• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistikcacher

A

Anonymous

Guest
GermanSailor schrieb:
Na, wer hätte es gedacht?

wer auch immer, lasst euch doch nicht in jedem Thread in diese Mülldiskussion verwickeln... Manchmal hat man den Eindruck das Fake-Accounts miteinander diskutieren :?

MfG Jörg
 
A

Anonymous

Guest
D-Buddi schrieb:
… Manchmal hat man den Eindruck das Fake-Accounts miteinander diskutieren :?

MfG Jörg
Stimmt. GermanSheepDog ist tatsächlich ein Pawlowscher Hund.

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO Micros, NO vanity caches, exceptions may appear)
NoGoAreas: Kurpfalz, Berlin, Hannover sowie Gotteshäuser und Raststätten.
 

radioscout

Geoking
D-Buddi schrieb:
:D Leg ich einen Tradi und schreib dazu das er zwischen diversen Hundehäufchen liegt stehen dort dennoch 60 Minuten später die Cacher Schlange... Meine ebenfalls einfachen Multis hatten jetzt schon seit langer Zeit keinen Besuch mehr... :shock:
Wundert Dich das? Um beim einige Beiträge vorher genannten Vergleich mit dem Mehr-Gänge-Menü zu bleiben: Bei vielen Multis bekommt man erst ein paar Gänge Reste von der letzten Woche (Schilder ablesen, Zaunpfähle zählen usw.) und dann irgendein Stück Fastfood (Final ein paar zehn Meter vom Parkplatz entfernt) serviert.

Die meisten Multi-Stationen sind nur noch ein Äquivalent zu dem, was Microhasser mit einem Leitplankenmicro assoziieren.

Leider gibt es nicht viele Multis mit interessanten, sinnvollen und kreativen (selbstgebauten) Stages, bei denen man sich an jeder Stage auf die nächste und das, was einen dort erwartet, freut. Statt dessen immer der Blick auf die Cachebeschreibung: wie viele Stages noch? Wie oft noch Schilder ablesen, Zaunpfähle zählen, versiffte Micros aus dem Dreck ziehen.


D-Buddi schrieb:
ich schau einfach anhand der Cachepunkte wo man eine schöne Cachewanderung machen kann
Dazu gibt es leider viel zu selten eine Gelegenheit. Einfach von Dose zu Dose wandern. So macht (mir) Cachen Spaß.
 

Hubatt

Geomaster
D-Buddi schrieb:
ganz einfach, (…)

Von daher trifft es halt :D
Deine Argumentation kann ich nachvollziehen, finde jedoch nicht, daß sie den Satz, den GermanSailor schrieb, erklärt oder stützt.
Irgendwann hab’ ich mal fünf oder sechs Caches an einem Tag gehoben. Abends dachte ich: Das bringt mir nix. — Gut, man kommt raus und sieht mit etwas Glück ein paar nette Ecken, doch der einzelne Cache wird dadurch zur Nummer. Ist nicht mein Ding.
Wer gern viele Caches pro Tag schaffen möchte, kein Problem, ist ein offensichtlich ein anderes Herangehen. :wink:

Gabelweihe schrieb:
Ich werde in Zukunft Fragen persönlich an den Admin oder die Moderatoren richten, bzw. gar keine mehr stellen.
Nicht gut. Dies ist ein Forum. Du schreibst öffentlich und bietest daher jedem hier deine Elaborate zum Zerpflücken an. :lol:

Edit: + raus
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Wundert Dich das? Um beim einige Beiträge vorher genannten Vergleich mit dem Mehr-Gänge-Menü zu bleiben: Bei vielen Multis bekommt man erst ein paar Gänge Reste von der letzten Woche (Schilder ablesen, Zaunpfähle zählen usw.) und dann irgendein Stück Fastfood (Final ein paar zehn Meter vom Parkplatz entfernt) serviert.

mag sein, mir geht es halt nicht so. Ich freue mich durchaus auch über sehr simple Multis. Das ist ganz einfach, mir geht es nicht rein ums Cachen sondern ums Wandern MIT Cachen. Daher sind mir die Caches weniger wichtig als das Wandern. Oder noch anders, ich geniesse den Weg, weniger den Cache. Alle 3-4 Wochen kommt dann mal einer dran wo es mir mehr auf den Cache ankommt.

MfG Jörg
 
A

Anonymous

Guest
Hubatt schrieb:
Deine Argumentation kann ich nachvollziehen, finde jedoch nicht, daß sie den Satz, den GermanSailor schrieb, erklärt oder stützt.

stimmt, auf den Teil bin ich irgendwie nicht eingegangen, wollte da die großen Emotionen umgehen :D Bei vielen Anfragen was Statistikcacher sind wird dann auch gleich in Nebensätzen versucht diese schon mal unauffällig schlecht zu machen. Da frag ich mich warum? Und soviel die gleichen Autoren bei anderen Themen nachdenken, hier gehen sie oftmals nach dem Motto "Viele Founds = MUSS Statistikcacher" vor ohne auch nur drüber nachzudenken wie es sonst zu den Zahlen gekommen sein könnte. Daher ist die Vermutung das ein gewisser Neidfaktor dabei ist meiner Meinung nach leider nicht so völlig abwegig...

Schau dir doch die Aussagen an, alle mögen nur anspruchsvolle Multis :!: gemacht werden aber in Massen hauptsächlich Absammel-Tradis :roll: ganz ehrlich, die Verlogenheit kann einem manchmal schon auf den Keks gehen...

Ich bin immer noch dafür die Statistik einfach freizugeben, d.h. jeder kann sich da reinschreiben was auch immer er will, dann hat das Thema vielleicht irgendwann mal ein Ende. Statt dessen findest du manchmal Cacher die x mal den gleichen Cache loggen oder gar die Kontrolle ihrer eigenen Caches als Found loggen :shock: Natürlich alles nur aus Versehen :wink:

MfG Jörg
 

Lakritz

Geowizard
D-Buddi schrieb:
Statt dessen findest du manchmal Cacher die x mal den gleichen Cache loggen oder gar die Kontrolle ihrer eigenen Caches als Found loggen :shock: Natürlich alles nur aus Versehen :wink:
Nein, das sind in der Regel genau die Leute, die die Statistik nicht so ernst nehmen und auch mal vergessen, einen Cache zu loggen, den sie gefunden haben. Gleicht sich alles aus. :)
 

alex3000

Geowizard
Hat die Statistikcacher-Diskussion etwa Parallelen zur aktuellen Neid-Managergehälter-Debatte?

Verdient ein Cacher >3.000 finds den Nicknamen Josef Ackermann?
Oder bei zusätzlichen hidden >200 dann Dietmar Hopp?

Ist die Statistikcacher-Diskussion in den USA weniger deutlich und nur unterdrückt?

Fragen, auf die keiner eine Antwort will.
 
OP
Gabelweihe

Gabelweihe

Geonewbie
....aber ich habe doch gar nichts zum Zerpflücken angeboten, sondern nur eine einfache Frage gestellt, von der ich nicht wusste, dass sie die Gemüter derart erregt. :eek:
Meine eigene Meinung werde ich euch bei passender Gelegenheit schon noch aufdrängen..... :wink:

Gruß, Gabelweihe
 

radioscout

Geoking
Das Problem ist nicht die verschiedene Qualität der Caches.
Das Problem sind die User, die ihren Qualitätsbegriff als für alle Cacher verbindlich definieren.


Kleiner Tip: Caches, die dem eigenen Qualitätsstandard nicht genügen verschwinden, wenn man auf "ignore listing" klickt.
Der Nachteil ist natürlich, daß die "bösen Statistikcacher" sie weiterhin sehen und loggen und man weiterhin neidisch auf deren Fundzahlen schauen "muß".
:twisted:
 

Mogel

Geomaster

Dein Tip(p) nutzt nichts, denn es sind ja die anderen Qualitätscacher, die sich zurückziehen wegen der breiten Masse, der sie mehr oder weniger unbewusst ausweichen wollen und damit weniger Caches legen, nicht primär man selbst.

Außerdem waren die Qualitätscacher ja vorher da.
 
A

Anonymous

Guest
Mogel schrieb:

Dein Tip(p) nutzt nichts, denn es sind ja die anderen Qualitätscacher, die sich zurückziehen wegen der breiten Masse, der sie mehr oder weniger unbewusst ausweichen wollen und damit weniger Caches legen, nicht primär man selbst.

Außerdem waren die Qualitätscacher ja vorher da.
so einen blödsinn kann man jo wohl auch nur in at verzapfen.
cezanne wirkt.

happy hunting.
 

Mogel

Geomaster
so einen blödsinn kann man jo wohl auch nur in at verzapfen.

Also in Österreich haben sich tatsächlich viele Qualitätscacher zumindest bezüglich des Legens von Caches stark zurückgezogen.
Kann man auch ohne Statistikstudium leicht feststellen.
 
A

Anonymous

Guest
Mogel schrieb:
so einen blödsinn kann man jo wohl auch nur in at verzapfen.

Also in Österreich haben sich tatsächlich viele Qualitätscacher zumindest bezüglich des Legens von Caches stark zurückgezogen.
Kann man auch ohne Statistikstudium leicht feststellen.

wenn man dann auch noch mal nachliest wie Qualität eigentlich definiert wird wird man erstaunt feststellen das Selbige abhängig von den individuellen Anforderungen ist. Von daher kann deine Aussage im Allgemeinen gar nicht richtig sein sondern nur aus deiner Sicht :!:

MfG Jörg
 
Oben