn ich solche lieben Mitmenschen sehe, die auf den Mutter-Kind-Parkplätzen oder Behindertenparkplätzen stehen,
Sehe ich soweit genau wie du. Allerdings muß man dabei beachten, daß Frauen-, Mutter-Kind- oder Familienparkplätze keinerlei rechtliche Grundlage haben.

Sprich: Da wird kein Polizist irgendwas tun. Im Gegensatz zum zugeparkten Behindertenparkplatz.

Moin,

aber das ist beides gedankenlos und unsozial - es geht ja nicht zwangsläufig drum, dass da die Polizei aktiv wird. Eher darum, dass diese Leute sehen, dass andere Menschen da nicht weggucken und etwas sagen. Vielleicht ja auch so laut, dass es eben so unangenehm ist, dass sie nächstes mal ganz 3,5m weiter hinten parken... damit wäre schon der Zweck erfüllt.


Und klar gibt es immer Leute die sagen: "Hey, da sind doch noch andere Parkplätze frei, können die Behinderten doch dort parken. Macht ja auch nicht so den Unterschied, ob sie nun 5m weiter mit ihrem Rolli müssen, die müssen ja nicht mal laufen..."

Mal abgesehen von der zweifelhafen Denkstruktur dieser Individuen auch nicht ganz wahr - denn: Ein Freund von mir hat keine Bein mehr. Wenn er irgendwo ankommt, muss er die Schiebetür hinter sich aufmachen und den Klapprolli da raus fummeln und logischerweise neben der Fahrertür hinstellen können, damit er da rein kommt. Parkt er auf einem normalen Parkplatz, dann parkt im Zweifelsfall wenn er zurückkommt ein anderes Auto ganz korrekt neben ihm. Weil aber die Lücken ganz normale Lücken sind, kommt er nicht mehr in sein Auto rein. Aber einige IQ-Allergiker kommen auf solch einfache Sachen nicht.

Und aufgrund solcher Fälle finde ich es immer wieder seltsam (mal nett formuliert) wenn da Leute mit einem B-Ausweis ankommen, auf dem B-Parkplatz parken, aber dann topfit davon hüpfen. :???: Was haben diese Leute, dass sie den speziellen Parkplatz in Anspruch nehmen müssen?

BG
HansHafen
 

Zappo

Geoguru
Im Unterschied zu einem Behindertenparkplatz, für den ich nen wie immer gearteten Ausweis bzw. Berechtigung brauche, um den dafür vorgesehenen reservierten Platz benutzen zu können, gibts -zumindest bei uns hier- wohl keinen Parkplatz, der extra für Geocacher ausgewiesen ist. Also brauch ich mich da weder ausweisen noch was ins Auto zu hängen oder darauf zu kleben.

Ich kanns - klar. Ich denke, die Motivation dürfte hier zwischen "wem das Herz voll ist, geht der Mund über" und " Ich hab sonst nix anders" liegen, und dazwischen dürften sich munter einige andere Stufen wie "TollerHecht-geiles Hobby" und "Cachershopinhaber" und andere tummeln.

Aber mein Nachbar fährt auch mitm Riesenschriftzug und Emblem "Urbex Karlsruhe " aufm SUV rum. Find ich noch unpraktischer.

Gruß Zappo
 

länger

Geocacher
Ich habe mein Auto mit einem GC-Logo ohne Schriftzug gekennzeichnet, desweiteren
klebt an einer der hinteren Scheiben ein dezenter TB-Aufkleber.

Und zum Thema Behinderten-Parkplatz: Geht gar nicht! Gesunde Leute sollten sich freuen,
dass sie gesund sind und die paar Meter zu Fuß gehen können!
 

Mark

Geowizard
HansHafen schrieb:
Eher darum, dass diese Leute sehen, dass andere Menschen da nicht weggucken und etwas sagen.
Natürlich. Das sollte nur ne Zusatzinfo sein. Viele denken bspw. daß Frauenparkplätze direkt vom Bundestag beschlossen wurden und sofort ein SEK anrückt, wenn ein Mann drauf parkt. Und das ist halt nicht der Fall.
 

Zappo

Geoguru
länger schrieb:
Und zum Thema Behinderten-Parkplatz: Geht gar nicht! Gesunde Leute sollten sich freuen,
dass sie gesund sind und die paar Meter zu Fuß gehen können!
Also ich nehm einfach mal als gegeben an, daß Leute, die auf einem Behindertenparkplatz parken, ne Behinderung haben. Welche, das zu erkennen, bin ich nicht geschult genug. Man sieht ja manche auch nicht.

:D :D :D

So gesehen ist für mich da alles in Ordnung.

Frauen- oder Familien-mit-Kindern-Parkplätze finde ich ehrlicherweise dagegen eher hochgradigen Quatsch.

Aber ist das nicht alles ein wenig weit weg von Cacherbeschriftung auf Fahrzeugen bzw. der Diskussion, ob man da nen Vorteil auf dem Waldparkplatz hat?

Gruß Zappo
 

ch3ka

Geocacher
Frauen- oder Familien-mit-Kindern-Parkplätze finde ich ehrlicherweise dagegen eher hochgradigen Quatsch.
Mit-Kinder-Parkplaetze sind sinnvoll - da geht es nicht um den kuerzeren Weg, sondern darum, dass der Parkplatz breiter ist. Das ist fuer viele Kindertransportgeraete notwendig.

Frauenparkplaetze dagegen sind IMO allerdings sexistischer Bloedsinn.

Aber ist das nicht alles ein wenig weit weg von Cacherbeschriftung auf Fahrzeugen bzw. der Diskussion, ob man da nen Vorteil auf dem Waldparkplatz hat?
Allerdings.
 

Zweiauge

Geowizard
die (vorgemalten) Parkplätze werden immer enger, die Autos immer größer. Da gehts nicht mal unbedingt um Kinderwägen, etc, sondern schlicht und einfach um den Platz, den man braucht, um das Kleinkind vernünftig in den Kindersitz zu bekommen. Wenn es das alleine noch nicht kann, muss man zumindest die Tür daneben ganz öffnen können (und nicht nur den schmalen Spalt, den durch den man sich sonst gerade mal lambadamäßig durchschlängeln kann) damit man gescheit an Kind und Gurte rankommt.
Freundin von mir wird grantig, wenn sie zuhause nur einen Schrägparkplatz bekommt, weil das bedeutet, dass sie vermutlich beim nächsten Mal losfahren das Kind irgendwie nur durch Verrenkungen vom Fahrersitz aus sicher im Auto befestigen kann.
 

Zappo

Geoguru
Die Parkplatzgröße ist vorgeschrieben, die Wahl des Autos (und dessen Größe) ist eine private Entscheidung. Früher war ein R4 das sinnvolle Mutterauto. Breite IIRC 1,45 m. Gut, muß nicht sein - aber 2 Meter auch nicht.
Und ich weiß nicht - bei uns aufm Supermarktparkplatz sind die hinteren Parkflächen komplett frei - da kann man sich einen Parkplatz aussuchen, bei dem 3 Freie nebendran sind. Muß man eventuell 50 Meter weiter laufen.

Selbstgewähltes Handicap - und sich dann beklagen. Wie beim Cachen -also doch nicht OT :D :D :D

Gruß Zappo
 

Inder

Geowizard
Im Zeitalter der Gleichberechtigung sollte es aber keine Mutter-Kind-Parkplätze geben. Da wird überall auf political correctness und Geschlechtsneutralität geachtet, aber hier vergisst man schlichtweg dass 50% der Eltern von 100% der Kinder männlich sind (biologisch).
Warum kann man da nicht Eltern-Kind-Parkplatz oder Familienparkplatz hinschreiben?!
 
Oben