• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Suche AA Akkus und Ladegeraet

feuermahr

Geocacher
Outback_Boone schrieb:
hab gesehen das es auch 2500mAh akkus von ansmann gibt..........jemand erfahrung damit???
fand sie noch recht teuer..... 2stück 10,99€
die 2100mAh akkus kosten 2stück 6,99€

Hab ich nun auch gesehen, das sind die Ansmann max e+. Gibts im 4er Pack für 13€.
Hab aber noch keine Erfahrung mit denen. Wenn sie allerdings besser als ihre Vorgänger sind, dürfte das für die Sanyo 2700er ein guter Ersatz sein.
 
OP
Outback_Boone

Outback_Boone

Geocacher
also ich hab die ansmann 2100mAh max e+
kann eigentlich noch nich viel dazu sagen, da ich echt keine ahnung hab :)
das überlass ch mal den fachleuten hier......
 

SabrinaM

Geowizard
Ich hab mit den Ansmann max e+ nicht sehr gute Erfahrungen gemacht. Der erste Satz hielt nicht was er versprach. Von geringer Selbstentladung war nix zu spüren. Jetzt hab ich nochmal 2 Stück (geschenkt bekommen), die sind OK und schlagen sich tapfer in der Zahnbürste. Von der grossen Streuung in der Qualität kann man auch in anderen Foren lesen. Wenn man Glück hat, erwischt man nen guten Satz, wenn man Pech hat, bekommt man Mist.

Ich würde bei eneloops bleiben, da habe ich 4 Sätze mit je 4 Akkus und noch nie Probleme gehabt. Den ältesten Satz hab ich gekauft als die ganz neu rauskamen, und bis jetzt haben die nicht schlapp gemacht oder an Leistung nachgelassen. Die Ansmann haben einfach zu grosse Streuung und kosten das gleiche. Ich würd das Risiko nicht eingehen...
 

feuermahr

Geocacher
Also sind die Ansmann genauso wie früher. Hatte mal ein paar normale Akkus die mich nicht sehr begeistert haben.

Gibts eigentlich gute Baby oder Mono Akkus mit dieser geringen Selbstentladung?
Hab da nur die Ansmänner gefunden.
 

Sandokhan

Geocacher
SabrinaM schrieb:
Die Ansmann haben einfach zu grosse Streuung und kosten das gleiche. Ich würd das Risiko nicht eingehen...
Kann ich auch bestätigen, aber manche hier hauen sich ja den Kopf gegen die Wand wenn man sowas behauptet :p
 
OP
Outback_Boone

Outback_Boone

Geocacher
das wusste ich leider nicht................

höre ich gerade das erste mal..... verdammt....jetzt hab ich 8stück von den dingern *müll*
 

SabrinaM

Geowizard
Outback_Boone schrieb:
das wusste ich leider nicht................

höre ich gerade das erste mal..... verdammt....jetzt hab ich 8stück von den dingern *müll*
Na vielleicht hast Du ja Glück und ein paar gute erwischt ;) Nicht alle sind schlecht, aber man weiss halt nie, was man bekommt :???:
 

lindijones

Geocacher
Outback_Boone schrieb:
das wusste ich leider nicht................

höre ich gerade das erste mal..... verdammt....jetzt hab ich 8stück von den dingern *müll*

Hast du sie denn schon ausprobiert?
Mach dir mal keine Sorgen. Das fühlt sich wieder einmal schlimmer an als es ist. ;)
Die Dinger werden schon laufen.

Grüßle
 

SabrinaM

Geowizard
Frisch geladen funktionieren sie sowieso. Nur halt nicht so schön wie eneloops, und vor der nächsten Tour sollte man tunlichst mal prüfen, wie so der Status ist. Wenn man dann nach einer Weile sicher ist, einen guten Satz erwischt zu haben, prima. Wenn nicht, hat man halt einen Satz nicht so toller gewöhnlicher Akkus. Immer noch besser als wegwerfen.
 

elho

Geowizard
feuermahr schrieb:
Gibts eigentlich gute Baby oder Mono Akkus mit dieser geringen Selbstentladung?
Natuerlich, 26650er bzw. 32650er LiIon Zellen. :D
Im fernen Osten soll es aber auch echte C und D Eneloops geben (also nicht nur den Adapter wie hier), dem Geruecht koenntest Du mal nachgehen.
 

cuxhavener

Geocacher
feuermahr schrieb:
Gibts eigentlich gute Baby oder Mono Akkus mit dieser geringen Selbstentladung?
Hab da nur die Ansmänner gefunden.

Ja, Conrad Endurance, gibt es als C mit 4000mAh und D mit 8000mAh angegeben.
Das sollen auch LSD Akkus mit geringer Selbstentladung sein.
Ich habe sie aber selbst nicht, habe aber die Micro AAA Endurance von Conrad und die funktionieren auch nach längerer Lagerung noch gut ohne nachzuladen.

Gruß
Cuxhavener
 

dragonmaster

Geocacher
Es gibt wohl noch weitere Alternativen zu den Ansmann LSD-C-Zellen:
http://www.amazon.de/AccuPower-AccuLoop-Ready-4500mAh-AL4500/dp/B001CUOL7U/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1260460327&sr=8-3

Aber ob die was sind? Der Preis ist ja nicht ganz ohne...

Auch von Varta gibts die Ready2Use in der 3000 mAh-Variante.
http://www.amazon.de/Varta-Power-Accu-NiMH-Akku/dp/B000EGQT82/ref=pd_cp_ce_2
 

LuxorN

Geocacher
Ich habe neben den Eneloops auch GP ReCyko+ im Einsatz.

Ich kann zwischen beiden keinen Unterschied feststellen, außer dass die GP etwas besser ins Oregon passen. ;)

Noch ein Test: http://www.guter-rat.de/ratgeber/premium/download_premium_gratis.php?file=MTAwLDRhY2Q5ZGI0ZmU5NjE3Nzc4NDU1YTk3OTU5ZTI4NzVmLDIwMzAtMS0xIDAwOjAwOjAwLDIwMDktMS0xIDAwOjAwOjAw
 

feuermahr

Geocacher
elho schrieb:
Im fernen Osten soll es aber auch echte C und D Eneloops geben (also nicht nur den Adapter wie hier), dem Geruecht koenntest Du mal nachgehen.

Naja hab hier mal ein Exemplar gefunden. Der Preis ist allerdings noch nicht interessant genug.
 

cuxhavener

Geocacher
Eneloop Akkus mögen keine zu hohen Ladeströme.
500 bis max. 1000mA, mehr sollten es nicht sein.
Ich kann dazu das Voltcraft IPC-1L / IPC-1 oder ähnliche z.B. BC700 / BC900 empfehlen.
Dabei empfehle ich die Einstellung von 700mA, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man keine Lust auf Einstellerei des Ladegerätes hat, einfach den Sanyo 2-Schacht Lader verwenden der ist auch empfehlenswert, nicht den 4-Schacht-Lader, der taugt nichts.

Gruß
Cuxhavener
 

Rotschreiber

Geocacher
Danke!

Ich hatte überlegt, mir 4 Hochleistungsakkus zu besorgen für meine LD10. Aber so viel länger halten die ja auch nicht durch. Ob es nun knapp 1 Stunde oder 1,3 Stunden sind, spielt für mich keine Rolle. Da bleibe ich bei meinen Eneloops und kaufe mir noch einen Pack mit 2-Schacht Lader...

PS: Wieso taugt denn der Eneloop 4er Lader nix?

Danke :)
 

cuxhavener

Geocacher
Rotschreiber schrieb:
Wieso taugt denn der Eneloop 4er Lader nix?

Weil die Ladeendabschaltung nach meiner Info nur Timergesteuert und nicht delta Peak ist.
Die Akkus werden dann ständig überladen, und das verkürzt die Lebensdauer stark.
Den geeigneten Sanyo 2-Schachtlader gab es schon mit 2 Eneloop Akkus bei verschiedenen Anbietern für knapp 10€ im Angebot.
Such doch mal ein wenig, vielleicht hast du Glück und findest irgendwo wieder so ein Angebot, denn der normale Preis für Lader mit 2 Akkus liegt bei knapp 20€.

Gruß
Cuxhavener
 

cuxhavener

Geocacher
Iinijones schrieb:
Also ich knall meine regelmäßig mit 4C voll und geht wunderbar.

Und die Kapazität nimmt dann auch wunderbar schneller ab, als bei Ladung mit 700mA.
Wenn man einen Akkupack zum wechseln hat, sehe ich keinen Anlass die Eneloop so zu quälen. Man kann sie rechtzeitig laden und liegen lassen bis man sie benötigt, bei der geringen Selbstentladung sind sie dann immer einsatzbereit, da ist ein Superschnelllader überflüssig.

Aber vielleicht hast du dir ja gerade kurz vor Erscheinen der Eneloop Akkus solch ein tolles Ladegerät mit 8Ampere Ladestrom zugelegt, und möchtest jetzt ungern ein neues kaufen.
 
Oben