• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistik Caches im Rhein Main Gebiet

wutzebear

Geoguru
Starglider schrieb:
Ich schätze gewisse Leute würden an so etwas gar nicht erst teilnehmen und die Ergebnisse wohl einfach ignorieren.
Oder aus der einen positiven Stimme, die es auch bei 100 Negativen trotzdem garantiert gäbe, die Rechtfertigung für ihren Cache herauslesen - um dann nach dem selben Strickmuster weiterzumachen.
 
OP
?

.

Geocacher
Ich denke, es wird nur helfen, wenn man auch offen und ehrlich seine Meinung dazu in dem betreffenden Cache als Log - in welcher Form auch immer (Found oder DNF) hinterlässt.
 

Starglider

Geoguru
Der Vorteil solcher Wettbewerbe wäre natürlich, dass dabei Listen mit Cacheempfehlungen herauskämen. Ich weiß, ich war früher strikt gegen so etwas, aber da gab es die vielen Statistencaches auch noch nicht.

In diese Listen kämen so natürlich nur neu gelegte Caches. Für die Eingeborenen, die die alten eh schon kennen, wäre das OK, aber Besucher interessieren natürlich alle Caches.
Und diese Listen müssten dann natürlich an einer Stelle veröffentlicht werden, an der sie auch gefunden werden.

TJ 150 schrieb:
Ich denke, es wird nur helfen, wenn man auch offen und ehrlich seine Meinung dazu in dem betreffenden Cache als Log - in welcher Form auch immer (Found oder DNF) hinterlässt.
Wenn man es als Found loggt setzt man sich ja wieder dem Vorwurf aus, das man ihn loggt obwohl er angeblich so grottig ist, und liefert der "aber der wird doch so oft geloggt"-Fraktion das nötige Zahlenfutter.
Wenn man es als DNF loggt heisst es, man kann den Cache nicht beurteilen, weil man ihn ja gar nicht gefunden hat, ebenso bei einer Note.

Und dann werden Logs mit Kritik auch gerne gelöscht, selbst wenn sie sachlich ist.
Manche wollen das ja schon im voraus abwürgen:
Mainspitze schrieb:
Gesucht wird ein Petling. Alle, die meinen dass da auch eine richtige Box hinpaßt: JAAA, stimmt. Wir hatten aber keine dabei und nun muß es auch so gehen.
:roll:
 

wutzebear

Geoguru
Starglider schrieb:
Wenn man es als Found loggt setzt man sich ja wieder dem Vorwurf aus, das man ihn loggt obwohl er angeblich so grottig ist, und liefert der "aber der wird doch so oft geloggt"-Fraktion das nötige Zahlenfutter.
Wenn man es als DNF loggt heisst es, man kann den Cache nicht beurteilen, weil man ihn ja gar nicht gefunden hat, ebenso bei einer Note.

Und dann werden Logs mit Kritik auch gerne gelöscht, selbst wenn sie sachlich ist.
Note mit dem Text "Habe den Cache zwar gefunden, weigere mich aber, als Found zu loggen, weil: das ist für mich eher eine Zumutung statt ein Cache!" mit genauer Begründung, warum?
Starglider schrieb:
In diese Listen kämen so natürlich nur neu gelegte Caches. Für die Eingeborenen die die alten eh schon kennen wäre das OK ist, aber Besucher interessieren natürlich alle Caches.
Und diese Listen müssten dann natürlich an einer Stelle veröffentlicht werden, an der sie auch gefunden werden.
Bevor wir das Rad neu erfinden

@JeeperMTJ: hast Du auf die Schnelle einen Link nach Kanada parat?
 

doc256

Geocacher
JeeperMTJ schrieb:
Fazit: Einfach mal mehr Mühe in den Cache stecken, vielleicht den ein oder anderen mal archivieren und auch die 10m im Umkreis des Caches mal genauer betrachten.

Ich jedenfalls freue mich immer wenn ich einen schönen Tradi mit einer schönen großen Box finde und man sieht wieviel Mühe sich der Owner gemacht hat, z.B. mit Beschriftung, Inhalt etc.

Das ist auch für mich der kern des Themas, und diese Aussage kann ich sofort unterschreiben.

Gegen einen Wettbewerb habe ich nix, ich glaube aber nicht, dass das Ergebnis dem Aufwand lohnt. Und ich höre jetzt schon wieder die Bedenken über Kriterien, was einen guten Cache so ausmacht . . .
 

Starglider

Geoguru
doc256 schrieb:
Gegen einen Wettbewerb habe ich nix, ich glaube aber nicht, dass das Ergebnis dem Aufwand lohnt. Und ich höre jetzt schon wieder die Bedenken über Kriterien, was einen guten Cache so ausmacht . . .
Wenn da keine "Jury" bewertet sondern möglichst viele Cacher abstimmen (und so hatte ich das verstanden) kommt halt eine Liste mit Caches heraus, die im Schnitt den meisten Cachern gefallen.
Das Experiment könnte man durchaus mal machen.

Im Rahmen eines Events wäre das auch nicht so manipulierbar wie damals diese TOP-50-Geschichte, bei der jeder so oft voten konnte wie er wollte...
 

JeeperMTJ

Geomaster
Starglider schrieb:
Der Vorteil solcher Wettbewerbe wäre natürlich, dass dabei Listen mit Cacheempfehlungen herauskämen. I

Erstens dass und sicherlich einiges an witzigen Caches (je nach Kategorie). Belehrungsresistente gibt es immer, aber ein Hunde-Poo Cache hätte natürlich keine Chance.
 

JeeperMTJ

Geomaster
Dei Leute der BCGA machen eine Jury basierend auf eMail Feedback von Cacher, aber das halte ich nicht für gut. Man könnte das direkt auf dem Event machen mit Listen ("Kreuze pro Kategorie xx Caches an, denen Du Deine Stimme geben möchtest."). Da die Caches ja im Vorfeld bekannt sind, kann das ja jeder auch im Vorfeld für sich entscheiden.

Wäre sicherlich sehr spannend und vom Aufwand auch nicht höher als ein normales Event (zumindest kaum)
 

snaky

Geowizard
Starglider schrieb:
Wenn da keine "Jury" bewertet sondern möglichst viele Cacher abstimmen (und so hatte ich das verstanden) kommt halt eine Liste mit Caches heraus, die im Schnitt den meisten Cachern gefallen.

Meines Wissens gibt es sogar schon eine Seite, bei der man (nach dem Found) angeben kann, wie man selbst den D und T Wert einschätzt und wie gut man ihn fand. Wenn ich mich richtig entsinne, muss aber der Owner seinen Cache selbst dort eintragen - das macht natürlich keiner der Micro-aus-dem-Autofenster-Werfer.

Ansonsten gibt es ja auch noch die Bookmarks (das Erstellen ist leider "nur" ein PM Feature). Da kann man ja auch einige Cacheempfehlungen ableiten.

Zudem kann man aus den Logs schon einiges Lesen. "I can see you II" und "Bahnstrecke nicht betreten" sind zum Beispiel Caches, die ich schon aufgrund der Logs gar nicht oder wirklich nur mit guter Laune und wenn ich SEHR in der Nähe bin angehen werde.
 

snaky

Geowizard
JeeperMTJ schrieb:
Kreuze pro Kategorie xx Caches an, denen Du Deine Stimme geben möchtest.

Warum nicht: Gib allen Caches eine Schulnote oder eine Punktzahl von 0 bis 15? Wenn 10 Hammer-Caches auf der Liste stehen, fällt der elfte sehr gute evtl. aus dem Rennen.

Der Haken wäre natürlich, dass man sich auf eine gewisse Anzahl/Art/Region beschränken müsste, denn keiner ackert eine Liste mit 500 Caches durch und verteilt Noten.

Aber sowas wie: "Beurteile alle Nachtcaches in Hessen, die Du bisher gemacht hast." - das sind bei den meisten nicht SO viele und da setzt man sich schon lieber hin und verteilt ein paar Noten.
 

JeeperMTJ

Geomaster
Es geht natürlich auch nur mit einer Stimme pro Cache in der jeweiligen Kategorie. Dann ist die Auswertung einfacher.

Je nach Anzahl der Caches pro Kategorie kann man mehr oder weniger Stimmen vergeben.

Von der Region her, kann man es auf bestimmte Landkreise begrenzen und über die Kennung des Cachenamens (z.B. CacheMania Rhein-Main - Der tote Baum - nur als Beispiel) sind diese ja eindeutig identifizierbar. Es geht ja erstmal um neue Caches. Wenn man das mit den allen bestehenden macht, wird es natürlich zu umfangreich.
 

greiol

Geoguru
Jemand (Name ist nicht wichtig weil mehere Leute ähnliches schrieben) schrieb:
... sind zum Beispiel Caches, die ich schon aufgrund der Logs gar nicht oder wirklich nur mit guter Laune und wenn ich SEHR in der Nähe bin angehen werde.
und genau das ist der punkt der mir einfach nicht in die birne will.

wenn cache x nach meinung von cacher y schon erkennbar vermeintlicher mist ist, so wird es cacher y doch nicht daran hindern hinzudackeln und sich den punkt zu holen. und da kann das log noch so kurz sein, es zeigt daß interesse besteht diesen cache zu besuchen.

würde genusscacher y sich das dann auch wirklich verkneifen und nicht doch noch 20 % auf alle REWE caches haben wollen, bräuchte ich keine rangliste mit cacheempfehlungen weil es reichen würde mir das profil von cacher y anzuschauen. schliesslich lässt der ja den schrott liegen.

ihr seid die nachfrager. und solange ihr nachfragt wird auch produziert.

und ich wüsste keine einzige frittenbude die zugemacht hätte weil sie nicht im guide michelin erwähnt wurde. aber es sind schon eine menge den bach runter gegangen weil kunden fehlende qualität durch fortbleiben dokumentiert haben.

natürlich kann man versuchen über preise und auszeichnungen zusätzliche anreize zum legen von "qualitätscaches" schaffen und auch das auszeichnen der besten-besten-besten kann helfen. aber wer beethoven lobt und dann doch bohlen hört, muss sich fragen lassen ob er wirklich konsequent ist.

Und jetzt schau ich mir mal einen viel gelobten Cache an.
 

JeeperMTJ

Geomaster
greiol schrieb:
natürlich kann man versuchen über preise und auszeichnungen zusätzliche anreize zum legen von "qualitätscaches" schaffen und auch das auszeichnen der besten-besten-besten kann helfen. aber wer beethoven lobt und dann doch bohlen hört, muss sich fragen lassen ob er wirklich konsequent ist.

Das ist genau der Punkt der mir nicht in die Birne will. Wir lassen alles so wie ist, jeder macht so weiter wie bisher und die "komischen Dosen" werden weiterhin gelegt.

Oder man unternimmt etwas, setzt mal ein Zeichen und regt zum Nachdenken an.

Und auf der ersten Seite meiner To-Do Liste (und 0.69km from your home coordinates) ist die Konsequenz sicherlich eine andere als auf Seite 4
 

wutzebear

Geoguru
JeeperMTJ schrieb:
greiol schrieb:
natürlich kann man versuchen über preise und auszeichnungen zusätzliche anreize zum legen von "qualitätscaches" schaffen und auch das auszeichnen der besten-besten-besten kann helfen. aber wer beethoven lobt und dann doch bohlen hört, muss sich fragen lassen ob er wirklich konsequent ist.

Das ist genau der Punkt der mir nicht in die Birne will. Wir lassen alles so wie ist, jeder macht so weiter wie bisher und die "komischen Dosen" werden weiterhin gelegt.

Oder man unternimmt etwas, setzt mal ein Zeichen und regt zum Nachdenken an.
Ich denke, Du hast ihn etwas falsch verstanden (oder falsch verstehen wollen, immerhin ist das ja ein Deserteur :wink: ).

IMHO meinte er damit, zusätzlich zu Bewertungen von Caches auch mal die Beschreibung und Logs vor dem Besuch zu lesen und bei erkennbaren Sch...Caches diese auch mal links liegen zu lassen. Bewertung durch Fernbleiben, unliebsame Zeitgenossen sagen auch mal Boykott dazu.
 

Zai-Ba

Geowizard
wutzebear schrieb:
[...] und bei erkennbaren Sch...Caches diese auch mal links liegen zu lassen.
unterschreib
...lieder fällt das bei meinen knap 200 Founds nicht wirklich auf ;)

start qualitycaching*! Zai-Ba

* Dann brauch ich mich nämlich nicht durch seitenweise 1/1er wühlen, bis mal interessantes kommt.
 

greiol

Geoguru
wutzebear schrieb:
Ich denke, Du hast ihn etwas falsch verstanden (oder falsch verstehen wollen, immerhin ist das ja ein Deserteur :wink: ).
aber dem deserteur hat es gestern abend unglaublich viel freude gemacht mal wieder über den holbeinsteg zu laufen
IMHO meinte er damit, zusätzlich zu Bewertungen von Caches auch mal die Beschreibung und Logs vor dem Besuch zu lesen und bei erkennbaren Sch...Caches diese auch mal links liegen zu lassen. Bewertung durch Fernbleiben, unliebsame Zeitgenossen sagen auch mal Boykott dazu.
auf den punkt getroffen (wobei ich es eher verzicht nennen würde). irgendwann schau ich mir als "jungcacher" doch auch an was die "alten hasen" so machen. und ich schaue nicht nur was sie verstecken (und da hat ja vielleicht auch nicht immer ein highlight das andere gejagt :wink: ), sondern auch was sie suchen.

und wenn cacher x (von dem ich denke, daß er coole / schöne / spannende / wasauchimmer) caches legt und sucht auch meinen cache besucht, dann ist das eine bestätigung für mich. das log mag knapp sein, aber er hat sich immerhin aufgerafft vorbei zu kommen.

und das sehe ich als chance. zeigt daß es cool ist "mist" einfach liegen zu lassen. den adelsschlag zu verweigern. dabei gehen natürlich ein paar punkte/ftfs über die wupper, aber es ging ja darum den statistikcaches entgegen zu treten :wink: .

den wettbewerk könnt ihr locker noch on top setzen, denn wenn man es aus mehreren richtungen angeht, kommt vielleicht schneller bewegung in die sache.
 

snaky

Geowizard
greiol schrieb:
auf den punkt getroffen (wobei ich es eher verzicht nennen würde). irgendwann schau ich mir als "jungcacher" doch auch an was die "alten hasen" so machen.

Ich zähle mich ja durchaus auch noch zu den Jungcachern. Aber ich muss sagen, dass gerade die "alten Hasen" (ich denke, >500 founds kann man in die Richtung einordnen) eben schon im Umkreis fast alles abgegrast haben und sich deshalb eben auch auf neue ... Unschön-Caches stürzen (was ich gar nicht verwerflich finde). Die sind meist noch früher da, als ich, weil ich mich da erstmal auf andere konzentrieren kann.
Wie man trotzdem an "schöne" Caches kommt, habe ich ja schon oben gepostet.

Mal zum Vergleich: Für den fiesen Vollmondcache bin ich gern (und das einzige Mal) 20 km gefahren (wohlgemerkt ausschließlich für den Cache). Bei einem hingeworfenen Tradi würde ich nicht mal 5km fahren. Bei 2 km wäre mir immer noch das Benzin zu schade, aber vielleicht würde ich mal mit dem Rad vorbeigurken.

Was das Liegenlassen betrifft: Neben dem begehrten Statistikpunkt gibt es ja auch noch andere Gründe: Einen TB, den man unbedingt haben will (z. B. sowas wie das "Beweisstück"), die Neugier, ob der Cache nicht vielleicht doch besser ist, als die Log das vermuten lassen, der Wunsch, im Umkreis von 10/20/50 km alle Caches gefunden zu haben...
 

Starglider

Geoguru
greiol schrieb:
und das sehe ich als chance. zeigt daß es cool ist "mist" einfach liegen zu lassen. den adelsschlag zu verweigern. dabei gehen natürlich ein paar punkte/ftfs über die wupper, aber es ging ja darum den statistikcaches entgegen zu treten :wink: .
Ich glaube nicht, dass es Ownern irgendwie auffällt, wenn ich viele ihrer Caches nicht suche. Ignorieren ist halt eine sehr passive Geschichte mit sehr wenig Signalwirkung.

Damit das jemand mitbekommt müsste man wirklich jedes mal, wenn man die Gelegenheit zur Suche hatte, sie aber bewusst nicht genutzt hat, eine Note hinterlassen. Und das wirkt dann auch als hätte man nicht alle im Karton :D
 
Oben