• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistik Caches im Rhein Main Gebiet

JMF

Geocacher
Starglider schrieb:
JMF1978 schrieb:
BTW: was ist peinlich?
Bei einem Cache:
Langweilige / unattraktive Locations, Aufgaben und Verstecke nach Schema F, überdurchschnittliche Durchschnittlichkeit und vor allem keinerlei Verbesserung im Lauf der Cachelegerlaufbahn.
Dann nenn es doch "langweilig" und/oder "unattraktiv" und nicht "peinlich". Das meinte ich "wie diese Meinung auf aneere wirkt".
 

Starglider

Geoguru
movie_fan schrieb:
man könnte noch ne serie... unsere autobahnkreuze machen ;) da lässt sich sicher wo was hinpacken *lol*
Bei den meisten kann man sogar in jedem der 4 "Kleeblätter" einen Cache unterbringen ohne die 161 m zu unterschreiten :D
 

wutzebear

Geoguru
movie_fan schrieb:
fand die sachen zum anfangen ganz gut, und so nach und nach sammelt man dann mehr erfahrungen udn dann geht man auch weiter zu schwereren udn anspruchsvolleren döschen, die dann nimmer so einfach irgendwo dran geklippt sind...
Freilich, es spricht nichts dagegen, mit einfachen Caches einzusteigen, aber es gibt solche und solche Einfache, weil:
movie_fan schrieb:
es gibt jedoch auch schöen runden von döschen, wo man in echt schöner umgebung wandern kann udn sich an döschen auf dem weg erfreuen kann :)
Um einen der beiden Sätze zu zitieren, mit denen Frankfurter angeblich ihre ganze Nachtschicht überbrücken können: "Dess is des jo!". Einfacher Cache und landschaftlich schöne Umgebung schließt sich nicht aus.
movie_fan schrieb:
aba um thomas sein vorschlag zu verollständigen...
man könnte noch ne serie... unsere autobahnkreuze machen ;) da lässt sich sicher wo was hinpacken *lol*
So in der Art wie Zai-Bas Shorty4? :lol:

Ergänzung: N50 03.174 E8 36.248 wäre vielleicht eine interessante Stelle; ein Drive-In der anderen Art. :twisted:
 

movie_fan

Geoguru
wobei cih da eher
50°03.111
8°36.296
schön finde :) da ist sogar grün, und man könnte mehr als nur nen micro hinmachen *gg* mal schauen *lol*
 

Don Cerebro

Geomaster
Ergänzung: N50 03.174 E8 36.248 wäre vielleicht eine interessante Stelle; ein Drive-In der anderen Art.

Vorsicht! Wir haben bisher festgestellt, daß:
1. Ein Mikro auch einen gewissen Charme haben kann
2. Der Weg das Ziel ist.

Verwende ich an diesem Ort einen Mikro, der perfekt in die Umgebung passt und beim Sucher zum Lachen bringt, wäre das für mich kein Sinnlos-Cache mehr.
Auch ist mir auf den ersten Blick nicht klar, wie man da so einfach hinkommt. Insofern kann es schonmal kein liebloser Cache sein, weil man erstmal knobeln muß, wie denn da die Wege gehen.

Das hat macht ja auch den Charme der Monk-Yard-Serie aus. Man muß knobeln, wie man hinkommt - ohne einfach über die Autobahn zu rennen....
 

Maggo13

Geonewbie
Hy,

wenn dies ein Neuling liest...

wird er nie oder nur selten einen neuen Cache plazieren...

Ich hätte nach diesen ganzen Postings nie einen erstellt... :-( Jeder fängt klein an...

CU
Maggo
 

Starglider

Geoguru
Maggo13 schrieb:
Jeder fängt klein an...
Unbestritten. Als Anfänger hat man auch durchaus auch einen gewissen Bonus, da werden gar keine Wunder erwartet (obwohl sie immer wieder passieren).

Aber muss man als Anfänger unbedingt sofort Caches im Akkord legen?
Warum nicht erstmal ein bisschen umschauen? Auswahl gibt es hier doch nun wirklich reichlich.
 

Don Cerebro

Geomaster
Ich hätte nach diesen ganzen Postings nie einen erstellt... Jeder fängt klein an...

Dazu fällt mir noch was ein:
Dieses ewige Genörgel und Gejammer (ich will nur Mikros, ich will nur Multis, ich will nur Klettern, ich will..... und alles andere finde ich sch****) verleitet evtl. auch andere dazu, ihre Caches einzumotten bzw. die Lust am Cachen zu verlieren.

Ich kenne zwei Cacher, die eigentlich nicht mehr sehr viel Lust haben, etwas zu machen, weil nur genörgelt wird.
Ich habe jetzt auch mal ein paar Caches von mir archiviert, weil sie mir nicht mehr gefallen haben und auch in das Raster der Jammer-Caches passen.....

Nur mal so eine Bemerkung am Rande...
 

Zai-Ba

Geowizard
Don Cerebro schrieb:
Ich kenne zwei Cacher, die eigentlich nicht mehr sehr viel Lust haben, etwas zu machen [...]
AFAIK ist einer von denen zurück und jetzt begeisterter T5-FTF-vor-der-Nase-weg-Schnapper :evil: :lol:

keep caching, Zai-Ba
 

safri

Geomaster
Maggo13 schrieb:
Hy,

wenn dies ein Neuling liest...

wird er nie oder nur selten einen neuen Cache plazieren...

Ich hätte nach diesen ganzen Postings nie einen erstellt... :-( Jeder fängt klein an...

CU
Maggo

Wie gut, dass diese Postings erst jetzt erschienen sind, denn dein Erster Cache Taras Versteck hat mir und vielen anderen sehr gut gefallen. Naja, ist ja schließlich auch keine Filmdose an der Leitplanke.
 

wutzebear

Geoguru
Don Cerebro schrieb:
Vorsicht! Wir haben bisher festgestellt, daß:
1. Ein Mikro auch einen gewissen Charme haben kann
Unbestritten, auch Micros können interessant sein, wenn man sich vorher ein paar Gedanken macht, wie und wo sie plaziert werden. Beispiel: Mimese 1 und 2.

Nur wenn Du irgendwo ankommst, findest tolle große Versteckmöglichkeiten vor und nebenan im Astloch liegt ein Micro, fragst Du Dich sicher auch, warum "nur" ein Micro.
Don Cerebro schrieb:
N50 03.174 E8 36.248
...
2. Der Weg das Ziel ist.

Verwende ich an diesem Ort einen Mikro, der perfekt in die Umgebung passt und beim Sucher zum Lachen bringt, wäre das für mich kein Sinnlos-Cache mehr.
Auch ist mir auf den ersten Blick nicht klar, wie man da so einfach hinkommt. Insofern kann es schonmal kein liebloser Cache sein, weil man erstmal knobeln muß, wie denn da die Wege gehen.
Wenn es da überhaupt Wege gibt (müsste der Bereich zwischen den Mittelleitplanken sein): viel Spaß beim Erkunden vor Ort! :twisted:
 

wutzebear

Geoguru
Maggo13 schrieb:
wenn dies ein Neuling liest...

wird er nie oder nur selten einen neuen Cache plazieren...

Ich hätte nach diesen ganzen Postings nie einen erstellt... :-( Jeder fängt klein an...
Das Abschrecken war nie unsere Absicht. Eher das Anregen, Nachdenken Auslösen.

Du hast Dir bei der Planung von Taras Versteck wahrscheinlich einige Gedanken gemacht: wo kommt der Final hin, welche Größe, wie bekomme ich die Final-Koordinaten zusammen, wo bekomme ich die Zahlen für die Berechnung derselben her. Das Ergebnis klingt von Beschreibung und Logs her doch auch ganz gut. Der Cache ist schon vorgemerkt, wenn Baeren-Fan demnächst wieder mehr Zeit hat: Freitags nach dem Büro - auf dass das Wochenende gut anfängt.

Nur wenn Caches lieblos in die Gegend geschmissen werden, noch dazu häufig nach dem gleichen Strickmuster (sind dann im Regelfall Micros, weil schlichtweg billiger), dann sage ich mir: der Owner hätte sich vielleicht vorher noch etwas umsehen sollen, was denn alles machbar ist, wenn man nur ein wenig will.
 

wutzebear

Geoguru
Don Cerebro schrieb:
Ich habe jetzt auch mal ein paar Caches von mir archiviert, weil sie mir nicht mehr gefallen
Ging mir auch schon so. Wenn es Probleme bei einem meiner Caches gibt (defekte Box, Waldrodung) und ich ihn eh erstmal disabeln muss, kann es sein dass er nicht mehr kommt, wenn er mir selber nicht mehr gefällt. Gleichzeitig bietet das dann auch die Chancen auf was neues, besser ausgearbeitetes.
 
A

Anonymous

Guest
doc256 schrieb:
tobsas schrieb:
Es zählt offensichtlich nur die Anzahl gefundener Caches, am besten pro Tag. Sieht man ja auch hier beispielhaft an den "alte Hasen" die ich als "erfahrene Cacher" interpretiere: Das sind solche, die eine bestimmte Anzahl Caches gefunden haben - und nicht etwa solche, die eine große Variabilität an Cachefunden (sowohl Cachetypen als auch Terrain- und Difficulty-Stufen, vorzugsweise noch in unterschiedlichen Landschaften und daraus folgenden "typischen" Verstecken) haben.

Wie kommst du denn zu dieser seltsamen Erkenntnis? Jetzt sind wir leider genau wieder bei den üblichen Vorurteilen.
Für die einen ist es ein Vorurteil, für die anderen ist es die Erkenntnis aus der Lektüre im Vergleich von vermutlich sehr vielen Logs auf der Watchlist. Warum, wenn es nicht um die Zahlen geht, wird in fast jedem zweitem Log mitgeteilt, der wie vielte Cache dies auf der Tour war? Warum wird zusätzlich in etwa einem Achtel der Logs explizit die Nummer des Caches oder der "besondere" x00- oder x50-te Cache vermerkt?

Edit to add: Warum vermerken 95% der ersten etwa 5 Logger, die wie vielten sie am Cache waren? Wenn der Cache beta-getestet ist (und das gehört für mich eigentlich grundsätzlich dazu), dann es ist für den 1. genauso schwer wie für den 10. Besucher (es sei denn es gibt deutliche Suchspuren, was wir ja alle immer vermeiden ...).

Da habe ich nur eine Interpretation für: Die Zahlen sind das, was wichtig ist.

doc256 schrieb:
Wer viele Caches besucht hat (meist ja im Lauf mehrerer Jahre) hat damit zwangsläufig eine Vielzahl unterschiedlicher Verstecke, Geländetypen und Cachearten besucht. Nur mit Quickies und Einfachsttradis kommt man in dieser Region nämlich zum Glück noch nicht zu wirklich vielen Funden. Wir sind ja nicht in Hamburg.
Stellt sich die Frage, was "wirklich viele Funde" sind. Wenn ich es zu unseren Zahlen vergleiche, dann fällt mir sehr wohl auf, dass es sehr viele Cacher mit gleicher oder höherer Anzahl an Funden gibt, die deutlich kürzer dabei sind und denen gemein ist, dass der Anteil an Micros und Einfachtradis exorbitant höher ist als bei uns - allerdings kenne ich auch kaum jemanden, bei dem der Microanteil kleiner ist, insofern muss ich das relativieren.

Maggo13 schrieb:
wenn dies ein Neuling liest...

wird er nie oder nur selten einen neuen Cache plazieren...

Ich hätte nach diesen ganzen Postings nie einen erstellt... :Sad Jeder fängt klein an...
Nur weil man noch keine Caches offiziell gelistet hat, ist man doch kein Neuling im Verstecken, schließlich ist einmal im Jahr Ostern. ;-) Wenn man mit einem gewissen kritischen Ansatz an seinen Cache heran geht, sich also fragt, ob man den Cache so selbst gerne suchen würde, dann sind mir diese von Leuten ohne Fund 100-Mal lieber als 50 Funde und dann eine Imitation dieser Verstecke. Und wenn man dann noch eine Woche wartet und sich nochmal, nachdem die Euphorie verflogen ist, fragt, ob man diesen Cache wirklich so veröffentlichen will und bejaht, dann findet er in der Regel einen Kreis von Geocachern, der den Cache gut bis sehr gut findet. Was aber nicht bedeutet, dass es alle toll finden.

Viele Grüße,
Tobias
 

Maggo13

Geonewbie
Obwohl, Schande über mein Haupt...

habe ja auch schon genörgelt. Ich mag nämlich keine Micros mitten im Wald... :)

CU
Maggo :)
 

chr2k

Geomaster
Don Cerebro schrieb:
Ich hätte nach diesen ganzen Postings nie einen erstellt... Jeder fängt klein an...

Dazu fällt mir noch was ein:
Dieses ewige Genörgel und Gejammer (ich will nur Mikros, ich will nur Multis, ich will nur Klettern, ich will..... und alles andere finde ich sch****) verleitet evtl. auch andere dazu, ihre Caches einzumotten bzw. die Lust am Cachen zu verlieren.

ACK
 
Oben