• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sinn des Reviewens

Dingo01

Geowizard
BTW: das von mir gerade skizzierte Ding (mittlerweile archiviert) hat 36 Favorite-Nennungen erhalten....
Was die GC-Vote-Sternchen betrifft: weiß ich nicht (lehne das System ab und habe es konsequenterweise nicht installiert)....

Spricht aber eindeutig für die Vermutung des Radioscouts....
 

friederix

Geoguru
Webratte schrieb:
PS. Das genannte Grundstück gehört zu einem Mehrfamilienhaus mit einem Gemeinschaftsbeet welches durch Suchende durchaus in Mitleidenschaft gezogen wird.
Wenn eine Dose auf solch einem Privatgrundstück liegt und das mit den Bewohnern geklärt ist, sollte das im Listing vermerkt sein.

Grundsätzlich gehe ich davon aus, - sofern nicht anders erwähnt, dass von dem Cache niemand weiß.
Und vor einem Mehrfamilienhaus zu suchen ist nun wirklich nicht das, was ich mir unter Geocaching vorstelle.
Da ist es mir eigentlich egal, ob mit oder ohne Erlaubnis. Da suche ich mir ohne auszusteigen lieber was anderes.

Aber normal guckt man ja vorher auf die Karte: Wohngebiet? Öhm nö, da wollen wir nicht hin ...

Deswegen läßt sich sowas eigentlich vorher schon ganz gut klären (meine ignorieren) .

Gruß friederix

ps. Wenn ich etwas hasse, sind das Owner-Voyeursdosen.
 

nightjar

Geowizard
Seit Jahren steht in der Reviewerhomepage:
Was muss ich beachten, wenn ich einen Cache auf Privatgrund verstecke?

Wird ein Cache auf privatem Grund versteckt, so muss der Eigentümer informiert und einverstanden sein. Ausserdem muss die Erlaubnis gleich im Listing erwähnt werden. Beim Verstecken sollte man sich auch etwas in die Anwohner und Landbesitzer einfühlen. Viele Leute fühlen sich zu recht unwohl, wenn plötzlich unbekannte Leute um ihre Häuser schleichen. Auch ein Cache neben einem Gemüsegarten führt spätestens dann zu Unmut, wenn einmal ein Salatkopf umgetreten ist. Auch wenn es gar kein Cacher war, der das Gemüse traktiert hat. Es sind z.B. schon zwei schweizer Grundbesitzer ganz oben in den USA bei Geocaching.com eingestiegen und haben die ultimative Entfernung von Geocaches von ihrem Grundstück verlangt. Einmal sogar über einen Anwalt. Wir Geocacher achten Eigentumsrechte und Verbote, auch wenn ein mitten im Wald aufgestelltes Betretungsverbot nur von den wenigsten als sinnvoll angesehen wird. Ansonsten kann aus dem Spiel Geocaching schnell ein Rechtsfall werden.
 

Dingo01

Geowizard
friederix schrieb:
...Und vor einem Mehrfamilienhaus zu suchen ist nun wirklich nicht das, was ich mir unter Geocaching vorstelle.
Da ist es mir eigentlich egal, ob mit oder ohne Erlaubnis. Da suche ich mir ohne auszusteigen lieber was anderes.
.... ps. Wenn ich etwas hasse, sind das Owner-Voyeursdosen.

:applaus: :2thumbs:
Hi Fried,

oh Mann....

sind wir altmodisch...... :lachtot: :lachtot:

BTW: immer erkennt man die ja nicht im Vorfeld... aber vor Ort gibt es dann eine einfache Frage: "Brauche ich die? Mich zum Affen machen? Nö." --> Ignore Liste
 

imprinzip

Geowizard
Webratte schrieb:
Die Antwort vom Reviewer war folgendermaßen:

"logge doch bitte ein "needs archived", dann wird sich ein Reviewer darum kümmern."

Und was ist jetzt daran unklar?
Weil es so laufen sollte, wie es für dich unbequem scheint?
Das ist meistens so.
 

radioscout

Geoking
friederix schrieb:
Und vor einem Mehrfamilienhaus zu suchen ist nun wirklich nicht das, was ich mir unter Geocaching vorstelle.
Da ist es mir eigentlich egal, ob mit oder ohne Erlaubnis. Da suche ich mir ohne auszusteigen lieber was anderes.

Aber normal guckt man ja vorher auf die Karte: Wohngebiet? Öhm nö, da wollen wir nicht hin ...

Deswegen läßt sich sowas eigentlich vorher schon ganz gut klären (meine ignorieren) .

Gruß friederix

ps. Wenn ich etwas hasse, sind das Owner-Voyeursdosen.
Bei einem Multi sieht man es leider erst kurz vor dem Ziel, oft erst nach vielen km und Stunden und bei einem Ratehaken oft zwar schon von zu Hause aber auch erst nach Stunden bis Monaten (oder Jahren) des Ratens.
 

Trracer

Geowizard
Dingo01 schrieb:
Trracer schrieb:
...Ganz so schwarz sehe ich das Ganze nicht. Ich weiß das du hier eine sehr radikale Position vertritts was illegal ist und was nicht. Ich denke aber eine Schwarz/Weiss Sicht funktioniert wie in vielen Fällen im Leben auch hier nicht, sondern in einer Grauzone sollte man auch mit gesundem Menschenverstand arbeiten.

Radikal kommt von radix = Wurzel.
Wenn er also eine Deiner Meinung nach radikale Position vertritt - ist das eine "an die Wurzel gehende..."
Also den Kern der Sache treffende....

... und man soll Deiner Meinung nach in einer Grauzone mit dem gesunden Menschenverstand arbeiten?
Hm. Nicht schlecht. Wie definierst Du das?
Und was würdest Du sagen, wenn sich bei einem Cache die Anwohner beschweren, ein mitcachendes grünes Männchen die Sache als eindeutig illegal bezeichnet, aussteigt... und kritische Logs immer wieder gelöscht werden - nur die Lobhudeleien werden geduldet...
waltet hier noch Dein gesunder Menschenverstand in einer Grauzone?
Fragen über Fragen....

Hier scheint mir möglicherweise doch schon im Reviewing-Prozess etwas falsch gelaufen zu sein. Wobei ich zugegebenermaßen auch noch keine Idee habe, wie dem abzuhelfen sei.

Ich hoffe du hast die Aussagen verstanden und ziehst dich nicht nur an der lateinischen Definition hoch, ebenso kann ich dir nicht das Denken bzw. Nachdenken abnehmen, was ich mit der Aussage mit gesunden Menschenverstand gemeint habe.

Deine Meinung, es läuft etwas im Reviewing Prozess falsch habe ich verstanden, ich habe auch verstanden, dass du keine Idee hast wie dem Abzuhelfen sei, insgesamt steuerst du recht wenig Ideen zu dieser Diskussion bei und erscheints mir sehr konzeptlos.
In den Guidelines ist das Grundgerüst vorgegeben, es würde helfen nicht nur den Haken bei ich habe die Guidelines gelesen zu setzen, sondern sich auch mal mit diesen zu beschäftigen. Auch hier vertrete ich die Ansicht, das eine Überregulierung nicht notwendig ist, sondern die wichtigsten Punkte bereits abgedeckt sind. Siehe auch den Hinweis auf Privatgrundstücke. Es steht dir frei im Feedback Forum von GS Anregungen einzureichen wie man Prozesse verbessern oder optimieren kann.
 

Dingo01

Geowizard
Trracer schrieb:
... ebenso kann ich dir nicht das Denken bzw. Nachdenken abnehmen,
Danke! :D
...
daß eine Überregulierung nicht notwendig ist,
...sehe ich auch so, aber wo ist Dein Lösungsansatz, da Dir ja meiner fehlt?
... Es steht dir frei im Feedback Forum von GS Anregungen einzureichen wie man Prozesse verbessern oder optimieren kann.
Danke für die Genehmigung! :gott: Bekomme ich die schriftlich... und in dreifacher Ausfertigung?
 

frenocomio

Geowizard
imprinzip schrieb:
Trracer schrieb:
dass die Community in diesem Fall Courage zeigt und sagt so geht es aber nicht

Wovon redest du?
:lachtot:

Vielleicht hiervon? :???:
Und in Wien gedeiht bereits die erste "Geocaching"-Community. Dabei wühlt man sich mit Smartphone und 3D-Stadtplan durch die Stadt. Nichts anderes als eine Schnitzeljagd für Fortgeschrittene.

http://derstandard.at/1293370640682/Auf-der-Suche-nach-dem-digitalen-Gackerl-Sackerl

;)
 
OP
A

Anonymous

Guest
imprinzip schrieb:
Webratte schrieb:
Die Antwort vom Reviewer war folgendermaßen:

"logge doch bitte ein "needs archived", dann wird sich ein Reviewer darum kümmern."

Und was ist jetzt daran unklar?
Mir ist die Logik nicht klar.
Hätte ich den gleichen Wotlaut in einem NA Log benutzt wie in der Mail die ich an den Reviewer geschrieben habe der den Cache freigegeben hat, dann hätte er reagieren können ?!?
Den bekommt er doch auch in einer Mail. Oder ?
Was macht gen Unterschied ?
Der Aufwand kann es nicht sein. Denn immerhin hat er meine Mail gelesen und auch beantwortet.
 

friederix

Geoguru
radioscout schrieb:
Bei einem Multi sieht man es leider erst kurz vor dem Ziel, oft erst nach vielen km und Stunden und bei einem Ratehaken oft zwar schon von zu Hause aber auch erst nach Stunden bis Monaten (oder Jahren) des Ratens.
Bei Multies und Ratehaken (blaue Fragezeichen - gucke ich eh ich kaum an) sehe ich dieses Probleme nicht so sehr.
Multies suchen wir uns inzwischen sehr speziell heraus: Die müssen alle mehrfach gestestet und relativ frei von TJ-Erwähnungen sein.
Da weiß man, was einen erwartet.
Wenn man dann noch den/die Owner kennt, ist man ziemlich geschützt davor, plötzlich vor einem Wohnhaus zu enden..
Ist uns auch schon ewig nicht mehr passiert.

Multies erfordern eben Vorarbeit.

Bei einem 1000er Tradi-PQ kann man das entspannt unterwegs entscheiden. Ist alles eine Frage der Zeit, die man vorher zur Verfügung hat und was man - je nach Lust,Jaherszeit und Wetter - überhaupt vor hat.

Wenn Multies, denn wird der Tag entsprechend geplant. Normalerweise macht man einen längeren Multi - im Gegensatzt zu Tradies - ja nicht zufällig.

Gruß friederix
 

imprinzip

Geowizard
Webratte schrieb:
Mir ist die Logik nicht klar.
Hätte ich den gleichen Wotlaut in einem NA Log benutzt wie in der Mail die ich an den Reviewer geschrieben habe der den Cache freigegeben hat, dann hätte er reagieren können ?!?
Den bekommt er doch auch in einer Mail. Oder ?
Was macht gen Unterschied ?
Der Aufwand kann es nicht sein. Denn immerhin hat er meine Mail gelesen und auch beantwortet.

Da gebe ich dir Recht.
Mach bitte den Fehler nicht, versuchen zu wollen, den Reviewer zu verstehen.
Aber vielleicht geht es da auch nur um die Einhaltung des richtigen, formellen Dienstweges.
Wer kann das schon so genau wissen.... :???:
 

friederix

Geoguru
Schrottie schrieb:
Mach Dich nicht lächerlich, da gibt es keinen "Blick hinter die Kulissen".
Was erwartest Du denn?

Eine Auflistung der ganzen Newbie-Anträge.?
Die ersten zehn wären vielleicht lustig, danach klickt jeder laut schreiend weg und kann nicht mehr schlafen ...

Im Ernst: Das will ich alles gar nicht wissen.

Gruß friederix
 

Dingo01

Geowizard
Schrottie schrieb:
...Mach Dich nicht lächerlich, da gibt es keinen "Blick hinter die Kulissen".

Würdest Du das wirklich wollen?
Na gut... dann bewirb Dich als Reviewer :D - und ich hätte ein Studienobjekt mehr, was die Motive betrifft, Reviewer zu werden. :lachtot:

Arbeitshypothesen habe ich schon.... :D
 

argus1972

Geowizard
Im Ernst: Das will ich alles gar nicht wissen.
:D Offen gesagt - mich würden zumindest die ersten 10 schon brennend interessieren. :eek:ps: :D
Wenn man sieht, was für ein hirnverbrannter Dosenmüll da vielfach an die abwegigsten Stellen gekippt wird und dann noch gedanklich mit einbezieht, dass ein erheblicher Prozentsatz davon bereits die durch Reviewer bereinigte Variante darstellt, kann ich mir schon lebhaft ausmalen, was da so alles zum Publish angeboten wird. :kopfwand:
Ich sähe das exemplarisch ehrlich gesagt gerne mal live und in Farbe, einfach so der Unterhaltung wegen. Vielleicht kann sich ja doch mal ein Reviewer erbarmen und die gröbsten Härtefälle schildern.
Gelegentlich passiert ja mal der eine oder andere Klopper versehentlich den Review und die 27 Logs, bis endlich mal jemand die Bälle für den lange fälligen SBA hat, sind ja in der Regel überaus unterhaltsam. :D
Wäre ich Reviewer, würde ich vermutlich täglich mehrfach aus dem Hemd springen, wenn meine laienhafte düstere Ahnung bezüglich vieler der Neudosen auch nur ansatzweise stimmt. :shocked:
 
Oben