• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Suche AA Akkus und Ladegeraet

adorfer

Geoguru
mixery schrieb:
hä? wie jetzt, krummes ladegerät?
Stimmt, kann ja gar nicht passieren, zumindest wenn dann auch mehrere Tage lang hier im Forum vermeldet wird, wenn es denn gerade geliefert wurde!

BTW: Auch auf die Gefahr hin, geschlagen zu werden: Das von Pearl vertriebene "TKA" für 15 Euro ist eine gute Wahl. Das gab's einige Zeit lang mit geringfügig anderem Gehäuse von Sony als BCG-34HRMD. Vorteil ist der noch moderate Ladestrom von 1A für die AAs, die relativ "kritische" Defektzellenerkennung (lieber eine Zelle zu früh aussortiert als später draußen damit herumgeärgert), sehr kompakte Abmessungen und das interne 230V-Netzteil (sonst schleppt man bei den kompakten immer noch eine Wandwarze mit...)
Gegenüber dem Sony gibt's dann auch noch einen 12V-Eingang und den üblichen eher schlechten Witz mit der Versorgung via USB.
 
OP
Outback_Boone

Outback_Boone

Geocacher
-jha- schrieb:
Outback_Boone schrieb:
klar..... weiß ich doch....^^
Aber achte darauf, dass auch das Ladegerät nicht krumm geliefert wird, weil das auch gerade sein muss, passend zur LD20.



oleck was ein dreck.............. is ja schlimm....



bin als neueinsteiger noch ziemlich übereifrig und teile meine freude gerne andern mit....................wenns dir nicht passt........du bist weder lustig noch sonst irgendwas.......

zwingt dich niemand diesen thread zu verfolgen......... :stock1:

geh weg...........
 

flopp

Geomaster
Also ich bin mit den Eneloops für Fenix L2D, Etrex Legend und Petzl Myo RXP mehr als zufrieden, insbesondere was die geringe Selbstentladung angeht. Als Ladegerät verwende ich ein Ansmann Energy 4.

Grüße
Flopp
 

Snoop89

Geocacher
mixery schrieb:
hä? wie jetzt, krummes ladegerät?
Vergiss nicht den Spaß am technischen Spielzeug.

frauen kaufen für mehr geld monatlich schuhe und handtaschen, da darfs doch einmal im jahr ein gutes ladegerät sein :D
Hey, garnicht! :motz: :roll: :D
Ich komm sogar mit weit unter 100€ aus *g*
Immer sind wir Frauen die Bösen.
Tststs.
Ich kann übrigens auch Eneloop empfehlen, die haben wir nurnoch im Einsatz, nachdem wir mit Billigakkus nur Ärger hatten (geben den Geist genau dann auf, wenn man sie braucht).
 

LuxorN

Geocacher
-jha- schrieb:
BTW: Auch auf die Gefahr hin, geschlagen zu werden: Das von Pearl vertriebene "TKA" für 15 Euro ist eine gute Wahl. Das gab's einige Zeit lang mit geringfügig anderem Gehäuse von Sony als BCG-34HRMD. Vorteil ist der noch moderate Ladestrom von 1A für die AAs, die relativ "kritische" Defektzellenerkennung (lieber eine Zelle zu früh aussortiert als später draußen damit herumgeärgert), sehr kompakte Abmessungen und das interne 230V-Netzteil (sonst schleppt man bei den kompakten immer noch eine Wandwarze mit...)
Gegenüber dem Sony gibt's dann auch noch einen 12V-Eingang und den üblichen eher schlechten Witz mit der Versorgung via USB.
Gibt's übrigens auch recht günstig als "H+H ALG 1001". Tut bislang bei mir problemlos.
 
OP
Outback_Boone

Outback_Boone

Geocacher
wollte eigentlich eneloop..... war heute beim händler und hab mich dann doch für die ansmann akkus mit 2100mAh entschieden. gut?
 

dragonmaster

Geocacher
Nur gut, wenn es die den Eneloop entsprechenden LSD-Akkus sind. "max e" heißen die von Ansmann glaube ich.
Der Unterschied zu den "originalen" Eneloop" ist dann praktisch nicht zu bemerken...
Solltest du herkömmliche NiMH-Akkus gekauft haben, war das eher nicht so gut...
 

lindijones

Geocacher
Outback_Boone schrieb:
wollte eigentlich eneloop..... war heute beim händler und hab mich dann doch für die ansmann akkus mit 2100mAh entschieden. gut?

Ja. Aber das hab ich eigentlich schon ausgeführt. ;-)
Wenns Max e sind mit 2100 mAh, dann ists gut.
:/
 

adorfer

Geoguru
dragonmaster schrieb:
Der Unterschied zu den "originalen" Eneloop" ist dann praktisch nicht zu bemerken...
Das kommt eben auf die eigene Wahrnehmungsfähigkeiten an.
Der letzte c't-Akkutest war da deutlich anderer Meinung.
 

lindijones

Geocacher
Sandokhan schrieb:
So sehe ich das auch! Ich habe sowohl Max-E als auch Eneloop und ich vermeide es die Max-E zu benutzen (Spannung bricht früher ein).

mfg :)

Oh please... Bei welcher Anwendung merkst du das?

Gehen wir mal davon aus dass es stimmt. Was genau heisst "Die Spannung bricht früher ein" ? In welchem Maß?

Ich finde genau solche Beiträge im Forum total verwirrend. Der Threadstarter möchte einfach seine LD20 vernünftig betreiben. Und das kann er mit Max e´s einfach ohne Einschränkung tun. Es entsteht der Eindruck dass Max e´s nicht zu gebrauchen sind.

Ich habe beide Typen schon Jahre in Verwendung und:
Es ist total wurscht welche man verwendet.
Zumindest in meiner LD20, LD10 und TK40.

Aber nu.
Jeder macht so seine Erfahrungen. :kopfwand:
 

JoFrie

Geowizard
So bevor Ihr Euch hier wieder gegenseitig mit Regular Finals bewerft -
Hier wird Euch geholfen Entladekurven etlicher AA Zellen, übrigens wer da eine speziell für seine Taschenlampe sucht, sollte primär die 1A Entladekurven im Auge behalten.

Nun muß man sich nur noch entscheiden, ob man seinen AA Akku ewig irgendwo liegen läßt und erst in 2-3 Monaten braucht, dann ist ein Sanyo Eneloop, GP ReCyko (ähnlich gut) oder eine der anderen Marken sicher die bessere Wahl.

Wer allerdings möglichst lange Laufzeit benötigt ist mit einem GUTEN AA Akku und vernünftigen Ladegerät sicherlich besser bedient.
z.B. Varta Rechargeable Power Accu 2700mAh (genau den keinen anderen), Sanyo 2700mAh, ... aber da gibt es genügend Tests, einfach mal Google anwerfen.

Noch eine kleine Bemerkung am Rande - wir sind hier im Taschenlampen Unterforum, da finde ich es wichtig, das man nicht aus jeder "dazugehörigen" Thematik hier einen Wissenschaftsthread auf macht, das hatten wir schon mal und das führt nur zu Ärger. Es gibt genug Fachforen, wo solche Thematiken von sicher bewanderteren Leuten diskutiert werden. Mein wissen habe ich ir mal angeeignet, weil ich die Taschenlampentest damals auf halbwegs fundierte Beine stellen wollte um da wirklich brauchbare und vergleichbare Ergebnisse zu bekommen. Da werde ich demnächst sicher auch wieder mit anfangen die aktuelleren Modelle auch mal durch zu messen, zumindest was Laufzeiten angeht und genau dafür brauchte ich das Wissen um die Akkus um dort möglichst gleichwertige und brauchbare Exemplare zu haben. Kann nicht Lampe A mit einem 2700 mAh China 0815 Akku messen und Lampe B einen Sanyo 2700mAh rein stecken und dann sagen Lampe B ist viel besser, die Läuft viel länger und macht mehr Licht aus einer Akkuladung.

Mein Tip an den Threadstarter - Kauf Dir ein BC700 und einen Satz Sanyo oder Varta 2700mAH (es sei denn Deine Akkus liegen geladen ungenutzt irgendwo lange rum)
Übrigens bei Reichelt gibt es die Varta 2700er gleich mit Ladegerät und so eine Wissenschaft um den Lader muß man da auch nicht machen, aber ich hab auch einen BC700 hier ;)

Gruß,
Jörg
 

Sandokhan

Geocacher
lindijones schrieb:
Oh please... Bei welcher Anwendung merkst du das?

Gehen wir mal davon aus dass es stimmt. Was genau heisst "Die Spannung bricht früher ein" ? In welchem Maß?
Das merke ich schlichtweg daran das mein GPS, meine Taschenlampe*, meine PMR, und, und, und... früher ausgehen. Das langt mir. Ich habe nicht gesagt das ich die maxE schlecht finde, sonst würde ich sie garnicht mehr benutzen oder hätte sie schon weggeworfen...

Und hoffentlich tut dir dein Kopf jetzt nicht zu arg weh vom gegen die Wand schlagen.

lindijones schrieb:
Es entsteht der Eindruck dass Max e´s nicht zu gebrauchen sind.
Es ist total wurscht welche man verwendet.
Das ist dein Eindruck. Oder sollte ich jetzt sagen: Oh please... und so weiter

mfg

*besonders in meiner MYO RXP, die lutscht die Akkus gut aus.

EDIT 1: Und selbst wenn es sein sollte das meine maxE z.B. eine "Montagsproduktion" sind, sind MEINE definitiv "schlechter" und das hab ich kund getan.

EDIT 2:
Sandokhan schrieb:
-jha- schrieb:
Der letzte c't-Akkutest war da deutlich anderer Meinung.
So sehe ich das auch! Ich habe sowohl maxE als auch Eneloop und ich vermeide es die maxE zu benutzen (Spannung bricht früher ein).

mfg :)
Rhetorisch steckt in diesen Aussagen eigentlich nicht mehr als: Die Eneloop sind besser und wer will kann das ja bei der c't nachlesen, oder?
Und falls es der Vorweihnachtsstress bei mir im Geschäft zulässt werde ich mal meine Eneloop und meine maxE ausmessen.

mfg again :)
 
OP
Outback_Boone

Outback_Boone

Geocacher
es sind die ansmann max-e 2100mAh......

vielleicht hohl ich mir noch ein paar varta oder ein paar eneloops zum praktischen vergleich.



greetz
 

lindijones

Geocacher
JoFrie schrieb:
[...]
Mein Tip an den Threadstarter - Kauf Dir ein BC700 und einen Satz Sanyo oder Varta 2700mAH (es sei denn Deine Akkus liegen geladen ungenutzt irgendwo lange rum)
[...]
Jörg

Absolute Zustimmung.
Hab die Sanyos mit 2700 mAh auch schon benutzt und durchgetestet und man kann tatsächlich eine etwa 30% höhere Laufzeit (als Max e´s und Konsorten) feststellen wenn man sie direkt nach dem Laden miteinander vergleicht.
Ich empfehle dennoch nur noch LSD Akkus. ;)

Grüßle

Edit: Was ich nicht messen konnte und was auch glaub nicht aus dem Test hervorgeht, ist die reinladbare Kapazität nach x Wochen Lagerung der Sanyo 2700ern. Denn es kann ja sein, dass (z.B. nach einem halben Jahr) nicht die volle Kapazität in den Akku reingeladen werden kann. Und refreshen fällt für mich aus. Das war auch ein Grund weshalb ich nur noch LSD-Akkus verwende.
 

adorfer

Geoguru
lindijones schrieb:
Was sagt denn der c`t Test?
Dass die Sanyo-Eneloops die bei weitem beste (niedrigste) Selbstentladung haben.
Mitbewerber, die gleiches behaupten, entladen sich teilweise doppelt so schnell.

(Und ja, ich hatte wirklich gehofft, dass es noch einen "unentdeckten Star" gibt, der die Eneloops übertrifft, aber nur nicht so viel Reklamerummel macht und in den Foren nicht so beweihräuchtert wird. Aber leider Fehlanzeige.)
 
OP
Outback_Boone

Outback_Boone

Geocacher
habe ein ansmann schnellladegerät mit 4 aa 2100mAh akkus, 2 aaa akkus, netzteil und kabel für 12v-anschluss für 17,9€ gekauft..........kann so schlecht eigentlich nich sein...... werd ich sehen......

hab gesehen das es auch 2500mAh akkus von ansmann gibt..........jemand erfahrung damit???
fand sie noch recht teuer..... 2stück 10,99€
die 2100mAh akkus kosten 2stück 6,99€
 

t31

Geowizard
JoFrie schrieb:
Mein Tip an den Threadstarter - Kauf Dir ein BC700 und einen Satz Sanyo oder Varta 2700mAH (es sei denn Deine Akkus liegen geladen ungenutzt irgendwo lange rum)
Kann ich unterstreichen, da macht man nichts falsch, guter Lader, lange Laufzeit und ein gutes PLV.
 
Oben