• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Stabilität => 1066-1071

Homer-S

Geomaster
hat von euch jemand mit der 1077 schon mal folgendes probiert:

im Ordner Karten müssen mehrere ca 10 Karten drin sein (BRD, Öst, Schw, Ital, etc)
in der Maps ansicht auf Karten klicken um eine neue auswählen zu wollen
in dem Fenster passen nicht alle Karten rein, also nach unten scrollen ... Fehler in der Darstellung, leere Felder zw den Karten werden angezeigt aber die anfangs nicht sichtbaren Karten tauchen nicht auf.
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber ein Blick in den Code, sagt mir dass ich hier den selben Fehler gemacht habe, den ich Gestern bei einem anderen Menü behoben habe.

Ich habe es geändert! Sollte dann also beim nächsten Commit erledigt sein!

Gruß Andre
 

nothelfer

Geomaster
Habe heute die 1078 im Feld getestet: alles lief einwandfrei.

Besonders geholfen hat mir dann auch noch die Parkplatz-Funktion!
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Das ist schön, hast Du denn dein Auto wiedergefunden?
Du kannst dies auch Loggen, in den FieldNotes auch ein DNF ist möglich!

Gruß Andre
 
G

Gelöschtes Mitglied 26625

Guest
*räusperräusper*

Da bin ich ja schon mal ganz gespannt. Da ich letztes Wochenende nicht mehr dazu gekommen bin, freue ich mich schon auf Samstag. Da wird die Stabilität ordentlich unter die Lupe genommen. Hoffentlich kann ich dann auch von meinem Galaxy S nur Gutes berichten :D
 

nothelfer

Geomaster
Longri schrieb:
Das ist schön, hast Du denn dein Auto wiedergefunden?
Du kannst dies auch Loggen, in den FieldNotes auch ein DNF ist möglich!

Gruß Andre


Ja, Danke für die Nachfrage, ohne ACB hätte ich das Auto natürlich auch gefunden, war halt mal ein Echttest..
 
G

Gelöschtes Mitglied 26625

Guest
So, bin gerade vom Cachen zurück und wollte noch kurz meine Erfahrungen mit meinem Galaxy S (i9000) mitteilen.

Fazit: durchwachsen (Version 1078).

Schon in den letzten 2 Tagen bei der Vorbereitung ist Cachebox 3x eingefroren (GPS war dabei aus!). Nichts ging mehr, ich musste das Handy dann "hart" ausschalten. Der eigenmächtige Neustart blieb allerdings aus. Das ganze geschah immer so 10-15 Minuten nach der Nutzung und immer in der Kartenansicht (OpenAndroMaps). Trotzdem wollte ich wissen, wie sich Cachebox draussen verhält. Da der Multi an den Stationen teils etwas Zeit in Anspruch genommen hat und auch die Wege zwischen den Stationen etwas länger waren war das Display häufig aus. Zwischendurch wurden Wegpunkte geändert und hinzugefügt, Notizen gemacht, die Beschreibung und Hints aufgerufen etc. Und natürlich auf die Karte geschaut. Auch hier viel auf, dass in der Kartenansicht irgendwann alles sehr träge wurde. Da ich aber keine Lust auf einen Neustart des Handys hatte, habe ich Cachebox kurzer Hand geschlossen und sofort wieder gestartet (hab wohl immer noch den richtigen Zeitpunkt vor dem Einfrieren erwischt). Nach dem Neustart war dann wieder für eine Weile alles gut. So konnte ich mir helfen, schön ist aber irgendwie anders. Naja, vielleicht hilft meine Beschreibung ja doch noch einen Fehler zu finden. Vielleicht ist das Handy aber auch mittlerweile wirklich einfach zu schwach auf der Brust :???: .

Ich glaube nicht, dass das an irgendwelchen anderen installierten Applikationen liegt. Ich habe das Handy erst vor 2-3 Wochen auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt und nur das nötigste installiert. Da ist auch definitiv nichts exotisches bei. (Momentan werden mir 53 Apps angezeigt, verglichen mit anderen ist das verdammt wenig ;) ). Trotzdem habe ich meinen Launcher und Locker (GO Launcher Ex und GO Locker) ausgeschaltet. Konnte auf jeden Fall nicht schaden, hat aber nix gebracht...

Ein paar (aus meiner Sicht) Kleinigkeiten (und Makulatur ;) ) sind mir noch aufgefallen, die ich aber nicht unerwähnt lassen möchte:

- Das Attribut "teamwork required" wird nicht angezeigt. Statt dessen erscheint nur ein Fragezeichen.
- Nach Cacheaktualisierung per Api fehlten in den Logs die ersten paar Wörter (jeweils abhängig von der Länge des Logs). Nach einem Neustart war dann zwar alles zu lesen, aber irgendwie fehlten die ersten 2-3 Pixelzeilen (der oberste Querstrich des "E" wurde z.B. nicht dargestellt).
- Bei langen Hints, die nicht auf einer Displayseite dargestellt werden können sind die beiden Buttons "schliessen" und "dekodieren" nicht sichtbar. Scrollen ist nicht möglich. (Das gab es doch auch schon bei anderen Ansichten, oder?)
- Gelegentlich "flackerten" 1-2 Einträge des Kontextmenus in der Cachebeschreibung (z.B. "Notizen"). Es war aber alles bedienbar.

Wie gesagt, ich hoffe, dass das den Programmierern (und vielleicht noch dem ein oder anderen) hilft, die Software immer runder zu gestalten.

Cachebox ist einfach nur Klasse :D !!!
Daher an dieser Stelle auch noch mal ein ganz dickes "DANKE!" und weiter so! ;)

Gruss
Heiko

:gott: :gott: :gott: :applaus: :applaus: :applaus: :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: :respekt: :respekt: :respekt:
 

Wolli

Geocacher
Hi

habe folgende Versionen im Feld getestet: 1071,1078, 1084,1085

1071: zwei Abstürze bei einer Laufzeit von 6 h. 50 Caches
1 Absturz während der Fieldnote Eingabe, 1 Absturz bei Kartenwechsel (online Nachladen OpenCycleMap)
1078: Ein Absturz bei einer Laufzeit von 1 h. 2 Caches,
Absturz während der Fieldnote Eingabe

1084,1085: Keine Fieldnotes Eingabe möglich

Gruß Wolli
 

Homer-S

Geomaster
Heute war ich mit der 1085 unterwegs und konnte nicht mehr loggen ...
 

Anhänge

  • Screenshot_2012-09-02-14-26-11.png
    Screenshot_2012-09-02-14-26-11.png
    126,6 KB · Aufrufe: 456

Holger 64

Geocacher
;) musst die 1086 nehmen - die läuft sehr gut. Fieldnotes funktionieren und Abstürze hatte ich heute die ganze Zeit nicht. Ist recht fix unterwegs, habe sie heute das erste Mal auch mit GPS im Auto genutzt - Aktualisierungsrate 1sec. geht auch hier flott, ruckelt nicht, bleibt nicht hängen oder sonstiges. Könnte man schon fast als Final hernehmen. Egal welchen Button man drückt - alles gut. Ich hab keinen Fehler gefunden.

schöne Cachergrüße,
Holger
 
G

Gelöschtes Mitglied 26625

Guest
Ich hab vorhin auch mal mit der 1086 rum gespielt. Aber auch hier hängt sich das Programm nach ein paar Minuten auf.

Was mir hierbei aufgefallen ist: das kleine wandernde Quadrat unten links in der Ecke kommt überhaupt nicht mehr zur Ruhe, selbst wenn andere Ansichten als die Karte aufgerufen sind :erschreckt:

Gruss
Heiko
 

nothelfer

Geomaster
Hi,

war gestern mit der 1086 unterwegs, ca. 3 Stunden, mit dem Galaxy S 3:

1. Nach dem Starten, 2 - 3 mal, hatte ich immer ein völlig verwischtes Bild man konnte nichts erkennen, erst ca. nach dem 4. Start war das Bild einwandfrei

2. Fieldnotes konnte ich nicht erstellen, es gab immer die Fehlermeldung: Falsches Datum/falsche Uhrzeit, beides wurde aber vom System übernommen und korrekt angezeigt.

3. Wegen der Fieldnotes habe ich dann die 594 eingeschaltet, die hatte dann aber nicht mehr die "alte" Vector-Map 2 erkannt, obwohl ich den Pfad dazu bei den Settings eingestellt hatte. die Karte bleib unsichtbar, und wurde auch beim Kartentyp nicht angezeigt

4. Zurück auf die 1086 hatte die jetzt den Pfad zur Vector-Map 2 voreingestellt. Dann stellte ich das Verzeichnis für die Vector 3-Map ein, auch mit der richtigen Einstellung bei Kartentyp, Aber die Karte wurde einfach nicht angezeigt.

5. habe dann in der Not die 1078 wieder installiert, da lief alles einwandfrei...

6. Zum Akku: der wurde nach ca 4 Stunden noch ca. halbvoll angezeigt, hatte allerdings zwischendurch immer mal das GPS abgeschaltet und den Bildschirm natürlich auch..
 

Homer-S

Geomaster
Ich war heute eine kurze Zeit unterwegs.
Die 1086 hat gut funktioniert. Als ich dann auf dem heimweg war und ACB mitgelaufen ist war urplötzlich ein heftiger Absturz des Programms, der sogar beim S3 dafür sorgte, dass ein anderes (das default) Hintergrundbild im Homescreen angezeigt wird.
 

Holger 64

Geocacher
ich hab jetzt täglich längere Zeit die 1086 auf dem Flyer gequält, die oben aufgeführten Auffälligkeiten sind bei mir allerdings gänzlich ausgeblieben. Ich hab immer noch keine Fehlfunktion feststellen können. Bis auf paar Features, welche ich mir noch vorstellen könnte, würde ich fast bei dieser Version bleiben.
 

Wolli

Geocacher
War heute im schönen Schwarzwald mit meinem Galaxy 2 unterwegs und habe die Version 1086 getestet:
Hier das Ergebnis:
Dauer Cachetour: 3,5 Stunden
Abstürze: Keine, wenn die Funktionen des Solver nicht genutzt werden.

Soweit alles gut. Leider ist der Solver gar nicht mehr zu gebrauchen, weil das Eingabefeld nur noch ganz klein ist (die unteren Buttons und die Tastatur schieben alles zusammen) und bei m Aufruf der Funktionen stürzt Cachebox ab. (Die Übergabe der Finalkoordinaten geht ja schon lange nicht mehr...)
 

Holger 64

Geocacher
Hab ich gerade nochmal probiert, sowohl Solver1 als auch Solver2 laufen bei mir ebenfalls. Auch die Übernahme der Koords als Wegpunkt geht im Solver2. :???:
Könnte das an den Geräten liegen und nicht am Programm?
 

GeoSilverio

Geowizard
Edit des obigen Eintrags:
Du hast recht, ich hatte nicht in ein Feld zum editieren getippt...
Die allgemeinen Buttons sowie die des Solvers werden nach oben geschoben.
 
Oben