• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistik - Cache-Entwicklung im Saarland

tower27

Geowizard
Cornix schrieb:
Die vorläufigen Zahlen für den Dezember 2010:

Es sind 31 neue Caches im Saarland hinzugekommen, im Vergleich zu 43 in 2009. :down:
Mit der Gesamtstatistik lasse ich mir aber noch ein, zwei Wochen Zeit.
Aber immerhin ist einer davon ein Wherigo :D
 
OP
Cornix

Cornix

Geowizard
Während wir auf die Saarland-Statistik warten, hier noch ein paar Zahlen für das benachbarte Frankreich. Erfasst sind alle französischen Caches im Umkreis von 250 km um Saarbrücken:

Code:
JAHR  CACHES  FAKTOR
--------------------
2002     +10
2003     +21     2.1
2004     +50     2.4
2005    +121     2.4
2006    +193     1.6
2007    +624     3.2
2008   +1016     1.6
2009   +1451     1.4
2010   +1863     1.3
--------------------
SUMME   5349
AKTIV   4903 (92%)
 

o-helios

Geowizard
Cornix schrieb:
Während wir auf die Saarland-Statistik warten, hier noch ein paar Zahlen für das benachbarte Frankreich. Erfasst sind alle französischen Caches im Umkreis von 250 km um Saarbrücken:

Danke! Sehr interessant.
Beeindruckt bin ich von dem hohen Prozentsatz der noch aktiven Caches. Im Saarland ist
der weit geringer.
 
OP
Cornix

Cornix

Geowizard
o-helios schrieb:
Beeindruckt bin ich von dem hohen Prozentsatz der noch aktiven Caches. Im Saarland ist der weit geringer.
In Frankreich fehlt eben die harte Hand von ArchiV & Sissi Voss, mit der negativen Konsequenz, dass nicht mehr existierende Caches teilweise noch jahrelang gelistet sind.
 
OP
Cornix

Cornix

Geowizard
kukus schrieb:
Böse Zungen würden nur vom benachbarten Elsaß sprechen, die Caches sind drüben etwas ungleichmäßig verteilt. ;)
Ganz so schlimm ist es nicht. Natürlich gibt es in Lothringen und der Champagne noch viele weiße Flecken, aber etwas südlicher (Franche-Comté/Doubs) ist ganz schön was los und rund um die größeren Städte wie z.B. Reims gibt es auch erhöhte Aktivität.
 

Die Geocräsher

Geowizard
Ich finde es schon fast erstaunlich, dass der Wachstumsfaktor leicht zurückging, wenn man bedenkt wie viele neue Caches alleine für das Fortresse-Event und das Halloween-Event dort veröffentlicht wurden.
 

dieSulzer

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
... wenn man bedenkt wie viele neue Caches alleine für das Fortresse-Event und das Halloween-Event dort veröffentlicht wurden.
Ja, das scheint in Frankreich so üblich zu sein, dass bei jedem Event mindestens 10 bis 20 neue Caches versteckt werden. ;)
Als wir letzten Sommer in Strasbourg auf dem 10-years-Event waren, kamen paar Stunden vorher auch jede Menge neue Caches rund um die Event-Picknick-Wiese heraus... was wir allerdings nicht mitbekamen, weil wir da schon im Zug saßen. :roll:
Unser Tipp also an alle Frankreich-Event-Besucher: unbedingt eine Stunde vorher nochmal online gehen, damit man weiß, wo die übrigen Eventteilnehmer plötzlich alle abgeblieben sind! :D

Was die derzeitige Cache-Entwicklung im Saarland angeht, so finde ich die absolut typisch für die kalten Wintermonate: wenige Wandercaches, aber viele Mysteries. ;)
 

Hainz

Geomaster
Cornix schrieb:
Während wir auf die Saarland-Statistik warten, hier noch ein paar Zahlen für das benachbarte Frankreich. Erfasst sind alle französischen Caches im Umkreis von 250 km um Saarbrücken:

Code:
JAHR  CACHES  FAKTOR
--------------------
2002     +10
2003     +21     2.1
2004     +50     2.4
2005    +121     2.4
2006    +193     1.6
2007    +624     3.2
2008   +1016     1.6
2009   +1451     1.4
2010   +1863     1.3
--------------------
SUMME   5349
AKTIV   4903 (92%)

Na ja, der Umkreis von 250 km hebt da die Statistik schon sehr! Da fällt das große Loch in Lothringen kaum noch auf!
Was mich ja mehr überrascht ist, dass wenn man cacheempfehlungen in Frankreich sucht, unter den 11 meistempfohlenen 5 x Dr.Alzheimer-caches findet! Dafür kann es mehrere Gründe geben, aber überraschend bleibt das irgendwie schon.
 

Hainz

Geomaster
Die Geocräsher schrieb:
Das spricht nicht umbedingt für die Qualität der französischen Caches...
oder es spricht nicht unbedingt für die Quantität französischer geocacher.Wahrscheinlich muss man die noch weniger bekannten Premiumcaches im Bereich von 20-30 Empfehlungen suchen.
 
OP
Cornix

Cornix

Geowizard
Wahrscheinlich gibt es in Frankreich auch relativ wenige PMs, d.h. die meisten vergebenen Punkte stammen von ausländischen Cachern und die suchen nunmal eher in Grenznähe oder in Touristenhochburgen wie Paris. Ein guter Cache mitten in der französichen Pampa hat also wenig Chancen, überhaupt Punkte zu sammeln.
 

kukus

Geowizard
Und eine Kreativ-Abteilung wie z.B. hier oder in Lux scheint es drüben leider auch nicht zu geben. :|

Wenigstens gibt's dort noch jede Menge schöne, unbedoste Landschaft.
 

Hainz

Geomaster
kukus schrieb:
Und eine Kreativ-Abteilung wie z.B. hier oder in Lux scheint es drüben leider auch nicht zu geben. :|

Wenigstens gibt's dort noch jede Menge schöne, unbedoste Landschaft.

Vergesse er mir die oft als Beifang titulierten und qualitativ oft fragwürdigen Cisten nicht!
 

Die Geocräsher

Geowizard
Möglich, dass die Beliebheit der Cistes sich nicht gerade positiv auf die französischen Caches auswirkt...
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten...
 

kukus

Geowizard
Hainz schrieb:
Vergesse er mir die oft als Beifang titulierten und qualitativ oft fragwürdigen Cisten nicht!

Er hat erst ein Mal ein Cistes-Teil erfolgreich gesucht (ein paar Meter neben Schultzes Kathrin :p ) (und schon ein halbes Dutzend zufällig gefunden). Wenn man sich näher damit beschäftigen würde, bestimmt gar keine schlechte Alternative zu Cache und Letterbox. :^^:
 
Oben