• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spielplatzcaches

º

Geoguru
Kinder!

Vielleicht ist es Euch noch nicht eingefallen, aber man kann mit Muggles auch reden. Immer wenn ich eine Stage auf einem Spielplatz suchen musste und Muttis mit Kindern da waren, hab ich die freundlich angesprochen und gefragt ob die Kleinen mir beim Suchen helfen dürfen/wollen.
Das ist bis jetzt in jeder Hinsicht immer erfolgreich gewesen, da Mami sich nicht fragt was der Kerl hier macht, die Kids mal was anderes machen ausser zu schaukeln und ich meine Stage schneller finde. Bei einem Final funktioniert das natürlich nicht so, aber auch da lohnt es sich den Mund aufzumachen, um dann später vom Mama.-Radar zu verschwinden.

Cheers
 
G

Gelöschtes Mitglied 16253

Guest
Nun werde ich mich mal auch wieder einklinken...

Da ich seit Jahren Kinderspielplätze aufbaue (Kletterburgen, Schaukeln, Wippen etc....) und seit 6 Jahren zusätzlich diese parallel auch "Warte" incl. TÜV abnahme, bin ich nicht dafür, das Caches auf einem Spielplatz plaziert werden sollten.

Warum?

Leider kommt is in meinem Job JEDEN verdammten Tag vor, das bei meinen täglichen Prüfungen (mache am Tag zwischen 18-25 Plätze, Kita, Schulen, Plätze von Hausverwaltungen...) immernoch mich JEDE Mutti auf öffentlichen Spielplätzen anschauen, als wenn ich mir Kinder schnappe, was wirklich einen auf die Psyche geht, weil ich ihre Blicke im Rücken spüre und spätestens nach 10 min. die Frage kommt.."was machen Sie denn hier ???????????????" :hilfe: (Obwohl es auf meiner Kleidung steht, was aber nichts mehr zu sagen hat heut zu tage...)

Wenn jetzt dort ein Cache liegen sollte, dann glaubt mir, würde er nicht lange haltem was auch gut ist, denn hier in Berlin haben es 1-2 Cacher probiert und bei meiner Kontrolle habe ich sie durch zufall gefunden :D . Wenn ich sie so schon finde, werden die Kids das erst recht....

Zweite Sache, es stimmt schon, man sollte den Kids "Ihr Recih" lassen, wir haben wirklich genug Platz, da müssen nicht diese heiklen Orte auch noch in unser Revier umgewandelt werden.... Ich hatte auch schon 1000 Ideen, wenn ich auf Plätze was Legen würde.... Aber ich lass es einfach, macht nur mehr Ärger als nötig..

Meine Meinung...

Gruß
 

Mensa2

Geowizard
Toschi der Fixe schrieb:
... find ich gut !!!

Nur weil man könnte/dürfte sollte man nicht jeden S... äh Fleck verdosen.
Ich denke wir sind mittlerweile an einem Punkt angelangt wo wir uns mal verstärkt über unser Image und Außenwirkung Gedanken machen sollten...
(und das nicht nur an Kinderspielplätzen) :???:

P.S. Besonders gelungen finde ich den Vorschlag Kinderspielplätze dann doch verstärkt nachts aufzusuchen...
Stimmt, dunkle Gestalten mit Taschenlampen sind im Dunkeln wirklich unauffälliger... :irre:
 

macfuddl

Geocacher
Ach, solange es den Reviewern egal ist (und weiter Spielplatz-Caches freigeschaltet werden), kanns doch nicht so schlimm sein... </ironie>
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Macfuddl schrieb:
Ach, solange es den Reviewern egal ist (und weiter Spielplatz-Caches freigeschaltet werden), kanns doch nicht so schlimm sein... </ironie>
Caches die mittels Neodyn unter Brücken haften, scheinen ja im Zeitalter des Terrorismus auch kein Problem mehr zu sein, man kann sich an alles gewöhnen. :shocked: Ein geschwärzter Petling mittels Magnet, an einem Verkehrsschild, an einer stark frequentierten Kreuzung angebracht, wo z.B. Frau Merkel vorbeifährt usw. da läßt sich viel aufzählen, was alles kann oder könnte. Wer sich an Spielplätzen auffällig, unauffällig bewegt ist selbst schuld.
 

bibliothekar

Geowizard
So ich bin ja erst seit einer Woche mit Geocaching beschäftigt. Hatte vor 3 Jahren nur mal eine Einführung. Ich muss sagen wenn so Spielplatzcaches dann eben nur mit kindern machen und eben Kindergerecht. Man muss doch als Cacher nicht jeden Cache loggen oder suchen. Und grad das verheimlichen vor den Muggels macht doch auch einen Reiz dieses Hobbys aus. Wenn zuviele Muggels da sind komm ich eben wann anders. Oder warte bis sie weg sind und mach in der Zeit was anderes, unauffäligeres. Man wird ja schon als Fotograf blöd angeguggt teilweise. Ich find wenn kindegerechte Caches dann auch nur von und mit kindern suchen.
 

argus1972

Geowizard
Ich find wenn kindegerechte Caches dann auch nur von und mit kindern suchen.
Da sprichst Du ein interessantes Thema an: Was ist denn eigentlich an einem Micro unter dem Mülleimer auf dem Spielplatz kindgerecht?
Jämmerliche Dose, keine Tauschmöglichkeit, kein Erlebnis bei der Suche - der Spielplatz alleine macht es nicht, jedenfalls nicht bei meinen beiden. Das Kids-Icon wird für meine Begriffe meistens etwas kopflos vergeben, oder soll es bei Spielplatzcaches nur bedeuten "Achtung, Kinderversammlungsplatz, mistrauische Mutti und potezieller Ärger near-by"?
 

-Gast-

Geomaster
Das Kids icon heißt für mich eher, dass man die Kinder mitnehmen kann, ohne sie in Gefahr zu bringen, bzw. ob der Cache für Kinder lösbar ist.
Wobei ich das eigentlich auch noch nie gesetzt habe.
 

greiol

Geoguru
-Gast- schrieb:
Das Kids icon heißt für mich eher, dass man die Kinder mitnehmen kann, ohne sie in Gefahr zu bringen, bzw. ob der Cache für Kinder lösbar ist.
naja, in der kurzerklärung steht recommended for kids. bei einer expliziten empfehlung für kinder erwarte ich mehr als dass die sich dabei nicht in gefahr begeben. und das mindeste was nach meiner erfahrung dazu gehört ist eine dose mit was drin. selbst wenn "nur" ü-ei figuren (intakte) sind.

offen bleibt dabei natürlich noch die frage nach der altersgruppe. die ansprüche an einen cache in den gruppen 3, 6, 9 und 12 sind doch etwas unterschiedlich. deshalb ist es nett wenn in der beschreibung steht warum der owner meint der cache sei für kinder empfehlenswert.
 

argus1972

Geowizard
naja, in der kurzerklärung steht recommended for kids. bei einer expliziten empfehlung für kinder erwarte ich mehr als dass die sich dabei nicht in gefahr begeben. und das mindeste was nach meiner erfahrung dazu gehört ist eine dose mit was drin. selbst wenn "nur" ü-ei figuren (intakte) sind.
Das kann ich unterschreiben!

Ich selbst würde das Icon setzen, wenn die Dose tauschtauglich ist, die Kids im Falle eines Multis bei den Aufgaben an den Stages "helfen" oder sie sogar selbst lösen können, der Weg max. 7km lang und locker zu gehen ist, was ich für meine beiden (6 und 10) als Obergrenze in einem vertretbaren Zeitrahmen ermittelt habe, der Weg attraktiv ist, es viel zu sehen und zu entdecken gibt - also etwas Abenteuer für die Kids gegeben ist (was nebenbei auch dem Papa gefällt).
Der Log und der Punkt ist den Kids völlig egal.
 

Zappo

Geoguru
argus1972 schrieb:
Ich selbst würde das Icon setzen, wenn die Dose tauschtauglich ist, die Kids im Falle eines Multis bei den Aufgaben an den Stages "helfen" oder sie sogar selbst lösen können, der Weg max. 7km lang und locker zu gehen ist, was ich für meine beiden (6 und 10) als Obergrenze in einem vertretbaren Zeitrahmen ermittelt habe, der Weg attraktiv ist, es viel zu sehen und zu entdecken gibt - also etwas Abenteuer für die Kids gegeben ist (was nebenbei auch dem Papa gefällt).
Der Log und der Punkt ist den Kids völlig egal.
So seh ich das auch. Deshalb ist ein Cache auch nicht kindertauglich, nur weil er an einem Spielplatz :kopfwand: hängt.
ich fürchte aber, Deine Anforderungen überfordern gefühlte 90% der Cacheleger.

Z.
 

argus1972

Geowizard
Deine Anforderungen überfordern gefühlte 90% der Cacheleger.
Unbedingt!
Was an einem Micro kinderfreundlich sein soll, hat sich mir noch nicht in Gänze erschlossen. Da werden wohl Kriterien angelegt, die leicht über kindlicher "Kopfhöhe" liegen, denn schon die Dose an sich ist zumindest für meine Töchter wenig attraktiv.
Natürlich ist ein Cache am Spielplatz generell kinderfreundlich, aber das betrifft eher das Umfeld, keinesfalls aber die i.d.R. microkleine Dose.

Für meine Begriffe wird das Icon vielfach zu leichtfertig vergeben. Meine bisherige Krönung war ein Micro im Inneren eines Glascontainers. Mensch, war das Kids-friendly, schade, dass ich alleine da war. :kopfwand: :irre:
 

radioscout

Geoking
Wäre es zulässig, wenn ich einen Cache verstecke, der nur von Cachern einer bestimmten Altersgruppe geloggt werden darf?

Ein Spielplatzcache beinhaltet so eine Einschränkung: mir ist kein Spielplatz bekannt (ich schaue seit hier darüber diskutiert wird auf die Schilder, wenn ich an einem Spielplatz vorbeikomme), der von Personen über 14 Jahren, seltener auch über 12 Jahren benutzt werden darf.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
argus1972 schrieb:
Für meine Begriffe wird das Icon vielfach zu leichtfertig vergeben. Meine bisherige Krönung war ein Micro im Inneren eines Glascontainers. Mensch, war das Kids-friendly, schade, dass ich alleine da war. :kopfwand: :irre:
Ein Cache ist kindertauglich, wenn ein Kind das eventuell vorhandene kleine Rätsel lösen kann, der Cache so angebracht ist, daß ein Kind dort im "Guten" ankommt, die Größe mindestens ein Small ist damit im Cache kindgerechte Tauschgegenstände sein können. Was soll da so schwer zu kapieren sein, wir setzen jedenfalls das Attribut, nachdem wir das Gehirn eingeschaltet haben.
Wer Mikros als kindgerecht deklariert, wird bzw.ist bestimmt kein so guter Vater.
 

argus1972

Geowizard
Ein Spielplatzcache beinhaltet so eine Einschränkung: mir ist kein Spielplatz bekannt (ich schaue seit hier darüber diskutiert wird auf die Schilder, wenn ich an einem Spielplatz vorbeikomme), der von Personen über 14 Jahren, seltener auch über 12 Jahren benutzt werden darf.
(Fettung durch mich)
Genau das ist es! ;)
So lange man für den Cache nicht schaukeln oder rutschen muss, ist das doch egal, oder?
Die Mamamuggel dürfen ihn ja auch betreten, warum dann nicht generell auch wir?

Ich muss gestehen, dass ich manchmal um die Benutzung der Geräte auch nicht herumkomme, wenn ich mit den Kids mal auf dem Spielplatz bin. :eek:ps:

Trotzdem - ich finde, auf einem Spielplatz hat ein Cache nichts verloren.
 

radioscout

Geoking
Wem, außer unseren Kritikern, nützen solche Spitzfindigkeiten?
Ist eine nicht bestimmungsmäßige Nutzung auch für ältere erlaubt?

Und das die Eltern sich dort um ihre Kinder kümmern dürfen, sollte wohl selbstverständlich sein.

Ich muß demnächst einen neuen Ausweis beantragen. Soll ich bei der Gelegenheit auch mal zum Ordnungsamt gehen und dort fragen, ob ich auf einem Spielplatz einen Geocache oder eine Stage verstecken darf und ob die jeder dort suchen darf?
 

caritaxi

Geocacher
Habe mal einen cache auf einem spielplatz gefunden-da spielte geade ein kind...das fand ich nicht ganz so lustig. Habe jetzt aber einen cache gelegt, der an einem Weg NAHE eines spielplatzes liegt, das finde ich ok
 

diluar

Geocacher
Das muß ich jetzt doch noch mal nach oben angeln. Da hatte ich doch die Idee, eine Serie zu beginne, die auf die schönsten Spielplätze der Gegend aufmerksam machen soll. Die findet man nämlich zumeist nur durch Zufall und als Eltern(teil) mit kleinen Kindern freut man sich da schon mal über Abwechslung im Outdoorprogramm.
Das Cachen macht auch mehr Spaß, wenn man seine Kleinen mitnehmen kann und nicht immer erst einen Babysitter suchen muß, um mal seinem Hobby nachzugehen. Wir machen das bei Spielplätzen dann gerne so, dass einer die Kinder im Auge behält und der andere irgendwo abseits im Wald verschwindet und den nahe gelegenen Cache sucht. Danach wird gewechselt. Dass so eine Dose nicht direkt in der Sandkiste verbudelt werden sollte, ist klar.

Im Übrigen setze ich das Kindersymbol erst dann , wenn ich mindestens eine Regular-Dose depoinieren kann, die ich auch gut und kindgerecht befülle (ich weiß ja, was mein Vierjähriger am Cachen liebt - und das sind nicht die tollen Wanderungen sondern das Tauschen), wenn der Weg für meinen großen Sohn zu schaffen ist (vier Jahre alt) und er auch eine Chance hat, die Dose zu finden und zu bergen.

Ich meine übrigens auch, dass man nicht jeden Cache machen muß - für mich ist der Traum-Baum (GC1QZFA) ja auch unerreichbar, weil ich die Spezielausrüstung nicht habe. Und wer halt keine Kinder (Spezialausrüstung) hat...und niemanden kennt, der froh wäre, wenn sich mal jemand anderes seiner Kinder annähme oder die Mutter mit den Kindern mal auf den Spielplatz begleitet, der muß halt sehen, wie er sich unauffällig in Spielplatznähe verhält - vielleicht sucht der dann halt, wenn keine Kinder da sind: Regen, Winter, unter der Woche, abends....


Aber jetzt ernstlich: Gab es schon Zeiten da Caches am Spielplatz nicht freigegeben wurden? Soll ich mir die Arbeit einfach sparen und mein Hirnschmalz anderswo verbraten? Oder soll ich im Vorfeld mal einen Reviewer kontaktieren? Gibt es da irgendwo eine Regelung?

Gruß diluar
 

Mille1404

Geowizard
HI!

Ich kann nur aus Erfahrung reden.
Lass es...
Diese Caches sind ja nicht Regelkonform. Sie werden auch gepublisht.
Allerdings hagelts dann direkt Logs, Ignore List, GC Vote 1 Stern und solche Sachen.
Ich hatte das Problem auch und habe nach 2 Tagen die Dose verlegt die nicht direkt sondern hinter dem Spielplatz lag.

Es geht ja nicht nur darum, dass die Leute nicht dort suchen wollen, sondern auch darum, dass die Eltern mit den Kindern keine Angst bekommen wenn da dunkle Gestalten rumrennen, mit geräten in der Hand, Rucksack auf, Mütze auf dem Kopf und irgendwo in den Ecken rumwühlen.
Ichw würde mir als Muggel auch gedanken machen wenn mein Kind auf diesem Spielplatz dann alleine unterwegs sein soll.

Ich habe mich auch eines Besseren belehren lassen.
http://coord.info/GC2EDG8
Dieser Cache ist gemeint.
Daher schlechte GC Vote, Anfangsschwierigkeiten, und da es öfter in den Logs erwähnt wurde kam auch meine letzte Note von vor 2 Stunden zu stande!

Also überlegs dir gut!
Liebe Grüße
Marcel
 
Oben