• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Statistikcacher

Eifeltiger

Geocacher
Ich bin ein (bekennender) Statistikcacher - und daß, obwohl es mir definitiv nicht auf die Anzahl meiner Logs und Funde ankommt.

Aber ich freue mich z.B. jedesmal, wenn ich wieder einen Staat zu meiner persönlichen Fund-Landkarte hinzufügen kann. Alleine deshalb bin ich letztens insgesamt knapp 400 km an einem Tag gefahren, um meinen ersten Cache in Österreich zu finden und zu loggen.

Aus diesem Grund werde ich auch im Mai 2008 auf der Überführungstour meines Motorrades in den Kosovo im Zickzack durch Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro fahren - in all diesen Staaten habe ich noch keine Caches gefunden.

Und auf der Rückfahrt mit dem Motorrad werde ich voraussichtlich über Bulgarien, Rumänien, Ungarn und die Slowakei fahren - auch da habe ich noch keine Caches gefunden.

Das ist meine ganz persönliche Freude an der Statistik - völlig unabhängig von der Anzahl der Funde. Und Micros suche und logge ich nur noch, wenn ich mir eine notwendige Autobahnfahrt verkürzen möchte.

Und mit Grausen habe ich heute festgestellt, daß es im Umkreis von 50 km um meinen Wohnort insgesamt 30 neue Caches gibt - davon sind gerade mal 2 Regulars, 1 Small, 1 Unknown und der Rest sind Micros :(
 

Mogel

Geomaster
Ich interessiere mich auch für die Statistik. Aber nicht im Sinne von „Wer findet die meisten textlosen Caches“, sondern so Sachen, ob die User in ihrem dritten Jahr weniger suchen als im zweiten, im Dezember mehr als im Februar usw. Also keine schädlichen Micro-Wetteifereien, sondern nur ein bisschen Zahlenklauberei.
 
A

Anonymous

Guest
kruemelmonster schrieb:
In eine Richtung hast Du längst die Freiheit. Schreibe einen aussagekräftigen Text zu Deinem Fund (anstatt TFTC o.ä.), logge aber 'Write note' anstelle von 'Found it'. Der Eigentümer des Caches

ja, ist nur eher nervig das ich die gefunden Caches dann auf die Ignore-List werfen muß um sie nicht immer wieder zu bekommen. Außerdem will ich meine Zahlen ja gar nicht verändern da ich schon immer gesagt habe das die Statistik für mich was nettes ist. Die Freigabe wäre eher für die Neidhammel die sich dann richtig was eintragen können...

schau dir z.B. deine Mail an, sie zeigt das du meine Texte zum Thema gar nicht gelesen hast aber jetzt mit recht durchsichtigen Tricks versuchst da eine Reaktion in eine bestimmte Richtung zu bekommen. HÄTTEST du meine Beiträge dazu gelesen hättest du dir das sparen können, so wirkt das jetzt eher wie ein Eigentor, egal wieviele Smilies du noch einbaust...

MfG Jörg
 
A

Anonymous

Guest
gartentaucher schrieb:
Das halte ich für krank.

das ist der Teil wo ich mich immer frage WARUM? Ich empfinde das auch als eher seltsam, aber wenn einer Freude dran hat... Was ich noch seltsamer finde als diese wirklich eigenwillige Massencacherei finde ich die ganzen Cacher die sich darüber aufregen :shock: meist regt man sich doch nur über etwas auf wenn man betroffen ist :?: aber warum bei diesen Massencachern :?: ist da vielleicht doch eine Art Restneid das man da nicht mithalten kann :?: das wäre doch Quatsch, da müsste man doch ähnliches Veranstalten um da mitzuhalten.

Das ist jetzt gar nicht böse gemeint, aber ich finde es auch komisch das mein Nachbar Opel fährt weil ich die Marke für Schrott halte, aber ist das Grund sich aufzuregen oder ihn krank zu nennen :?:

Aber wenn dich die Art zu Cachen befremdet kann ich das wirklich verstehen, geht mir grundsätzlich nicht anders, lies doch mal:

http://geocaching-hamburg.de/2007/11/26/organisation-von-powercachetouren/

da dürftest du dann richtig Spaß haben :D aber denk dran, wems Spaß macht, warum nicht...

MfG Jörg
 
D-Buddi schrieb:
schau dir z.B. deine Mail an, sie zeigt das du meine Texte zum Thema gar nicht gelesen hast aber jetzt mit recht durchsichtigen Tricks versuchst da eine Reaktion in eine bestimmte Richtung zu bekommen. HÄTTEST du meine Beiträge dazu gelesen hättest du dir das sparen können, so wirkt das jetzt eher wie ein Eigentor, egal wieviele Smilies du noch einbaust...
MfG Jörg

Ersetze in meinem vorhergehenden Posting "Du" durch "man" usw., es ging mir nicht darum, dass Du Deine Statistik so bearbeiten sollst, sondern darum, allgemein darauf hinzuweisen, dass dies in einer Richtung jederzeit für jedermann möglich ist. Du hattest mir mit Deinem Vorschlag, die Statistik für jeden freizugeben, nur den Aufhänger dazu geliefert.
Offensichtlich habe ich mich so mißverständlich ausgedrückt, dass Du Dich persönlich angesprochen gefühlt hast. Dafür möchte ich mich entschuldigen.
(Im übrigen behalte ich mir vor, selbst zu entscheiden, ob ich Beiträge [richtig] gelesen habe und ob ich versuche mit durchsichtigen Tricks zu arbeiten.)

Der Einwand, dass nicht mit "Found it" geloggte Caches weiterhin als noch nicht gefundene Caches angezeigt werden und dann auf die Ignore-Liste gesetzt werden müssen, wenn es einen stört, ist natürlich richtig.
VG
8|
 

Mogel

Geomaster
ich finde es auch komisch das mein Nachbar Opel fährt weil ich die Marke für Schrott halte, aber ist das Grund sich aufzuregen oder ihn krank zu nennen

Wenn du von lauter Opels totgefahren wirst, ist das schon ein Problem.
 

gartentaucher

Geowizard
D-Buddi schrieb:
gartentaucher schrieb:
Das halte ich für krank.

das ist der Teil wo ich mich immer frage WARUM? [...] meist regt man sich doch nur über etwas auf wenn man betroffen ist

Genau, ich bin betroffen.
Inzwischen hat dieser Cacher aber nur noch einen, der das (etwas eingeschränkt) mitmacht. Alle anderen haben sich andersweitig zusammengeschlossen, gehen alleine los oder bleiben lieber daheim.

Ich finde es krank, wenn jemand nur noch wegen der Punkte durch die Gegend jagt und seine Mitmenschen deswegen vor den Kopf stößt. Viele virtuelle Punkte sind doch nicht wichtiger als die Kameraden, mit denen man zusammen losgeht.
Wenn es kein Spaß mehr ist, dass ich im Winter einen Tee trinken möchte, sondern er sich provoziert fühlt, ich würde das extra machen, um ihn aufzuhalten. Dann nimmt das m.E. krankhafte Züge an. Es gibt bestimmt auch eine Cachesucht.

Es regt mich weniger auf, als dass ich mich unter Druck gesetzt und gehetzt fühle. Wenn ich nicht genauso die Statistik zu meinem Gott mache, werde ich angeschrien oder es trommelt einer wütend aufs Lenkrad. Wer nicht mehr bereit ist, dort einen Kompromiss einzugehen, sollte mal seinen Arzt oder Apotheker befragen.
 

Marmotte

Geocacher
Eifeltiger schrieb:
Und mit Grausen habe ich heute festgestellt, daß es im Umkreis von 50 km um meinen Wohnort insgesamt 30 neue Caches gibt - davon sind gerade mal 2 Regulars, 1 Small, 1 Unknown und der Rest sind Micros :(

Eigentlich schade, dass es keine Statistik darüber gibt, wer beim Regular traded und wer nicht :roll: das wäre dann doch endlich mal eine interessante Statistik. :lol:
 
Eine Trade-Statistik ist wohl (wenn ich das richtig verstanden habe) unerheblich, da es den Mikroverweigerern wohl eher auf das richtige Logbuch und die Möglichkeit zur Ablage von TBs/Coins ankommt. Eine Dose, die nur ein Logbuch und Platz für Reisende enthält, würde wohl Akzeptanz finden...
 

Eifeltiger

Geocacher
Christian und die Wutze schrieb:
Eine Trade-Statistik ist wohl (wenn ich das richtig verstanden habe) unerheblich, da es den Mikroverweigerern wohl eher auf das richtige Logbuch und die Möglichkeit zur Ablage von TBs/Coins ankommt. Eine Dose, die nur ein Logbuch und Platz für Reisende enthält, würde wohl Akzeptanz finden...

Dem kann ich mich vorbehaltlos anschliessen. Tauschobjekte nehme ich (fast) nur noch mit, wenn ich mit meiner 13jährigen Tochter unterwegs bin. Die hat da oft Spaß dran.

Mir selber geht es um ein ordentliches Logbuch.
 
A

Anonymous

Guest
kruemelmonster schrieb:
Offensichtlich habe ich mich so mißverständlich ausgedrückt, dass Du Dich persönlich angesprochen gefühlt hast. Dafür möchte ich mich entschuldigen.

ach Quatsch, kein Problem, hätte auch nicht gleich so aus der Haut fahren sollen, somit Frieden?! 8)

MfG Jörg
 
A

Anonymous

Guest
gartentaucher schrieb:
Ich finde es krank, wenn jemand nur noch wegen der Punkte durch die Gegend jagt und seine Mitmenschen deswegen vor den Kopf stößt.

das ist jetzt aber irgendwie neu, damit sieht die Diskussion ja auch schon GANZ anders aus...

gartentaucher schrieb:
mache, werde ich angeschrien oder es trommelt einer wütend aufs Lenkrad. Wer nicht mehr bereit ist, dort einen Kompromiss einzugehen, sollte mal seinen Arzt oder Apotheker befragen.

da ist dann "krank" sicherlich schon anders zu bewerten, keine Frage.

MfG Jörg
 

blackbeard69

Geomaster
Uff, jetzt hat dieser Fred schon 10 Seiten... Diese Beobachtung macht mich aber (hoffentlich) noch nicht zum Statistikforenschreiber :wink:

Für mich ist ein Statistikcacher jemand, der wirklich nur der Pünktchen willen mit Scheuklappen vor den Augen von Dose zu Dose hechtet. Gartentaucher hat das ein paar Seiten vorher schön ausführlich beschrieben. Unter "Geocachen" verstehe ich selber aber sehr viel mehr als das.

Jemanden als "Statistikcacher" zu bezeichnen, bloß weil er/sie mehr Founds hat als ich, ist mir bisher nicht in den Sinn gekommen.

Thomas
 

radioscout

Geoking
kruemelmonster schrieb:
logge aber 'Write note' anstelle von 'Found it'.
Der eine große Nachteil (Caches werden nicht als gefunden markiert) wurde schon genannt. Auch eine Lösungsmöglichkeit, die zumindest PM hilft, das Problem teilweise zu lösen. Nachteil: ignorierte Caches können nicht ohne Umwege angeschaut werden, wenn man das Listing noch mal sehen will.

Weiterer großer Nachteil: das persönliche chronologische Onlinelogbuch geht auch verloren.
 

eigengott

Geowizard
gartentaucher schrieb:
- Nur Tradis, möglichst einfach und so, dass man bis ran fahren kann. Wenn mehr als 500 m gelaufen werden müssen, fällt das Ding aus.
- Keine Multis, die lohnen sich nicht. Denn inzwischen muss man eine Tagestour mit Anfahrt >50 km machen. Die lohnt sich nur, wenn Abends mindestens 20 Logpunkte dazukommen.
- Keine Pausen für Brötchen essen, das kann man während der Autofahrt zum nächsten Cache oder beim Laufen machen.
- Tee trinken verboten, weil das nur im Ruhezustand geht. Das braucht zu viel Zeit, so dass dann ein Cache ausfallen müsste.
- Keine Zeit für: Eisdiele besuchen, Picknick machen, auf die Bank setzen und die Gegend genießen, Aussichtsturm besteigen, Infotafeln an der Burg lesen, das ganze Naturschutzgebiet durchwandern, Fotos machen ...
- TBs/Coins werden nur discovered, denn das reicht, um das Bildchen einzusammeln. Ansonsten gibt es eh viel zu viele davon, das macht zu viel Arbeit, die weiterzutragen.
- Nichtgefundenlogs werden nicht geschrieben. Das verfälscht die Statistik.
- Und: Eigene Caches werden gar nicht, bzw. nur so gelegt, dass man zur Wartung bis vor fahren kann. Die erfordern dann auch keine große Suchleistung. Die Qualität von Caches wird daran gemessen, dass sie von möglichst vielen Leuten gefunden werden. Danach werden welche gelegt.

Sehr schöne Beschreibung eines Klischee-Statistikcachers. Insbesondere weil hier herausgearbeitet wird, daß es nicht so sehr an der "Qualität" (was auch immer das sein mag) der Caches liegt, sondern am Verhalten, d.h. wo und wie nach Caches gesucht wird um zu dieser speziellen Sorte Cacher zu gehören.
 
Oben