• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Singener Kunstcache

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OP
G

goodbadugly

Geomaster
Team Bruker schrieb:
Oh ha, da hat posttourist aber kunstvoll die Cachebeschreibung interpretiert!

....auch wir haben damals beim FTF einen unnötigen Spaziergang in Eiseskälte zu vermeintlichen Kunstwerken in der Bahnhofsunterführung gestartet, bevor die "Erleuchtung" kam, oder? 8) 8) 8)
 

Team Bruker

Geowizard
PSSSSSST !!!

Aber ja, es war saukalt. Ich weiss noch wie wir alle mit dem Auto zur nächsten, nicht weit entfernten Stage gefahren sind, nur weil es so verdammt kalt war. Brrrr. An den anschliessenden heissen Kaffee bei GBU kann ich mich auch noch mit Genuss erinnern.
...und an den armen JOPP-Mini, der schlussendlich noch sein Fahrrad einfangen wollte und später in der Mikrowelle wieder aufgetaut werden musste. :shock: :lol:

Das waren noch goldene Zeiten.... :wink:
 
OP
G

goodbadugly

Geomaster
Team Bruker schrieb:
PSSSSSST !!!
...und an den armen JOPP-Mini, der schlussendlich noch sein Fahrrad einfangen wollte und später in der Mikrowelle wieder aufgetaut werden musste. :shock: :lol:
Das waren noch goldene Zeiten.... :wink:

Vergiss nicht KajakFun, der während der After-Cache-Party total vereist an die Tür klopfte (leider habe ich kein Bild davon :cry:)

Aber die Zeiten sind heute noch genauso golden :wink: :wink: - man darf nur die Vergangenheit nicht unnötig glorifizieren 8) 8) 8) .
 
richi73 hat vor paar Tagen auch den Kunstcache gemacht und folgendes geschrieben:

richi73 schrieb:
Obwohl einige Punkte gemäss unserem GPS im "off" lagen, konnten wir sie finden und die Aufgaben lösen.
Heute wurde es wahrlich ein längerer Spaziergang!
Nach ca. 3 Stunden sind wir dann total erledigt zu unserem Cachermobil zurückgekehrt.

Kann sonst noch jemand bestätigen, dass ziemlich viele Punkte im Off liegen,
dann müssen wir nämlich nochmal nachmessen..... :oops:
 
Team Bruker schrieb:
Also damals hat es eigentlich ganz gut geklappt, soweit ich mich noch daran erinnerne.
Der "neue" Singener Kunstcache hat aber nicht mehr genau dieselben Stages,
z.B. ist die Stage an der Ekkeharschule durch eine andere ersetzt worden
und der Final liegt jetzt auch woanders (hoffentlich sicher vor Muggels). :shock:
 

Team Bruker

Geowizard
Solange ihr nicht zum Einmessen der Stages Kajakfuns legendäres Vista ausgeliehen habt - was soll schiefgehen? :wink:
Oder hat GBU euch etwa sein steinaltes Legend geliehen? :lol:
 
OP
G

goodbadugly

Geomaster
Team Bruker schrieb:
Solange ihr nicht zum Einmessen der Stages Kajakfuns legendäres Vista ausgeliehen habt - was soll schiefgehen? :wink:
Oder hat GBU euch etwa sein steinaltes Legend geliehen? :lol:

Gerade bespiele ich das steinalte (na ja, 4 Jahre?) Legend mit Kacheln nach Anforderung durch JOPP-Girls.. 8) 8) 8) - alles funzt noch hervorragend! (ok, kartenaufbau dauert etwas länger)....

Und nicht vergessen: Tanzdohle und Smithi haben mit diesem Modell hervorragende Found-Bilanzen vorzuweisen!

(gemeint ist natürlich jeweils das Etrex Legend und nicht die Gurke von KajakFun. Die hat dafür Kult-Status :twisted: .)

Übrigens: da gibt es in den Tiefe meines Erinnerungsarchivs noch eine Story zu GPS-Genauigkeit bei "Des Wahsinns fette Beute" , ein direkter Vergleich des Legend, des KajakFun-Vista und des Team Bruker - GPSMap ; muss mal nachdenken,ob ich noch alles zusammen bekomme......
 

KajakFun

Geowizard
So schlecht misst das Vista auch nicht....solange es Empfang hat :mrgreen:
Das Vista löst sich inzwischen nur in seine Bestandteile auf. :evil:
Im direkten Vergleich schenken sich das 60csx und Vista beim Empfang im freiem Gelände wirklich nicht viel. Im Wald sieht es anderst aus.
Das 60ercsx verliert zwar den Empfang nicht so schnell aber wenn man sich die aufgezeichneten Daten hinterher anschaut ist auch viel Schrott dabei. :roll: Die Genauigkeit ist unter schwierigen Verhältnissen mit dem 60csx auch nicht viel besser. :(
Hmm...hat jemand ne Ahnung ob die BumBumsche Antennenverstärker Modifikation auch bei der 60csx Antenne wirksam ist?? :twisted:
Gurkenschäler statt Schleifpapier?
 

Team Bruker

Geowizard
goodbadugly schrieb:
Übrigens: da gibt es in den Tiefe meines Erinnerungsarchivs noch eine Story zu GPS-Genauigkeit bei "Des Wahsinns fette Beute" , ein direkter Vergleich des Legend, des KajakFun-Vista und des Team Bruker - GPSMap ; muss mal nachdenken,ob ich noch alles zusammen bekomme......

Ja, für alte Storys sind wir doch immer zu haben! Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass wir bei eurer FTF-Jagd gemütlich beim Final vor Anker lagen, kühle Getränke genossen 8) und irgendwann die Hilfeschreie von ein paar finsteren Gestalten aus dem Wald wahrnahmen :wink: . Nachdem Cathrin dann "weich" wurde, bin ich halt mal nachsehen gegangen und fand doch tatsächlich GBU, Kajakfun und ...weissnichtwersnochwar. Kajakfun drehte sich ständig im Kreis und folge dem legendären Vista während GBU seinen Schüler "in die hohen Künste des Cachens" einweihte und Lobpreisungen auf das damals noch taufrische Etrex Legend aussprach. Beide Teams waren aber leicht ungehalten weil der Empfang im Wald so miserabel war (das 76CS hatte natürlich noch 4 Sats :D ). So wars doch, oder? 8) :mrgreen:
 

KajakFun

Geowizard
Der Empfang war ja das kleinere Problem.
Nach so kryptischen Anweisungen des Cacheowners wie "Versteck Wald suchen: Zeigefinger ins rechte Ohr ,
Daumen an die Nase, Augen verdrehen" da wollte der Türsteher diesen spastisch gelähmten Cachertrupp in Flecktarn nach der Parole 007 nicht in die Disco reinlassen. :mrgreen:

Hintergrundinfo für alle die diesen Cache nicht mehr gemacht haben
Rätsel#1 von 6
[Wahnsinn
Inspektor Klawitter zu Kriminalassistent Wudke:
“Was haben sie noch in den alten Akten gefunden? Kann man davon noch irgendwas gebrauchen?“
Wudke: „Ich glaube nicht, der Longfinger ist jenseits von Gut und Böse, wusste bestimmt dass er von der
Beute nichts mehr sieht solange der Boss noch frei ist. So hat er’s lieber mit Strafmilderung und
Plaudern versucht, als den kümmerlichen Rest seines Lebens im Bau zu verbringen. Leider kam sein
Entschluss dazu etwas spät, die Wahrheitsdrogen haben ihn fertig gemacht.
Manchmal versuchte er in Rätseln und Gesten was zu sagen, aber raus gefunden hat keiner was die
Wortsuppe bedeuten soll. Hier sind die Unterlagen…“
Hinweis suchen schwierig: mit den Augen zwinkern (429)
linke Augenbraue kratzen (426)
Daumen an die Nase (019)
Versteck Wald suchen: Zeigefinger ins rechte Ohr (939)
Daumen an die Nase (019)
Augen verdrehen (949)
Wald wandern schwierig: rechten Fuß hochheben (742)
mit den Augen zwinkern (429)
Zeigefinger ins rechte Ohr (939)
Die nächsten Koordinaten sind demzufolge: N47 45.Versteck E 009 05.Hinweis
 
OP
G

goodbadugly

Geomaster
Team Bruker schrieb:
goodbadugly schrieb:
Übrigens: da gibt es in den Tiefe meines Erinnerungsarchivs noch eine Story zu GPS-Genauigkeit bei "Des Wahsinns fette Beute" , ein direkter Vergleich des Legend, des KajakFun-Vista und des Team Bruker - GPSMap ; muss mal nachdenken,ob ich noch alles zusammen bekomme......

Ja, für alte Storys sind wir doch immer zu haben! Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass wir bei eurer FTF-Jagd gemütlich beim Final vor Anker lagen, kühle Getränke genossen 8) und irgendwann die Hilfeschreie von ein paar finsteren Gestalten aus dem Wald wahrnahmen :wink: .

Har-Har! Die kühlen Getränke waren wohl etwas erinnerungshemmend durchsetzt? :twisted:
Beim zügigen Abarbeiten der kriminalistischen Aufgaben sahen wir ein rotes Gummiboot hilflos auf dem See unter uns treiben und boten durch Signal unsere Hilfe an.
Der WP zu dem wir unterwegs waren, lag doch ziemlich im OFF, so dass der Owner herbeieilte, um uns hilfeanbietend seinen Einmessfehler wieder gutmachte. 8) 8) 8)
Immerhin fand er seine eigenen Stages wieder 8) .

Übrigens: prominentes Opfer der toppgraphischen Verschiebung war wohl etwas später ELROND, der - statt den kleinen Pfad zu nutzen - eine Abseilaktion seiner Familie vornahm? 8) 8) 8)

Team Bruker schrieb:
Nachdem Cathrin dann "weich" wurde, bin ich halt mal nachsehen gegangen und fand doch tatsächlich GBU, Kajakfun und ...weissnichtwersnochwar.

Es war TomRaider..... ein unbestechlicher Zeuge für unsere Darstellung.....

Team Bruker schrieb:
Kajakfun drehte sich ständig im Kreis und folge dem legendären Vista während GBU seinen Schüler "in die hohen Künste des Cachens" einweihte und Lobpreisungen auf das damals noch taufrische Etrex Legend aussprach. Beide Teams waren aber leicht ungehalten weil der Empfang im Wald so miserabel war (das 76CS hatte natürlich noch 4 Sats :D ). So wars doch, oder? 8) :mrgreen:

So ungefähr. Der Owner beteuerte, jeden WP mit jeweils 200 Messungen gemittelt zu haben, also MÜSSE alles stimmen, und die Sonne irre sich, und die Russen hätten wohl das GPS-Signal gestört etc. etc. 8) 8)
Da das die KajakFun-Phase, war, wo er immer mit starken Magneten bewaffnet unterwegs war, könnten die Störfelder aber auch anderen Ursprung gehabt haben 8) 8) 8) .

War aber dennoch ein sehr schöner Cache - auch wenn man mehr am Rätseln als am Cachen war. Wie wäre es mit einem Revival, wenn die Marienschlucht wieder offen ist? (Elrond muss auch noch fertig machen....).
 

Team Bruker

Geowizard
Cathrin hat erst kürzlich ein Revival oder Ähnliches in der Marienschlucht in Betracht gezogen. Nur wann wird die Schlucht wieder offen sein? Die Burg Kargegg ist ja zwischenzeitlich auch mit einem Cache bedacht worden...
 
OP
G

goodbadugly

Geomaster
Team Bruker schrieb:
Cathrin hat erst kürzlich ein Revival oder Ähnliches in der Marienschlucht in Betracht gezogen. Nur wann wird die Schlucht wieder offen sein? Die Burg Kargegg ist ja zwischenzeitlich auch mit einem Cache bedacht worden...

...auch wenn wir hier inzwischen offtopic sind: 8) 8) 8)
die location des "Wahnsinns fetter Beute" ist zu 2/3 frei, in heutiger Sicht würde man wohl einen so rätselintensiven Cache an anderer Stelle aufbauen (evt. wüsste ich was....), da das Thema ja wenig mit der Location und drei schönen "Zonen" (Burg, Hang und See) zu tun hatte. Vor 4 Jahren war das voll ok., heute gibt es neue Ideen zu solcher Landschaft. Bei solchen Rätseln wie damals wäre wohl eine location besser, bei der man an den stages auch mal hinsitzen und tüftlen kann. Wir haben ihn seinerzeit bei schönem Sommerwetter gemacht - aber bei windigem Regen oder in der Kälte...?

Lasst uns mal telefonieren.... 8) 8) :evil:
 

Team Bruker

Geowizard
goodbadugly schrieb:
...auch wenn wir hier inzwischen offtopic sind: 8) 8) 8)
Ach, solange sich niemand daran stört und die Moderatoren beteiligt sind... :wink: :wink: :wink:
die location des "Wahnsinns fetter Beute" ist zu 2/3 frei, in heutiger Sicht würde man wohl einen so rätselintensiven Cache an anderer Stelle aufbauen (evt. wüsste ich was....), da das Thema ja wenig mit der Location und drei schönen "Zonen" (Burg, Hang und See) zu tun hatte. Vor 4 Jahren war das voll ok., heute gibt es neue Ideen zu solcher Landschaft. Bei solchen Rätseln wie damals wäre wohl eine location besser, bei der man an den stages auch mal hinsitzen und tüftlen kann. Wir haben ihn seinerzeit bei schönem Sommerwetter gemacht - aber bei windigem Regen oder in der Kälte...?
Ja, vollkommen richtig. Damals wollten wir es noch kompliziert und zeitaufwändig gestalten - mangels Erfahrung. Heute wissen wir alle aus eigenem Erleben, dass sowas nicht unbedingt Spass macht. Drum wurde und wird der Cache auch nicht wieder reaktiviert. Aber die Location ist schön und würde sicher noch einen guten Cache vertragen.

Lasst uns mal telefonieren.... 8) 8) :evil:
Oder mal wieder Skypen? :mrgreen:
 

posttourist

Geocacher
Hallo allerseits, wollte mich in diesem thread nun auch mal persönlich zu Wort melden und habe mich hier endlich mal angemeldet. Um zum ursprünglichen Thema zurückzukommen: Der Singener Kunstcache ist echt spitze!!!!! Besonders die zweite Station (oder die erste, je nachdem, wie man zählt, also die nach dem Einstieg) ist ziemlich cool. Ebenso die übernächste!
Zum Thema Koordinatenungenauigkeit: Das kann ich nicht bestätigen, hat alles prima gepasst. Nur bei Station 3 (bzw. 2) war´s etwas off, allerdings trotzdem kein Problem, das gesuchte Objekt zu identifizieren.
Also nochmals besten Dank und meine Empfehlung an alle anderen Cacher, die ihn noch nicht gesucht haben. Selbst Kunstbanausen werden auf ihre Kosten kommen, wage ich zu behaupten.
Gruß,
posttourist
 
posttourist schrieb:
Der Singener Kunstcache ist echt spitze!!!!!
Besonders die zweite Station (oder die erste, je nachdem, wie man zählt, also die nach dem Einstieg) ist ziemlich cool.
Ebenso die übernächste!
Vielen Dank für die Blumen :oops:
Dann hat es sich doch gelohnt den Cache (nach monatelanger Archivierung) zu reparieren :wink:

posttourist schrieb:
Zum Thema Koordinatenungenauigkeit:
Das kann ich nicht bestätigen, hat alles prima gepasst.
Nur bei Station 3 (bzw. 2) war´s etwas off, allerdings trotzdem kein Problem, das gesuchte Objekt zu identifizieren.
Die Koordinate von Stage 3 ist absichtlich etwas daneben, weil man den zugehörigen Text noch benutzen bzw. interpretieren soll.
Aber es ist gut zu hören, dass der Rest sonst passt (so ersparen wir uns eine erneute Cacheüberarbeitung)!

JoPP-Minis-Girls (1of3)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben