OP
FledermausSheriff
Geowizard
Zappo schrieb:....was zu beweisen wäre. Gibts da irgendwelche Zahlen....
Gruß Zappo
Ein Blick in die Monatsansicht des Eventkalenders spricht eine eindeutige Sprache

Zappo schrieb:....was zu beweisen wäre. Gibts da irgendwelche Zahlen....
Gruß Zappo
mickey2010 schrieb:Das in Bad Homburg mehrere Evenets hintereinander sind, habe ich auch schon gesehen. Aber ich denke, es sind unterschiedliche Grüppchen die sich treffen, da es das eine Mal um Bookcrossing geht, das nächste Mal geklettert wird u.s.w..
Ich verstehe die Ausgangsfrage nicht und ich verstehe auch nicht, warum die Zahl der Events ein "Problem" sein soll. Und was ich nun überhaupt nicht verstehe: Warum kommt die Frage ausgerechnet von dir? Du bist/warst Owner von 137 Events, das dürfte nur von sehr wenigen Cachern in Deutschland übertroffen werden. Ist es da nicht etwas seltsam, nach der großen Zahl von Events in Deutschland zu fragen?FledermausSheriff schrieb:Ich jammere ja gar nicht, ich frage mich halt nach wie vor warum nur wir in Deutschland dieses Problem haben...
Fadenkreuz schrieb:Ich verstehe die Ausgangsfrage nicht und ich verstehe auch nicht, warum die Zahl der Events ein "Problem" sein soll. Und was ich nun überhaupt nicht verstehe: Warum kommt die Frage ausgerechnet von dir? Du bist/warst Owner von 137 Events, das dürfte nur von sehr wenigen Cachern in Deutschland übertroffen werden. Ist es da nicht etwas seltsam, nach der großen Zahl von Events in Deutschland zu fragen?FledermausSheriff schrieb:Ich jammere ja gar nicht, ich frage mich halt nach wie vor warum nur wir in Deutschland dieses Problem haben...
Aus dem Grund besuche ich fast ausschließlich Stammtische, die nicht gelistet werden. Da hat man die ganzen Punktejäger vom Hals und das ganze ist dann selbst im Pott überschaubar. Und wenn ich doch mal zu nem gelisteten Event gehe, dann entweder aus Tradition (Osterfeuer & Wintergrillen) oder wenn es eine Teilnehmerbegrenzung deutlich unterhalb der 100 Personenzahl gibt.Kaeptn Nuss schrieb:Die Frage war ja nun "Sind wir Deutsche Dauer-Event-Gänger?" und da ist es schon frappierend, dass es immer wieder geschafft wird andere an den Pranger zu zerren.
Aber um zum Thema zurück zu kehren, sehe ich keinen wirklichen Nährwert mehr in Events (ok- vom Jägerschnitzel mal abgesehen).
In der Regel ist es eben nicht mehr familiär sondern nur noch nervig. Das ist der Grund, warum wir Events in der letzten Zeit weitest gehend meiden.
Man muss sich doch wirklich fragen, was ein Flashmob, bei dem sich Menschen gegenseitig mit Papierchen bekämpfen noch mit Geocaching zu tun haben soll. Vermutlich ist auch hier nur die Punkte- und Icon-Geilheit der Ursprung des Gedankens.
Generell gilt ja: Je mehr "Community" sich auf einem Haufen findet, desto größer ist für mich die Qual des Fremdschämen-Müssens.
So isses! Wir gehen auch nur noch sehr selten auf Events, und wenn, dann auf kleine mit absehbar geringer Teilnehmerzahl. Jetzt zum anstehenden Dönerstag fahrenwir auch gern mal 100 zu einem kleinen, auch wenn etliche größere direkt ums Eck sind. Noch feiner sind aber die Events, die gar nicht erst gelistet werden, sondern komplett ohne "Punkte" auskommen, dort trifft man dann Leute die der Leute und der Gespräche wegen kommen und nicht wegen Punkten, Trackingcodes und Ratehakenfinals.Kaeptn Nuss schrieb:In der Regel ist es eben nicht mehr familiär sondern nur noch nervig. Das ist der Grund, warum wir Events in der letzten Zeit weitest gehend meiden.
Man muss einen Thread nicht nur auf die Betreffzeile reduzieren, sondern kann auch mal den Inhalt der Beiträge lesen. Ich habe niemanden an den Pranger gestellt, ich habe mich nur gewundert, dass ausgerechnet einer der aktivsten Event-Owner die vielen Events kritisch sieht und sie sogar als "Problem" bezeichnet, die Frage stellt, ob das überhaupt noch Spaß macht, die vielen Events mit dem "Verrückt"-Smiley kennzeichnet, behauptet, dass es nur noch um den Egoismus der Event-Owner ginge, dass es insgesamt eine "Übersättigung" an Events gäbe und dass dies an der "Mentalität" der Deutschen liegen könne. Er selbst müsste die ganzen Fragen am Besten beantworten können.Kaeptn Nuss schrieb:Die Frage war ja nun "Sind wir Deutsche Dauer-Event-Gänger?" und da ist es schon frappierend, dass es immer wieder geschafft wird andere an den Pranger zu zerren.
Ich wette dagegen. Ich kann zwar auch nicht in die Zukunft schauen, aber zumindest dein Szenario ("in baldiger Kürze" und "abrupt abreißen") sehe ich nicht kommen.FledermausSheriff schrieb:... und ich prophezeie (und da lehne ich mich garantiert nicht zu weit aus dem Fenster) das diese Eventflut in baldiger Kürze abrupt abreissen wird ...
Hohe Bevölkerungsdichte, hohe Zahl an Caches/Fläche und Caches/Einwohner.FledermausSheriff schrieb:aber die Frage ist ja nach wie vor warum ausgerechnet wir Deutsche so "bekloppt" sind
Um eine seltene D/T-Kombination zu rechtfertigen? Hoher T-Wert wegen Glätte und hoher D-Wert wegen Eisessen bei Kälte.Mark schrieb:Genau. Aus welchem Grund sollte ich sonst bei dem Wetter Eis essen gehen?![]()
FledermausSheriff schrieb:Deutschland ragt weit heraus bei der Anzahl der Events, fast jeden Tag...
Mandragu schrieb:Ich persönlich finde es schön, dass es in meinem Umfeld so alle ein bis zwei Monate in Form eines Events die Möglichkeit gibt, mich im lokalen Umfeld mit anderen Cachern bei nicht allzu hoher Teilnehmerzahl im Rahmen eines netten und geselligen Beisammenseins zu treffen.
Dabei werde ich wahrscheinlich die Sorte von Cachern nicht besonders vermissen, für die solche Events nur "Schnitzelfressen" darstellen oder für die mehr als ein Event pro Jahr schon ein viel zu viel an Kontakt mit anderen Cachern (und vielleicht Menschen im Allgemeinen) ist.
radioscout schrieb:Gibt es denn noch keinen Challenge"cache" "100 Events an einem Tag"?
1/1 hat mir in der Matrix noch gefehlt^^ Ansonsten war ich wegen der Leute und dem leckeren Eis dort.radioscout schrieb:Um eine seltene D/T-Kombination zu rechtfertigen? Hoher T-Wert wegen Glätte und hoher D-Wert wegen Eisessen bei Kälte.![]()
![]()
FledermausSheriff schrieb:Sind wir Deutsche Dauer-Event-Gänger?
Ein Blick in den GS "Event-Kalender" lässt es fast vermuten![]()
[...]Deutschland ragt weit heraus bei der Anzahl der Events, fast jeden Tag...
[...]ich finde die Leute müssten doch allmählich "satt" sein in beiderlei Hinsicht![]()
Mich interessiert halt vielmehr warum das nur bei uns in Deutschland so ist zumal wir mitunter die geringste Fläche haben![]()