• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistik

snaky

Geowizard
Fein, das funktioniert ja wieder wunderbar.

2 kleine Verbesserungsvorschläge habe ich aber noch:
1) Den Crystalball-Bug gibt's immer noch.
2) Bei der Auflistung der Owner am Ende sollte nicht auf Groß-/Kleinschreibung geachtet werden. Derzeit habe ich 2 mal den gleichen Owner drin, der sich manchmal mit einem kleinen d am Anfang und manchmal mit einem großen D schreibt. So findet der sich an Platz 2 und 4 wieder, statt zusammengezählt auf Platz 1.

In diesem Sinne: Weiter so. :)
 
OP
G

greiol

Geoguru
snaky schrieb:
Fein, das funktioniert ja wieder wunderbar.
ist der "fehlende" cache eigentlich aufgetaucht?
snaky schrieb:
2 kleine Verbesserungsvorschläge habe ich aber noch:
1) Den Crystalball-Bug gibt's immer noch.
2) Bei der Auflistung der Owner am Ende sollte nicht auf Groß-/Kleinschreibung geachtet werden. Derzeit habe ich 2 mal den gleichen Owner drin, der sich manchmal mit einem kleinen d am Anfang und manchmal mit einem großen D schreibt. So findet der sich an Platz 2 und 4 wieder, statt zusammengezählt auf Platz 1.
für 1) muss ich mir wohl mal ein passendes profil schnitzen. die abfrage ist zwar drin, funktioniert aber offenkundig nicht :???:
für 2) gibt es ohnehin ein "kleines" problem bei spider nutzern, denn die bekommen immer den namen eingetragen der oben in der cachebeschreibung steht ohne rücksicht darauf wer der wahre owner ist (beispiel: GC12J26 oder GC106QD). aber ich könnte das zumindest insofern abfangen als ich wenigstens bei gleichen namen die zuerst gefundene schreibweise übernehme.

im moment entsteht eine schmalspurversion für eine auswahl der angezeigten daten. ich bin mir aber nicht sicher, ob das noch vor dem urlaub was wird.
 

snaky

Geowizard
greiol schrieb:
snaky schrieb:
Fein, das funktioniert ja wieder wunderbar.
ist der "fehlende" cache eigentlich aufgetaucht?
Der eine hatte sich ja durch das fehlende Fund-Datum gelöst, der andere ist nach wie vor offen. Ich habe aber keine Idee, wonach ich da suchen könnte...
greiol schrieb:
für 1) muss ich mir wohl mal ein passendes profil schnitzen. die abfrage ist zwar drin, funktioniert aber offenkundig nicht :???:
Ich stelle gern meines zur Verfügung. Das hat aber schlappe 119 MB. Per Mail wird das nix. ;-)
für 2) gibt es ohnehin ein "kleines" problem bei spider nutzern, denn die bekommen immer den namen eingetragen der oben in der cachebeschreibung steht ohne rücksicht darauf wer der wahre owner ist (beispiel: GC12J26 oder GC106QD). aber ich könnte das zumindest insofern abfangen als ich wenigstens bei gleichen namen die zuerst gefundene schreibweise übernehme.
Fein. :)
Das mit dem Ownernamen ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ich kann aber auch gerade nicht nachschauen, weil der CW noch 100 Caches aktualisiert. ;-)
im moment entsteht eine schmalspurversion für eine auswahl der angezeigten daten. ich bin mir aber nicht sicher, ob das noch vor dem urlaub was wird.

Jaja, der Urlaubsstreß. Ist bei mir ähnlich. Nur keine Hast. :)
 

Lamima

Geocacher
Ich hab auch noch zumindest einen Fehler und einen Wunsch.

Fehler:

Bei der Kartenansicht heißt es "Mittlerer Osetn" statt "Mittlerer Osten"

Wunsch:

Könnte man die Ausgabe so variabel gestalten, dass nur die relevanten Karten angezeigt werden?
Es sieht einfach ein wenig komisch aus, wenn man nur Caches in D gefunden hat aber die ganzen Kontinente einzeln gezeigt werden...
 
OP
G

greiol

Geoguru
Lamima schrieb:
Bei der Kartenansicht heißt es "Mittlerer Osetn" statt "Mittlerer Osten"
lokal habe ich es schon gefixt. bis zum nächsten upload hilft nur englisch ;)
Lamima schrieb:
IKönnte man die Ausgabe so variabel gestalten, dass nur die relevanten Karten angezeigt werden?
greiol schrieb:
im moment entsteht eine schmalspurversion für eine auswahl der angezeigten daten. ich bin mir aber nicht sicher, ob das noch vor dem urlaub was wird.
mit der nächsten version wird man die einzelnen blöcke selber bestimmen können. wer kein asienbild haben möchte, kann es dann einfach abschalten.
 

t31

Geowizard
Ein Vorschlag:

könnte man dem Tool nicht auch ein Profil mit seinen eigenen Caches vorgeben, so daß das Tool aus den Logs die Finder parst und damit dann eine Statistik zu seinen eigenen Caches erstellt.
 

Engywuck

Geowizard
Habs jetzt auch mal ausprobiert.

:respekt:

Was ich ergänzend noch interessant fände, wäre der zeitliche Verlauf der Anzahl der gefundenen Caches, als Grafik. (Hab ich bei anderen Statistiken schon mal gesehen...)

Gruß,
E.
 
OP
G

greiol

Geoguru
stimmt. trags doch einfach in die featureliste ein http://developer.berlios.de/feature/?group_id=10846 ;)
 

Lamima

Geocacher
Ich hab mir nochmal gedanken um die Sache mit den FTF's gemacht.
Die Möglichkeiten FTF aus den Logs zu holen wurde ja verworfen...da man ja auch schreiben kann man habe den ftf knapp verpasst.
AUch die Nummerierung der Logs ist ja kein eindeutiges Zeichen.

ABER:

Wie wäre es denn, wenn man nach einem FTF einfach in das Notizenfeld FTF reinschreibt und der Statwolf dort einfach danach sucht?!
Klar, man muss das händisch einfügen, aber sooo viele hat man davon im Allgemeinen ja doch nicht...
 
OP
G

greiol

Geoguru
Lamima schrieb:
Wie wäre es denn, wenn man nach einem FTF einfach in das Notizenfeld FTF reinschreibt und der Statwolf dort einfach danach sucht?!
Klar, man muss das händisch einfügen, aber sooo viele hat man davon im Allgemeinen ja doch nicht...
das könnt ihr in ruhe ausdiskutieren. im moment erwartet statwolf bei gefundenen caches in dem feld datum/uhrzeit und sonst nichts. ich gestehe ohnehin, dass ich in meinem fast grenzenlosen egoismus derzeit hauptsächlich auswertungen einbaue, die mich auch selber interessieren. der rest kommt anschliessend ;)
 
OP
G

greiol

Geoguru
noch ein hinweis:
in der statistik werden caches dargestelt, nicht logs. sollte also jemand einen cache mehr als einmal als gefunden geloggt haben, wird trotzdem nur ein cache angezeigt.

die logs auszuwerten steht zwar auf der todo liste, wird aber nicht kurzfristig hinzu kommen.
 

snaky

Geowizard
Eine andere Auswertung als "Caches" geht doch auch gar nicht, da StatWolf doch auch das Profil mit gefundenen Caches aufsetzt - und da steht jeder Cache nur ein mal drin. Ansonsten müsste zumindest JEDER Cache nochmal mit ALLEN Logs gespidert werden.

Ich sehe auch keinen großen Sinn darin. Einen gefundenen Cache kann man normalerweise nicht nochmal finden, da man ihn beim zweiten Mal auch gar nicht mehr sucht.
 

t31

Geowizard
Es gibt da so ein paar Sonderfälle:

- der Cache wurde neu ausgelegt/verlegt, er gilt als quasi neu und darf auch von den bisherigen Findern des alten Caches nochmal gesucht werden
- es gibt eine optionale Aufgabe, wer sie erfühlt darf doppelt loggen
 
OP
G

greiol

Geoguru
ob ein cache absichtlich oder aus versehen zweimal geloggt wurde ändert nichts daran dass euch die statistik im moment die caches zeigt und nicht die logs. dies ist einfach nur ein information darüber was dort dargestellt wird.

zu einem späteren zeitpunkt wird da vielleicht mal stehen hat X logs für Y Caches geschrieben aber im moment stehen da nur caches.
 
OP
G

greiol

Geoguru
Engywuck schrieb:
Was ich ergänzend noch interessant fände, wäre der zeitliche Verlauf der Anzahl der gefundenen Caches, als Grafik. (Hab ich bei anderen Statistiken schon mal gesehen...)
diese charts api macht mich wahnsinnig. aber so langsam fange ich wenigstens an sie zu verstehen
 
OP
G

greiol

Geoguru
in release 17 ist konfigurierbar welche statistiken angezeigt werden sollen.
bitte in der preferences.properties.sample nachschauen wie das geht
 
Oben