• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sperrung des Caches "Alberich der Zwergenkönig" GC2586K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mark

Geowizard
Extremo73 schrieb:
Es handelt sich wohl tatsächlich nur um ein Abstandsproblem!!! ( Zu einem weiteren Cache des Owners )
Also Kindergarten, den man ohne viel Wind hätte lösen können. Von der Sinnlosigkeit der Abstandsrichtlinie mal abgesehen.
 

Fadenkreuz

Geoguru
BlueGerbil schrieb:
alles halb so wild im Bezug auf den Cache, keine finsteren Machenschaften von Groundspeak, kein Aufmarsch braun-grüner ultranationaler Cache-Frösche, kein Grund für den üblichen OC-Spam, alles gut.
Es stand bereits im ersten Beitrag dieses Threads, dass es um ein Abstandsproblem geht.
 
OP
Red_Family

Red_Family

Geocacher
Nichts Genaues weiß man nicht. :eek:ps:
Aber wer schon mal vor Ort war, hat vielleicht bemerkt dass der Geist des Hagen, sagen wir mal, um die Ecke war :D
Aber deswegen muss man ja nicht gleich zum Reviewer rennen.
Der Reviewer müsste auch nicht gleich einschreiten, sondern sagt der Petze , dass dies abgeklärt sei und Gut ist.
Was kann man jetzt noch tun, nachdem der Reviewer offiziell tätig wurde?
Den Multi umbauen oder den Geist archivieren und weiter weg wieder aufbauen.
Beides ist mit Sicherheit eine Menge Arbeit.

Schade das diese typisch deutsche Bürokraten-Mentalität jetzt auch unser Hobby erreicht.
Nicht das man mich jetzt falsch versteht :

Ich bin für Regeln! Aber bitte mit Augenmaß.
 

Starglider

Geoguru
Red_Family schrieb:
Was kann man jetzt noch tun, nachdem der Reviewer offiziell tätig wurde?
Den Multi umbauen oder den Geist archivieren und weiter weg wieder aufbauen.
Beides ist mit Sicherheit eine Menge Arbeit.

Schade das diese typisch deutsche Bürokraten-Mentalität jetzt auch unser Hobby erreicht.
Der Owner hätte übrigens auch gleich von Anfang an auf den Abstand achten können.
Ich weiß, dieser Gedanke ist so abwegig das man nicht so schnell darauf kommt.

Diese Caches sind ja nicht wirklich in die Umgebung integriert sondern mehr so in die Landschaft gebaut. Das hätte man auch an anderen Stellen machen können. Von dem Grundsatz möglichst wenig in die Natur einzugreifen sind die so weit entfernt wie Plattenbau von Hundertwasser.
 

Svensson

Geocacher
Starglider schrieb:
Diese Caches sind ja nicht wirklich in die Umgebung integriert sondern mehr so in die Landschaft gebaut. Das hätte man auch an anderen Stellen machen können. Von dem Grundsatz möglichst wenig in die Natur einzugreifen sind die so weit entfernt wie Plattenbau von Hundertwasser.

Bist DU etwa die Petze? :p
 

spaziergaenger

Geowizard
Starglider schrieb:
Gratuliere! Du hast Google erfolgreich benutzt.
Wenn du dann noch die gefundene Seite gelesen und verstanden hättest...
Nö, die Schule kenne ich zufällig, habe sie damals nach dem Umbau selbst besichtigt. Bei den Wörtern "Plattenbau" und "Hundertwasser" ging wie von allein meine Gehirnsuchmaschine an. Den Link wollte ich euch dann nicht vorenthalten. Damit wollte ich aber nicht den Sinn deines Posts untergraben, da bin ich völlig bei dir. Also kein Grund zur Aufregung.
 

Extremo73

Geocacher
Der Owner hätte übrigens auch gleich von Anfang an auf den Abstand achten können.
Ich weiß, dieser Gedanke ist so abwegig das man nicht so schnell darauf kommt.
Naja genauso hätte es auch dem Reviewer auffallen können? Ist nicht genau das ein Teil des Reviewingprozesses?

Diese Caches sind ja nicht wirklich in die Umgebung integriert sondern mehr so in die Landschaft gebaut. Das hätte man auch an anderen Stellen machen können. Von dem Grundsatz möglichst wenig in die Natur einzugreifen sind die so weit entfernt wie Plattenbau von Hundertwasser.
Diese Caches sind aber im Gegensatz zu wahrscheinlich 98% aller anderen Caches, mit dem Forst, den Jagdpächtern und der Stadtverwaltung abgesprochen!
Und vielleicht jucken den Forst die "nicht ganz naturnahen Caches" nicht wirklich weil der Forst keine 500m weiter ganze Waldstücke, umweltfreundlich mit Harvestern "erntet"....

Vielleicht erledigt sich das Thema ja von selbst, weil die Owner keine Lust mehr hat auf gängelei von beamteten Reviewern und auch keine Lust mehr hat viel Zeit und Geld für die dauernde Pflege dieser Cache Hightlights zu Investieren ( Selbst GC wirbt mit diesen Caches in ihrem Blog, sollte in den heiligen Hallen etwa ein Abstandsproblem übersehen worden sein? :???: )
Naja dann ist Platz für naturverträgliche Petlinge... aber bitte nicht zu eng ;)
 

slowfox

Geoguru
Vielleicht wusste der Owner sogar vom Abstandskonflikt und hat für den Multi eine "geschönte" Final-Koordinate angegeben? Dem Reviewer würde es nicht aufgefallen sein und dem Sucher vor Ort erst recht nicht.
 
slowfox schrieb:
Vielleicht wusste der Owner sogar vom Abstandskonflikt und hat für den Multi eine "geschönte" Final-Koordinate angegeben? Dem Reviewer würde es nicht aufgefallen sein und dem Sucher vor Ort erst recht nicht.

Und wenn schon!
Was bedeutet das bei so einem Cache?
Wieder mal ein Zeichen dafür das G$ niemanden dafür entlohnt die Plattform "aufzuwerten" :irre:
Nein, da wird der Rotstift gezückt und wenn der Rotstift leer ist wird der nächste bestellt, anstatt mal mit schwarzer Tinte zu schreiben aber nun ja... so kennt man es ja und die Allgemeinheit kann auch sehr gut mit roter Tinte leben :lachtot:

In einer Hand Kaffeesatz in der anderen Knochen von dem längst toten Pferd alles in die Mitte geworfen und das Orakel befragt... wo die Reise hin geht... so kennt man ja die Pappenheimer :lachtot:
 

S!roker

Geocacher
Man könnte...
Vielleicht...
Man hätte...

und natürlich wieder der böse Reviewer und die böseste aller pösen Plattformen...

Nach 14 (verbleibenden) Unterseiten fasse ich mal Stichpunktartig die Fakten zusammen:
-Wir (also die, die es Interessiert oder die einfach nur ein paar Zeichen ins Internet
schreiben wollten) wissen, warum der Cache disabled wurde (Abstandsproblem mit
einem anderen Cache des gleichen Owners)
-Wir wissen auch, warum der Cache vom Reviewer für weitere Logs gesperrt wurde.
(Falls es in den ganzen Unterbeiträgen verloren gegangen sein sollte: Weil sich
anscheinend der Owner aus nachvollziehbaren, persönlichen Gründen nicht zeitnah
um den Cache kümmern konnte, was aber die anderen Cacher nicht davon abhalten
konnte, den physikalisch vorhandenen Cache online zu loggen.)

Fakt ist auch, das es ein Abstandsproblem gibt. Ob es seit Bestehen des Caches
vorliegt -was ich mir aber nicht vorstellen kann, denn dort würde es während des
Reviewprozesses auffallen- oder ob eine Station verlegt und die entsprechenden
Koordinaten im Nachgang angeglichen wurden, ob von Anfang an mit den
Koordinaten gemogelt wurde, oder ob es "Petze" oder andere Gründe gab, ist bis
dato völlig offen. -Und zumindest für mich auch völlig Uninteressant-

Ob der große, "böse" Frosch aus Übersee nun mit den Cache wirbt, würde ich jetzt
auch nicht überbewerten; schließlich dürfte man dort von einem sauber ausgelegten
Cache ausgegangen sein und sich auf die Nominierung zum Cache des Monats und
die vergebenen Favoritenpunkte gestützt haben.

Was bleibt ist also der Abstandskonflikt (die Regeln für das Listen eines Caches auf
geocaching.com sollten jeden der dort seine Caches Listet bekannt sein) -dieser
Abstandskonflikt wird nun zwischen dem Owner und dem Reviewer geklärt; es wird eine
Lösung gefunden -im schlimmsten Fall muss irgendetwas weichen/umziehen/dicht
gemacht werden. Es kann aber auch sein, das der Frosch sagt "we give some Latitude"
und ein Auge zudrückt.

Wer weiss das schon? -Da können wir uns hier im Forum die Köpfe heiß reden und
werden trotzdem nichts draußen in Lampertheim erreichen.
Was bleibt, sind 14 Seiten Forumstext, aber keine Lösungswege.
 

Fadenkreuz

Geoguru
S!roker schrieb:
Was bleibt, sind 14 Seiten Forumstext, aber keine Lösungswege.
Stimmt. Aber dafür gab es interessante Einblicke in die Gedankenwelt mancher Cacher. Zum Beispiel von Starglider, der meint, die Caches würden stark in die Natur eingreifen, was ziemlicher Unsinn ist. Oder von steingesicht, der schon auf Seite 1 mit klammheimlicher Freude zu wissen glaubte: "Tja blöd gelaufen, wenn man sich beim Schummeln erwischen lässt." Oder auch in die Welt eines anonym gebliebenen "Kollegen", der - vielleicht aus Neid, vielleicht aus Wichtigtuerei - meinte, er müsse beim Reviewer ein Abstandsproblem melden ("Herr Lehrer, ich weiß was!"). Insofern sind auch diese 14 Seiten ganz lehrreich.
 

JackSkysegel

Geoguru
Aber da einer der Caches ein Mysteri ist, ist die Wahrscheinlichkeit das hier mit den Koordinaten geschummelt wurde nicht von der Hand zu weisen.

Aber da das all die Jahre niemanden interessiert hat sollte das jetzt auch nicht zur Archivierung führen. Schliesslich waren wohl genug Reviewer vor Ort.
 

Extremo73

Geocacher
Ich stimme Fadenkreuz zu, weil Kommentare wie Blöd sich erwischen zu lassen, absolut überflüssig sind, vorallem wenn man selbst nicht vorort war...
Wer die Owner kennt weiß das Sie für Ihre Caches leben und es absolut nicht nötig haben den SUPER TRICK zu ziehen..
Wer bei dem betreffenden Reviewer schon mal einen Cache der nicht an nem Kippenautomaten oder an ner Hundetütensammelstelle hängt veröffentlicht haben will, kennt ihn auch...
Ich gebe S!orker recht, hier kann keiner mehr einen Blumentopf gewinnen...
Fakt ist entweder wird ein schöner Cache ins Archiv geschoben oder GS kann damit leben das mal ein Abstandskonflikt von wenigen Metern besteht ( In einem engen von allen Seiten genehmigten Gebiet ) .

Wie auch immer das ausgeht, ich frage mich nur warum ich publish Mails von 3-4 Reviewern erhalte, also gibt es für mein Umfeld wohl mehrere Reviewer.... Aber wenn es ärger gibt immer nur EIN Name fällt...
 

hustelinchen

Geoguru
JackSkysegel schrieb:
Aber da einer der Caches ein Mysteri ist, ist die Wahrscheinlichkeit das hier mit den Koordinaten geschummelt wurde nicht von der Hand zu weisen.

Es ist ein Tradi und ein Multi betroffen, oder habe ich das falsch verstanden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben