• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statikseil von KSL - welches?

OP
Attila_G

Attila_G

Geocacher
@FarLion: Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, dann sollte sie wohl durch dieses Video beantwortet werden: http://www.youtube.com/watch?v=NRiYi4v0dgI

-- Attila
 

Susi-Strolch

Geocacher
Scheint ja ein Punkt für das Uni Core zu sein. Mich würde aber dennoch das Blaue Gewebe interessieren.
Das Werbungen übertrieben sind ist ja klar, aber eine ganz falsche Darstellung :???:
Da würde ich erwarten, das zumindest ein sehr feines Netz da ist.
Kann es vielleicht sein, dass das es ein sehr feines Netz ist, dass mit nach unten gerutscht ist oder so etwas in der Art?

MfG Strolch
 

Tillepille

Geocacher
nur weil sich das hier alles auf aggresive Seilklemmen bezog, wie sieht es da bei anderen Sachen aus(Ropemen, Grigri etc.) ???
 

adorfer

Geoguru
Tillepille schrieb:
Bei mir ist's zwar nicht der nächste kauf aber das nächste Seil!
Welches nehme ich für eine 100m-Länge? Das blaue 10,5er oder das orangefarbene 11mm Beal Unicore?
Von der Farbe eher das 11er, das 10,5er ist etwas leichter.
Oder ist das bei der Länge dann eh völlig egal?
 
OP
Attila_G

Attila_G

Geocacher
Ich hatte das Unicore 10.5mm nun ein erstes Mal im Einsatz. Morgen steht noch eine T5 Tour an, danach kann ich hoffentlich einen brauchbaren Kommentar abgeben.

Ich habe zum Testen ein 11mm Seil erhalten. Bestellt habe ich danach die 10.5mm Ausführung. Dazu folgendes:

1.) Das 10.5mm wird von Beal mit "10.5" beworben, am Seil selber ist es aber mit 10.3mm angeschrieben. Nachgemessen ist es 10.5mm, wobei man ein Seil natürlich nur schwer auf einen zehntel Millimeter genau messen kann.

2.) Das 11mm Seil ist nachgemessen genau 11mm dick. Im direkten Vergleich mit dem 10.5mm Seil fühlt es sich aber wesentlich dicker an!! Würde man die beiden Seile jemandem ohne weitere Infos in die Hand drücken, dann würde jeder sagen, dass der Unterschied sicher 1.5-2mm beträgt. Hätte ich es nicht gemessen, ich würde es nicht glauben!

-- Attila
 

Ebre

Geocacher
Kleine eingeschobene Frage :/ Wo habt ihr das Seil bestellt? und was mich etwas irritiert, ist das Seil von dem Hersteller Beal oder Petzl? Hab ich irgendwas verpasst? Petzl bietet auch ein Seil an was so heißt.
 

DerTonLebt

Geocacher
Soweit mir bekannt ist, seilt Petzl nicht selber, sondern verkauft Beal Seile teils unter eigenem Namen.

Man möge mich berichtigen, falls dem nicht so ist.
 

Susi-Strolch

Geocacher
Ebre schrieb:
Kleine eingeschobene Frage :/ Wo habt ihr das Seil bestellt? und was mich etwas irritiert, ist das Seil von dem Hersteller Beal oder Petzl? Hab ich irgendwas verpasst? Petzl bietet auch ein Seil an was so heißt.

Ich würde mal sagen du solltest etwas genauer lesen Attila_G hat es auf jedem fall im ersten Beitrag schon geschrieben. ;)

KSL=Kletterspezialladen
 

Ebre

Geocacher
Susi-Strolch schrieb:
Ebre schrieb:
Kleine eingeschobene Frage :/ Wo habt ihr das Seil bestellt? und was mich etwas irritiert, ist das Seil von dem Hersteller Beal oder Petzl? Hab ich irgendwas verpasst? Petzl bietet auch ein Seil an was so heißt.

Ich würde mal sagen du solltest etwas genauer lesen Attila_G hat es auf jedem fall im ersten Beitrag schon geschrieben. ;)

KSL=Kletterspezialladen

Ja stimmt sorry, war etwas zu schnell. Trotzdem die Frage ob das aufs gleiche rausläuft, aber wird dann ja so sein.
Danke und Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Das Seil heißt ja Petzl Beal Access Uni Core 11mm, jedenfalls da, wo ich geschaut habe :D
Das mag daran liegen, dass Beal zu Petzl gehört.
 

adorfer

Geoguru
bazzanowitz schrieb:
Das Seil heißt ja Petzl Beal Access Uni Core 11mm,
Werfe ich jetzt ne Münze, ob ich das 10,5er (10,3er?) oder 11mm nehme?
Wenn es das 10,3er in rot geben würde wäre es schon längst bestellt....

Gegen das 11er spricht, dass wenn mal jemand aus der ATC-Fraktion dabei ist, dann jammern die leichteren Kaliber, dass sie "ohne Nachstopfen" gar nicht runterkommen; zumindest ist es bei meinem 11mm-Blacksafe so.
 
A

Anonymous

Guest
Naja, ich würde 10,5mm nehmen. Irgendwer muss das ganz ja auch noch schleppen.
 

Susi-Strolch

Geocacher
Das Seil scheint auch wie das Beal aufgebaut zu sein. Im Abspann sieht kurz wie ein Netzgewebe über das Seil gelegt wird (Animation) auf der Bealseite ist ja ein Ähnliches Netz auf einem Bild dargestellt. Auf jeden Fall wird unser nächstes Seil damit ausgerüstet.

MfG Strolch
 
OP
Attila_G

Attila_G

Geocacher
@Ebre: Ich kenne die Courant Seile nicht. Sie scheinen aber sehr ähnlich zu sein wie die Unicore. Bei Courant gibt es aber auch Seile, die nicht für Steigklemmen mit Zähnen geeignet sind.

@Susi-Strolch: Lies mal was ich hier geschrieben habe zum Thema Netzgewebe.

-- Attila
 
OP
Attila_G

Attila_G

Geocacher
Hier noch mein kleiner Praxistest mit dem Unicore Access 10.5mm Seil. Ich war heute auf T5 Tour, konnte aber leider nur 4 der 7 geplanten Caches machen (2 Bäume und 2 Abseiler). Wir waren zu zweit unterwegs und das Seil wurde somit 8x benutzt. Obwohl es partiell schon verschiedene Farben angenommen hat (braun, grau, grün, orange?), ist es bei keinem Einsatz steiff geworden. Es fühlt sich auch nach dem Einsatz angenehm weich an und ist schön knotbar. Dies ist natürlich nur meine subjektive Sicht. Ich habe keinen direkten Vergleich mit anderen Seilen und auch keine Erfahrungen (ausser mit meinem alten Mammut Seil). Was ich aber sagen kann ist, dass das Unicore Seil meine Erwartungen bisher vollauf erfüllt. Werde gerne zu einem späteren Zeitpunkt (nach mehr Einsätzen) nochmals etwas dazu schreiben. Dann weiss ich auch, wie sich das Seil nach einem Waschgang anfühlt.

-- Attila
 

Susi-Strolch

Geocacher
Attila_G schrieb:
...
@Susi-Strolch: Lies mal was ich hier geschrieben habe zum Thema Netzgewebe.
...

Den kenn ich noch, da hab ich hier schon geantwortet.
Da aber beide Hersteller in ihren Bildern ein gleiches/ähnliches Netz zeigen, kann ich mir nicht vorstellen, das es frei erfunden ist. :???:
Momentan gehe ich davon aus, dass das Netz eventuell aus sehr dünnen Poliamidfasern besteht und dadurch kaum bis gar nicht vom Mantel zu unterscheiden ist.

MfG Strolch
 
OP
Attila_G

Attila_G

Geocacher
Da ist 100% kein Netz drin. Schon gar keins wie auf den Bildern immer gezeigt wird. Einzelne Stränge des Kerns sind zu 3er/4er Gruppen ganz leicht miteinander 'verschweisst' und diese dann wiederum mit dem Mantelgewebe. Wenn man das Seil aufschneidet, kann man das feststellen. Diese Stränge kann man aber gut von Hand aufeinanderziehen. Offenbar genügt diese Art 'Verschweissung' damit der Mantel nicht vom Kern abrutscht. Mit welcher Technik das gemacht wird, kann ich nicht sagen.

-- Attila
 
A

Anonymous

Guest
Handling ist für mich eh am wichtigsten. Klar ist das mit dem Unicore tendentiell ein ganz nettes Feature, aber wie oft reißt schon ein Mantel? Und wenn, zieht es ja keinen Totalabsturz nach sich.
Ich würde es nicht gegen schlechtere Handlingeigenschaften des Seils eintauschen wollen.

Deswegen bin ich gespannt, so ein Seil mal bei Gelegenheit in der Hand halten oder beklettern zu können.
 
Oben