• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistik

Lamima

Geocacher
so habs jetz mal über die inegabeaufforderung gestartet. er wirft nen fehler aus:

exception in thread "main" java.lang.NullPointerException
at de.berlios.statwolf.Statwolf.main<Unknown Source>
 
OP
G

greiol

Geoguru
t31 schrieb:
ich bekomme folgende Fehlermeldungen:
da sind einige zeilen in der index.xml zwar im richtigen format, haben aber teilweise leere felder. wird in der nächsten abgefangen und die wegpunktnummer der betroffenen einträge ausgegeben.
 

t31

Geowizard
Hallo greiol,

erstmal Danke für das Tool, das erspart einem ja doch ne menge Arbeit wenn man sich für die Statistik interessiert. :)

Ich habe nach den manuellen nachtragen von D und T eine Statistik. Desweiteren habe ich mal für das Found-Profil auch meine Heimatkoordinaten angeben.
Dennoch erhalte ich folgende Meldung:

Code:
WARN - unable to determine home coordinates. using N 0 E 0

und weiters gibt es folgende Fehler in der Statistik:
- Funde nach Entfernung (km), hier ist alles auf 0, bis auf [ 1000,oo ] dort steht # 279 % 96,5
- Finds nach Jahr und Monat der Platzierung, hier beginnt es schon beim Jahr 2002, alle Monate, ich bin aber erst seit 2008 dabei
- Funde nach Himmelsrichtung, eine Linie nach N
- Funde nach Monat, hier habe in allen monaten Funde, obwohl ich definitiv Monate ohne Funde habe
 
OP
G

greiol

Geoguru
t31 schrieb:
Code:
WARN - unable to determine home coordinates. using N 0 E 0

und weiters gibt es folgende Fehler in der Statistik:
- Funde nach Entfernung (km), hier ist alles auf 0, bis auf [ 1000,oo ] dort steht # 279 % 96,5
- Funde nach Himmelsrichtung, eine Linie nach N
naja, wie die warnung sagt, fällt er auf N 0 0.000 E 0 0.000 zurück. da sind alle caches verdammt weit weg. an der stelle gibt es noch ein parser problem, das heute abend gelöst wird. die meisten deiner gefunden caches dürften von N 0 E 0 gesehen im norden liegen
t31 schrieb:
- Finds nach Jahr und Monat der Platzierung, hier beginnt es schon beim Jahr 2002, alle Monate, ich bin aber erst seit 2008 dabei
aber die caches du gefunden hast, können schon früher gelegt worden sein.
t31 schrieb:
- Funde nach Monat, hier habe in allen monaten Funde, obwohl ich definitiv Monate ohne Funde habe
schau ich mir an
 

Lamima

Geocacher
hast du schon eine idee woran mein problem liegen könnte? Hab ich vllt was in der einstellung versaut? wenn ich hier was testen soll um die sache einzugrenzen geb einfach bescheid...
 

t31

Geowizard
greiol schrieb:
die Probleme von t31 sollten (hoffentlich) gelöst sein
jep :) funktioniert jetzt. Virtuelle sind ja bei der Entfernung nicht mit dabei, wenn ja, dann passt es. Einzig die Cache to Cache Distance verwirrt mich noch, ich komme einschließlich der virtuellen caches auf realistische 30,79km, hier wird mir jedoch ohne virtuelle Caches 4828km angezeigt - ist natürlich auch immer eine Sache der Reihenfolge, aber allein von den Relationen (größer Faktor 10) passt das nicht.

Die "Funde nach Himmelsrichtung" kann ich noch nicht richtig einschätzen bei mir siehst etwas anders aus, wobei ich die logarithmische Darstellung bevorzuge, ich poste noch die Bildchen dazu. Bei meinen Diagrammen repräsentiert die hellere Fläche alle Funde außer die virtuelle Caches.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    118,7 KB · Aufrufe: 325
  • 2.png
    2.png
    7,7 KB · Aufrufe: 329
OP
G

greiol

Geoguru
zwei dinge sind vielleicht wichtig zu beachten:
wurde an einem tag mehr als ein cache gefunden, kann die reihenfolge nur dann sicher stimmen, wenn auch die uhrzeit dabei steht. ansonsten ist die reihenfolge im schlimmsten fall zufällig. das kann zu erheblichen verzerrungen führen.
die software übernimmt als heimatkoordinate das zentrum des profils.
 
OP
G

greiol

Geoguru
Lamima schrieb:
hast du schon eine idee woran mein problem liegen könnte? Hab ich vllt was in der einstellung versaut? wenn ich hier was testen soll um die sache einzugrenzen geb einfach bescheid...
du könntest evtl. auch mal die neue version testen. vielleicht ist da auch etwas beim parsen schief gegangen.
 

Engywuck

Geowizard
Entweder Du hast es nicht geschrieben, oder ich hab es überlesen: Nutzt Du zur Auswertung der Daten die CacheWolf-Klassen, oder liest Du mit eigenen Klassen die existierende Datenstruktur?

Gruß,
E.
 
OP
G

greiol

Geoguru
may the source be with you ;)
die software ist komplett java ohne ewe und nutzt einen eigenen jdom basierten parser.
 

Lamima

Geocacher
hab die neue version ( 8 ists, oder?m ) gestern getetstet. selber Fehler. Hab auch mal mein komplettes Java-Gedöns runter geschmissen und die neueste installiert. Selber Fehler...
 

MKW

Geocacher
Ich habe, zugegebenermaßen, ein Luxusproblem:
Ich habe leider bis jetzt kein Found-Profil.
Gibt es für mich als non-PM eine Möglichkeit, ein Found-Profil zu erzeugen ohne 243 loc-FIles von Hand zu erzeugen, einzulesen und zu aktualisieren?
Es handelt sich um ca. 5000 Founds. Kann der CW soviele in einem Profil verarbeiten?
 

apfelmaus

Geocacher
Die Stärken von Cachewolf sehe ich vorranging im eigentlichen Cachen, weil es sehr komfortabel das paperless Cachen auf PDAs/Smartphones unterstützt. Ich weiss nicht ob ich es auch für die Statistikerstellung benutzten würde weil das letztendlich andere Daten (alle gefundenen Caches) und einen anderen PC (Desktop/Laptop) voraussetzt.
GSAK nutzte ich nur für FindStatGen und bin mit dieser Kombination sehr zufrieden.
 

MiK

Geoguru
Also es gibt in CW mittlerweile die Möglichkeit, anstatt im Umkreis, die Gefundenen zu spidern. Einfach im Menü eins tiefer. Aber 5000 ist schon happig. Zum Spidern und für die Performance eines Profils. Wobei es auf dem PC evtl. noch gehen könnte. Getestet habe ich allerdings nie mit 4-stelligen Profilen.
 

t31

Geowizard
@ greiol

kann man bei der Statistik auch bestimmte Tabellen ausblenden, ich würde z.B. fogende Tabellen ausblenden wollen:
- Funde pro Tag und Monat
- Finds nach Jahr und Monat der Platzierung
- Funde nach Monat
- Funde nach Himmelsrichtung *

* hier würde ich auch eher die Entfernung zu den Cache bezogen auf die Himmelrichtung abtragen wollen und auch noch etwas differenzierter (N, NNO, NO, ONO, O, ...).

eventuell für Karten könnte noch dieser Webdienst interessant sein:
http://ws.geonames.org/countrySubdivision?lat=51.8599&lng=10.82228
klappt auch fürs Ausland: http://ws.geonames.org/countrySubdivision?lat=50.8599&lng=14.82228
 
OP
G

greiol

Geoguru
t31 schrieb:
kann man bei der Statistik auch bestimmte Tabellen ausblenden
derzeit nicht. es steht zwar auf der "wunschliste" aber nicht ganz oben. im moment ist der fokus auf erzeugen der statistiken und stabile funktion[/quote]- Funde nach Himmelsrichtung *
* hier würde ich auch eher die Entfernung zu den Cache bezogen auf die Himmelrichtung abtragen wollen und auch noch etwas differenzierter (N, NNO, NO, ONO, O, ...).
[/quote]auch das könnte man ggf. zu einem späteren zeitpunkt nachrüsten
t31 schrieb:
eventuell für Karten könnte noch dieser Webdienst interessant sein:
die schau ich mir mal an, danke
 

Lunkelbaer

Geowizard
Lamima schrieb:
hab die neue version ( 8 ists, oder?m ) gestern getetstet. selber Fehler. Hab auch mal mein komplettes Java-Gedöns runter geschmissen und die neueste installiert. Selber Fehler...

Hai Lamima,

du bist nicht allein. Bei mir kommt genau der gleiche Fehler.

WIN XP Home
Java build1.6.0_13-b03

Habs mit Admin-Rechten und ohne probiert, jedoch kein unterschied.

cYa Lunkelbaer
 
Oben